Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffserklärung Ventilstellungen - dinotec dinotecNET+ ready Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dinotecNET+ ready:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Das Klarspülen läuft dann so lange, wie die Zeit dafür bei den Sollwerten eingetragen wurde.
Nach Ablauf der Klarspülung muss das 6-Wege Ventil wieder in die Position Filtern gebracht
werden. Auch dazu werden Sie aufgefordert:
Der gesamte Rückspülvorgang ist damit erfolgreich durchgeführt.
5.4.3 Begriffserklärung Ventilstellungen
Mit den nachfolgend beschriebenen grauen Tastern auf der rechten Bildschirmseite können
Sie, sofern eine Rückspülautomatik installiert ist, die jeweiligen Ventilstelllungen anfahren.
Beachten Sie, dass Sie hier nur die Einstellung der Ventilpositionen vornehmen. Zur
Ausführung der Aktion selbst müssen Sie die Filterpumpe mit dem Button „Pumpe" (links)
einschalten. Mit dem Drücken des Pumpeneinschalttasters brauchen Sie nicht zu warten, bis
die Ventilsteuerung die endgültige Ventilposition angefahren hat:
Filtern:
Entleeren:
Geschlossen:
Rückspülen:
Zirkulieren:
Nachspülen (Klarspülen):
Winter:
Achtung:
Überlegen Sie sich bitte sorgfältig, was Sie vorhaben, bevor Sie mit diesen Tastern
Ventilpositionen anfahren und die Filterpumpe einschalten. Bitte vor allem nie die
Filterpumpe einschalten, wenn die Ventilposition auf geschlossen steht!
Seite 54
Wasserdurchlauf vom Becken über den Filter zurück
zum Becken
Wasserdurchlauf vom Becken ohne Filterung zum Kanal
oder Pumpensumpf
Alle Ventilausgänge sind verschlossen, keine
Wasserzirkulation.
Wasserdurchlauf vom Becken im Aufwärtsstrom durch
den Filterkessel in den Kanal oder Pumpensumpf.
Wasserdurchlauf vom Becken ohne Filterung zum
Becken.
Wasserdurchlauf vom Becken im Abwärtsstrom durch
den Filterkessel in den Kanal oder Pumpensumpf.
Die Ventildichtung wird abgehoben. Das Ventil läuft zum
Schutz vor Frost leer.
www.dinotec.de
Filtersteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis