Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Montageanleitung
Solevernebelung
Typ Solfog V2
Art.-Nr.: 26143
BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx
Sprache: DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WDT Solfog V2

  • Seite 1 Betriebs- und Montageanleitung Solevernebelung Typ Solfog V2 Art.-Nr.: 26143 BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Sprache: DE...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    6.3.14 Sprache ............................25 6.3.15 Info ............................25 Verbrauchsmaterial nachfüllen ....................26 6.4.1 Solelösung nachfüllen / wechseln ....................26 6.4.2 Duftstoff nachfüllen / wechseln ....................26 Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 2 von 39...
  • Seite 3 Auflage: siehe Fußzeile Vervielfältigung jeglicher Art und die Übersetzung in andere Sprachen, auch auszugsweise, sind nur mit der ausdrücklichen Genehmigung der Fa. WDT - Werner Dosiertechnik GmbH & Co. KG erlaubt. Diese Betriebsanleitung ist die Originalfassung der Fa. WDT in Deutsch.
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Anleitung / Allgemeines

    Hinweise zu dieser Anleitung / Allgemeines Gültigkeitsbereich Diese Anleitung beschreibt die Funktion, Montage, Inbetriebnahme und die Bedienung des Solvernebelungsgerätes Solfog V2 mit den entsprechenden Zubehörteilen. Die Betriebsanleitung ist vor Gebrauch, sowie vor der Wartung sorgfältig zu lesen und in unmittelbarer Nähe des Gerätes aufzubewahren! Zielgruppe An der Anlage dürfen ausschließlich unsere autorisierten Partner und die in die Gerätefunktionen...
  • Seite 5: Gewährleistung

    Alle Geräte und Anlagen der Fa. WDT werden unter Anwendung modernster Fertigungsmethoden hergestellt und einer umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Sollte es dennoch Grund zu Beanstandungen geben, so richten sich die Ersatzansprüche an die Firma WDT, nach den allgemeinen Garantiebedingungen (siehe unten).
  • Seite 6: Sicherheit

    Solevernebler, Typ Solfog V2 Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Das Solevernebelungsgerät Solfog V2 darf nur zu der in der Produktbeschreibung in Kapitel 3.2, angegebenen Verwendung eingesetzt werden! Dabei sind die örtlich geltenden Vorschriften zur Unfallverhütung, Arbeitssicherheit und zum Trinkwasserschutz zu beachten! Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung ist vor Montage und Gebrauch des Gerätes sorgfältig durchzulesen und zu...
  • Seite 7: Schutzmaßnahmen Und Verhaltensregeln

    Zentrale wenden! Notrufnummer: Giftnotruf München (oder jedes andere Giftzentrum) Telefon: +49 89 19240 2.2.2 Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln ACHTUNG! Beachten Sie die vor Ort gültigen Vorschriften! Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 7 von 39...
  • Seite 8: Produktbeschreibung - Lieferumfang

    Solevernebler, Typ Solfog V2 Produktbeschreibung - Lieferumfang Lieferumfang / Zubehör Der Solevernebler Typ Solfog V2 besteht im Wesentlichen aus den folgenden Bauteilen:  Mikroprozessor-Steuerung NT35 + HMI-NT35, eingebaut in Gehäuse  Schlauchdosierpumpe SA für Solelösung  Niveauschalter für Befüllung des Ultraschallneblers ...
  • Seite 9: Steuereinheit

    Flüssigkeit im Schlauch vor den Rollen herausgedrückt und dahinter gleichzeitig nachgesaugt wird. Sie ist außerordentlich funktionssicher und zudem besonders leicht zu bedienen. Abbildung 2, Funktion Schlauchpumpe Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 9 von 39...
  • Seite 10: Ultraschallnebler

    Identifikation des Gerätes / Typenschild Tragen Sie hier die Daten vom Typenschild ihres Gerätes ein. Feld 1: Serien Nr. eintragen Feld 2:. Herstellungsdatum eintragen Abbildung 5, Typenschild Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 10 von 39...
  • Seite 11: Technische Daten

    5 bis 35°C Umgebungstemperatur 10 bis 35°C Technikraum Luftfeuchtigkeit Technikraum max. 70% Be- und Entlüftung Im Technikraum empfohlen Softwareversion Hardwareversion NT 35 V… + MP3HMI / V… Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 11 von 39...
  • Seite 12: Transport / Lagerung

     Die Umgebungstemperatur darf 20 °C nicht überschreiten. Siehe hierzu auch Kapitel 2.2.1 Umgang mit Chemikalien. ACHTUNG! Beachten Sie die regional geltenden Vorschriften zum Umgang mit Chemikalien! Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 12 von 39...
  • Seite 13: Montage

    4. Es wird eine gute Be- und Entlüftung des Aufstellungsraumes empfohlen. Montagehinweise (Einbauvorschlag) Der Solfog V2 wird an einer Wand im Technikraum montiert. Die Leitung zur Kabine soll möglichst kurz sein (maximal 4m). Beachten Sie den notwendigen Platzbedarf für die Bedienung und die Wartung des Gerätes in Kapitel 3.4 Technische Daten.
  • Seite 14: Montage Mechanisch

    Solevernebler, Typ Solfog V2 Montage mechanisch Verneblelungsgerät montieren Der Solfog V2 wird, bis auf den Rollenträger und die Solelösung, betriebsbereit geliefert. Er ist an leicht zugänglicher Stelle zu montieren. Die Montageplatte mit 4 Schrauben sicher an der Wand befestigen und auf gute Zugänglichkeit achten.
  • Seite 15: Montage Elektrisch

     Gehäuse öffnen, DIP-Schalter SW2-5 auf Stellung OFF stellen  Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt. Hinweis: Bleibt der DIP-Schalter SW2-5 auf ON stehen, werden neue Einstellungen nicht gespeichert! Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 15 von 39...
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Die Schlauchpumpe ist mit einem weißen Dosierschlauch Abbildung 8, Schlauchpumpe ausgestattet. Den Rollenträger auf die Achse stecken. Das Pumpengehäuse ist grau, hier Darstellung in blau. Abbildung 9, Rollenträger einsetzen Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 16 von 39...
  • Seite 17: Desinfektion Durchführen

     Der Solepolitainer ist nach dem Öffnen 28 Tage haltbar. Danach muss er mit dem Restinhalt entsorgt werden! Politainterwechsel  Eine Desinfektion ist bei jedem Politainerwechsel, mindestens jedoch alle 28 Tage durchzuführen! Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 17 von 39...
  • Seite 18 Desinfektionstablette SOLDOS, Art. Nr. 19871 zugeben und auflösen lassen. Den Politainer von der Konsole nehmen und den Originalverschluss vom Politainer abschrauben. Politaineranschluss für SOLDOS vom Nippel der Saugleitung abziehen. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 18 von 39...
  • Seite 19 Kunststoffbehälter auffangen oder direkt in den Kanalablaut leiten. Abbildung 14, Anschlussset (51) zur Desinfektion Kabinenaußenseite Kabineninnenseite mit Anschlussset Nebeleinlass von Neblergerät Abbildung 15, Anschluss für Desinfektion Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 19 von 39...
  • Seite 20 Wenn während der Desinfektion eine Störung, muss die Störung behoben und die Desinfektion wiederholt werden. Nun mit der Inbetriebnahme fortfahren. TIPP! Bei der Auslieferung des Gerätes ist zum Schutz vor Verschmutzung, der Politainer bereits angeschlossen. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 20 von 39...
  • Seite 21: Befüllen Und Starten Des Soleneblers

    61. Anschlusszapfen Kanisteranschluss 62. Politaineranschluss mit Anschlussmuffe Kanisteranschluss 63. gelber Bundring Abbildung 18, Politaineranschluss mit Anschlusszapfen Das Gerät am Hauptschalter einschalten. Das Gerät ist nun Betriebsbereit. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 21 von 39...
  • Seite 22: Betrieb / Bedienung

    Sind alle Inbetriebnahmevorbereitungen erledigt kann mit dem Betrieb begonnen werden. Das Gerät am Hauptschalter einschalten (falls noch nicht erfolgt). Steuerung - Software Der Solfog V2 besitzt ein LCD-Display mit 3 Bedientasten. Mögliche externe Steuersignale und die Sammelstörmeldung können am Steuergehäuse angeklemmt werden.
  • Seite 23: Das Hauptmenü

    Mit einem 5kg Politainer erreicht man, je nach Einstellung, eine Betriebszeit von ca. 15h. Die Meldung mit Enter bestätigen und mit Kapitel 5.2.2, Desinfektion durchführen fortfahren. Eine Desinfektion kann auch manuell gestartet werden siehe Kapitel 5.2.2. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 23 von 39...
  • Seite 24: Pausenzeit

    Entertaste speichern. Die Befüllzeit endet mit dem ersten Ansprechen des Leerschalters. Spricht der Leerschalter während der Befüllzeit nicht an, so erscheint die Störmeldung „Befüllzeit überschritten“. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 24 von 39...
  • Seite 25: Leermeldung

    Kontrast einstellen und mit der Entertaste speichern. 6.3.14 Sprache Gewünschte Sprache auswählen und mit der Entertaste speichern. 6.3.15 Info Hier stehen die Informationen zum Gerätetyp und zur Softwareversion. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 25 von 39...
  • Seite 26: Verbrauchsmaterial Nachfüllen

    3. Den gewünschten Duftstoff in den Duftstoffbehälter bis zur Markierung (max. 50ml) einfüllen. 4. Nur geeignete Duftölkonzentrate für die Raumbeduftung verwenden! 5. Den Duftstoffbehälter wieder in die Aluminiumhalterung einschrauben. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 26 von 39...
  • Seite 27: Wartung, Pflege, Störung

    Verschlußknopf mit Schraubendreher entriegeln Auf beide Griffmulden drücken bis das Gehäuse aufklipst. Den Deckel zur Seite schwenken. Gehäuse schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge Abbildung 21, Steuergehäuse öffnen Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 27 von 39...
  • Seite 28: Schlauchset Prüfen / Wechseln

    37. Dichtscheibe EPDM 38. Getriebemotor 39. Einbauschrauben Abbildung 22, Schlauchdosierpumpe Einzelteile Schlauchset und Rollenträger wechseln siehe Beschreibung in Kapitel 5.2 Inbetriebnahmearbeiten, „Rollenträger an der Duftstoffpumpe einsetzen“. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 28 von 39...
  • Seite 29: Störungsbeseitigung

    Störungstabelle. Bei einer Störung am Gerät wird die Vernebelung unterbrochen. Solenebler Störmeldung 3 Störmeldung 1 Behälter leer Schlauchbruch Pumpe Störmeldung 4 Störmeldung 2 Befüllzeit Taster-Zyklus nicht aktiv überschitten Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 29 von 39...
  • Seite 30  Ventilator prüfen / erneuern  Stecker Ultraschallnebler prüfen Die gespeicherten Einstellungen  DIP-Schalter SW2-5 steht auf  DIP-Schalter SW2-5 auf OFF stellen gehen verloren Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 30 von 39...
  • Seite 31: Außerbetriebnahme - Lagerung - Entsorgung

    Die Rollenträger der Solepumpe ist auszubauen, damit der Dosierschlauch keinen Schaden nimmt. Vorgehensweise siehe Kapitel 5.2. ACHTUNG! Bei Wiederinbetriebnahme unbedingt die Anweisungen in Kapitel 5 „Inbetriebnahme“ befolgen und die Punkte des Inbetriebnahmeprotokolls abarbeiten. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 31 von 39...
  • Seite 32: Dokumente

    Solevernebler, Typ Solfog V2 Dokumente Konformitätserklärung Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 32 von 39...
  • Seite 33: Klemmplan

    Solevernebler, Typ Solfog V2 Klemmplan Hinweis für Klemmpläne: Die Klemmpläne befinden sich auch beim Schaltschrank des Gerätes. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 33 von 39...
  • Seite 34: Inbetriebnahmeprotokoll / Unterweisung

    Inbetriebnahmeprotokoll / Unterweisung Dieses Protokoll ist vom Inbetriebnahmetechniker auszufüllen! Ohne ausgefülltes und unterzeichnetes Inbetriebnahmeprotokoll erlöschen die Gewährleistungsansprüche! Das Inbetriebnahmeprotokoll finden Sie in den beigefügten Unterlagen. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 34 von 39...
  • Seite 35: Betriebsdatenblatt

    150 Sek 150-300 Sek Leermeldung 15 Sek 1-120 Sek Nachlauf-P 5 Sek 1-20 Sek Geräte-Test 20 Sek Pumpen-Test 20 Sek Ventilator-Test 20 Sek Kontrast 0-15 Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 35 von 39...
  • Seite 36: Wartungsprotokoll

    Führen sie die aufgeführten Wartungsarbeiten durch, um die Gewährleistungsansprüche zu wahren. Das Wartungsprotokoll finden Sie in den beigefügten Unterlagen. ACHTUNG! Die Neblermembrane nicht mit scharfen Gegenständen reinigen, nur weiches Tuch oder Papiertücher verwenden. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 36 von 39...
  • Seite 37: Desinfektionsprotokoll

                             Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 37 von 39...
  • Seite 38: Ersatzteilliste, Verschleißteilliste, Verbrauchsmittelliste

    5 Tabletten SOLDOS Desinfektion 24907 20 Tabletten SOLDOS Desinfektion 24907 25 Tabletten SOLDOS Desinfektion 19871-1 Duftstoffe: Eine Auflistung der aktuellen Duftstoffe erhalten Sie von Fa. WDT. Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 38 von 39...
  • Seite 39: 10 Anlagen

    Solevernebler, Typ Solfog V2 10 Anlagen  Inbetriebnahmeprotokoll  Wartungsprotokoll Eigene Notizen Index: 03 Änderungsdatum: 20.09.2021 BA-Nr.: BA DW 018-03 Solfog V2 DE.docx Seite 39 von 39...
  • Seite 41 2.2 Bedien- und Betriebspersonal eingewiesen  Sonstige Bemerkungen: ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ Inbetriebnahme und Unterweisung durchgeführt durch: Unterwiesene Personen: Unterschrift Inbetriebnehmer: Gegenzeichnung durch Betreiber: Seite 1 von 1 Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Inbetriebnahmeprotokolle IP\WDT-IP-036-DE-Solfog V2 FO 00.docx...
  • Seite 43 Unterschrift Gegenzeichnung durch Betreiber: Z:\org-wdt\02 Qualitätsmanagement\ISO 9001\MS - Originale - Formuale, Prüfbericht etc\WDT Wartungsprotokolle WP\WDT-WP-042-DE-Solfog V2 FO 00.docx  = Arbeit erledigt Legende: X= alle 28 Tage; 1 = jeden Monat, 3 = alle 3 Monate, 6 = alle 6 Monate, etc. ;...

Inhaltsverzeichnis