Bedienungsanleitung
Filtersteuerung
5.4
Filtersteuerung
In diesem Kapitel werden die Funktionen der Filtersteuerung beschrieben. Neben den
manuellen Einstellungen der optionalen Ventilsteuerung können Sie hier auch die
Umwälzpumpe schalten.
Auf den Button „Filter" im Hauptmenü drücken.
Im Display wird der Wasserpegels im Schwallwasserbehälter und in der Statusleiste der
Arbeitszyklus des Filters dargestellt, z.B.: Filtern, Rückspülen.
5.4.1 Filtern
Damit das Wasser sauber bleibt, muss es gefiltert werden. Die Umwälzpumpe entnimmt das
Wasser je nach Bauweise des Beckens dem Skimmer oder dem Schwallwasserbehälter und
drückt es von oben nach unten durch den Filter. Von dort wird es gereinigt wieder dem
Kreislauf zugeführt.
Die Filterzeiten stellen Sie unter dem Menüpunkt „Sollwerte -> Filteranlage" ein. Weitere
Hinweise entnehmen Sie bitte Kapitel 5.3.4
5.4.2 Rückspülen
Durch ständig zunehmende Verschmutzung des Filtersandes steigt der Filterwiderstand im
Filter an. Erhöht sich der am Manometer des Filters abgelesene Druck im Filterbehälter um ca.
0,2 - 0,4 bar gegenüber dem Anfangsdruck, müssen Sie den Filter rückspülen.
Zur Sicherstellung hygienisch einwandfreier Verhältnisse sollte eine Filterrückspülung
unabhängig von der Filterlaufzeit und des Verschmutzungsgrades (Druckerhöhung) alle 8
Tage erfolgen. Eine regelmäßige Rückspülung 1 x wöchentlich wirkt sich positiv auf den
Entkeimungsmittelverbrauch aus.
Achtung:
Der Spülvorgang darf nicht unterbrochen werden. Die erforderliche Spülwassermenge
muss vor Einleiten des Spülvorganges zur Verfügung stehen.
Seite 49
www.dinotec.de