Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

17 4.3.5 Montage Der Zahnringpumpe Mit 18 Pumpenflansch Und Wellenkupplung - SKF 143 Serie Originalbetriebsanleitung

Gerotor-zahnringpumpen und pumpenaggregate
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 143 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Montage
4.3.5 Montage der Zahnringpumpe mit Pumpenflansch und Wellenkupplung
siehe Kapitel 4.3.2, Abbildung 5 sowie
Kapitel 4.3.3, Abmessungen und
Technische Daten, Seite 30 und Seite 31
Die kundenseitige Anbaufläche für die Zahn-
ringpumpe mit Pumpenflansch muss frei
von Schmutzpartikeln, von Bearbeitungs-
spänen, Rost oder Lackresten sein.
ACHTUNG
Es dürfen keine radialen- oder axialen
Belastungskräfte am Wellenende der
Zahnringpumpe auftreten.
Inbetriebnahme und Betrieb der Zahnring-
pumpe darf nur mit Ölförderung erfolgen,
es darf zu keinem Trockenlauf der
Zahnringpumpe kommen.
• Anflanschfläche und Montagegewinde
(M6, M8 oder M10) entsprechend der
Zahnringpumpe (Abb. 5, Bild 1 bis Bild 3)
auslegen
• kundenseitiges Anschlussstück entspre-
chend der Kupplungsmontage der Zahn-
ringpumpe (Abb. 5, Bild 7 bis Bild 9)
und dem Motoranschluss (Bild 10) sowie
Kapitel 11.1.3, Abbildung 11, auslegen
• Anflanschfläche reinigen
Befestigungsmaterial in korrosionsge-
schützter Ausführung:
o Zylinderschrauben mit Innensechskant
4x nach DIN EN ISO 4762, M6, M8 oder
M10, Festigkeitsklasse 8.8
o Unterlegscheiben 4x nach ISO 7090,
ID 6-,8- oder 10 mm, Festigkeitsklasse
200-HV
Bei der nachfolgenden Montage muss
sich das Wellenende der Pumpe ohne
Probleme in das Kupplungsteil einfügen
lassen
• gegebenenfalls ist das Wellenende der
Zahnringpumpe nochmals, entsprechend
der Position der Antriebsnut, zu drehen
• Zahnringpumpe mit Pumpenflansch vor-
sichtig an Anflanschfläche ansetzen und
ausrichten
• Zylinderschrauben in Pumpenflansch
einstecken, an Montagefläche ansetzen
und leicht anziehen
• Pumpenflansch ausrichten, Zylinder-
schrauben über Kreuz mit nachfolgendem
Anziehmoment anziehen
Anziehmoment
M6
10
M8
18
M10
30
• Schutzsstopfen (Einlass/Ausllass)
entfernen
Anziehmoment-Tabelle des
Verschraubungsherstellers (Saug- und
Druckverschraubung) heranziehen.
• Saug- und Druckverschraubung an
Zahnringpumpe ansetzen und mit den
vorgegebenen Anziehwerten des
Verschraubungsherstellers anziehen
• Zahnringpumpe auf deren Leichtgängig-
keit hin überprüfen, dabei Antriebswelle
mehrmals durchdrehen (wenn möglich,
dazu Antriebsstrang von Hand drehen)
DE
4
±2
Nm
±2
Nm
±2
Nm
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis