Planung und Einbau - WF 33
Geprüft nach
Werte bei Betriebsweise
Geeignet für alle Bauweisen nach Fachregel
Daten für Funktionsnachweis
Nennwärmeleistung
Brennstoffumsatz
Feuerungsleistung
Abgasmassenstrom
Stutzentemperatur (vor Nachheizfläche)
Abgastemperatur nach
1 x nebenstehende Nachheizfläche (GNF 8)
4,1 m keramische Nachheizfläche
2,8 m Modulspeichersteine (MSS)
notwendiger Förderdruck
Verbrennungsluftbedarf
Verbrennungsluftanschluß Ø
Heizgastemperatur (vor der Haubenvariante)
Heizeinsatzstutzen
Wärmeverteilung
Heizeinsatz / Nachheizfläche
Sichtscheibe ( Einfach- / Doppelscheibe)
Luftquerschnitte
4)
Zuluft
Umluft
min. Abstände Feuerstätte
zu Verkleidung, Dämmschicht
zum Aufstellboden
Wärmedämmung ohne / mit Luftgitter
Anbauwand
Boden
Decke
Vormauerung bei zu schützender Wand
Gewicht
Gewicht Heizeinsatz / Brennkammer
Anforderung/Grenzwerte
Deutschland / Österreich / Schweiz / Norwegen
1) Angaben zur Nennleistung ermittelt mit metallischer Nachheizfläche (Gasschlitz 15 cm
2) Angaben zu Speicherbetrieb (WA) für den Betrieb mit erhöhter Brennstoffmenge sowie für die handwerkliche Ausfüh-
rung der Nachheizfläche (Richtwert für den Fachbetrieb).
3) Richtwert. Ermittlung nach Auslegungsdiagramm für nebenstehende Speichermasse bzw. rechnerischer Funktions-
nachweis
4) für Kamin-/Heizeinsätze / Heizgasrohr / metallische Nachheizfläche
5) Werte ermittelt mit prüftechnisch erfassten Luftquerschnitten; Ofenhülle wärmeabgebend ausgeführt.
kW
kg/h
kW
g/s
°C
°C
°C
3)
°C
3)
Pa
m
/h
3
mm
°C
%
%
cm
2
cm
2
cm
cm
5)
cm
cm
cm
cm
kg
EN 13229 W
Nennleistung
1)
OK
7
2
8
6,5
452
220
-
-
15
20
125
430
50 / 40
10 / -
500 / 200 / 500
500 / 200 / 500
8
15
12 / 10
0
22 / 17
10
137 / 55 / -
1.BImSchV (Stufe 2) / 15a BVG (2015) / LRV / -
) und Doppelbogen.
2
EN 13229 WA
Speicherbetrieb
2)
OK
13
3,8
16
12
500
235
180
215
15
35
125
520
50 / 40
10 / -
500 / 200 / 500
500 / 200 / 500
8
15
12 / 10
0
22 / 17
10
Stand: 2023-09-07