Herunterladen Diese Seite drucken

Toro ProLine Recycler 22176TE Bedienungsanleitung Seite 17

Handrasenmäher mit selbstantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine Recycler 22176TE:

Werbung

Warnung
Schnittgut und Fremdkörper können aus einem
offen stehenden Auswurfkanal herausgeschleudert
werden und schwere Verletzungen und den Tod
des Benutzers oder Unbeteiligter verursachen.
Starten oder setzen Sie den Rasenmäher nie ein,
wenn nicht eine der folgenden wahr ist:
Der Auswurfkanal ist sicher durch die
Abdeckung versiegelt.
Der Grasfangkorb ist verklinkt.
Der optionale Seitauswurf ist sicher verklinkt.
Die Klappe des Auswurfkanals ist in ihrer
Einbaulage verklinkt.
Warten des Luftfilters
Reinigen Sie den Schaumfiltereinsatz alle 25
Betriebsstunden. Reinigen Sie den Papiereinsatz des
Luftfilters alle 100 Betriebsstunden. Wechseln Sie den
Papierluftfilter einmal pro Saison, mindestens aber alle
300 Betriebsstunden. Tauschen Sie ihn bei besonders
staubigen Bedingungen häufiger aus.
Wichtig
Lassen Sie den Motor nie ohne Luftfiltergruppe
laufen, sonst entstehen schwere Motorschäden.
1. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
2. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab (Bild 12).
3. Nehmen Sie die Schraube ab, mit der die
Luftfilterabdeckung befestigt ist (Bild 20).
Bild 20
1. Schraube
2. Abdeckung
4. Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung und reinigen Sie
sie gründlich (Bild 20).
5. Entfernen und entsorgen Sie den Papierfilter (Bild 21).
3
1
m-7282
2
3. Papierluftfilter
1. Papierluftfilter
Wichtig
Versuchen Sie nie, Papierfilter zu reinigen.
6. Entfernen Sie den Schaumvorfilter und waschen ihn in
milder Seifenlauge. Löschen Sie ihn dann trocken
(Bild 21).
7. Durchnässen Sie den Schaumfilter mit Öl und drücken
überflüssiges Öl aus (nicht wringen).
8. Setzen Sie den Schaumeinsatz ein.
9. Setzen Sie den neuen Papierluftfilter ein.
10. Montieren Sie die Abdeckung und befestigen Sie sie
mit der Schraube.
Wechseln des Motoröls
Wechseln Sie das Öl nach den ersten acht Betriebsstunden
und dann alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal
pro Saison (häufiger bei staubigen oder schmutzigen
Bedingungen).
1. Lassen Sie den Motor laufen, um das Öl zu erwärmen.
Hinweis: Warmes Öl fließt besser und führt mehr
Fremdstoffe mit sich.
Warnung
Wenn der Motor gelaufen ist, kann das Öl heiß
genug sein, um beim Kontakt schwere
Verbrühungen zu verursachen.
Vermeiden Sie den Kontakt mit heißem Öl, wenn
Sie dieses ablassen.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis alle
beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
3. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab (Bild 12).
4. Stellen Sie eine geeignete Auffangwanne unter die
linke Seite des Rasenmähers.
17
1
2
m-7281
Bild 21
2. Schaumvorfilter

Werbung

loading