Herunterladen Diese Seite drucken

CIAT COADIS LINE MELODY 2 Lehrbuch Seite 6

Einbau des rückluft-fühlers und des change-over-fühlers

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Unterbrechen Sie vor jedem Eingriff die Stromversorgung des Gerätes
COADIS LINE
Einbau des Rückluftfühlers
• Entfernen Sie das Ansaug-/Ausblaspaneel (siehe Anleitung N 11.47).
• Schließen Sie den Rückluftfühler an die Klemmen des Reglers an.
• Führen Sie das Kabel durch die Öffnung des Schaltkastens Œ in das Innere des PSE-Gehäuses.
• Entfernen Sie das PSE-Teil  um den Zugang ins Innere freizumachen.
• Führen sie das Kabel durch die hierfür vorgesehene Öffnung im Polystyrolblock durch Ž.
• Klemmen Sie den Fühler am Ventilatorgehäuse  fest und positionieren Sie ihn so, dass er gut vom Luftstrom umspült wird.
• Um den Rückluftfühler zu nutzen, muss der V300 - V3000 Regler entsprechend eingestellt werden.

Ž

Œ
MELODY 2
Einbau des Rückluftfühlers
• Entfernen Sie das Ansaug-/Ausblasgitter.
• Entfernen Sie die Kondensatwanne (siehe Anleitung 7468945).
• Führen Sie das Kabel durch die Öffnung im Metallgehäuse Œ: Setzen Sie zuvor einen Gummi-Kabelstopfen ein oder schützen
Sie das Fühlerkabel anderweitig gegen eine Beschädigung durch das Blech im Bereich der Einführöffnung.
• Bringen Sie die Kondensatwanne wieder an und führen Sie das Kabel durch die hierfür vorgesehene Aussparung .
• Klipsen Sie den Fühler am Ventilatorgehäuse an, die Polstyrolverkleidung hat hierfür eine Aussparung Ž, und richten sie ihn
so aus, dass er gut im Luftstrom sitzt.
• Schließen Sie den Rückluftfühler an die Klemmen des Reglers an.

Ž
Œ

Messung der Lufttemperatur
Die Regelgeräte V300 - V3000 bieten die Möglichkeit, die Lufttemperatur mit Hilfe eines Rückluftfühlers oder eines Raumfühlers
zu messen (je nach Steuergerät).
Einstellung der Parameter an den Regelgeräten V300 / V3000
Wenn ein Rückluftfühler verwendet wird, müssen die Parameter der Regelgeräte V300 und V3000 entsprechend eingestellt
werden (siehe weiter unten).
Wenn eine Wahl zwischen diesen beiden Messfühlern möglich ist, sollte vorzugsweise der Raumfühler verwendet werden, da
dieser die Raumtemperatur besser wiedergibt.
Der Raumfühler befindet sich im Inneren des Gehäuses des Bediengerätes. Wird dieser Fühler verwendet, muss der
Anbringungsort des Bediengerätes im Raum besonders sorgfältig gewählt werden (nicht der Sonne aussetzen, nicht über einer
Wärmequelle anbringen, an einer Innenwand befestigen).
Die Kabeleinführung muss thermisch isoliert sein.
Falls der gewählte Fühler defekt ist, übernimmt sofort der andere Fühler dessen Funktion. Welche Alarmpiktogramme angezeigt
werden, hängt von der Art der Regelung ab (siehe die entsprechenden Anleitungen).
Wahl zwischen einer Regelung mit dem Raumfühler oder mit dem Rückluftfühler:
• V300: P11 (0 = Rückluftfühler; 1 = Raumfühler).
• V3000: P24 (0 = Rückluftfühler; 1 = Raumfühler).
Siehe die Anleitung des entsprechenden Produktes, V300: 12-54 & V3000: 08-35 (Zugang zu den entsprechenden Parametern
und Diagnosen).
Eigenschaften der vom V300 - V3000 verwendeten Messfühler
Alle vom V300 - V3000 verwendeten Messfühler (Rückluft, Change Over) arbeiten nach den gleichen technischen Daten.
5
10
15
20
25
30
35
Temperatur
°C
22 050
17 960
14 690
12 090
10 000
8 313
6 940
Widerstand
Ohms
DE - 1
N 11.67 B

Werbung

loading