Duftdosierung, Typ DUFTDOS-DS
Schlauch am Schlauchhalter erneuern
ACHTUNG !
Der neue Schlauch muss in der gleichen Farbe und Größe sein, wie der ausgebaute
Schlauch. Der Schlauch darf nicht verdreht eingesetzt werden! Die Markierungen
müssen vorne in der Mitte sein (siehe Bild).
1. Schlauchset ausbauen, siehe Abschnitt 7.1.1 „Schlauchset prüfen / wechseln".
2. Zum Auswechseln des Dosierschlauchs die Schlauchbinder mit einem scharfen Messer oder einer Zange
vorsichtig aufschneiden! Schlauchnippel nicht beschädigen!
3. Den neuen Dosierschlauch so auf die Schlauchnippel schieben, dass die Markierungen an den
Schlauchenden vorne sind! So ist sichergestellt, dass der Schlauch nicht verdreht ist.
4. Die Schlauchenden mit den Schlauchbindern fixieren und die überstehenden Enden des Schlauchbinders
abschneiden.
5. Schlauchset einbauen, siehe Abschnitt 7.1.1 „Schlauchset prüfen / wechseln".
Abbildung 12, Schlauchset, Einzelteile
7.1.2
Dosierventil überprüfen
Manche Duftkonzentrate führen zu Ablagerungen in der Dosierleitung und im Dosierventil. In diesem Fall
kann die Duftdosierung behindert werden.
Dosierventil alle 6 Monate bzw. nach Bedarf kontrollieren
1.
Beim Nachfüllen des Duftstoffkonzentrats etwas Luft von der Pumpe ansaugen lassen.
2.
Bei laufender Duftstoffpumpe die Luftblase beobachten.
3.
Wird die Luftblase im Saug- Druckschlauch weitertransportiert, ist die Duftdosierung in Ordnung. Wird die
Luftblase nur hin und her bewegt, ist das Dosierventil verstopft und muss gereinigt werden.
Dosierventil reinigen
1.
Dosierschlauch vom Dosierventil lösen.
2.
Dosierventil herausschrauben.
3.
Dosierventil mit warmen Wasser auswaschen oder mit Spiritus durchspülen.
4.
Zeigt dies keinen Erfolg, Ventil ersetzen.
Index: 02
Änderungsdatum: 14.07.2020
16
Legende
16 Schlauch, schwarz
15 Schlauchhalter grau
31 Markierung
32 Schlauchbinder (2x)
15
31
32
BA-Nr.: BA DW 015-02 Duftdos-DS DE 14168-21659.docx
Seite 19 von 28