Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - Xerox CX Print Server 7000AP Benutzerhandbuch

Powered by creo, für die digitalfarbdrucksysteme xerox docucolor 7000ap/8000ap
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar

24-Bit/3-Byte-Bild
32-Bit/4-Byte-Bild
8-Bit/1-Byte-Bild
Abgestufter Übergang
Additives Farbmodell
Aliasing
Amplitudenmodulierte
Rasterung
Ein CMY- oder RGB-Bild mit 8 Bit pro CMY- oder RGB-Pixel.
Da 3 Byte 24 Bit entsprechen, werden diese Bilder auch als 24-Bit-
Bilder bezeichnet. Dieses System wird für qualitativ hochwertige
Video-Bildverarbeitung und Scannen verwendet. Beim Drucken
mit Prozessfarben wird zur Erzielung optimaler Wirkung eine vierte
Farbe (Schwarz) hinzugenommen.
Ein Bild mit 8 Bit pro CMYK-Pixel, 8 Bit pro RGB-Pixel und 8 Pixel
für eine Maskenschicht oder anderen künftigen Gebrauch. Da 4 Byte
32 Bit entsprechen, werden diese Bilder auch als 32-Bit-Bilder
bezeichnet. Ein 8-Bit-CMYK-Bild ist die Mindestvoraussetzung
für eine qualitativ hochwertige Druckreproduktion.
Ein auf 256 Tonwerte einer Farbe oder auf 256 verschiedene Farben
beschränktes Bild. Da 1 Byte 8 Bit entspricht und jedes Bit zwei
Auswahlmöglichkeiten bietet, entspricht 1 Byte 256 Möglichkeiten.
Siehe auch Degradé.
Ein Farbsystem, bei dem das Bild aus einer Kombination von
Rot(R)-, Grün(G)- und Blau(B)-Licht zusammengesetzt wird, die
vom ursprünglichen Objekt übertragen werden. Geräte dieses
Farbsystems sind Monitore und Fernsehbildschirme. Beim Druck
kommt es nicht zum Einsatz. Mit einem Scanner wird normalerweise
in RGB gescannt, das Ergebnis wird dann zum Druck in CMYK
konvertiert. Siehe auch CMYK, Prozessfarben und RGB.
Ein Treppeneffekt, der bei schrägen Linien oder runden Umrissen
von Elementen eines elektronischen Bildes auftritt, sodass diese eckig
oder gezackt erscheinen. Aliasing tritt auf, wenn ein Bild in einem
Rasterformat generiert wird. Um die Treppeneffekte zu korrigieren,
erhöhen Sie die Auflösung oder bedienen sich eines Verfahrens, das
als Antialiasing bezeichnet wird, um die Kanten zu glätten.
Art der Reproduktion von Rastertönen, bei der die Größe der Punkte
bei konstantem Abstand zwischen den Punktmittelpunkten
unterschiedlich ist: Dunkle Bereiche entstehen durch größere, helle
Bereiche durch kleinere Punkte. Vgl. Frequenzmodulierte Rasterung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cx print server 8000ap

Inhaltsverzeichnis