Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dinotec dinotecNET+ ready Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dinotecNET+ ready:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
5.3.4.1 Sollwerte / Filteranlage / Zeitschaltuhr Filtern
U m w ä l z u n g
Die Laufzeiten der Filteranlage können Sie für jeden Tag in der Woche individuell festlegen.
Entsprechend der Richtlinie 2003/01 des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness e.V.
empfehlen wir für privat betriebene Bäder eine Filterlaufzeit
-
bei Hallenbädern von mind. 12 Stunden / Tag
-
bei Freibädern von mind. 18 Stunden / Tag.
Die Filterlaufzeit sollte tagsüber während der Nutzungszeit liegen.
Die Filterbetriebszeit kann dabei auch in 2 bis 3 Blöcken vor und während der Badezeiten
stattfinden.
Bei starkem Badebetrieb oder erhöhter Wasserverschmutzung ist die Filterlaufzeit zu erhöhen.
Mit einer zweiten Zeitschaltuhr können Sie kürzere Filterzeiten und eine niedrigere
Wassertemperatur festlegen, wenn Sie längere Zeit abwesend sind. Dadurch können Sie
Energie und Wasserpflegemittel sparen.
Hinweis:
Die Zeiten Ihrer Abwesenheit geben Sie an der Anlage über das Menü „Optionen /
Urlaubsmodus" ein.
5.3.4.2 Sollwerte / Filteranlage / Zeitschaltuhr Rückspülen
R ü c k s p ü l e n
Für die Rückspülzeiten können Sie den/die Tag/e und die entsprechende Uhrzeit in der
Woche festlegen.
Der Rückspülvorgang für privat betriebene Pools sollte mindestens wöchentlich stattfinden. Er
sollte möglichst nachts außerhalb der Nutzungszeit des Beckens gelegt werden.
Weitere Erläuterungen und Hinweise finden Sie im Kapitel 5.4.2 Rückspülen.
www.dinotec.de
Sollwerte-Einstellungen.
Seite 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis