EAS / EOS-Varianten
Wird der WF mit einer EAS / EOS verbaut, so ist ab Werk bereits der Türkontaktschalter montiert. Der Luft-
anschluss-Stutzen liegt im Gerät und ist lediglich noch zu montieren.
Achtung: Der fertig montierte Luftanschluss-Stutzen ragt unterhalb des WF hervor. Den Luftanschluss-Stut-
zen erst montieren wenn der WF an seinem endgültigen Platz steht.
Kontrollieren Sie ob die freie Kabellänge zwischen
Luftanschluss-Stutzen und Stecker ca. 30 cm be-
trägt. Ist dies nicht der Fall, so können Sie die Zu-
genlasung lockern und die Kabellänge einstellen.
Zugentlastung wieder festziehen.
Den Luftanschluss-Stutzen einlegen und mit den drei
Klemmblechen fixieren. Den beiliegenden Revisions-
deckel einlegen.
Der WF 33 / WF
33 kann mit unterschiedlichen Nachheizflächen verbaut werden. Die Möglichkeiten reichen
R
von vorgefertigten metallischen oder keramischen Nachheizflächen bis hin zum Aufbau mit individuell erstell-
ten keramischen Zügen.
In jedem Fall die Fachregeln beachten!
Auf eine dauerhafte, feste Verbindung der einzelnen
Elemente achten!
Ausreichende Reinigungsmöglichkeiten sind vorse-
hen!
Verbrennungslufteinstellung
Die Verbrennungsluft wird werkseitig eingestellt.
Sollte jedoch eine Neueinstellung notwendig sein,
so beachten Sie die nebenstehenden Angaben. Die
Einstellung des Luftspalts erfolgt mit den mit X mar-
kierten Schrauben.
Abb. 5: Verbrennungslufteinstellung
© 2023 Brunner GmbH
Aufbauanleitung WF 33 (1.27)
11