Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner EAS 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAS 2:

Werbung

Bedienungsanleitung
EAS 2
©2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner EAS 2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung EAS 2 ©2021...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Version der Abbrandparameter..........13 Abbrandlogger................14 Bedienung im Heizbetrieb.......... 15 Anheizen bei kaltem Heizgerät........15 Nachlegen bei warmem Heizgerät......16 Heizbetrieb mit Handeinstellung der Verbrennungs- luft..................17 Netzausfall / -wiederkehr..........19 Batteriewechsel............20 Fehlermeldungen............21 Reinigen................ 23 © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 4 Sie die geltenden nationalen gesetzlichen Vorschriften für die Entsorgung. Beachten Sie die Feuerungsverordnungen der Länder. Beachten Sie die gültigen nationalen und örtlichen Betriebsbedingungen. Technische Änderungen vorbehalten! Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf! Müll im Ofen = Gift im Garten Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 5: Bedienung Steuerung

    Das Display dient in erster Linie zur Information über den Anlagenzustand. Hier werden die aktuellen Temperaturen und Zusatzinformationen angezeigt. Zusätz- lich werden im Störungsfall Fehlermeldungen ausgegeben. Permanent sichtbar Anzeigen nach Bedarf (außer im Ruhestand) © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 6 Zeit (Vorgabe: 15min) nicht erreicht. - Wiederholen Sie den Anheizvorgang - Verwenden Sie zum Anheizen eine geeignete Anheizhilfsmittel wie z.B. einen Fidibus; niemals flüssige Anheizhilfsmittel benutzen! - Verwenden Sie für den Anheizvorgang kleinstückiges Holz. Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Die Ofenanlage arbeitet mit einem ungünstigen Wirkungsgrad. Der verlängerte Scheitholzabbrand ist aktiv. Diese Abbrandeinstellung ist evtl. sinnvoll um Holzkohlebildung zu vermeiden / verringern. Öko aus Die Hinweise für Anheiz- und Heizfehler sind deaktiviert. © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 8 Hier wird im Betriebsmodus die Abbrandkurve mit der jeweiligen Abbrand- stufe. Die aktuelle Stufe des Abbrandes wird durch die Anzeige des betref- fenden Balkens angezeigt. Im Standby-Betrieb erfolgt keine Anzeige an dieser Stelle. Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 9 - antippen um durch das Nutzer-Menü zu blättern oder um einen Wert einzustellen - kurz auf diese Taste tippen um ins Nutzer-Menü einzusteigen und ge- änderte Einstellungen zu bestätigen (siehe folgende Tabelle) - um aus dem Nutzer-Menü auszutreten. © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 10: Übersicht Menü

    BET1 BET2 OHE1 OHE2 Drosselklappen-Status (7) Im Bereich der Abbrandkurve wird bei angeschlossener Drosselklappe (op- tional erhältlich) die Position der Drosselklappe dargestellt. Drosselklap- 1/4 geschlossen 1/2 geschlossen 3/4 geschlossen geschlossen pe offen Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 11: S+ (Verlängerter Abbrand)

    - zum Verlassen des Menüs auf ESC drücken. Werkseinstellung: Öko = 1 0 = Aus (= Funktion ÖKO ist nicht aktiv). Es erscheint das Hinweis-Sym- bol: 1 = Ein (Funktion ÖKO ist aktiv). © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 12: Helligkeit Der Hintergrundbeleuchtung

    Zahl (z.B. 2, 1 oder 0); - mit den Pfeil-Tasten können Sie die 2 oder 1 oder 0 wählen; - mit ENTER bestätigen; - zum Verlassen des Menüs auf ESC drücken. Werkseinstellung: SUM = 2 Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 13: Drosselklappenbetrieb

    - Tippen Sie auf die ENTER-Taste; - drücken Sie mit den Pfeil-Tasten bis in der kleinen Anzeige VERP erscheint;- in der großen Anzeige erscheint die Version der Heizeinsatzparameter; - zum Verlassen des Menüs auf ESC drücken. © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 14: Abbrandlogger

    Stufen 2 bis 4. Ofenheiß-Zähler 1-999, wie oft der Schwellwert OHE1 1 bis 999 überschritten wurde. Ofen heiß- Zähler Ofenheiß-Zähler Tausender 1-999, wie oft der 1.000 bis OHE2 Schwellwert überschritten wurde. 999.000 Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 15: Bedienung Im Heizbetrieb

    Zündwürfel und entzünden ihn. Zündwürfel, z.B. Fidibus, sind prak- tische Anheizhilfsmittel; zu große Holzscheite zünden und entgasen im kalten Ofen schlecht und erfüllen nicht die Voraussetzungen für ein schnelles Anheizen. Verwenden Sie niemals Stoffe wie Benzin, Spiritus o.ä. zum Anzünden! © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 16: Nachlegen Bei Warmem Heizgerät

    Das Schließen der Tür ist das Signal für die EAS, dass ein Heizvorgang gestartet wird. In der Anzeige erscheint je nach Brennraumtemperatur die Grafik der Abbrandkurve für "Stufe 1"- oder "Stufe 2". Ein neuer Abbrand beginnt. Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Heizbetrieb Mit Handeinstellung Der Verbrennungsluft

    Öffnen der Feuerungstüre! HEIZBETRIEB MIT HANDEINSTELLUNG DER VERBRENNUNGSLUFT Bei Stromausfall, sowie bei Gerätefehlern, können Sie Ihren Heiz- bzw. Ka- mineinsatz mit EAS 2 von Hand bedienen. Hierbei gehen Sie wie folgt vor: • Stecken Sie die Bedienhilfe auf den Vierkant am Luftklappen- stellmotor.
  • Seite 18 Diese Stellung darf nicht während der Abbrand- und Entgasungsphase eingestellt werden, da bei plötzlichem Sauerstoffzutritt (z.B. Öffnen der Feuerungstür) dann noch im Brennraum und in den Nachheizflächen "stehende Gase" schlagartig mit dem einströmenden Luftsauerstoff re- agieren (Verpuffung). Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 19: Netzausfall / -Wiederkehr

    Energiebedarf stellt eine Batterie, die in der EAS eingelegt und betriebsbereit sein muss, zur Verfügung. Eine evtl. vorhan- dene, motorisch angetriebene Anheizklappe von der Fa. BRUNNER oder Ähnliches wird automatisch in Sicherheitsstellung gefahren. Das Display wird von der Batterie nicht mit Strom versorgt. Während eines Stromausfalls können somit keine Anlageninformationen abgerufen wer-...
  • Seite 20: Batteriewechsel

    Verbrennungsklappe und die Drosselklappe (optional) in die Sicherheitsstellung (100% offen) zu fahren. Die Notstrombatterie befindet sich an der EAS in einem eigenen Batteriefach auf der Rückseite. - Die EAS stromlos schalten (Sicherung im Sicherungskasten). Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 21: Fehlermeldungen

    Jahr die Batterie ersetzen müssen. FEHLERMELDUNGEN Fehlermeldungen und mögliche Ursachen zeige Fühlerbruch Das Thermoelement im Brennraum ist defekt, oder ein Kabelbruch, oder Steckerbruch. Polarität des Thermoelementes Das Thermoelement im Brennraum ist falsch angeschlossen oder de- fekt. © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 22 Der Türkontaktschalter meldet eine undefinierte Position. Mögliche Ursachen: Türkontakt defekt, Verbindungskabel ist falsch angeschlos- sen, Kabelbruch oder Stecker abgezogen. FBAT Keine Batterie vorhanden. Batterie einlegen! LBAT Batterie schwach. Bitte wechseln! FDEV Interner Fehler. Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 23: Reinigen

    Um die Glasplatte zu reinigen verwenden Sie handelsübliche Glasreiniger. Die Glasplatte nicht direkt mit dem Glasreiniger einsprühen, da so Feuchtigkeit auf die Elektronik gelangen könnte. Zum Reinigen ein Tuch mit dem Glasreiniger befeuchten und dann die Platte abwischen. © 2021 Brunner GmbH Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
  • Seite 24 Sämtliche Abbildungen können aufpreispflichtige Zusatzfunktio- info@brunner.de nen bzw. Sonderausstattungen enthalten. Nachdruck und Ver- www.brunner.de vielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Ge- nehmigung des Herausgebers. © Ulrich Brunner GmbH. ® BRUNNER ist ein eingetragenes Markenzeichen. Art.Nr.: 200165 Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20) © 2021 Brunner GmbH...

Inhaltsverzeichnis