Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Micropilot FMR60B PROFIBUS PA Betriebsanleitung Seite 3

Freistrahlendes radar
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micropilot FMR60B PROFIBUS PA:

Werbung

Micropilot FMR60B PROFIBUS PA
Inhaltsverzeichnis
1
Hinweise zum Dokument . . . . . . . . . . . . 5
1.1
Dokumentfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2.1
Warnhinweissymbole . . . . . . . . . . . . . 5
1.2.2
Symbole für Informationstypen und
Grafiken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3
Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3.1
Technische Information (TI) . . . . . . . . 6
1.3.2
Kurzanleitung (KA) . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.3.3
Sicherheitshinweise (XA) . . . . . . . . . . . 6
1.4
Begriffe und Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.5
Eingetragene Marken . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
Grundlegende Sicherheitshinweise . . 8
2.1
Anforderungen an das Personal . . . . . . . . . . . . 8
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . .
2.3
Arbeitssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.4
Betriebssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.5
Produktsicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.6
IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.7
Gerätespezifische IT-Sicherheit . . . . . . . . . . . 10
3
Produktbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . 11
3.1
Produktaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4
Warenannahme und Produktidenti-
fizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.1
Warenannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.2
Produktidentifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2.1
Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.2.2
Herstelleradresse . . . . . . . . . . . . . . .
4.3
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
4.3.1
Lagerbedingungen . . . . . . . . . . . . . .
4.3.2
Produkt zur Messstelle transportie-
ren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1
Generelle Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2
Montagebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2.1
Behältereinbauten . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2.2
Vermeidung von Störechos . . . . . . . . 15
5.2.3
Vertikale Ausrichtung der Anten-
nenachse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2.4
Radiale Ausrichtung der Antenne . . .
5.2.5
Optimierungsmöglichkeiten . . . . . . . . 15
5.3
Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.1
Antenne gekapselt, PVDF
40 mm (1,5 in) . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3.2
Drip-off-Antenne PTFE
50 mm (2 in) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.3
Antenne integriert, PEEK
20 mm (0,75 in) . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Endress+Hauser
5.3.4
Antenne integriert, PEEK
40 mm (1,5 in) . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5
5.3.5
Gehäuse drehen . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5
5.3.6
Anzeigemodul drehen . . . . . . . . . . . . 18
5.3.7
Einbauposition Anzeigemodul wech-
seln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3.8
Schließen der Gehäusedeckel . . . . . . . 21
5.4
Montagekontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . 22
6.1
Anschlussbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7
6.1.1
Deckel mit Sicherungsschraube . . . . . 22
6.1.2
Potentialausgleich . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.2
Gerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2.1
Versorgungsspannung . . . . . . . . . . . 23
6.2.2
Kabelspezifikation . . . . . . . . . . . . . . . 24
8
6.2.3
Überspannungsschutz . . . . . . . . . . . . 24
6.2.4
Verdrahtung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2.5
Klemmenbelegung . . . . . . . . . . . . . . 26
9
6.2.6
Kabeleinführungen . . . . . . . . . . . . . . 27
6.2.7
Verfügbare Gerätestecker . . . . . . . . . 27
6.3
Schutzart sicherstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
6.3.1
Kabeleinführungen . . . . . . . . . . . . . . 28
6.4
Anschlusskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7
Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . . . . 29
7.1
Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten . . . . . . 29
7.2
Bedientasten und DIP-Schalter auf dem
PROFIBUS PA Elektronikeinsatz . . . . . . . . . . . 29
12
7.2.1
Hardware-Adressierung . . . . . . . . . .
7.2.2
Software-Adressierung . . . . . . . . . . . 30
7.3
Aufbau und Funktionsweise des Bedienme-
12
nüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.3.1
Benutzerrollen und ihre Zugriffs-
13
rechte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.4
Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-
Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.4.1
Gerätedisplay (optional) . . . . . . . . . .
7.4.2
Bedienung über Bluetooth® wireless
technology (optional) . . . . . . . . . . . . 31
7.5
Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool . . . . .
7.6
DeviceCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.6.1
Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.7
FieldCare . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.7.1
Funktionsumfang . . . . . . . . . . . . . . . 33
15
15
8
Systemintegration . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
15
8.1
Protokollspezifische Daten . . . . . . . . . . . . . .
8.1.1
PROFIBUS PA . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.2
GeräteStammDatei (GSD) . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2.1
Herstellerspezifische GSD . . . . . . . . .
16
8.2.2
Profil GSD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2.3
Kompatibilität zu anderen Geräten . . . 36
Inhaltsverzeichnis
19
25
29
30
32
32
34
35
3

Werbung

loading