Bedienungsanleitung
5.5.7.2 Kalibrierung der Poolcare-Elektrode
Die Kalibrierung der Poolcare-Elektrode wird dann erforderlich, wenn die automatische und die
manuelle Poolcare Messung stark voneinander abweichen.
Die Kalibrierung erfolgt analog derjenigen der Chlorelektrode.
1. Ermitteln Sie den Poolcare-gehalt des Beckenwassers durch eine DPD-Messung (z.B.
mit dem Photolyser 300/400)
2. Öffnen Sie den Menüpunkt „kalibrieren"
3. Drücken Sie nun den grau unterlegten Taster „DPD-Wert".
4. In der nächsten Maske geben Sie den vorher ermittelten DPD-Wert ein und bestätigen
diesen mit „OK".
5. Um die Kalibrierung abzuschließen, drücken Sie nun den Taster „kalibrieren".
Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „OK".
Der von Ihnen eingegebene DPD-Wert wird nun nach kurzer Verzögerung übernommen. Die
Kalibrierung der Poolcare-Elektrode ist damit abgeschlossen. Die Steilheit der Elektrode wird
errechnet und angezeigt.
ERKLÄRUNG:
Sondensteilheit:
Poolcare erzeugt.
Ideal: 10 mV / mg/l.
Unter bestimmten Vorraussetzungen (Thermalwasser oder gelöste Mineralien) kann die
Steilheit niedriger bzw. höher sein. Bei Betrieb verringert sich allmählich die Steilheit der
Elektrode. Bei Erreichen des unteren (20 mV) bzw. oberen Grenzwertes (200 mV) erfolgt eine
Fehlermeldung
Bei dieser Fehlermeldung muss die Poolcare-Elektrode gereinigt (anschließend neu kalibriert)
oder erneuert werden.
5.5.7.3 Kalibrierung der pH-Elektrode (Einstabmesskette)
Um die pH-Eektrode zu kalibrieren, benötigen Sie die Pufferlösungen pH-4,0 und pH-7,0.
Vorgehensweise zur Reinigung und Kalibrierung der pH-Elektrode:
1. Schließen Sie die Kugelhähne für das Messwasser
2. Schrauben Sie die Mess-Elektrode aus der Messzelle
3. Reinigen Sie die Elektrode mit einem fusselfreien Tuch
4. Öffnen Sie den Menüpunkt „kalibrieren"
5. Trocknen Sie die pH-Elektrode vor dem Kalibrieren mit einem weichen Papiervlies
6. Stellen Sie die Elektrode in die Pufferlösung pH-7,0. Der Messwert pH, wird nun etwas
schwanken. Wenn dieser Wert stabil angezeigt wird (nach ca. 1-2 Minuten), drücken
Sie im Bereich pH-Elektrode den Taster „kalibrieren".
7. Die gleiche Verfahrensweise gilt auch für das Kalibrieren mit der Pufferlösung pH-4,0.
Die pH-Elektrode ist nun kalibriert.
8. Schrauben Sie die Sonde wieder in die Messzelle
9. Öffnen Sie die Kugelhähne für das Messwasser wieder.
Der Nullpunkt und die Steilheit der Elektrode werden nach dem Kalibrieren errechnet und
angezeigt. Erfolgt eine Fehlermeldung, muss die Elektrode ggf. gereinigt bzw. erneuert
werden. Anschließend erneut mit pH 7,0 und 4,0 kalibrieren.
Die Spannung in milliVolt, die diese Poolcare-Elektrode pro 10 mg/l
www.dinotec.de
Optionen
Seite 61