6.2
Kanal oder Kanalverknüpfung
(Formel) wählen
Zur Berechnung eines Merkmals ist eine Ver
knüpfungsformel erforderlich. Diese besteht aus
einem Faktor, der die Größe des Anzeigewertes
bestimmt (vgl. Kap. 6. 1 ) und einer Kanal ver
knüpfung, der so genannten „Formel".
Einstellen der Formel
1. Taste MENU drücken, wenn der aktuelle
Mess bzw. Ergebniswert angezeigt wird.
Der Funktions und Parameterkatalog wird
geöffnet und der Eintrag „MERKMAL (1)" an
gezeigt.
2. Taste MENU erneut drücken. Der Eintrag
„FAKTOR (1. 1 )" wird angezeigt.
3. Mit DATA und MASTER zum Eintrag
„FORMEL (1.3)" navigieren.
4. Taste MENU drücken. Die aktuell gültige
Formel wird blinkend angezeigt.
34
5. Mit den Tasten MASTER und DATA die zu
verwendende Formel einstellen. Zur Auswahl
stehen:
+C1
Rohwert des Messwert auf neh
mers an C1
-C1
invertierter Rohwert des Mess
wert aufnehmers an C1
+C2
Rohwert des Messwert auf neh
mers an C2
-C2
invertierter Rohwert des Mess
wertaufnehmers an C2
C1 + C2 Summe der Rohwerte der Mess
wertaufnehmer an C1 und C2
C1 - C2 Differenz der Rohwerte der
Mess wertaufnehmer an C1 und
C2. Ist C2<C1, ist die Differenz
positiv, bei C2 > C1, ist sie nega
tiv.
C2 – C1 Differenz der Rohwerte der
Mess wertaufnehmer an C1 und
C2. Ist C2>C1, ist die Differenz
positiv, bei C2 < C1, ist sie nega
tiv.
-C1-C2 Differenz der beiden inver tier ten
Rohwerte der Messwert auf neh
mer an C1 und C2
Mahr GmbH, Millimar S1840