Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Achte darauf, dass während der Stimulation
keine metallischen Objekte wie Gürtel-
schnallen oder Halsbänder in Kontakt mit
den Elektroden gelangen können. Solltest du
im Bereich der Anwendung Schmuck oder
Piercings (z. B. Bauchnabelpiercings) tragen,
musst du diese vor dem Gebrauch des Ge-
rätes entfernen, da es sonst zu punktuellen
Verbrennungen kommen kann.
• Nicht anwenden, falls du eine Tätowierung
hast, die metallische Partikel enthält und
diese in der Nähe oder unter einer der Elek-
troden liegt.
• Verbinde die Komponenten der Antelope
Produkte nicht mit anderen Geräten. Eine
Verwendung ist ausschließlich mit den in
dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen
Produkten zulässig.
• Benutze die Produkte nicht gleichzeitig mit
anderen Geräten, die elektrische Impulse an
deinen Körper abgeben.
• Nicht anwenden in der Nähe leicht entzünd-
licher Stoffe, Gase oder Sprengstoffe.
• Stelle das Gerät bei Eintreten eines Schwä-
chegefühls sofort ab und leg die Beine hoch
(ca. 5–10 Min.). Melde dich unbedingt bei
deiner*m Ärzt*in oder dem Notdienst.
• Antelope Produkte sind nicht dafür be-
stimmt, durch Kinder oder Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen
(z. B. Schmerzunempfindlichkeit) oder geisti-
gen Fähigkeiten sowie mit fehlender
Erfahrung und/oder fehlendem Wissen be-
nutzt zu werden. Stelle sicher, dass ein EMS
Training von und mit Minderjährigen aus-
geschlossen ist.
• Halte EMS Geräte von Antelope und deren
Verpackungsmaterial von Kindern und Tieren
fern, um eventuellen Gefahren vorzubeugen.
• Berühre die Elektroden nicht mit den Fingern,
während du dein mobiles Endgerät bedienst.
• Stelle sicher, dass der Booster beim An- und
Ausziehen von Antelope Produkten immer
ausgeschaltet ist.
BESCHÄDIGUNG
• Benutze das Gerät bei Beschädigungen nicht
und wende dich an deine*n Händler*in oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
• Zur Gewährleistung der wirkungsvollen
Funktion des Gerätes, sollte es nicht fallen
gelassen oder zerlegt werden.
• Überprüfe das Gerät auf Anzeichen von
Abnutzung oder Beschädigung. Falls du
solche Anzeichen findest oder falls das Gerät
unsachgemäß benutzt wurde, solltest du es
vor erneuter Benutzung zum Hersteller oder
dem*der Händler*in bringen/senden.
• Schalte das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
• Versuche in keinem Fall, das Gerät selbst-
ständig zu öffnen und/oder zu reparieren.
Lasse die Reparaturen nur vom autorisierten
Kundendienst oder autorisierten Händ-
ler*innen durchführen. Bei Nichtbeachtung
erlischt die Garantie.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen oder falschen
Gebrauch verursacht wurden.
HINWEISE ZUM UMGANG MIT AKKUS
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit
Haut oder Augen in Kontakt kommt, die
betroffene Stelle mit Wasser auswaschen
und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Wenn ein Akku ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach
mit einem trockenen Tuch reinigen. Kontak-
tiere den Kundendienst. In keinem Fall
das Produkt weiterverwenden.
• Schütze Akkus vor übermäßiger Wärme
und Feuchtigkeit.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer
werfen.
• Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerklei-
nern.
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt ge-
laden werden. Die Hinweise des Herstellers
bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanwei-
sung für das korrekte Laden sind stets einzu-
halten.
• Lade den Akku vor der ersten Inbetriebnah-
me vollständig auf.
• Um eine möglichst lange Akku-Lebensdauer
zu erreichen, lade den Akku mindestens zwei-
mal im Jahr vollständig auf.
6

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis