Herunterladen Diese Seite drucken

Skoda 5JA 071 126 Bedienungsanleitung Seite 25

Rapid (nh3) rapid spaceback (nh1) octavia iii (5e3) fabia iii (nj3) superb iii (3v3) scala (nw1) octavia (nx3)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5JA 071 126:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
gern. Bitte drücken Sie die Abdeckung während des Abschlieβens
des nicht aufmontierten Trägers die Rückzugsfeder mit hohem
Kraftaufwand auseinander, da es sonst bei langfristiger Exposition
zu Deformationen an der Abdeckung kommen könnte.
- 25 -
- Die maximale Dachlast einschließlich des Trägers beträgt 75 kg.
- Die maximale Dachlast für die Fahrzeuge SUPERB (3V3) ein-
schließlich des Trägers beträgt 100 kg.
Betriebsanweisungen
Kontrollieren Sie bitte vor jeder Fahrt stets sowohl Befestigung des
Dachträgers, als auch Sicherung und Befestigung der zu befördern-
den Last.
Ist es notwendig, Zubehörhalterungen auf dem Dachträger aufzu-
montieren (Halterungen für Fahrräder, Ski u. ä.), so nehmen Sie bitte
das Dichtungsprofil aus den T-Rillen heraus und befestigen Sie das
Zubehör mithilfe von T-Schrauben.
Hinweis. Verwenden Sie U-Bügel zur Zubehörmontage,
so kann es zu einer Beschädigung des Oberflächen-
schutzes des Querträgers am Dachträger kommen.
Dieser Sachverhalt stellt keinen Reklamationsgrund dar.
Bitte verteilen Sie die Last gleichmäβig über den Dachträger und
stellen Sie sicher, dass der Schwerpunkt so niedrig wie möglich liegt.
Kleine und sehr schwere Lasten sind auf einer Seite des Dachträgers
anzubringen (keinesfalls in dessen Mitte).
Beim Transport von Gegenständen groβen Umfanges (beispielswei-
se Dachboxen, Fahrräder u. ä.) ist das Dach aufgrund stark erhöhten
Luftwiderstandes noch gröβerer Belastung ausgesetzt; passen Sie
daher die Fahrtgeschwindigkeit den gegebenen Bedingungen an.
Bitte halten Sie bei Lastenbeförderung stets die im entsprechenden
Staat geltenden Sicherheitsvorschriften ein.
Wenn der Träger nicht verwendet wird, empfehlen wir, diesen abzu-
bauen, um Windgeräusche, Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch
zu reduzieren, sowie aus Gründen der Fahrsicherheit.
Achtung. Bitte kontrollieren Sie nach einer kürzeren
Fahrtzeit stets die Befestigung von Dachträger und sich
darauf befindlicher Last. Vor jeder Fahrt ist eine
Kontrolle dieser Art durchzuführen!
Hinweis. Die Schlosseinlagen sind zumindest 1x jährlich
mit dem empfohlenen Präparat Konkor 101 einzu-
schmieren.
Der Dachträger ist nach jeder Nutzung zu reinigen und
trocken zu wischen. Erst danach ist er an einem dafür
geeigneten Ort abzulegen.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Verantwortung für durch man-
gelhafte Montage entstandene Schäden.
Sicherheitshinweise
Legen Sie den Dachträger (vor der Montage am Fahrzeug) immer an
eine geeignete Stelle ab. Auf dem Träger dürfen keine Transportsys-
teme befestigt sein.
Montierten Sie auf das Fahrzeugdach immer zuerst den Dachträger
und erst dann weitere Transportsysteme (z. B. Skibox, Fahrradträger
u. Ä.).
Der Abbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Bauen Sie zuerst die
Transportsysteme (z. B. Skibox, Fahrradträger u. Ä.) und erst dann
die Dachträger ab. Verstauen Sie die Dachträger immer frei an einer
geeigneten Stelle. Legen Sie niemals schwere Gegenstände auf die
Dachträger. Schwerere Gegenstände können Schäden bzw. Verfor-
mungen am Dachträger verursachen.
DE
25

Werbung

loading