Herunterladen Diese Seite drucken

Tractel blocfor 20R Übersetzung Der Originalanleitung Seite 4

Werbung

Für alle Sonderanwendungen wenden Sie sich
bitte an TRACTEL
2. Definitionen und Piktogramme
DE
2.1. Definitionen
„Sicherheitsbeauftragter": Person oder Abteilung, die
für die Verwaltung und Betriebssicherheit des in dieser
Anleitung beschriebenen Produkts verantwortlich ist.
„Sachkundiger": Qualifizierte Person, die für die in dieser
Anleitung beschriebenen und dem Sicherheitsbeauftragten
erlaubten Wartungsarbeiten zuständig ist, und die
sachkundig und mit dem Produkt vertraut ist.
„Benutzer": Person, die mit der Benutzung des
Produkts beauftragt ist, für die es vorgesehen ist.
„PSA": Persönliche
Absturz.
„Karabiner": Verbindungselement zur Verbindung von
Bestandteilen eines Auffangsystems. Entspricht der
Norm EN 362.
„Auffanggurt": Sicherheitsgeschirr
von
Abstürzen.
Befestigungselementen. Es enthält Auffangösen mit
der Kennzeichnung A, wenn sie allein benutzt werden
können, oder mit der Kennzeichnung A/2, wenn sie
gemeinsam mit einer anderen Öse A/2 benutzt werden
müssen. Entspricht der Norm EN 361.
„Höhensicherungsgerät
Aufwicklung":
Verschlussfunktion,
Spannsystem und Höhensicherungsgerät für das
einstellbare Verbindungsmittel.
„Einstellbares Verbindungsmittel": Verbindungsmittel
eines
Höhensicherungsgerätes
Aufwicklung. Hierbei kann es sich je nach Geräte um
ein Kabel aus Metall, Gurten oder Kunstfasern handeln.
„Maximallast": Maximales Gewicht des bekleideten
Benutzers, ausgestattet mit PSA, Arbeitskleidung,
Werkzeug
und
erforderlichen Elementen.
„Auffangsystem": Aus
bestehende Einheit:
– Auffanggurt.
– Höhensicherungsgerät
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
„Element des Auffangsystems": Allgemeiner Ausdruck
zur Bezeichnung eines der folgenden Elemente:
– Auffanggurt.
22
HINWEIS
.
®
Schutzausrüstungen
zum
Es
besteht
aus
Gurten
mit
automatischer
Auffanggerät
mit
automatischer
einem
automatischem
mit
automatischer
zur
Durchführung
der
folgenden
mit
automatischer
– Höhensicherungsgerät
Aufwicklung oder Falldämpfer oder mitlaufendes
Auffanggerät an fester Führung oder mitlaufendes
Auffanggerät an beweglicher Führung.
– Anschlageinrichtung.
– Verbindungselement.
„Rettungshubgerät, EN 1496 Klasse B": Bestandteil
oder Unterbaugruppe eines Rettungsgerätes, welches
das Abseilen eines Benutzers durch einen Retter
am Boden ermöglicht und mit einer zusätzlichen
Abseilfunktion mit manueller Bedienung ausgerüstet
ist, um den Benutzer aus einer maximalen Höhe von
2 m abzuseilen.
„Rettungsgerät„: Individuelle Schutzausrüstung gegen
Absturz, die es einer Person ermöglicht, sich selbst bzw.
andere Personen zu retten, um Stürzte zu vermeiden.
2.2. Piktogramme
gegen
GEFAHR:
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung
von Personenschäden wie tödliche, schwere oder
leichte Verletzungen, sowie zur Vermeidung von
Umweltschäden.
Auffangen
WICHTIG:
und
Kennzeichnung der Anweisungen zur Vermeidung
einer Störung oder Beschädigung der Ausrüstungen,
die jedoch keine direkte Gefahr für das Leben und
die Gesundheit des Benutzers oder anderer
Personen darstellt und/oder keine Umweltschäden
verursacht.
HINWEIS:
Kennzeichnung
Gewährleistung einer effizienten und zweckmäßigen
Installation, Benutzung und Wartung.
3. Benutzungsbedingungen
Prüfung vor der Benutzung:
• Den Zustand des Verbindungsmittels auf seiner
Arbeiten
gesamten Länge prüfen:
– Das synthetische Seil oder das Gurt dürfen keine
Spuren von Abrieb, Ausfaserung, Verbrennung,
Elementen
Einschnitten usw. aufweisen.
– Das Drahtseil darf keine Spuren von Biegung,
Abrieb oder Korrosion und keine durchtrennten
Drähte aufweisen.
• Überprüfen, dass das Verbindungsmittel blockiert,
wenn schnell an einem Ende gezogen wird und dass
es sich normal und vollständig ab- und aufwickelt.
• Den Zustand des Gehäuses überprüfen (keine
Verformung, Schrauben vorhanden ...)
• Den Zustand und den einwandfreien Betrieb der
Karabiner
Öffnen, Schließen und Verriegeln möglich.
mit
Am
Zeilenanfang
Am
Zeilenanfang
Am
Zeilenanfang
der
Anweisungen
prüfen:
keine
sichtbare
automatischer
befindliche
befindliche
befindliche
zur
Verformung,

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Blocfor 30r