Saunaaufgussautomatik, Typ Sauna Plus 8 Basic
1. Schlauchset ausbauen, siehe Abschnitt 7.1.1
2. Zum Auswechseln des Dosierschlauches die Schlauchbinder mit einem scharfen Messer oder einer Zange
vorsichtig aufschneiden! Keinesfalls die Schlauchnippel beschädigen!
3. Den neuen Dosierschlauch so auf die Schlauchnippel schieben, dass die Markierungen an den Schlau-
chenden vorne sind! So ist sichergestellt, dass der Schlauch nicht verdreht ist.
4. Die Schlauchenden mit den Schlauchbindern fixieren und die überstehenden Enden des Schlauchbinders
abschneiden.
5. Schlauchset einbauen, siehe Abschnitt 7.1.1
Die Einzelteile des Schlauchsets
7.1.2
Dosierventil überprüfen
Manche Duftkonzentrate führen zu Ablagerungen in der Dosierleitung und im Dosierventil. In diesem Fall
kann beim Aufguss, Wasser zurückgedrückt werden, oder die Duftdosierung aussetzen, insbesondere wenn
der Dosierschlauch schon schadhaft ist. Deshalb untersuchen Sie alle 6 Monate bzw. nach Bedarf das
Dosierventil. Beim Nachfüllen des Duftstoffes, lassen Sie etwas Luft von der Pumpe ansaugen, und verfolgen
bei laufender Duftstoffpumpe die Luftblase. Wird die Luftblase im Saug- Druckschlauch weiter transportiert,
ist die Duftdosierung in Ordnung. Wird die Luftblase nur hin und her bewegt, ist das Dosierventil verstopft.
Zum Reinigen des Ventils den Dosierschlauch vom Dosierventil lösen, das Dosierventil herausschrauben und
mit warmen Wasser auswaschen oder mit Spiritus durchspülen. Hat dies keinen Erfolg, ein neues Ventil
einsetzen.
7.1.3
Ofenbrause reinigen
Die Ofenbrause verkalkt zwangsläufig nach einer gewissen Betriebszeit. Zur Reinigung der Ofenbrause die
Saunaaufgussautomatik abschalten und die Brause abschrauben. Die Brause mechanisch sowie mit leichter
Säure reinigen und wieder handfest aufschrauben. Verwenden Sie zum Abdichten nur Teflonband.
7.1.4
Schmutzfilter reinigen
Je nach Verschmutzung des Netzwassers muss der Schmutzfilter (Pos 8, Seite 9) im Zulauf gereinigt werden.
Dies ist insbesondere kurz nach der Inbetriebnahme und nach Wartungsarbeiten erforderlich, da bei der
Montage leicht Verunreinigungen in der Rohrleitung und im Wasser sein können. Hierzu schließen Sie den
Kugelhahn (Pos 9), schrauben den Verschlussstopfen des Filters ab, ziehen das Filterelement heraus, reinigen
es unter fließendem Wasser und bauen es wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht beschädigt
ist.
7.2
Regelmäßige Wasserkontrolle
Bei Verwendung von Trinkwasser aus dem Leitungsnetz ist keine Wasserkontrolle erforderlich.
7.3
Störungsbeseitigung
Tipp !
Es können auch die Schalter oder Sensoren fehlerhaft sein und dadurch kein elektrisches Signal
übertragen.
Index: 01
Änderungsdatum: 27.07.2017
Schlauch schwarz
Schlauchhalter
2 Schlauchbinder
Markierungen
BA-Nr.: BA DW 010-01 Sauna Plus 8 Basic DE.docx
Seite 24 von 35