Herunterladen Diese Seite drucken

Bullerjan Dot Handbuch Seite 16

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4.6 Betrieb
Mit dem Nachfüllen von Brennmaterial
sollte gewartet werden, bis der ursprüngliche
Brennstoff zur Glut heruntergebrannt ist.
Öffnen Sie die Primärluftzufuhr ganz. Dann
öffnen Sie die Feuerraumtür langsam und
legen die Holzscheite bis zur Rückwand
des Ofens ein. Anschließend Feuerraumtür
wieder schließen. Nachdem die Holzscheite
gut angebrannt sind, kann die Primärluft-
klappe ggf. gedrosselt werden, um einen
gleichmäßigeren Abbrand zu erreichen.
Den Aschekasten immer rechtzeitig, bei
kaltem Kaminofen, entleeren, sonst kommt
es zu einer Behinderung der Verbrennungs-
luftzufuhr, die auch beim Einströmen in den
Feuerraum den Rost kühlen soll. Ist zuviel
Asche im Aschekasten und wird dadurch das
Zuströmen der Verbrennungsluft behindert,
kann es zu einer Schädigung der Rosteinrich-
tung kommen.
16
5
Brennstoffe
5.1 Zugelassene Brennstoffe
Der Bullerjan dot
ist für folgende feste
®
Brennstoffe zugelassen:
trockenes Scheitholz
Braunkohlenbriketts
Scheitholz erreicht nach einer Lagerung
von ca. 2 Jahren im Freien eine Feuchtigkeit
von ca. 15 % und ist dann zum Heizen
geeignet. Frisch geschlagenes Holz enthält
ca. 45 %–60 % Feuchte. Bedenken Sie, dass
feuchtes Holz dem Ofen und dem Schornstein
schadet und den Heizwert mindert. Wert-
volle Informationen zu dem Thema ›Heizen
mit Holz‹ finden Sie im Internet unter
www.bullerjan.de
Nur bei Einsatz der als zulässig genannten
Brennstoffe heizen Sie sicher und ohne
unnötige Emissionen. Zusätzlich werden durch
die dem jeweiligen Wärmebedarf angepass-
ten Brennstoffmengen unnötige Emissionen
vermieden. Andere Brennstoffe als die
genannten dürfen nicht verwendet werden!
5.2 Zugelassene Brennstoffmengen
Maximale zulässige Brennstoffmengen
( Nennwärmeleistung 6 kW, Angaben in
Kilogramm pro Stunde ) :
Scheitholz
Braunkohlenbriketts
ca.1,5 kg/h
ca.1,7 kg/h

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Bullerjan Dot