Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Brunner IRON DOG 06 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IRON DOG 06:

Werbung

IRON DOG 06
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner IRON DOG 06

  • Seite 1 IRON DOG 06 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Herzlich willkommen in der IRON DOG Familie. Eggenfelden, August 2007 Ulrich Brunner Der Name >>EISERNER HUND<< - >>IRON DOG<< - ist als Marke einge- tragen und geschützt. Die einzelnen Modelle sind als Geschmacksmuster eingetragen. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Brennstoff und Wärmeleistung........17 Lagerung von Brennholz..........19 Brennstoffmenge............20 Bedienung..............21 Heizen mit dem Iron Dog..........25 Asche................27 Reinigung und Wartung..........27 Hinweis................. 29 Fehlersuche..............30 Garantie................ 32 Zur Beachtung............. 34 © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 4: Mein Eiserner Hund

    Nahezu alle Einzelteile des EISERNEN HUND bestehen aus stabilem Gusseisen, Aschekasten und Schraubteile aus Edelstahl. Eine spezielle, temperaturfeste Farbbeschichtung schützt die Oberfläche. Dieser Gussofen wird in allen Einzelteilen in Deutschland mit größter Sorgfalt gefertigt und montiert. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 5: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Abb.1: Maßblatt © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 6 Abb.2: Bauteile Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 7 BG Boden Ascheraum K011134 Aschekasten K011048 BG Feuerungstür gesamt K011056 BG Revisionsdeckel K011114 BG Bratrohrtür K011068 BG Revisionstür K011083 BG Seitenwand rechts Brennraum K011112 BG Stahlkorpus K011021 BG Abgasstutzen K008096 Lufteinsteller Feuerungstür K011084 © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 8 Hitzeschild Ascheraum K011054 14.3 BG Hitzeschild Feuerungstür K011097 14.4 BG Scheibe Feuerungstür K011133 14.5 Scheibe Feuerungstür innen K011058 14.6 BG Türgriff K007018 14.7 Zylinderschraube M8 x 16 14.8 Schaftschraube M8 x 30 Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Backtürgriff K011018 16.4 Senkschraube M5 x 10 16.5 Zylinderschraube M5 x 16 16.6 Zylinderschraube M5 x 6 16.7 BG Scheiben Bratrohrtür K011095 16.8 Rohr Abdeckung Drehstabfeder K011145 16.9 BG Drehstabfeder K011090 © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 10 Bauteile sind nur Bestandteil der Version mit Grillfunktion! Abb.5: Bauteile Iron Dog 06 Dem Iron Dog 06 liegen zwei Bediengriffe bei, die sowohl zur Bedienung des Herdplattendeckels als auch für den Grillrost Verwendung finden. Während des Abbrandes muss der schwenkbare Herdplatten- deckel immer geschlossen sein.
  • Seite 11 Abb.6: Mindestabstände © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 12 / Rückwand Rauchrohrdurchmesser zulässige Brennstoffmenge 2 - 3 Feurraumtiefe empfohlene Scheitlänge 25 - 33 Gesamtgewicht Gusseisen Mindestabstände zur Seitenwand zur Rückwand (mit Strahlungsblech) zur Rückwand (ohne Strahlungsblech) Zulassungen EN 12815 Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Die Außenoberflächen des EISERNEN HUND, vor allem die Glaskeramikscheibe, werden heiß. Nicht berühren - Verbrennungsgefahr! Weisen Sie besonders Kinder darauf hin. Halten Sie Kinder grundsätzlich vom beheizten EISERNEN HUND fern. Zur Bedienung Hitzeschutzhandschuh benützen. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 14 Feuerstätten beeinträchtig. Unter Umständen kann Rauch- gas auch bei kaltem Ofen austreten. Es besteht die Gefahr einer Rauchgasvergiftung. Der Feuerraum ist deshalb auch dann ver- schlossen zu halten, wenn der EISERNE HUND nicht befeuert wird. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 15: Grundsätzliches

    Brennstoff- menge und zeitlichen Abstände zwischen den Brennstoffauflagen die Wär- meleistung. Der richtige Zeitpunkt zum Nachlegen ist gekommen, wenn der Brennstoff fast bis zur Glut abgebrannt ist. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 16 Anzündhilfe, bei geöffneter Türe am Flammkanal hinhalten - Flamme und Rauchgase müssen sichtbar abziehen). Bei schwachem Zug zuerst ein „Lockfeuer“ mit kleinstückigem Anzündmaterial entzünden und erst nach Aufbau des Schornsteinzuges Brennstoff auflegen. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 17: Brennstoff Und Wärmeleistung

    2 Jahre gelagert 1 Jahr gelagert Frisch geschlagenes Holz Scheitholz (linkes Bild) ist der ideale Brennstoff, aber auch Holzbriketts nach DIN 51 731 Größenklasse HP2 (rechtes Bild) können genutzt werden. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 18 Besonders geeignet für die Verwendung im offenen Kamin ist Laubholz wie Birke oder Buche. Nadelhölzer haben eine geschlossenzellige Holzstruk- tur, die beim Verbrennen aufplatzt und zum Herausschleudern von Glutpar- tikeln aus dem Feuerraum führt. Laubhölzer brennen ruhiger ab. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 19: Lagerung Von Brennholz

    LAGERUNG VON BRENNHOLZ Kaminholz muss nach dem Fällen der Bäume zum Trocknen luftig, vor Re- gen und Schnee geschützt gelagert werden. Die beste Zeit zum Fällen ist zwischen Dezember und Februar. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 20: Brennstoffmenge

    Zu große Brennstoffmengen oder ungeeignete Brennstoffe können zu über- mäßiger Erhitzung und damit zu Schäden führen. Füllgewicht Scheitlänge Scheitumfang 1,5 kg - 3,0 kg 25 cm - 33 cm 20 cm - 30 cm Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 21: Bedienung

    Version mit Grillfunktion zur Verfügung. Vor dersten Inbetriebnahme Vor dem ersten Gebrauch Herdplatten, Grillrost und Bratröhre mit Speiseöl dünn einstreichen und den Iron Dog 06 heizen. Feuerungstür Beachten Sie, dass die Feuerungstür im Uhrzei- gersinn geöffnet wird. Beachten Sie hierzu ne- benstehendes Bild.
  • Seite 22 (4) dafür ganz einschieben. Der Grillrost ist aus massiven Gusseisen und entsprechend schwer. Um ein Herabfallen des Grillrosts zu vermeiden beim Hantieren immer die Bediengriffe vollständig in die dafür vorge- sehenen Öffnungen stecken. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 23 Türbereich der Gussröhre auszugleichen. Ansonsten wird der hintere Be- reich zu dunkel oder „verbrannt“. Tipp: bei Beginn lieber etwas zu schwach heizen und am Ende etwas mehr Holz nachlegen um die gewollte „Bräunung“ zu erzeugen. Gute Braten brauchen Zeit. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 24 Die Feuerungstüre schließen und den schwenkbaren Herdplatten- deckel öffnen. Das Grillgut auf den Grillrost ver- teilen und den Herdplattendeckel schließen. Der Grillrost hat in der Regel über die gesamte Fläche eine gleichmäßige Hitzeverteilung. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 25: Heizen Mit Dem Iron Dog

    Holz strömen um ein schnelles Hochheizen zu er- reichen. In die Rostwanne gespaltenes Scheitholz locker einlegen. Zwischen das Scheitholz einen Anzünder, z.B. Fidibus, legen und entzünden. Zum © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 26 Brennraum “stehende Gase” schlagartig mit dem einströmenden Sauerstoff reagieren (Verpuffung). Der Iron Dog bezieht seine Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum. Be- achten Sie den Verbrennungsluftbedarf bei gleichzeitigem Betrieb mit anderen Feuerstätten im Raumluftverbund. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 27: Asche

    Die Glasscheibe wird bei leichtem Belag im warmen Zustand mit einem trockenem Papiertuch gereinigt. Zur Reinigung stärker verschmutzter Sichtscheiben verwenden Sie feuchtes Küchenpapier, dieses in die reine Holzasche tupfen und die Verschmutzungen lösen. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 28 Reinigungsbürste und einem Asche- sauger entfernt werden. Vor Öffnen der Rußkehrtür (9) bitte das Schiebeblech (15) unterhalb der Rußkehrtür komplett herausziehen. Die Rußkehrtür liegt nur an und ist nicht mit einem Scharnier befestigt. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 29: Hinweis

    Personen durchgeführt werden. Der EISERNE HUND sollte in regelmä- ßigen Abständen von Ihrem Fachbetrieb überprüft werden. Der nicht bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes führt zum Erlöschen der Gewährleistung! Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Geräts liegt bei Beachtung dieser Bedienungsanleitung vor. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 30: Fehlersuche

    Zündtempe- ratur mit gewünschter Wär- Feuerraumtemperatur zu meabgabe. niedrig Verbrennungsluft nicht ohne genügend Verbren- Einstellung der Schubstan- ausreichend nungslufteinströmung in ge kontrollieren den Feuerraum schlechtes Zünden und Strömungs- aufbau. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 31 Dichtheit und Schäden gen Auftrieb. prüfen. Überprüfen ob andere Der Schornsteinunter- Öfen oder sonstige Feuer- druck kann durch weitere stätten an diesem Schorn- Anschlüsse deutlich ver- stein angeschlossen wur- schlechtert werden. den. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 32: Garantie

    Gebrauch mit der angegebenen Heizleistung; Schäden in Folge von Überlastung, Gewalteinwirkung sowie bei gebrauchsmäßiger Ab- nutzung und Verschleiß (z.B. Gebrauchsspuren an Herdplatten, Grillroste oder dem Bratrohr) fallen nicht unter die Garantie. Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...
  • Seite 33 Kosten im Zusammenhang mit Ein- und Ausbau von Teilen. Gesetzliche und vertragliche Ansprüche aus dem Vertrag mit ihrem Fach- betrieb werden von dieser Erklärung nicht berührt. Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. © 2010 Brunner GmbH Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0)
  • Seite 34: Zur Beachtung

    IRON DOG - Partner: Kaufdatum: Brennholz kaufen: www.brennholz.com Ulrich Brunner GmbH Zellhuber Ring 17-18 D-84307 Eggenfelden Tel.: +49 (0) 8721/771-0 Fax: +49 (0) 8721/771-100 Email: info@brunner.de Aktuelle Anleitungen unter: www.brunner.de Art.Nr.: 19775 04.2010 Bedienungsanleitung IRON DOG 06 (1.0) © 2010 Brunner GmbH...

Inhaltsverzeichnis