4.2 Übersicht
5 Montage
5.1 Generelle Montagehinweise
Bei der Montage von mehreren Systemen die Mindestabstände zwischen
den Lese-/Schreibköpfen beachten�
Der bündige Einbau eines Lese-/Schreibkopfes in Metall verringert den
Lese-/Schreibabstand�
Die unmittelbare Nähe starker HF-Emissionsquellen, wie z�B�
Schweißtrafos oder Umformer, kann die Funktion der Lese-/Schreibköpfe
beeinträchtigen�
Informationen zum erhältlichen Montagezubehör sind im Internet abrufbar unter:
www�ifm�com
5.2 Hinweise zur ID-TAG Montage
Die Montage der ID-TAGs in oder auf Metall verringert den Lese- und
Schreibabstand�
Die Ausrichtung der Lese-/Schreibkopf-Antennenachse muss mit der Achse
der ID-TAG Spule übereinstimmen�
5.3 Vermeidung von Störungen
Das Gerät erzeugt ein moduliertes elektrisches Feld mit einer Frequenz von
13,56 MHz� Um Störungen der Datenkommunikation zu vermeiden, dürfen in
der Nähe keine anderen Geräte betrieben werden, die in diesem Frequenzband
Störabstrahlungen erzeugen� Zu diesen Geräten gehören beispielsweise
Frequenzumrichter und Schaltnetzteile�
6
Art�-Nr�:
Funktion:
Arbeitsfrequenz:
RFID-Standard:
Max� Sendeleistung:
Bauform:
DTM428
Lese-/Schreibkopf
13,56 MHz
ISO15693
200 mW
M18, bündig einbaubar