Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CIAT COADIS LINE 900 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COADIS LINE 900:

Werbung

DE7598287-01
05 - 2022
B e n u t z e r h a n d b u c h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CIAT COADIS LINE 900

  • Seite 1 DE7598287-01 05 - 2022 B e n u t z e r h a n d b u c h...
  • Seite 2 COLIS PACKAGE +50°C COLIS / PACKAGE 35 kg COLIS PACKAGE -10°C COADIS LINE...
  • Seite 3 Abb. 1 COADIS LINE...
  • Seite 4 Abb. 2 Designation/Description Ref. produit/Item Ref. 730941 COADLINE CDL-922-S An/Year N° série/Serial Nbr Composants/Components Repère/Part 2011 01830836/0048 Moteur/Motor (Ph/Hz/V) Batterie/Hydro. coil Fluide/Fluid 1+N 50/60HZ 230V+T P. moteur/Motor P. (W) Elec Element (Ph/Hz/V) Maxi pressure I. moteur/Motor I. (A) Elec Element P. (W)/I.(A) Cablage/Wiring tr.
  • Seite 5 Abb. 4 Visual 360° COADIS LINE...
  • Seite 6 Abb. 5 Abb. 6 Abb. 7 Abb. 8 Ø 32 COADIS LINE...
  • Seite 7 Abb. 9 Abb. 10 COADIS LINE...
  • Seite 8 Abb. 11 Flotteur Flotteur Float sensor Float sensor Abb.12 Flotteur Float sensor COADIS LINE VIII...
  • Seite 9 Abb. 13 Abb. 14 Abb. 15 Abb. 16 Abb. 17 COADIS LINE...
  • Seite 10 Abb. 18 Abb. 19 COADIS LINE...
  • Seite 11 Abb. 20 Abb. 21 COADIS LINE...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 - ANNAHME, ÜBERPRÜFUNG UND LAGERUNG DES GERÄTES ..............13 2 - HANDLING & TRANSPORT ...........................13 3 - BESCHREIBUNG DES GERÄTES (ABB. 1) ....................14 3.1 - Typenschild (Abb. 2) ............................14 4 - MONTAGE- & ANSCHLUSSARBEITEN ......................15 4.1 - Mechanische Anschlüsse ..........................15 4.2 - Luftkanalanschlüsse ............................15 4.3 - Hydraulikanschlüsse ...........................16 4.4 - Anschluss der Kondensatableitung.
  • Seite 13: Annahme, Überprüfung Und Lagerung Des Gerätes

    1 - ANNAHME, ÜBERPRÜFUNG UND LAGERUNG DES GERÄTES Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses CIAT-Gerätes und hoffen, dass es zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeiten  wird. Für einen einwandfreien Betrieb müssen alle Anschlüsse (Strom, Flüssigkeiten, usw.) fachgerecht und gemäß den  vor Ort geltenden Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden. Wichtig ist außerdem die Einhaltung aller Wartungsempfehlungen zum Gerät, die diese Anleitung enthält. Das Gerät wird in zwei separaten Frachtstücken ausgeliefert. ■ Ein Klimagerät, ■ Ein Rückluft-/Ausblaspaneel, Alle wesentlichen Angaben über das jeweilige Gerät stehen auf einem Etikett auf der Verpackung, so dass das  Gerät eindeutig identifizierbar ist. (Typ, Modell…) Jedes Gerät verfügt über ein Typenschild mit den Gerätedaten.
  • Seite 14: Beschreibung Des Gerätes (Abb. 1)

    3 - BESCHREIBUNG DES GERÄTES (ABB. 1) Das COADIS LINE™ (CDL), das Sie soeben erworben haben, gehört zu einer Reihe von Komfortgeräten, die in  abgehängte  Decken  integriert  werden  können.  Es  kann  die  Luft  erwärmen,  kühlen,  entfeuchten  und  filtern.  Er  enthält ein Register mit einem oder zwei Kalt- oder Warmwasserkreisläufen und kann zusätzlich mit einem elektrischen Heizwiderstand ausgerüstet sein.
  • Seite 15: Montage- & Anschlussarbeiten

    Hinweis: Für den Zugang zur zusätzlichen Kondensatwanne und zu den elektrischen und hydraulischen Anschlüssen muss eine Revisionsklappe vorgesehen werden oder der Zugang muss über die umliegenden Platten der Zwischendecke möglich sein. CIAT empfiehlt für die Befestigung des Gerätes dringend die Verwendung schwingungsdämpfender, elastischer  Aufhängungen, um die Übertragung von betriebsbedingten Schwingungen auf den Baukörper so gering wie möglich  zu halten. Mit Hilfe der Einbauschablone auf der Verpackung des Luftbehandlungsgerätes können die Befestigungspunkte der Gewindestangen an der Decke angezeichnet werden.
  • Seite 16: Montage Der Rückluft-/Zuluftpaneele Visual 360° (Abb. 5)

    4 - MONTAGE- & ANSCHLUSSARBEITEN Montage der Rückluft-/Zuluftpaneele Visual 360° (Abb. 5) : Wir  empfehlen,  es  erst  anzubringen,  wenn  das  Gehäuse  in  der  abgehängten  Decke  installiert  ist,  um  eine  Beschädigung des Paneels und eine Verschmutzung des Filters während der Inbetriebnahmetests zu vermeiden. Das Rückluft/Zuluftpaneel wird mit 4 Schrauben an den 2 Querstreben befestigt (Abb. 6) ■ Die 2 Haltelaschen finden, die sich am Rückluftgitter befinden. ■ Auf die 2 Laschen drücken, um das Gitter zu öffnen. ■ Das Rückluft/Zuluftpaneel am Gehäuse ansetzen. ■ Die 4 Schrauben in die 2 Querstreben schrauben, und dabei das Rückluft/Zuluftpaneel halten. ■ Das Gitter auf das Paneel drücken, bis die 2 Laschen einrasten. Drücken Sie nicht stark auf die Ecken des Paneels.
  • Seite 17 Um die Dichtheit des Ventilanschlusses zu gewährleisten, verwenden Sie 2 Schlüssel, einen zum Gegenhalten  und einen zum Anziehen. Beachten Sie die Montagerichtung des Ventils. Für die beiden CIAT-Anschlussstücke gilt die Fließrichtung A → AB  (A steht für den Anschluss an das Register und AB für den Anschluss an das Hydrauliknetz). Der  maximal  zulässige  Differenzdruck  für  die  Ventile  (offen  oder  geschlossen)  beträgt  100  kPa.
  • Seite 18: Für Die Wasserregister Empfohlene Wasserqualität

    4 - MONTAGE- & ANSCHLUSSARBEITEN ■ Öffnen des 3-Punkt-Regelventils: Zwei Möglichkeiten: 1) Falls noch kein Strom eingeschaltet wurde, befindet sich das Ventil standardmäßig in der geöffneten Stellung.  2) Falls die Regelung allerdings bereits eingeschaltet wurde, nehmen Sie den Stellmotor ab. Sie legen somit die  Welle frei und öffnen den Durchgang. Wasserbefüllung Entlüften Sie die Register bei der Inbetriebnahme. Für die Wasserregister empfohlene Wasserqualität: Es wird empfohlen, das Wasser analysieren zu lassen, und zwar bakteriologisch (Erkennung von Eisenbakterien,  von Bakterien, die H S produzieren und Sulfate abbauen) und chemisch (zur Vermeidung von Kesselsteinansatz und Korrosion). ■...
  • Seite 19: Anschluss Der Kondensatableitung

    4 - MONTAGE- & ANSCHLUSSARBEITEN CIAT haftet nicht bei Beschädigung der Ventile aufgrund eines Fehlers bei der Auslegung und Konfiguration des Hydraulikkreislaufes oder einer fehlerhaften Inbetriebnahme. Um jedes Risiko der Kondenswasserbildung beim Betrieb mit Kaltwasser zu vermeiden, müssen die Leitungen auf  der gesamten Länge angemessen wärmegedämmt und die Leitungsenden einwandfrei abgedichtet werden. Beim Einsatz  von  Wasserregistern  in  Kombination  mit  Elektro-Heizregistern  sollten  keine  VPE-Leitungen  (vernetztes ...
  • Seite 20: Zugriff Auf Die Anschlussklemmen

    0,10 0,10 0,31 0,10 0,10 0,31 Das Gerät muss geerdet werden. CIAT haftet nicht bei Unfällen, die auf eine fehlende oder mangelhafte Erdung zurückzuführen sind. Die dem Gerät beiliegenden Schaltpläne sind strikt einzuhalten. Für Kundenanwendungen ist ein spezifischer Schaltplan anhand der mitgelieferten Schaltpläne zu erstellen: ■ Schaltplan von Geräten mit 2 Rohren, ohne Kondensatpumpe (Abb. 11). ■ Schaltplan von Geräten mit 4 Rohren, ohne Kondensatpumpe (Abb. 11). ■ Schaltplan von Geräten mit 2 Rohren + E-Heizung mit 2 Heizwiderständen, ohne Kondensatpumpe (P= 2000 ...
  • Seite 21: Änderung Der Drehzahlstufen

    Klimakonvektoren niemals parallel über den gleichen Thermostaten geschaltet werden. WICHTIGE ANMERKUNG: Bürstenloser Motor (HEE): Der elektrische Anschluss von CIAT-Komfortgeräten muss unter Einhaltung der internationalen IEC 60364-Norm (elektrische Anlagen von Gebäuden) erfolgen. Bei allen von uns hergestellten Komfortgeräten entspricht der Ableitstrom den Anforderungen der Norm IEC 60335- 2-40 (Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke):...
  • Seite 22 4 - MONTAGE- & ANSCHLUSSARBEITEN Die Konformität mit den oben genannten Normen ist keinesfalls eine Gewähr für die Konformität der Gesamtinstallation (zahlreiche andere Faktoren, die nicht vom Gerät abhängen, können zum Tragen kommen). Deshalb liegt es in der Verantwortung des Installateurs, sich an die üblichen Empfehlungen zu halten, um diese Konformität zu gewährleisten.
  • Seite 23: Wartung Und Instandhaltung

    Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff, dass die Stromversorgung des Gerätes abgeschaltet ist. Schließen Sie  auch den Hydraulikkreis. 5.1 - Luftfilter: Ein Filter ist unerlässlich für den einwandfreien Betrieb des Gerätes, da ohne ihn die Wärmetauscher verstopfen,  die Leistung gemindert und die Geräuschentwicklung verstärkt wird. Standardmäßig sind COADIS LINE™-Produkte mit einem hochwirksamen „EPURE“-Plissee-Filter ausgerüstet. CIAT  empfiehlt  eine  regelmäßige  Überprüfung  der  Filter,  da  die  Austauschintervalle  je  nach  Raum  und  Einsatzbedingungen sehr unterschiedlich sein können (Austausch mindestens alle zwei Jahre). Bei einer häufigeren  Wartung kann der Filter durch Absaugen (entgegen der Luftflussrichtung) gereinigt werden. Die oben angeführten  Empfehlungen sind unverbindlich. Zur dauerhaften Sicherstellung der thermischen, akustischen und luftreinigenden Wirkung des Gerätes empfiehlt  CIAT die Verwendung eines „EPURE“-Filters. Der Austausch gegen ein anderes Filtersystem kann die Leistung  des Gerätes und das Wohlbefinden der Nutzer beeinträchtigen. ...
  • Seite 24: Ventilator

    5 - WARTUNG UND INSTANDHALTUNG Wiederholen Sie für den Wiedereinbau die Schritte in umgekehrter Reihenfolge. 5.3 - Ventilator Regelmäßig den Verschmutzungsgrad des Laufrades und des Motors überprüfen; falls nötig, diese mit Hilfe eines  Staubsaugers absaugen; achten Sie dabei darauf, dass sie nicht beschädigt werden.  Der Elektromotor verfügt über ein selbstschmierendes Kugellager und braucht daher nicht gewartet zu werden. Ausbau des Ventilators: ■ Öffnen Sie den Schaltkasten. ■ Trennen Sie vom Klemmenbrett die Anschlussleitungen zum Ventilator. ■...
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    6 - KONFORMITÄTSERKLÄRUNG EU-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den Bestimmungen folgender europäischen Richtlinien: ■ 2006/42/EC (Maschinen) ■ 2014/30/EU (EMV) ■ 2011/65/EU (RoHS) ■ 2009/125/EU (Ökodesign) und Verordnung 327/2011/EU ■ VERORDNUNG (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) UK Declaration of Conformity This unit complies with the requirements of: ■ Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 ■ Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 ■ The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 ■...
  • Seite 26: Prüfung Und Gewährleistung

    7 - PRÜFUNG UND GEWÄHRLEISTUNG Alle unsere Geräte wurden vor dem Versand werkseitig geprüft. Sie unterliegen einer Gewährleistung gegen alle Produktionsmängel. Jegliche Korrosionsschäden sind von der  Gewährleistung ausgeschlossen. Die Haftung für die Motoren entfällt, wenn die elektrischen Anschlüsse falsch  angeschlossen, der Motor falsch abgesichert oder keine Luftfilter verwendet wurden. Für die Motoren übernimmt CIAT die Gewährleistung gemäß den Vorgaben des Motorherstellers. Der Installateur darf in keinem Fall in die Motoren eingreifen oder diese verändern. COADIS LINE DE-26...
  • Seite 27: Sicherheitshinweise Zur Endgültigen Stilllegung

    8 - SICHERHEITSHINWEISE ZUR ENDGÜLTIGEN STILLLEGUNG Die Geräte von ihren Energieversorgungen trennen, abkühlen lassen und komplett entleeren. DEMONTAGE Nie an einem Gerät arbeiten, das noch unter Spannung steht. Die örtlichen Umweltgesetze und -vorschriften beachten. Das Gerät enthält Komponenten entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Verordnung (WEEE): Am Ende  ihrer Nutzungsdauer müssen die Geräte fachgerecht zerlegt und von Flüssigkeitsrückständen gereinigt werden. Anschließend werden sie von anerkannten Entsorgungsbetrieben gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte- Verordnung (WEEE) entsorgt. Es sollte geprüft werden, ob Teile des Gerätes nicht anderweitig wiederverwendet werden können.
  • Seite 28 Hersteller: Carrier S.C.S, Rte de Thil - 01120 Montluel, Frankreich. Gedruckt in der Europäischen Union. Nachdruck verboten, Änderungen vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis