Bedienungsanleitung
5.3.6.2 Aktivieren des Hausheizungskreislaufs
Der Hausheizungskreislauf wird dazugeschaltet, wenn folgende Bedingungen vorliegen:
die Temperaturregelung der Heizung muss über den Button „Regelung" auf „Ein" geschaltet
sein
3. die Ist-Temperatur des Beckenwassers ist niedriger als die eingestellte
Sollwerttemperatur
4. die eingestellte Einschaltverzögerung ist abgelaufen
5.
a) die Solarheizung ist auf „Aus" gestellt (s.u.) oder
b) die Solarheizung ist auf Sommerbetrieb geschaltet und die notwendige
Temperatur im Solarabsorber ist nicht erreicht.
5.3.6.3 Temperaturregelung / Solar
Die Solaranlage kann tagsüber dafür benutzt werden, um das Beckenwasser mit
Sonnenenergie aufzuheizen. Ist umgekehrt die Beckenwassertemperatur durch Aufheizung
durch die Sonne zu hoch, kann das Beckenwasser nachts durch die Solaranlage
zurückgekühlt werden.
Grundlagen der Entscheidung, ob eine Aufheizung oder Abkühlung stattfindet, sind
1. der Vergleich der eingestellten Sollwerttemperatur mit der Ist-Temperatur des Wassers
2. eine Prüfung, ob die Solaranlage in der Lage ist, die benötigte Wärmeenergie zu
liefern.
Vorsicht:
dinotec NET+ ready bietet keinen Schutz vor einer Überhitzung von Teilen der
Solaranlage.
Stellen Sie sicher, dass eine Überhitzung, die die Solaranlage schädigen kann, bauseits
ausgeschlossen ist.
Hinweis:
Zur Inbetriebnahme der Solaranlage muss der Solarabsorber mit Wasser gefüllt sein.
Im Übersichts- oder im Sollwertebildschirm der Temperatur drücken:
S o l a r H e i z e n
Hinweis:
9
,
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Montage- und Serviceanleitung der Solaranlage.
www.dinotec.de
Sollwerte-Einstellungen.
Seite 43
9