Einbau- und Betriebsanleitung für
ROBA
-brake-checker plus DC Typ 028.100.2
®
Elektrischer Anschluss
Leistungsklemme
1
Versorgungsspannung +24 VDC / +48 VDC
2
Ausgangsspannung +
3
Ausgangsspannung –
4
Versorgungsspannung 0 VDC
24 VDC
Fehler
SPS
Signal
Signal
Anschlussbeispiel
(ohne Potentialtrennung)
0 VDC (low)
S/L
2
24 VDC (high)
0 VDC (low)
Start
6
24 VDC (high)
0 VDC (low)
Signal
3
24 VDC (high)
24 VDC (high)
Fehler
0 VDC (low)
7
Warnung
2)
1)
24 VDC Steuersignal oder Steuerklemme 4 (Hilfsspannung zum Brücken)
2)
Rechteck-Signal 10 Hz / 24 Vpp
Betrieb
Für den Betrieb des ROBA
-brake-checker Überwachungsmoduls müssen nach Anschluss der Bremse und Versorgungslei-
®
tungen die Übererregungszeit und der Abschaltmodus eingestellt werden.
Diese Einstellungen sollten im stromlosen Zustand an dem vorhandenen DIP-Schalter durchgeführt werden. Eine Einstel-
lungsänderung im bestromten Zustand wird erst zum Ende des Folgezyklus (dem Abschalten) der Bremse übernommen.
Immer auf gültige Einstellungen am DIP-Schalter des ROBA
Bei einer ungültigen oder falschen Einstellung bleibt das ROBA
Funktion.
28/06/2019 HH/GF/GC
Seite 5 von 12
1
3
5
7
2
4
6
1
2
3
4
1 2 3 4 5
6 7
8
Eingänge
1)
Ausgänge
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Elektrischer Anschluss
Steuerklemme (potentialgetrennt)
1
Versorgungsspannung 0 VDC
2
Abschaltung S/L (Eingang)
3
Signal (Ausgang)
4
24 VDC (Hilfsspannung zum Brücken)
5
Versorgungsspannung +24 VDC
6
Start (Eingang)
7
Fehler (Ausgang) max. 300 mA
48/24 VDC
24 VDC
SPS
Anschlussbeispiel
(mit Potentialtrennung)
langsame Abschaltung
schnelle Abschaltung
Bremse wird nicht bestromt
Bremse wird bestromt
Bremse nicht bestromt, Bewegung der Ankerscheibe zum
Schließen der Bremse.
Bremse bestromt, Bewegung der Ankerscheibe zum Öffnen der
Bremse.
keine Fehler
Bremse öffnet oder schließt nicht, Leitungsunterbrechung,
Fehldetektion
Präventive Funktionsüberwachung (Verschleiß- und
Fehlererkennung, Funktionsreserve)
-brake-checker Überwachungsmodul achten.
®
-brake-checker Überwachungsmodul ohne
®
info@mayr.com
(B.0281002.DE)
Fehler
Signal
Signal
1
3
5
7
2
4
6
1
2
3
4
1 2 3 4 5
Ihr zuverlässiger Partner
8
6 7
5 5