Einbau- und Betriebsanleitung für
ROBA
-brake-checker plus DC Typ 028.100.2
®
Betriebsstörungen
Störung
Bremse lüftet nicht
kein Signal (Ausgang)
(Bremse hat hörbar
geöffnet)
Fehler
(Dauersignal)
Warnung
(Rechteck-Signal)
Übererregungszeit
wird nicht erreicht
12
12
28/06/2019 HH/GF/GC
Seite 12 von 12
mögliche Ursachen
Versorgungsspannung nicht vorhanden
Bremsenleitung unterbrochen
Unerlaubte Einstellung der DIP-Schalter
Spannungsabfall auf langer Leitung
Startsignal fehlt
Lüftüberwachung deaktiviert
Nicht spezifizierte Bremse, Bremse
verschlissen, Bremse öffnet nicht,
Bewegung Ankerscheibe zu gering
Bremse wird nicht geöffnet, Bremse wird
nicht erkannt
Bremse wird nicht geschlossen, Bremse
wird nicht erkannt
Bremsenzuleitung unterbrochen
Verschleißgrenze erreicht
Versorgungsspannung zu niedrig
Spulentemperatur der Bremse zu hoch
DIP-Schalter für Absenkautomatik ist
aktiviert
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Behebung
Spannung an Leistungs- und Steuerklemme prüfen
Bremsenzuleitung überprüfen (Durchgang prüfen)
DIP-Einstellung kontrollieren (gültige Einstellungen)
Lüftüberwachung deaktivieren (DIP),
Versorgungspannung anlegen,
Ausgangsspannung am Bremsenausgang
(Leistungsklemme 2 + 3) überprüfen (Multimeter)
Spannung am Start (Eingang) überprüfen
Lüftüberwachung aktivieren (DIP-Einstellung)
Bremse überprüfen und gegebenenfalls tauschen,
Fehler (Ausgang) prüfen
Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leistungsklemme)
zur Bremse prüfen
Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leistungsklemme)
zur Bremse prüfen
Bremsenzuleitung überprüfen (Durchgang prüfen)
Bremse überprüfen und gegebenenfalls tauschen
Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leistungsklemme)
zur Bremse prüfen bzw. erhöhen
Versorgungs-/Ausgangsspannung (Leistungsklemme)
zur Bremse prüfen bzw. erhöhen
DIP-Schalter für Absenkautomatik deaktivieren
info@mayr.com
(B.0281002.DE)
Ihr zuverlässiger Partner