Sicherheit
Membranpumpe N838_DC
2.3 Sicherheitsbewusstes Arbeiten
Beachten Sie bei allen Arbeiten an den Pumpen und beim
Betrieb die Vorschriften zur Unfallverhütung und zur Sicher-
heit.
Vermeiden Sie eine Berührung der Pumpenköpfe und Gehäu-
seteile, da die Pumpe sich im Betrieb erhitzt.
Stellen Sie sicher, dass bei Arbeiten an der Pumpe, die Pum-
pe vom Netz getrennt und spannungsfrei ist.
Beachten Sie beim Anschluss der Pumpe an das elektrische
Netz die entsprechenden Sicherheitsregeln.
Stellen Sie sicher, dass durch Strömung bei offenen Gasan-
schlüssen, Geräuscheinwirkungen oder durch heiße, korrosi-
ve, gefährliche und umweltgefährdende Gase keine Gefähr-
dungen entstehen.
Achten Sie darauf, dass zu jeder Zeit eine EMV-gerechte In-
stallation der Pumpe gewährleistet ist und hierdurch keine
Gefahrensituation entstehen kann.
2.4 Betriebsbedingungen
Benutzen Sie die Pumpe nur in technisch einwandfreiem Zu-
stand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren-
bewusst unter der Beachtung der Betriebsanleitung.
Bauen und Betreiben Sie die Pumpen nur unter den in Kapitel
3 Technische Daten [} 13], beschriebenen Betriebsparame-
tern und -bedingungen ein.
Die Pumpen dürfen nur in vollständig montiertem und angelie-
fertem Zustand betrieben werden.
Stellen Sie sicher, dass der Einbauort trocken ist und die
Pumpe vor Regen, Spritz-, Schwall- und Tropfwasser sowie
weiteren Verunreinigungen geschützt ist.
Prüfen Sie die Dichtheit der Verbindungen zwischen Rohrlei-
tungen der Anwendung und der Pumpe (bzw. der Verschal-
tung der Pumpe) regelmäßig. Undichte Verbindungen bergen
die Gefahr, gefährliche Gase und Dämpfe aus dem Pumpsys-
tem freizusetzen.
Original Betriebs- und Montageanleitung, KNF 347395-347585 09/23
8