Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

dinotec dinotecNET+ ready Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dinotecNET+ ready:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Rückspülung aus dem Becken während der Filterlaufzeiten im Normalbetrieb
Drücken des Buttons im Sollwerte-Bildschirm -> Schwallwasserbehälter:
RSP-Becken
E i n
A u s
Bei einem Rinnenbecken können Sie hier auswählen, ob das Wasser zum Rückspülen dem
Schwallwasserbehälter oder dem Becken entnommen wird.
Bei der Rückspülung mit dem Wasser aus dem Becken bleibt der Pegelstand im
Schwallwasserbehälter unberücksichtigt. Zu Beginn der Rückspülung öffnet das Ventil zur
Beckenentnahme bei stehender Umwälzpumpe. Nach abgelaufener Verzögerungszeit für den
Ventil-Umschaltvorgang beginnt das Rückspülen. Ist es beendet, schaltet die Steuerung
wieder auf Wasserentnahme aus dem Schwallwasserbehälter um. Die
Frischwassernachspeisung füllt die Menge an Wasser nach, das beim Rückspülen verbraucht
wurde.
Achtung:
Wir empfehlen, zusätzlich ein Rückschlagventil in die Leitung zwischen dem
Schwallwasserbehälter und dem Ventil zur Entnahme des Beckenwassers einzubauen.
Ohne dieses Rückschlagventil besteht die Gefahr, dass das Becken über den
Schwallwasserbehälter ausläuft, während das Ventil zur Entnahme des Beckenwassers
umschaltet.
Achtung:
Eine Pegelüberwachung des Schwimmbeckens durch das dinotec NET+ Ready erfolgt
nicht. Ist das Becken entleert, kann es zum Trockenlauf und daraus resultierender
Zerstörung der Umwälzpumpe kommen.
Rückspülung aus dem Becken während des Ruhebetriebs
Wird der Filter in der Zeit des Ruhebetriebs (die Filteranlage läuft) aus dem Becken
zurückgespült, muss die für die Rückspülung entnommene Wassermenge dem Becken wieder
zugeführt werden. Dazu wird der Filterkreislauf zeitweilig im Normalbetrieb betrieben, bis der
Sollwert im Schwallwasserbehälter erreicht ist. Dann schaltet die Steuerung wieder in den
Ruhebetrieb.
Erfolgt die Rückspülung aus dem Becken außerhalb der Filterlaufzeiten, wird das Becken erst
nach Erreichen der Filterlaufzeiten nachgefüllt.
Rückspülung bei Skimmerbecken
Bei der Rückspülung bei Skimmerbecken wird das erforderliche Rückspülwasser dem
Skimmer entnommen. Die Wasserstandsregelung im Skimmer erfolgt nicht über das
dinotecNET+ ready. Ist die Wasseroberfläche sehr klein- und damit die Rückspülwasser-
menge sehr gering- kann es passieren, dass während der Rückspülung der Wasserstand im
Becken unter die Unterkante des Skimmers sinkt. Das muss vermieden werden, da die
Rückspülung nicht unterbrochen werden darf. In diesem Fall kann über eine Bodenentnahme
aus dem Becken rückgespült werden. Die Einstellung für diesen Fall muss entsprechend im
Konfigurator gewählt werden.
Seite 50
www.dinotec.de
Filtersteuerung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis