Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch
VIPA System 200V
Best.-Nr.: VIPA HB97D
Rev. 03/51
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für YASKAWA VIPA HB97D

  • Seite 1 Handbuch VIPA System 200V Best.-Nr.: VIPA HB97D Rev. 03/51 Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts vorbehalten.
  • Seite 2 Lerrzeichen...
  • Seite 3 Handbuch VIPA System 200V Über dieses Handbuch Die Angaben in diesem Handbuch erfolgen ohne Gewähr. Änderungen des Inhalts können jederzeit ohne Vorankündigung erfolgen. © Copyright 2003 VIPA, Gesellschaft für Visualisierung und Prozess- automatisierung mbH Ohmstraße 4, D-91074 Herzogenaurach, Tel.: +49 (91 32) 744 -0 Fax.: +49 (91 32) 744-144 EMail: info@vipa.de http://www.vipa.de...
  • Seite 4 Über dieses Handbuch Handbuch VIPA System 200V Über dieses Handbuch Das Handbuch beschreibt die bei VIPA erhältlichen System 200V Komponenten mit Ausnahme der CPUs. Hier finden Sie neben einer Produktübersicht eine detaillierte Beschreibungen der einzelnen Module. Sie erhalten Informationen für den Anschluss und die Handhabe der System 200V Komponenten.
  • Seite 5 Handbuch VIPA System 200V Über dieses Handbuch Teil 7: Ethernet-Koppler Inhalt dieses Kapitels ist die Beschreibung des Ethernet-Kopplers IM 253NET von VIPA. Sie bekommen hier alle Informationen, die für Aufbau und Inbetriebnahme des Ethernet-Kopplers erforderlich sind. Teil 8: PC 288 - CPU Im Rahmen dieses Kapitels wird die PC-CPU PC 288 und deren Einsatz im System 200V beschrieben.
  • Seite 6 Über dieses Handbuch Handbuch VIPA System 200V Teil 19: Systemerweiterungen Dieses Kapitel befasst sich mit den Systemerweiterungs-Modulen, die für das System 200V erhältlich sind. Dies sind z.B. die Buserweiterungen IM26x zur Erweiterung von einer Buszeile auf mehrere, der 4-fach Mini- Switch CM 240 und die Klemmen-Module zur Erweiterung der Anschluss- möglichkeiten.
  • Seite 7 Handbuch VIPA System 200V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise ..................1 Sicherheitshinweise .................2 Teil 1 Einleitung ..................1-1 Sicherheitshinweise für den Benutzer ...........1-2 Hinweise zum Green Cable von VIPA...........1-3 Übersicht ....................1-4 Komponenten ..................1-5 Übersicht der GSD-Dateien von VIPA...........1-6 Allgemeine Beschreibung System 200V ..........1-7 ISO/OSI-Schichtenmodell ..............1-8 Kommunikationsebenen in der Automatisierung .........1-11 Teil 2 Profibus-DP ..................2-1 Systemübersicht ...................2-2...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen..................4-1 Systemübersicht ...................4-2 Grundlagen...................4-3 IM 253CAN - CANopen Slave - Aufbau ..........4-5 IM 253CAN, DO 24xDC 24V - Aufbau ..........4-9 CANopen Schnelleinstieg ..............4-13 Einstellung von Baudrate und Modul-ID..........4-17 Telegrammaufbau ................4-18 PDO - Prozessdaten-Objekt ...............4-20 SDO - Servicedaten-Objekt ..............4-24 Objekt-Verzeichnis................4-26 Emergency Object ................4-67...
  • Seite 9 Handbuch VIPA System 200V Inhaltsverzeichnis Siemens S5 Header Protokoll .............7-25 Programmierbeispiel................7-27 Technische Daten................7-28 Teil 8 PC 288 - CPU ................8-1 Systemübersicht ...................8-2 Grundlagen...................8-3 Eigenschaften..................8-4 PC 288 - CPU - Aufbau ................8-4 Komponenten ..................8-5 Einsatz der Speichermedien ..............8-9 Einsatz im System 200V ..............8-10 BIOS-Setup Bedienung...............8-13 Registerbeschreibung .................8-21 Technische Daten................8-23...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Handbuch VIPA System 200V FM 253 - Hantierungsbausteine............11-17 FM 254 - MotionControl Servo ............11-23 FM 254 - MotionControl Servo - Aufbau..........11-24 FM 254 - Anschluss eines Antriebs mit Drehgeber ......11-26 FM 254 - Übersicht der Parameter und Übergabewerte....11-28 FM 254 - Parametrierung..............11-29 FM 254 - Datenübergabe >>...
  • Seite 11 Handbuch VIPA System 200V Inhaltsverzeichnis DO 4xRelais..................14-22 DO 4xRelais bistabil................14-24 DO 8xSolid State COM ..............14-26 DO 4xSolid State ................14-28 Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module..........15-1 Systemübersicht .................15-2 Sicherheitshinweise zum Einsatz der DIO-Module......15-2 DIO 8xDC 24V 1A................15-3 DI 16xDC 24V, DO 16xDC 24V 1A .............15-5 Teil 16 Analoge Eingabe-Module ............16-1 Systemübersicht .................16-2 Allgemeines ..................16-4...
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Handbuch VIPA System 200V HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 13 Handbuch VIPA System 200V Benutzerhinweise Benutzerhinweise Dieses Handbuch beschreibt die Module, die im System 200V eingesetzt Zielsetzung und werden können. Beschrieben werden Aufbau, Projektierung Inhalt Technische Daten. Das Handbuch ist geschrieben für Anwender mit Grundkenntnissen in der Zielgruppe Automatisierungstechnik. Das Handbuch ist zur Zeit gegliedert in 20 Kapitel. Jedes Kapitel be- Aufbau des schreibt eine abgeschlossene Thematik.
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweise Das System 200V ist konstruiert und gefertigt für: Bestimmungs- gemäße • alle VIPA System 200V-Komponenten Verwendung • Kommunikation und Prozesskontrolle • allgemeine Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben • den industriellen Einsatz • den Betrieb innerhalb der in den technischen Daten spezifizierten Umgebungsbedingungen •...
  • Seite 15 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Einleitung Teil 1 Einleitung Kernthema dieses Kapitels ist die Vorstellung des System 200V von VIPA. Überblick In einer Übersicht werden die Möglichkeiten zum Aufbau von zentralen und dezentralen Systemen aufgezeigt. Auch finden Sie hier allgemeine Angaben zum System 200V wie Maße, Hinweise zur Montage und zu den Umgebungsbedingungen.
  • Seite 16 Teil 1 Einleitung Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweise für den Benutzer VIPA-Module und Baugruppen sind mit hochintegrierten Bauelementen in Handhabung MOS-Technik bestückt. Diese Bauelemente sind hoch empfindlich elektrostatisch gegenüber Überspannungen, die z.B. bei elektrostatischer Entladung gefährdeter entstehen. Baugruppen Zur Kennzeichnung dieser gefährdeten Komponenten wird nachfolgendes Symbol verwendet: Das Symbol befindet sich auf Modulen, Baugruppen, Baugruppenträgern oder auf Verpackungen und weist so auf elektrostatisch gefährdete...
  • Seite 17 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Einleitung Hinweise zum Green Cable von VIPA Das Green Cable ist ein grünes Verbindungskabel, das ausschließlich zum Was ist das Einsatz an VIPA System-Komponenten konfektioniert ist. Green Cable Das Green Cable ist ein Programmier- und Downloadkabel für VIPA CPUs 11x, 21x, 31x, 51x sowie VIPA Feldbus-Master.
  • Seite 18 Teil 1 Einleitung Handbuch VIPA System 200V Übersicht Das System 200V ist ein modulares, zentral wie dezentral einsetzbares Das System 200V Automatisierungssystem für Anwendungen im unteren und mittleren Leistungsbereich. Die einzelnen Module werden direkt auf eine 35mm- Normprofilschiene montiert und über Busverbinder, die vorher in die Profilschiene eingelegt werden, gekoppelt.
  • Seite 19 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Einleitung Komponenten Im System 200V stehen verschiedene SPS-CPUs zur Verfügung. Zentrales System   Programmiert wird in STEP 5 oder STEP 7 von Siemens. CPUs mit integrierter Ethernetanschaltung oder mit zusätzlichen seriellen Schnittstellen garantieren eine komfortable Integration der SPS in ein Netzwerk oder den Anschluss von zusätzlichen Endgeräten.
  • Seite 20 Teil 1 Einleitung Handbuch VIPA System 200V Übersicht der GSD-Dateien von VIPA Die Funktionalität aller Systemkomponenten von VIPA sind in Form von Allgemeines verschiedenen GSD-Dateien verfügbar. Da die Profibus-Schnittstelle auch softwareseitig standardisiert ist, können wir auf diesem Weg gewährleisten, dass über die Einbindung einer GSD- ®...
  • Seite 21 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Einleitung Allgemeine Beschreibung System 200V • Normprofil-Hutschiene 35mm Aufbau/Maße • Peripherie-Module mit seitlich versenkbaren Beschriftungsstreifen • Maße Grundgehäuse: 1fach breit: (HxBxT) in mm: 76x25,4x76 in Zoll: 3x1x3 2fach breit: (HxBxT) in mm: 76x50,8x76 in Zoll: 3x2x3 Montage Bitte beachten Sie, dass Sie Kopfmodule wie CPUs, PC und Koppler nur auf Steckplatz 2 bzw.
  • Seite 22 Teil 1 Einleitung Handbuch VIPA System 200V ISO/OSI-Schichtenmodell Das ISO/OSI-Schichtenmodell basiert auf einem Vorschlag, der von der Übersicht International Standards Organization (ISO) entwickelt wurde. Es stellt den ersten Schritt zur internationalen Standardisierung der verschiedenen Protokolle dar. Das Modell trägt den Namen ISO-OSI-Schichtenmodell. OSI steht für Open System Interconnection, die Kommunikation offener Systeme.
  • Seite 23 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Einleitung Schichten Schicht 1 Bitübertragungsschicht (physical layer) Die Bitübertragungsschicht beschäftigt sich mit der Übertragung von Bits über einen Kommunikationskanal. Allgemein befasst sich diese Schicht mit den mechanischen, elektrischen und prozeduralen Schnittstellen und mit dem physikalischen Übertragungsmedium, das sich unterhalb der Bitüber- tragungsschicht befindet: •...
  • Seite 24 Teil 1 Einleitung Handbuch VIPA System 200V Schichten Schicht 5 Sitzungsschicht (session layer) Fortsetzung ... Die Sitzungsschicht wird auch Kommunikationssteuerungsschicht genannt. Sie erleichtert die Kommunikation zwischen Service-Anbieter und -Requestor durch Aufbau und Erhaltung der Verbindung, wenn das Transportsystem kurzzeitig ausgefallen ist. Auf dieser Ebene können logische Benutzer über mehrere Verbindungen gleichzeitig kommunizieren.
  • Seite 25 Handbuch VIPA System 200V Teil 1 Einleitung Kommunikationsebenen in der Automatisierung Der Informationsfluss in einem Unternehmen stellt sehr unterschiedliche Anforderungen an die eingesetzten Kommunikationssysteme. Je nach Unternehmensbereich hat ein Bussystem unterschiedlich viele Teilnehmer, es sind unterschiedlich große Datenmengen zu übertragen, die Über- tragungsintervalle variieren, usw.
  • Seite 26 Teil 1 Einleitung Handbuch VIPA System 200V 1-12 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 27 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Teil 2 Profibus-DP Inhalt dieses Kapitels ist der Einsatz des System 200V unter Profibus-DP. Überblick Nach einer kurzen Einführung und Systemvorstellung wird die Projek- tierung und Parametrierung der Profibus-Master- und -Slave-Module von VIPA gezeigt. Verschiedene Kommunikationsbeispiele und die technischen Daten runden das Kapitel ab.
  • Seite 28 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Die meisten System 200V-Profibus-Module sind sowohl mit RS485- als System 200V auch mit LWL-Anschluss verfügbar. Folgende Profibus-Modul-Gruppen Profibus-DP sind zur Zeit erhältlich: Module • Profibus-DP-Master • Profibus-DP-Slave • Profibus-DP-Slave Kombimodule • CPU 21x DP - CPU 21x für S7 von Siemens mit integriertem Profibus- DP-Slave (siehe Handbuch HB103) •...
  • Seite 29 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP • Ausführung mit RS485-Schnittstelle oder Lichtwellenleiter-Anschluss Profibus- DP-Slaves • Online Diagnoseprotokoll mit Zeitstempel (Standard) IM 253 DP IM 253 DPO ADR. ADR. DC24V DC24V VIPA 253-1DP00 VIPA 253-1DP10 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung IM 253DP VIPA 253-1DP00 Profibus-DP -Slave IM 253DPO...
  • Seite 30 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Profibus-DP-Slave (Kombimodule) IM 253 DP DO 24xDC24V ADR. DC24V VIPA 253-2DP20 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung IM 253DP VIPA 253-2DP20 Profibus-DP-Slave DO 24xDC24V mit 24fach DO HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 31 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Grundlagen Profibus ist ein internationaler offener Feldbus-Standard für Gebäude-, Allgemein Fertigungs- und Prozessautomatisierung. Profibus legt die technischen und funktionellen Merkmale eines seriellen Feldbus-Systems fest, mit dem verteilte digitale Feldautomatisierungsgeräte im unteren (Sensor-/Aktor- Ebene) bis mittleren Leistungsbereich (Prozessebene) vernetzt werden können.
  • Seite 32 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Das Busübertragungsprotokoll bietet zwei Verfahren für den Buszugriff: Kommunikation Die Master-Kommunikation wird auch als Token-Passing-Verfahren be- Master mit Master zeichnet. Das Token-Passing-Verfahren garantiert die Zuteilung der Buszu- griffsberechtigung. Das Zugriffsrecht auf den Bus wird zwischen den Ge- räten in Form eines "Token"...
  • Seite 33 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Der Datenaustausch zwischen DP-Master und DP-Slave erfolgt zyklisch Funktionsweise über Sende- und Empfangspuffer. der Daten- übertragung DP-Master Input Output Profibus DP DP-Slave with I/O-Modules V-Bus Communications I/O Modules Processor buffer send buffer receive DP-Zyklus V-Bus-Zyklus PE: Prozessabbild der Eingänge...
  • Seite 34 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V V-Bus-Zyklus ≤ ≤ ≤ ≤ Zur Gewährleistung einer zeitgleichen Datenübertragung sollte die V-Bus- Zykluszeit immer kleiner oder gleich der DP-Zykluszeit sein. DP-Zyklus mitgelieferten GSD-Datei befindet sich Parameter min_slave_interval = 3ms. Für einen durchschnittlichen Aufbau wird garantiert, dass spätestens nach 3ms die Profibus-Daten am V-Bus aktualisiert wurden.
  • Seite 35 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Profibus verwendet als Übertragungsmedium eine geschirmte, verdrillte Übertragungs- Zweidrahtleitung auf Basis der RS485-Schnittstelle oder eine Duplex- medium Lichtwellenleitung (LWL). Die Übertragungsrate liegt bei beiden Systemen bei maximal 12MBaud. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den "Aufbaurichtlinien". Die RS485-Schnittstelle arbeitet mit Spannungsdifferenzen.
  • Seite 36 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 208DP - Master mit RS485 - Aufbau • Profibus-DP-Master der Klasse 1 Eigenschaften • 125 DP-Slaves an einen DP Master ankoppelbar • Blendet Datenbereich der Slaves über den V-Bus im Adressbereich der CPU 2xx ein ...
  • Seite 37 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP RS485- Der Profibus-Master von VIPA wird über eine 9polige Buchse in das Profibus-System eingebunden. Schnittstelle Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt folgende Abbildung Belegung Schirm n.c. RxD/TxD-P CNTR-P 5V (max. 70mA) n.c. RxD/TxD-N n.c. Der Profibus-Master bezieht seine Spannungsversorgung über den Rück- Spannungs- wandbus.
  • Seite 38 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V MMC als externes Als externes Speichermedium kommt die MMC-Speicherkarte von VIPA unter der Best.-Nr.: VIPA 953-0KX00 zum Einsatz. Von VIPA erhalten Sie Speichermedium ein externes MMC-Lesegerät (Best.-Nr: VIPA 950-0AD00). Hiermit können Sie Ihre MMCs am PC beschreiben bzw. lesen. Die Übertragung Ihrer Projektdaten von der MMC in Ihren Master wird über die MR-Taststellung des Betriebsart-Schalters angestoßen.
  • Seite 39 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 208DP - Master mit RS485 - Einsatz an einer CPU 21x Über die IM 208 DP-Master-Module können bis zu 125 Profibus-DP-Slaves Kommunikation an eine System 200V CPU angekoppelt werden. Der Master kommuniziert mit den Slaves und blendet die Datenbereiche über den Rückwandbus im Adressbereich der CPU ein.
  • Seite 40 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 208DP - Master mit RS485 - Projektierung Zur Projektierung des DP-Masters haben Sie folgende Möglichkeiten: Übersicht • Projektierung im Hardware-Konfigurator von Siemens und Transfer als Hardwarekonfiguration über den Systembus. Hierüber können Sie ausschließlich den 1.
  • Seite 41 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Projektierung Sie projektieren im Hardware-Konfigurator von Siemens Ihr SPS-System zusammen mit dem DP-Master. Diese "Hardwarekonfiguration" übertragen über Hardware- Sie via MPI in die CPU. Bei Power ON werden die Projektierdaten in den konfiguration DP-Master übertragen sofern sich dessen Betriebsart-Schalter in Stellung RN befindet.
  • Seite 42 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V  Um zum STEP 7 Projektiertool von Siemens kompatibel zu sein, ist die System 200V CPU explizit einzubinden. Hängen Sie hierzu an das Subnetz das System "VIPA_DP200V_2". Sie finden dies im Hardware-Katalog unter: PROFIBUS DP >...
  • Seite 43 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Transfervarianten Abhängig von der eingesetzten Firmware auf CPU und DP-Master haben Sie nun folgende Transfermöglichkeiten: 1. Transfer via MPI (nur für 1. Master am Bus) Ihre DP-Master-Projektierung wird zusammen mit Ihrem SPS-Programm an die CPU übertragen. Die CPU reicht bei Power ON die DP-Master- Projektierung automatisch weiter an den 1.
  • Seite 44 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V zu 2. Zur Projektierung weiterer DP-Master exportieren Sie Ihr Projekt in Form Export als dpm.wld einer wld-Datei auf eine MMC. Die MMC stecken sie in den ent- auf MMC sprechenden DP-Master. Unter Zuhilfenahme des Betriebsartenschalters können Sie Ihr Projekt von der MMC in das Flash-ROM des Masters über- tragen.
  • Seite 45 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP zu 2. Fortsetzung Übertragen Sie mit einem MMC-Lesegerät die wld-Datei auf eine Daten von MMC in MMC. internes Flash-ROM transferieren Stecken Sie das MMC-Speichermodul in Ihren IM 208DP-Master Schalten Sie die Spannungsversorgung Ihres System 200V ein. Drücken Sie den Betriebsartenschalter des Master-Moduls in Stellung MR.
  • Seite 46 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V zu 3. Das SIP-Tool ist ein Transfertool. Sie erhalten es zusammen mit WinNCS Export als dpm.wld von VIPA. Hiermit können Sie unter Einsatz des Green Cable von VIPA Ihr Transfer über SIP- Projekt in Form einer wld- bzw. 2bf-Datei seriell über die Profibus- Tool von VIPA Schnittstelle in Ihren DP-Master übertragen.
  • Seite 47 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Die Projektierung können Sie auch unter WinNCS von VIPA durchführen Projektierung und Ihr Projekt als 2bf-Datei auf eine MMC exportieren bzw. mit dem SIP- unter WinNCS Tool in den DP-Master übertragen. Die Schritte für die Projektierung unter WinNCS sollen hier kurz aufgezeigt werden.
  • Seite 48 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 208DP - Master mit RS485 - Urlöschen Ab der Firmware-Version V3.0.6 des DP-Masters haben Sie die Möglichkeit Allgemeines am DP-Master ein Urlöschen durchzuführen. Beim Urlöschen werden alle Daten im Flash-ROM gelöscht. Urlöschen Schalten Sie die Spannungsversorgung Ihres System 200V ein.
  • Seite 49 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 208DPO - Master mit LWL - Aufbau • Profibus-DP-Master der Klasse 1 Eigenschaften • Max. 16 DPO-Slaves bei 1,5MBaud an einen DPO Master ankoppelbar • Blendet Datenbereich der Slaves über den V-Bus im Adressbereich der CPU ein •...
  • Seite 50 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V LWL-Schnittstelle Über diese Buchse binden Sie den Profibus-Koppler über Lichtwellenleiter senden in Ihren Profibus ein. Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt die Abbildung links. mpfangen Der Profibus-Master bezieht seine Versorgungsspannung über den Rück- Spannungs- wandbus.
  • Seite 51 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Power On Betriebszustände, Anlaufverhalten Der IM 208DPO wird mit Spannung versorgt. Die Projektierdaten werden von der Memory Card gelesen, auf Gültigkeit geprüft und im internen RAM des DP-Master abgelegt. Bei Betriebsartschalter auf RUN und gültigen Parametern, geht der Master selbständig in den RUN-Zustand über.
  • Seite 52 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 208DPO - Master mit LWL - Einsatz an einer CPU 21x Über die IM 208 DPO Master-Module können bis zu 16 Profibus-DP-Slaves Kommunikation an eine System 200V CPU angekoppelt werden. Der Master kommuniziert mit den Slaves und blendet die Datenbereiche über den Rückwandbus im Adressbereich der CPU ein.
  • Seite 53 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 208DPO - Master mit LWL - Projektierung Zur Projektierung des DP-Masters haben Sie folgende Möglichkeiten: Übersicht • Projektierung im Hardware-Konfigurator von Siemens und Transfer als Hardwarekonfiguration über den Rückwandbus. Hierüber können Sie ausschließlich den 1.
  • Seite 54 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Sie projektieren im Hardware-Konfigurator von Siemens Ihr SPS-System Projektierung zusammen mit dem DP-Master. Diese "Hardwarekonfiguration" übertragen über Hardware- Sie via MPI in die CPU. Bei Power ON werden die Projektierdaten in den konfiguration DP-Master übertragen sofern sich dessen Betriebsart-Schalter in Stellung RN befindet.
  • Seite 55 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP  Um zum STEP 7 Projektiertool von Siemens kompatibel zu sein, ist die System 200V CPU explizit einzubinden. Hängen Sie hierzu an das Subnetz das System "VIPA_DP200V_2". Sie finden dies im Hardware-Katalog unter: PROFIBUS DP >...
  • Seite 56 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Transfervarianten Abhängig von der eingesetzten Firmware auf CPU und DP-Master haben Sie nun folgende Transfermöglichkeiten: 1. Transfer via MPI (nur für 1. Master am Bus) Ihre DP-Master-Projektierung wird zusammen mit Ihrem SPS-Programm an die CPU übertragen. Die CPU reicht die DP-Master-Projektierung automatisch weiter DP-Master...
  • Seite 57 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP zu 2. Zur Projektierung weiterer DP-Master exportieren Sie Ihr Projekt in Form Export als dpm.wld einer wld-Datei auf eine Memory Card. Die Memory Card stecken sie in auf Memory Card den entsprechenden DP-Master, der während des Hochlaufs die Projektierung von der Memory Card in sein RAM übernimmt.
  • Seite 58 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Die Projektierung können Sie auch unter WinNCS von VIPA durchführen Projektierung und Ihr Projekt als 2bf-Datei auf eine Memory Card exportieren. unter WinNCS Die Schritte für die Projektierung unter WinNCS sollen hier kurz aufgezeigt werden.
  • Seite 59 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 253DP - Slave (Standard) - Aufbau • Profibus-DP Slave für max. 32 Peripherie-Module (max. 16 Analog- Eigenschaften Module) • Max. 152Byte Eingabe- und 152Byte Ausgabe-Daten • Internes Diagnoseprotokoll mit Zeitstempel • Integriertes DC 24V-Netzteil zur Versorgung der Peripherie-Module (max.
  • Seite 60 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Komponenten Die Profibus-Slave-Module besitzen verschiedene LEDs, die unter LEDs anderem auch der Busdiagnose dienen. Die Verwendung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bezeichnung Farbe Bedeutung Gelb Signalisiert eine anliegende Betriebsspannung (Power).
  • Seite 61 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP LWL-Schnittstelle Über diese Buchse binden Sie den Profibus-Koppler über Lichtwellenleiter in den Profibus ein. Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt die Abbildung links. senden mpfangen Mit dem Adress-Schalter können Sie für den DP-Slave die Profibus- Adress-Schalter Adresse einstellen.
  • Seite 62 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 253 DPR - Slave (redundant) - Aufbau Prinzipiell besteht das IM 253DPR aus 2 Profibus-DP-Slave-Anschal- Redundantes tungen. Die beiden Profibus-Slaves überwachen gegenseitig ihre Betriebs- System zustände. Beide Slaves befinden sich mit der gleichen Adresse am Profibus und kommunizieren mit einem redundanten DP-Master.
  • Seite 63 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP LED Status DP2 Frontansicht IM 253 DPR RS485-Schnittstelle DP2 253-2DP50 Adress-Schalter LED Status DP1 RS485-Schnittstelle DP1 Anschluss für DC24V- Spannungsversorgung VIPA 253-2DP50 Komponenten Der redundante Slave besitzt je Slave-Einheit eine LED-Reihe, die unter LEDs anderem auch der Busdiagnose dienen.
  • Seite 64 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V RS485- Über zwei 9polige RS485-Schnittstellen binden Sie die 2 Kanäle in den Profibus ein. Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt folgende Schnittstelle Abbildung: Belegung Schirm n.c. RxD/TxD-P CNTR-P 5V (max. 70mA) n.c. RxD/TxD-N n.c. Mit dem Adress-Schalter können Sie für beide DP-Slaves die Profibus- Adress-Schalter Adresse einstellen.
  • Seite 65 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 253DP, DO 24xDC 24V - Aufbau Das Modul besteht aus einem Profibus-Slave mit integrierter 24fach Allgemeines Ausgabe-Einheit. Direkt über den Profibus werden die 24 Ausgabekanäle angesteuert. Ein Ausgabekanal kann mit maximal 1A belastet werden. Hierbei ist zu beachten, dass ein Summenstrom von 4A nicht überschritten wird.
  • Seite 66 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Die Komponenten des Profibus-Teils sind identisch mit den Komponenten Komponenten der weiter oben beschriebenen Profibus-Slave-Module. Der Profibus-Teil besitzt verschiedene LEDs, die unter anderem auch der LEDs Profibus Busdiagnose dienen. Bezeichnung Farbe Bedeutung Gelb Signalisiert eine anliegende Betriebsspannung (Power).
  • Seite 67 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Profibus RS485- Über eine 9polige RS485-Schnittstelle binden Sie den Profibus-Slave in den Profibus ein. Schnittstelle Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt folgende Abbildung: Belegung Schirm n.c. RxD/TxD-P CNTR-P 5V (max. 70mA) n.c. RxD/TxD-N n.c. Ausgabe-Einheit Die DC 24V-Spannungsversorgung des Ausgabe-Teils erfolgt intern über die Spannungsversorgung des Slaves.
  • Seite 68 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Adress-Schalter Mit dem Adress-Schalter können Sie für den DP-Slave die Profibus- Adresse einstellen. Erlaubte Adressen sind 1 bis 99. Jede Adresse darf nur einmal am Bus vergeben sein. Die Slave-Adresse muss vor dem Einschalten des Buskopplers eingestellt werden.
  • Seite 69 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 253DP - Slave - Blockschaltbild Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den prinzipiellen Hardwareaufbau des Buskopplers und die Kommunikation, die intern stattfindet: galvanische Trennung (durch Optokoppler und DC/DC Wandler) RS 485 Profibus-DP Data Exchange Profibus Takt Controller...
  • Seite 70 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 253DP - Slave - Projektierung Die Parametrierung wird unter Ihrem Profibus DP-Master Projektiertool Allgemeines durchgeführt. Hierbei ordnen Sie Ihrem DP-Master die entsprechenden Profibus DP-Slave-Module zu. Eine direkte Zuordnung erfolgt über die Profibus-Adresse, die Sie am DP- Slave einzustellen haben.
  • Seite 71 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Einsatz unter Das System S7-400 von Siemens verwendet bei der Projektierung die Doppelwortadressierung, d.h. bei der Projektierung wird je Modul ein S7-400 von Doppelwort vergeben. Gerade bei den Digital-Modulen bleiben die höheren Siemens Bytes der Doppelworte ungenutzt.
  • Seite 72 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V IM 253DP - Slave - Parameter Übersicht Bei Einsatz der in diesem Handbuch aufgeführten DP-Slaves haben Sie für die Parametrierung 4 Parameter, die je Slave individuell verwendet werden. Folgende Parameter stehen zur Verfügung: Parameter Steckplatznummern Aus Kompatibilitätsgründen können Sie hier einstellen, mit welchem Wert die...
  • Seite 73 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 253DP - Slave - Diagnosefunktionen Die umfangreichen Diagnosefunktionen von Profibus-DP ermöglichen eine Übersicht schnelle Fehlerlokalisierung. Die Diagnosemeldungen werden über den Bus übertragen und beim Master zusammengefasst. Zusätzlich werden in jeden Profibus-Slave von VIPA die letzten 100 Diagnosemeldungen mit einem Zeitstempel in einem RAM gespeichert bzw.
  • Seite 74 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Die Diagnose-Meldungen, die vom Profibus-Slave erzeugt werden, haben Aufbau der immer eine Länge von 23Byte. Man nennt diese auch Gerätebezogene Diagnosedaten Diagnose-Daten. über Profibus Sobald der Profibus-Slave an den Master eine Diagnose sendet, werden den 23Byte Diagnosedaten 6Byte Normdiagnose-Daten und 1Byte Header vorangestellt: Byte 0 ...
  • Seite 75 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Header für Dieses Byte wird nur bei der Übertragung über den Profibus den gerätebezogenen Diagnosedaten vorangestellt. gerätebezogene Diagnose Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0 ... Bit 5: Länge gerätebezogene Diagnose inkl. Byte 6 Bit 6 ...
  • Seite 76 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Nachfolgend sind alle Meldungen aufgeführt, die Bestandteil einer Übersicht der Diagnose sein können. Entsprechend der Meldung (Byte 0) gestaltet sich Diagnose- der Aufbau von Byte 2 ... Byte 23. Bei Übertragung der Diagnose über Meldungen Profibus in den Master entspricht im Master Byte 7 dem Byte 0 im Slave.
  • Seite 77 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP DP-Konfigurationsfehler - Eintrag Länge: 6 Abhängig vom Modus und nach Übereinstimmung der Konfigurations- längen, werden die einzelnen Einträge im Konfigurationstelegramm mit der Default-Konfiguration verglichen. Byte Bit 7 ... Bit 0 15h: DP-Konfigurationsfehler - Eintrag Modul-Nr.
  • Seite 78 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V V-Bus Quittungsverzug Länge: 2 Lesen oder Schreiben der Digital-Module schlug fehl Byte Bit 7 ... Bit 0 2Bh: V-Bus Quittungsverzug Diagnosealarm System 200V Länge: 16 Byte Bit 7 ... Bit 0 32h: Diagnosealarm System 200V Modul-Nr.
  • Seite 79 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Bei Einsatz eines redundanten Slaves wird die Diagnose-Meldung um Redundanzstatus 8Byte Redundanzstatus-Daten erweitert. Dieser Diagnosezusatz wird nicht bei Einsatz des intern im Diagnosepuffer abgelegt. Der Redundanzstatus hat folgenden IM 253DPR Aufbau: Redundanzstatus Byte Beschreibung 08h: Länge Redundanzstatus fest auf 8 X+1 80h: Typ Redundanzstatus...
  • Seite 80 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Aufbaurichtlinien • Ein VIPA Profibus-DP-Netz darf nur in Linienstruktur aufgebaut werden. Profibus allgemein • Profibus-DP besteht aus mindestens einem Segment mit mindestens einem Master und einem Slave. • Ein Master ist immer in Verbindung mit einer CPU einzusetzen. •...
  • Seite 81 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP • Ein LWL-Master darf nur direkt über einen Optical Link Plug (OLP) in Gemischtes System ein elektrisches System eingekoppelt werden, d.h. zwischen Master und OLP darf sich kein Slave befinden. • Zwischen zwei Mastern darf sich maximal eine Umsetzung (OLP) befinden.
  • Seite 82 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Busanschluss In Systemen mit mehr als zwei Stationen werden alle Teilnehmer parallel verdrahtet. Hierzu ist das Buskabel unterbrechungsfrei durchzuschleifen. Unter der Best.-Nr. VIPA 972-0DP10 erhalten Sie von VIPA den Stecker "EasyConn". Dies ist ein Busanschlussstecker mit zuschaltbarem Ab- schlusswiderstand und integrierter Busdiagnose.
  • Seite 83 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Profibus mit LWL Der Lichtwellenleiter (LWL) dient zur Übertragung von Signalen mit Hilfe elektromagnetischer Wellen im Bereich optischer Frequenzen. Da die Brechzahl des Faser-Mantels niedriger ist als die des Faser-Kerns, findet eine Totalreflexion statt. Aufgrund der Totalreflexion kann der Lichtstrahl im Lichtleiter nicht austreten und wird bis zum Faser-Ende geführt.
  • Seite 84 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Verkabelung mit Der VIPA Profibus-Koppler mit Lichwellenleiter-Interface verwendet als Übertragungsmedium Kunststoff-Lichtwellenleiter in Zweileiterausführung. Lichtwellenleiter Beim Anschluss Ihres Profibus-LWL-Kopplers ist folgendes zu beachten: unter Profibus Vorgänger und Nachfolger sind jeweils mit einem Zweileiter-LWL-Kabel zu verbinden.
  • Seite 85 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP LWL-Stecker ohne Crimp-Montage HP-Best.-Nr.: HFBR-4531 Vorteil: keine Spezial-Zange erforderlich Bei diesem Steckertyp ist die Zugent- lastung in das Steckergehäuse inte- Verbindung zum Vorgänger griert. empfangen Durch einfaches Zusammendrücken der zwei Steckergehäuse-Hälften wird senden Lichtwellenleiter sicher einge-...
  • Seite 86 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Beispiele für Profibus-Netze Die CPU sollte eine kurze Zykluszeit haben, so ist gewährleistet dass die Eine CPU und Daten von Slave Nr. 5 (rechts) immer aktuell sind. Dieser Aufbau ist nur mehreren Master- sinnvoll, wenn am langsamen Strang (links) Slaves angekoppelt sind, Anschaltungen deren Daten-Aktualität unwichtig ist.
  • Seite 87 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Multi Master Mehrere Master-Anschaltungen an einem Bus zusammen mit mehreren Slaves: System IM 208 IM 208 IM 253 IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie Ein-/Ausgabe-Peripherie IM 253 IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie Ein-/Ausgabe-Peripherie Erweiterbar durch - Master nur elektrisch IM 208 - Slaves elektrisch oder optisch IM 253...
  • Seite 88 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Optischer Profibus IM 208 1,2, IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie Ankopplung an weitere Master optisch Erweiterbar durch - Slaves optisch oder elektrisch (über Optical Link Plug) - Slaves elektrisch nicht zulässig! 2-62...
  • Seite 89 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Gemischt Bei einem gemischt optischen Profibus darf sich immer nur eine Umsetzung (OLP) zwischen zwei Mastern befinden! optischer und elektrischer Profibus IM 208 IM 253 Ein-/Ausgabe-Peripherie Busanschlußstecker RS 485 IM 253 Dieser Busstecker dient zum Anschluß eines optischen (über OLP) oder elektrischen Ein-/Ausgabe-Peripherie Teilnehmers an die Busleitung für Profibus...
  • Seite 90 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Inbetriebnahme • Bauen Sie Ihr Profibus-System auf. Übersicht • Projektieren Sie Ihr Mastersystem. • Transferieren Sie Ihr Projekt in den Master. • Verbinden Sie die Master- und Slave-Module mit dem Profibus. • Schalten Sie die Spannungsversorgung ein. Bauen Sie Ihr Profibus-System mit den gewünschten Peripherie-Modulen Aufbau auf.
  • Seite 91 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Einsatz der Diagnose-LEDs Das folgende Beispiel zeigt die Reaktion der LEDs bei unterschiedlichen Netzwerkunterbrechungen. Master Unterbrechung Position A Der Profibus ist unterbrochen. Unterbrechung Position B Die Kommunikation über den Rückwandbus ist unterbrochen. Unterbrechung Slave 1 Position Slave 1...
  • Seite 92 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Beispiele zur Profibus-Kommunikation Beispiel 1 Aufgabenstellung In diesem Beispiel soll eine Kommunikation zwischen einem Master- und einem Slave-System gezeigt werden. Das Master-System besteht aus einer CPU 21x und einem DP-Master IM 208DP. Dieses System kommuniziert über Profibus mit einem IM 253DP und einem Ausgabe-Modul.
  • Seite 93 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP â Projektierung Um kompatibel mit dem STEP 7 Projektiertool von Siemens zu sein, sind IM 208DP für das System 200V folgende Schritte durchzuführen: • Starten Sie den Hardware-Konfigurator von Siemens • Projektieren Sie eine CPU 315-2DP mit DP-Maste (Master-Adresse 2) •...
  • Seite 94 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Anwender- Für das Anwenderprogramm in der CPU verwenden wir den OB35. Der OB35 ist ein Zeit-OB, dessen Aufrufzyklus Sie in den CPU-Eigenschaften programm in CPU einstellen können. OB 35 (Zeit-OB) Zähler von FFh bis 00h neuen Zählerstand merken neuen Zählerstand an Ausgabe-Byte 0 via Profibus übertragen...
  • Seite 95 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Beispiel 2 Aufgabenstellung In diesem Beispiel soll eine Kommunikation zwischen einer CPU 21x mit IM 208 DP-Master und einer CPU 21xDP (DP-Slave) gezeigt werden. Hierbei sollen Zählerstände über den Profibus ausgetauscht und diese auf dem Ausgabe-Modul des jeweiligen Partners dargestellt werden.
  • Seite 96 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V â Projektierung Um kompatibel mit dem STEP 7 Projektiertool von Siemens zu sein, sind CPU 21x des für die CPU 21x und DP-Master folgende Schritte durchzuführen: DP-Masters • Starten Sie den Hardware-Konfigurator von Siemens. •...
  • Seite 97 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Anwender- Das Anwenderprogramm in der CPU 21x hat zwei Aufgaben, die auf zwei OBs verteilt werden: programm in • Über Kontrollbyte die Kommunikation testen. CPU 21x des DP-Masters Vom Profibus das Eingangs-Byte laden und den Wert auf dem Ausgabe-Modul ausgeben.
  • Seite 98 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V â Projektierung Um kompatibel mit dem STEP 7 Projektiertool von Siemens zu sein, sind CPU 21xDP für die CPU 21xDP folgende Schritte durchzuführen: • Starten Sie den Hardware-Konfigurator von Siemens • Projektieren Sie eine CPU 315-2DP mit DP-Master-System (Adresse 2) •...
  • Seite 99 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Anwender- Das Anwenderprogramm hat wie schon weiter oben gezeigt zwei Auf- gaben, die auch bei dieser CPU auf zwei OBs verteilt werden: programm in • Vom Profibus-Slave das Eingangs-Byte laden und den Wert auf dem CPU 21xDP Ausgabe-Modul ausgeben.
  • Seite 100 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Technische Daten Profibus-DP- Master IM 208DP Elektrische Daten VIPA 208-1DP01 Spannungsversorgung über Rückwandbus Stromaufnahme max. 380mA ≥ AC 500V Potenzialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen 9polige SubD-Buchse Profibus-Ankopplung Profibus Schnittstelle Ankopplung 9polige SubD-Buchse Netzwerk Topologie Linearer Bus, aktiver Busabschluss an beiden Enden,...
  • Seite 101 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 208DPO Elektrische Daten VIPA 208-2DP10 Spannungsversorgung über Rückwandbus Stromaufnahme max. 380mA ≥ AC 500V Potentialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen 2polige Lichtwellenleiter-Buchse Profibus-Ankopplung Profibus Schnittstelle Ankopplung 2polige Lichtwellenleiter-Buchse Netzwerk Topologie Linienstruktur mit LWL-Zweileiter, Busabschluss am Ende nicht erforderlich Medium...
  • Seite 102 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Profibus-DP- Slave (Standard) IM 253DP Elektrische Daten VIPA 253-1DP00 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 1A Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ AC 500V Potenzialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen 9polige SubD-Buchse Profibus-Ankopplung...
  • Seite 103 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP IM 253DPO Elektrische Daten VIPA 253-1DP10 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 1A Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ AC 500V Potenzialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen 4polige Lichtwellenleiter-Buchse Profibus-Ankopplung...
  • Seite 104 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V Profibus-DP- Slave (redundant) IM 253DPR Elektrische Daten VIPA 253-2DP50 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 1A Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ AC 500V Potenzialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen 9polige SubD-Buchse (2x) Profibus-Ankopplung...
  • Seite 105 Handbuch VIPA System 200V Teil 2 Profibus-DP Profibus-DP- Slave (Kombi-Modul) IM 253DP DO 24xDC 24V Elektrische Daten VIPA 253-2DP20 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 5A Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ AC 500V Potenzialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite...
  • Seite 106 Teil 2 Profibus-DP Handbuch VIPA System 200V 2-80 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 107 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Teil 3 Interbus In diesem Kapitel erhalten Sie alle Informationen, die zur Anbindung Ihrer Überblick System 200V Peripherie an Interbus erforderlich sind. Nach den Interbus-Grundlagen folgt die Beschreibung des Interbus-Kop- plers, dessen Inbetriebnahme und Parametrierung. Die Technischen Daten finden Sie am Ende des Kapitels.
  • Seite 108 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Mit dem Interbus-Slave von VIPA können Sie bis zu 16 Eingangs- und 16 Ausgangsmodule des System 200V in Ihren Interbus einbinden. Zur Zeit ist ein Interbus-Slave-Modul von VIPA verfügbar. IM 253 IBS DC 24V VIPA 253-1IB00 Bestelldaten...
  • Seite 109 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Grundlagen Interbus ist ein reines Master/Slave System, welches aufgrund seines Allgemeines geringen Protokolloverheads speziell auf den Sensor-/Aktor-Bereich zugeschnitten ist. Interbus wurde Mitte der 80er Jahre gemeinsam von PHOENIX CONTACT, digital Equipment und der Fachhochschule Lemgo entwickelt, erste Systemkomponenten waren 1988 verfügbar.
  • Seite 110 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Beschränkung der Mit zunehmender Datenbreite steigt der Hardwareaufwand für einen Interbus-Teilnehmer. Aus diesem Grund wurde die Datenbreite auf max. Datenbreite 20Byte Ein- und 20Byte Ausgangsdaten beschränkt. Untergeordnete Interbus-Segmente (Peripheriebus) können über die zuge- hörigen Buskoppler zu- oder abgeschaltet werden, so dass beispielsweise bei einem Defekt in einem Peripheriebusabzweig der Bus weiterbetrieben werden kann, indem das entsprechende Segment aus dem Bus geschaltet...
  • Seite 111 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Prozessdaten Interbus basiert auf einem physikalischen Ring, der als zyklisch getaktetes Ringschieberegister arbeitet. Jeder Interbus-Teilnehmer fügt sich hierbei übertragen mit einem Schieberegisterbereich, dessen Länge durch die Anzahl der Pro- zessdatenpunkte des Teilnehmers festgelegt wird, in den Ring ein. Durch die Aneinanderkopplung aller Teilnehmer und Rückführung des letzten Schieberegisterausgangs auf den Busmaster, ergibt sich ein Ringschiebe- register, dessen Länge und Struktur dem physikalischen Aufbau des...
  • Seite 112 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Steuer- u. Kontroll- Neben den Prozessdaten werden zusätzlich Steuer- und Kontroll- informationen informationen übertragen. Diese Zusatzinformationen werden in jedem übertragen Datenzyklus nur einmal vor, bzw. im Anschluss an die Prozessdaten über- tragen, weshalb man auch von einem Summenrahmenverfahren spricht. Das Prinzip der Kommunikation ist unabhängig von der Art der über- Prinzip der tragenen Daten:...
  • Seite 113 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus IM 253IBS - Interbus-Koppler - Aufbau LED Statusanzeigen Aufbau IM 253 IBS Spannungsversorgung Anschluss für externe 24V Interbus-Stecker ankommende Schnittstelle Interbus-Buchse weiterführende Schnittstelle DC 24V VIPA 253-1IB00 Komponenten Das Modul besitzt verschiedene LEDs, die der Busdiagnose dienen. Die LEDs Verwendung und die jeweiligen Farben dieser Diagnose-LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:...
  • Seite 114 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Buchsen und Es befindet sich je eine Schnittstelle für die ankommende und die weiterführende Busleitung auf der Frontseite des Geräts, jeweils in Form Stecker einer 9poligen SubD-Verbindung ausgeführt. Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt folgende Abbildung: Ankommende Busleitung (9pol SubD-Stecker) Belegung GND1...
  • Seite 115 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Blockschaltbild Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den prinzipiellen Hardwareaufbau des Buskopplers: galvanische Trennung (durch Optokoppler und DC/DC Wandler) RS 422 RS 422 Ankommend Weiterführende Interbus-Leitung Interbus-Leitung Diagnose- LEDs RESET Interbus Protokollchip Takt serielle Daten- EPROM übertragung Registererweiterung...
  • Seite 116 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Anschluss an Interbus Verkabelung unter Interbus Interbus-Koppler n: Interbus-Koppler n+1: Weiterführende Schnittstelle Ankommende Schnittstelle Schirm Schirm nicht belegt RBST Potentialtrennung Da Interbus-Fernbussegmente eine große räumliche Ausdehnung er- reichen, müssen die einzelnen Segmente zur Vermeidung einer Potential- verschleppung galvanisch getrennt werden.
  • Seite 117 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Einsatz im Interbus Nach dem Einschalten ermittelt der Buskoppler die Konfiguration der Prozessdaten- gesteckten Module und trägt diese in ein internes Prozessabbild ein. zuordnung Dieses Prozessabbild schickt er an den Master. Der Master erstellt aus den Prozessabbildern eine Prozessdatenliste aller am Bus befindlichen Koppler.
  • Seite 118 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Gemischt digitale/analoge Peripherie Master: Prozessdatenzuordnung Eingänge: Eingangs-Byte 0 AI 4 (8 Byte) Eingangs-Byte 7 Eingangs-Byte 8 Eingangs-Byte 9 SSI-Eingabe (4 Byte) Eingangs-Byte 10 Eingangs-Byte 11 Eingangs-Byte 12 DI 8 (1 Byte) Eingangs-Byte 13 DIO 8 (1 Byte) Prozessdatenbreite Eingangs-Byte 14...
  • Seite 119 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus ID-Code und Im ID-Zyklus, der zur Initialisierung des Interbus-Systems durchgeführt wird, geben sich die angeschlossenen Teilnehmer mit ihrer Funktion und ID-Länge ihrer Bytelänge zu erkennen. Der Interbus-Koppler stellt seine Länge im Interbus nach dem Einschalten in der Initialisierungsphase der Busmodule fest und bildet einen entsprechenden ID-Code.
  • Seite 120 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Datenkonsistenz Daten bezeichnet man als konsistent, wenn sie inhaltlich zusammen- gehören. Inhaltlich gehören zusammen: das High- und Low-Byte eines Analogwerts (wortkonsistent) und das Kontroll- und Status-Byte mit zuge- hörigem Parameterwort für den Zugriff auf die Register. Die Datenkonsistenz der Daten einer Station ist durch das Übertragungs- protokoll des Interbus sichergestellt.
  • Seite 121 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Inbetriebnahme • Bauen Sie Ihren Interbus-Koppler mit den entsprechenden Modulen auf. Aufbau und Einbindung in • Projektieren Sie den Interbus-Koppler mit dem mit dem Master Interbus mitgelieferten Projektiertool. • Schließen Sie das Interbus-Kabel am Koppler an und schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
  • Seite 122 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Einsatz der Das folgende Beispiel zeigt die Reaktion der LEDs bei unterschiedlichen Netzwerkunterbrechungen. Diagnose-LEDs an einem Beispiel Master M Unterbrechung Position A Der Bus zwischen dem Master und Slave1 ist unter- brochen. Unterbrechung Position B Der Bus zwischen Slave1 und Slave2 ist unterbrochen Unterbrechung Position C Die Kommunikation über den Rückwandbus ist unter-...
  • Seite 123 Handbuch VIPA System 200V Teil 3 Interbus Konfiguration des Der Interbus erstellt, wie schon oben erläutert, einen Datenbereich mit Ein- und Ausgangsbytes. Die Zuordnung zwischen den mit dem Buskoppler Masters verbunden Modulen und den Bits und Bytes des Prozessabbilds wird durch den Buskoppler durchgeführt.
  • Seite 124 Teil 3 Interbus Handbuch VIPA System 200V Technische Daten Interbus-Koppler IM 253IBS Elektrische Daten VIPA 253-1IB00 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 300mA Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ AC 500V, nach DIN 19258 Potenzialtrennung Statusanzeigen über LEDs auf der Frontseite...
  • Seite 125 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Teil 4 CANopen Inhalt dieses Kapitels ist die Beschreibung der CANopen-Slaves von VIPA. Überblick Nach einer Systemvorstellung folgt die Beschreibung der Module. Neben einem Schnelleinstieg in die Projektierung für "Experten" finden Sie hier auch eine Einführung in die Telegrammstruktur und die Funktions- codes von CANopen.
  • Seite 126 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Zur Zeit sind zwei CAN-Bus-Koppler von VIPA verfügbar: • CANopen-Slave IM 253CAN • CANopen-Slave IM 253CAN mit DO 24xDC 24V • 10 Receive- und 10 Transmit-PDOs (PDO-Linking, PDO-Mapping) CANopen- Slave • 253-2CA20: 1 Receive-PDO (PDO-Linking, PDO-Mapping: fix) IM 253CAN •...
  • Seite 127 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Grundlagen Allgemeines Der CAN-Bus (Control Area Network) ist ein international offener Feldbus- Standard für Gebäude-, Fertigungs- und Prozessautomatisierung und wurde ursprünglich für die Automobiltechnik entwickelt. Aufgrund der umfassenden Fehlererkennungs-Maßnahmen gilt der CAN- Bus als das sicherste Bussystem mit einer Restfehlerwahrscheinlichkeit von weniger als 4,7 x 10 .
  • Seite 128 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Übertragungs- CAN basiert auf einer linienförmigen Topologie. Sie haben die Möglichkeit mittels Routerknoten eine Netzstruktur aufzubauen. Die Anzahl der Teil- medium nehmer pro Netz wird nur durch die Leistungsfähigkeit des eingesetzten Bustreiberbausteins begrenzt. Die maximale Netzausdehnung ist durch Signallaufzeiten begrenzt.
  • Seite 129 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen IM 253CAN - CANopen Slave - Aufbau • 10 Rx und 10 Tx PDO Eigenschaften • 2 SDOs • Unterstützung aller Übertragungsraten • PDO-Linking • PDO-Mapping LED Statusanzeigen Aufbau IM 253 CAN CAN-Bus-Stecker Adress- bzw.
  • Seite 130 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Statusanzeige Durch Kombination der LEDs werden verschiedene Zustände angezeigt: durch LED- Kombination PW ein Fehler in RAM- oder EEPROM-Initialisierung ER ein RD ein BA ein PW ein Baudrateneinstellung aktiviert ER blinkt 1Hz RD blinkt 1Hz BA blinkt 1Hz PW ein Fehler in der CAN-Baudrateneinstellung...
  • Seite 131 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Adresseinsteller Über diesen Adresseinsteller stellen Sie die CAN-Baudrate sowie die Modul-ID ein. für Baudrate und Modul-ID Näheres hierzu finden Sie unter "Einstellung von Baudrate und Modul-ID" in diesem Kapitel. Spannungs- Der CAN-Bus-Koppler besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit 24V Gleichspannung zu versorgen.
  • Seite 132 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Blockschaltbild Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den prinzipiellen Hardwareaufbau des Buskopplers und die Kommunikation, die intern stattfindet: galvanic isolation (by means of optocouplers and DC/DC converter) CAN Transceiver CANopen-Bus Data Exchange CAN-Bus Clock Controller EPROM Reset Error...
  • Seite 133 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen IM 253CAN, DO 24xDC 24V - Aufbau • CANopen-Slave mit 24 digitalen Ausgängen "on-board" Eigenschaften • Projektierung über Standard-Tools (z.B. SyCon von Hilscher) • 1 Rx PDO • 2 SDOs • Unterstützung aller Übertragungsraten •...
  • Seite 134 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Statusanzeige Durch Kombination der LEDs werden verschiedene Zustände angezeigt: durch LED- Kombination PW ein Fehler in RAM- oder EEPROM-Initialisierung ER ein RD ein BA ein PW ein Baudrateneinstellung aktiviert ER blinkt 1Hz RD blinkt 1Hz BA blinkt 1Hz PW ein Fehler in der CAN-Baudrateneinstellung...
  • Seite 135 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen 9poliger SubD- Der CAN-Bus-Koppler von VIPA wird über einen 9poligen Stecker in das CAN-Bus-System eingebunden. Stecker Die Anschlussbelegung dieser Schnittstelle zeigt folgende Abbildung: Belegung nicht belegt CAN low CAN Ground nicht belegt nicht belegt optional Ground CAN high nicht belegt...
  • Seite 136 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Adresseinsteller Über diesen Adresseinsteller stellen Sie die CAN-Baudrate sowie die Modul-ID ein. für Baudrate und Modul-ID Näheres hierzu finden Sie unter "Einstellung von Baudrate und Modul-ID" in diesem Kapitel. Spannungs- Der CAN-Bus-Koppler besitzt ein eingebautes Netzteil. Das Netzteil ist mit 24V Gleichspannung zu versorgen.
  • Seite 137 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen CANopen Schnelleinstieg Dieser Abschnitt richtet sich an erfahrene CANopen-Anwender, die CAN Übersicht bereits kennen. Hier soll kurz gezeigt werden, welche Nachrichten für den Einsatz des System 200V unter CAN in der Ausgangskonfiguration er- forderlich sind.
  • Seite 138 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Digitale Ein-/ Die CAN-Nachrichten mit digitalen Eingangsdaten stellen sich wie folgt dar: Ausgänge Identifier 0x180+Knotenadresse + bis zu 8Byte Nutzdaten Identifier 11Bit DI 0 8Bit DI 1 8Bit DI 2 8Bit DI 7 8Bit Die CAN-Nachrichten mit digitalen Ausgangsdaten stellen sich wie folgt dar: Identifier 0x200+Knotenadresse + bis zu 8Byte Nutzdaten Identifier 11Bit DO 0 8Bit DO 1 8Bit DO 3 8Bit...
  • Seite 139 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Heartbeat Neben dem Node Guarding unterstützt der System 200V CANopen Koppler den Heartbeat Mode. Wird im Index 0x1017 (Heartbeat Producer Time) ein Wert eingetragen, so wird mit Ablauf des Heartbeat-Timers der Gerätezustand (Operational, Pre- Operational, ...) des Buskopplers mittels COB-Identifier (0x700+Modul-Id) übertragen: Identifier 0x700+Knotenadresse + Statusbyte...
  • Seite 140 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung Emergency Objekt Error Meaning Info 0 Info 1 Info 2 Info 3 Info4 Code 0x1000 PDO Control 0xFF 0x10 LowByte HighByte Number Timer Value Timer Value 0x5000 Module 0x6300 SDO PDO-Mapping LowByte HighByte No.
  • Seite 141 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Einstellung von Baudrate und Modul-ID Sie haben die Möglichkeit über 00 am Adresseinsteller nach Einschalten Übersicht der Spannungsversorgung innerhalb von 10s die Baudrate und die Modul- ID zu programmieren. Die eingestellten Werte werden in einem EEPROM dauerhaft gespeichert und können jederzeit durch erneute Programmierung geändert werden.
  • Seite 142 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Telegrammaufbau Identifier Alle CANopen Telegramme besitzen nach CiA DS-301 folgenden Aufbau: Identifier Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 3 ... Bit 0: Höchstwertige 4 Bits der Modul-ID Bit 7 ... Bit 4: CANopen Funktionscode Bit 3 ...
  • Seite 143 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen CANopen Nachfolgend sind die unter CANopen definierten Objekte mit Funktions- code aufgelistet, die vom VIPA CAN-Bus-Koppler unterstützt werden: Funktionscodes Objekt Function Code Empfänger Definition Funktion (4 Bits) 0000 Broadcast CiA DS-301 Netzwerkmanagement EMERGENCY 0001 Master CiA DS-301...
  • Seite 144 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V PDO - Prozessdaten-Objekt Bei vielen Feldbussystemen wird ständig das gesamte Prozessabbild übertragen - meist mehr oder weniger zyklisch. CANopen ist nicht auf dieses Kommunikationsprinzip beschränkt, da CAN durch die Multi-Master Buszugriffsregelung andere Möglichkeiten bietet. Bei CANopen werden die Prozessdaten in Segmente zu maximal 8Byte aufgeteilt.
  • Seite 145 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen PDO Identifier Der wichtigste Kommunikationsparameter eines PDOs ist der CAN- Identifier (auch Communication Object Identifier, COB-ID genannt). Er COB-ID dient zur Identifizierung der Daten und bestimmt deren Priorität beim Buszugriff. Für jedes CAN-Datentelegramm darf es nur einen Sendeknoten (Producer) geben.
  • Seite 146 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V PDO-Linking Wenn das Consumer-Producer-Modell der CANopen-PDOs zum direkten Datenaustausch zwischen Knoten (ohne Master) genutzt werden soll, so muss die Identifier-Verteilung entsprechend angepasst werden, damit der TxPDO-Identifier des Producers mit dem RxPDO-Identifier des Consumers übereinstimmt: Dieses Verfahren nennt man PDO-Linking.
  • Seite 147 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Der Parameter "PDO Übertragungsart" legt fest, wie das Versenden des PDOs ausgelöst wird bzw. wie empfangene PDOs behandelt werden: Übertragungsart Transmission Cyclical Acyclical Synchronous Asynchronous Type 1-240 254,255 Synchron Die Übertragungsart 0 ist nur für RxPDOs sinnvoll: Das PDO wird erst nach Empfang des nächsten SYNC-Telegramms ausgewertet.
  • Seite 148 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V SDO - Servicedaten-Objekt Für Zugriffe auf das Objektverzeichnis wird das Service-Daten-Objekt (SDO) verwendet. Mit dem SDO können Sie lesend oder schreibend auf das Objektverzeichnis zugreifen. Im CAL-Schicht-7-Protokoll finden Sie die Spezifikation des Multiplexed-Domain-Transfer-Protocol, das von den SDOs genutzt wird.
  • Seite 149 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen SDO Error-Codes Code Error 0x05030000 Toggle bit not alternated 0x05040000 SDO protocol timed out 0x05040001 Client/server command specifier not valid or unknown 0x05040002 Invalid block size (block mode only) 0x05040003 Invalid sequence number (block mode only) 0x05040004 CRC error (block mode only) 0x05040005...
  • Seite 150 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Objekt-Verzeichnis Im CANopen-Objektverzeichnis werden alle für den Buskoppler relevanten Struktur CANopen Objekte eingetragen. Jeder Eintrag im Objektverzeichnis ist durch einen 16Bit-Index gekennzeichnet. Falls ein Objekt aus mehreren Komponenten besteht (z.B. Objekttyp Array oder Record), sind die Komponenten über einen 8Bit-Subindex gekenn- zeichnet.
  • Seite 151 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Index Content of Object Objektverzeichnis Übersicht 0x1000 Device type 0x1001 Error register 0x1003 Error store 0x1004 Number of PDOs 0x1005 SYNC identifier 0x1006 SYNC interval 0x1008 Device name 0x1009 Hardware version 0x100A Software version 0x100B Node number 0x100C...
  • Seite 152 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung Index Content of Object Objektverzeichnis 0x6302 Polarity Digital-Output-16-Bit Array (see DS 401) Übersicht 0x6306 Fault Mode Digital-Output-16-Bit Array (see DS 401) 0x6307 Fault State Digital-Output-16-Bit Array (see DS 401) 0x6320 Digital-Output-32-Bit Array (see DS 401) 0x6322 Polarity Digital-Output-32-Bit Array (see DS 401) 0x6326...
  • Seite 153 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Device Type Index Subindex Name Attr. Map. Default value Meaning 0x1000 Device Unsigned32 0x00050191 Statement of device type Type Der 32Bit-Wert ist in zwei 16Bit-Felder unterteilt: Additional information Device profile number 0000 0000 0000 wxyz (bit) 401dec=0x0191 Die "Additional Information"...
  • Seite 154 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Error store Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1003 0 Predefined Unsigned8 0x00 Object 0x1003 contains a error field description of the error that has (error store) occurred in the device - sub- index 0 has the number of error states stored Actual error...
  • Seite 155 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen SYNC identifier Index Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1005 COB-Id sync Unsigned32 0x80000080 Identifier of the SYNC message message Die unteren 11Bit des 32Bit Wertes enthalten den Identifier (0x80=128dez), das MSBit gibt Auskunft, ob das Gerät das SYNC-Te-le-gramm empfängt (1) oder nicht (0).
  • Seite 156 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Hardware version Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1009 Manufacturer Visible string ro Hardware version number Hardware of bus coupler version VIPA IM 253 1CA01 = 1.00 Da der zurückgelieferte Wert größer als 4Byte ist, wird das segmentierte SDO-Protokoll zur Übertragung verwendet.
  • Seite 157 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Life time factor Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x100D Life time factor Unsigned8 0x00 Life time factor x guard time = life time (watchdog for life guarding) Wenn innerhalb der Life Time kein Guarding-Telegramm empfangen wurde, geht der Knoten in den Fehlerzustand.
  • Seite 158 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Load default values Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1011 Restore Unsigned8 0x01 Number of reset options parameters Restore all Unsigned32 0x01 Resets all parameters parameters to their default values Durch Schreiben der Signatur "load"...
  • Seite 159 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Producer Heartbeat Time Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1017 Producer Unsigned16 rw 0x0000 Defines the cycle time of heartbeat time heartbeat in ms Identity Object Index Sub- Name Attr. Map.
  • Seite 160 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Modultypen I/O-Modultyp Identification Nr. of Digital- Nr. of Analog- Nr. of Digital- Nr. of Analog- (hex) Input-Bytes Input-Bytes Output-Bytes Output-Bytes DI 8xDC24V 0x9FC1 DI 16xDC24V 0x9FC2 DI 14xDC24V/2C 0x08C0 DI 32xDC24V 0x9FC4 DO 8xDC24V 0xAFC8 DO 16xDC24V 0xAFD0...
  • Seite 161 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Communication parameter RxPDO1 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1400 0 Number of Unsigned8 0x02 Communication parameter for Elements the first receive PDOs, sub- index 0: number of following parameters COB-ID Unsigned32 rw 0xC0000200...
  • Seite 162 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Communication parameter RxPDO4 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1403 Number of Unsigned8 0x02 Communication parameter for the first receive PDOs, sub-index 0: Elements number of following parameters COB-ID Unsigned32 0xC0000500 + COB-ID RxPDO4 NODE_ID...
  • Seite 163 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Communication parameter RxPDO7 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1406 Number of Unsigned8 0x02 Communication parameter for the first receive PDOs, sub-index 0: Elements number of following parameters COB-ID Unsigned32 0xC0000340 + COB-ID RxPDO7 NODE_ID...
  • Seite 164 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Communication parameter RxPDO10 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1409 Number of Unsigned8 0x02 Communication parameter for the first receive PDOs, sub-index 0: Elements number of following parameters COB-ID Unsigned32 0xC00007C0 + COB-ID RxPD10 NODE_ID...
  • Seite 165 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Mapping RxPDO2 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1601 Number of Unsigned8 0x01 Mapping parameter of the second Elements receive PDO; sub-index 0: number of mapped objects 1 st mapped Unsigned32 0x64110110 (2 byte index,...
  • Seite 166 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Communication parameter TxPDO1 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1800 0 Number of Unsigned8 0x05 Communication parameter of Elements the first transmit PDO, sub- index 0: number of following parameters COB-ID Unsigned32 rw 0x80000180...
  • Seite 167 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Communication parameter TxPDO3 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index Communication parameter for the 3 0x1802 0 Number of Unsigned8 0x05 rd transmit PDO. Elements COB-ID Unsigned32 rw 0x80000380 COB-ID TxPDO3 + NODE_ID Transmission Unsigned8...
  • Seite 168 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Communication parameter TxPDO6 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index Communication parameter for the 6 0x1805 0 Number of Unsigned8 0x05 th transmit PDO. Elements COB-ID Unsigned32 rw 0x800001C0 COB-ID TxPDO6 + NODE_ID Transmission Unsigned8...
  • Seite 169 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Communication parameter TxPDO9 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index Communication parameter for the 9 0x1808 0 Number of Unsigned8 0x05 th transmit PDO. Elements COB-ID Unsigned32 rw 0x800004C0 COB-ID TxPDO9 + NODE_ID Transmission Unsigned8...
  • Seite 170 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Das erste Sende-PDO (TxPDO1) ist per Default für digitale Eingänge vor- ... Fortsetzung gesehen. Je nach Anzahl der bestückten Eingänge wird automatisch die Mapping TxPDO1 erforderliche Länge des PDOs bestimmt und die entsprechenden Objekte gemappt.
  • Seite 171 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Mapping TxPDO3- TxPDO10 Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x1A02 Number of Unsigned8 depending on the Mapping parameter of the Elements components fitted 3 rd to 10 th transmit PDO; 0x1A09 sub-index 0: number of mapped objects...
  • Seite 172 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V KILL EEPROM Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x2100 KILL EEPROM Boolean KILL EEPROM Das KILL EEPROM wird aus Gründen der Kompatibilität unterstützt. Das Schreiben in den Index 0x2100 löscht alle gespeicherten Indentifier aus dem EEPROM.
  • Seite 173 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen PDO-Control Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x2400 Number of Unsigned8 0x0A Time control for RxPDOs Elements RxPDO1 Unsigned16 0x0000 Timer value [ms] RxPDO2 Unsigned16 0x0000 Timer value [ms] RxPDO10 Unsigned16 0x0000 Timer value [ms]...
  • Seite 174 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Default configuration 0x00, 0x00, 0x28, 0x28, 0x28, 0x28, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 0x00, 0x00, 0x26, 0x26, 0x26, 0x26, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 0x00, 0x00, 0x09, 0x09, 0x09, 0x09, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00 AI/AO 0x00, 0x00, 0x09, 0x09, 0x09, 0x09, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00, 0x00...
  • Seite 175 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Beispiel 2 Set FM250 to Counter Mode 0x08 and 0x0B Read SubIndex 0 M2S: 0x40 0x02 0x30 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 Read default configuration S2M: 0x4F 0x02 0x30 0x00 0x04 0x00 0x00 0x00 Read SubIndex 1 M2S: 0x40 0x02 0x30 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 S2M: 0x43 0x02 0x30 0x01 0x00 0x00 0x00 0x00 Write SubIndex 1 M2S: 0x23 0x02 0x30 0x01 0x08 0x0B 0x00 0x00...
  • Seite 176 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Module Parameterization Index Sub- Name Attr. Map. Default value Meaning index 0x3401 0x00 Number of Unsigned8 depending on Number of Entries the components Elements fitted 0x01 1 st mapped Unsigned32 object 0x40 8 th mapped Unsigned32 object Der Index 0x3401 wird aus Kompatibilitätsgründen unterstützt.
  • Seite 177 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen 8bit Polarity Digital inputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6002 0x00 8-bit digital Unsigned8 0x01 Number of available digital 8- input block bit input blocks 0x01 1 st input Unsigned8 0x00 1 st polarity digital input block...
  • Seite 178 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V 16bit Polarity Digital inputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6102 0x00 16-bit digital Unsigned8 depending on Number of available digital input block the compo- 16-bit input blocks nents fitted 0x01 1 st input Unsigned16 rw...
  • Seite 179 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen 32bit Polarity Digital inputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6122 0x00 8-bit digital Unsigned8 depending on Number of available digital input block 32-bit input blocks the compo-nents fitted 0x01 1 st input Unsigned32 rw...
  • Seite 180 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V 8bit Change Polarity Digital outputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6202 0x00 8-bit digital Unsigned8 0x01 Number of available digital 8-bit ouput block output blocks 0x01 1 st output Unsigned8 0x00 1 st polarity digital output block...
  • Seite 181 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen 8bit Error Value Digital outputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6207 0x00 8-bit digital Unsigned8 0x01 Number of available digital 8-bit output block output blocks 0x01 1 st output Unsigned8 0x00 1 st error value digital output...
  • Seite 182 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V 16bit Change Polarity Digital outputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6302 0x00 16-bit digital Unsigned8 Depending on Number of available digital input block the compo- 16-bit output blocks nents fitted 0x01 1 st output...
  • Seite 183 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen 16bit Error Value Digital outputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6307 0x00 16-bit digital Unsigned8 Depending on Number of available digital input block the compo- 16-bit output blocks nents fitted 0x01 1 st output...
  • Seite 184 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V 32bit Change Polarity Digital outputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6322 0x00 32-bit digital Unsigned8 Depending on Number of available digital input block the compo- 32-bit output blocks nents fitted 0x01 1 st output...
  • Seite 185 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen 32bit Error Value Digital outputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6237 0x00 32-bit digital Unsigned8 depending on Number of available digital 32- input block the compo- bit output blocks nents fitted 0x01 1 st output...
  • Seite 186 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Analog Input Interrupt Trigger selection Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6421 0x00 Number of Unsigned8 depending on Number of available Inputs the compo- analog inputs nents fitted 0x01 Trigger 1 st Unsigned8 0x07...
  • Seite 187 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Event driven analog inputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning index 0x6423 0x00 Global Boolean FALSE ("0") Activates the event-driven interrupt transmission of PDOs with enable analog inputs Obwohl die analogen Eingänge im TxPDO2 in Übereinstimmung mit CANopen per default auf den Übertragungstyp 255 (ereignisgesteuert) gesetzt werden, wird das "Ereignis"...
  • Seite 188 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Lower limit value analog inputs Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6425 0x00 Number of Unsigned8 depending on Number of available analog inputs Inputs the compo- nents fitted 0x01 Lower limit 1 Unsigned32 rw 0x00000000...
  • Seite 189 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Analog Output Error Mode Index Sub- Name Type Attr. Map. Default value Meaning Index 0x6443 0x00 Analog Unsigned8 Depending on Number of available analog output block the compo- outputs nents fitted 0x01 1 st analog Unsigned8 0xFF 1 st error mode analog output...
  • Seite 190 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V 0x05030000 //Toggle bit not alternated SDO Abort Codes 0x05040000 //SDO protocol timed out 0x05040001 //Client/server command specifier not valid or unknown 0x05040002 //Invalid block size (block mode only) 0x05040003 //Invalid sequence number (block mode only) 0x05040004 //CRC error (block mode only) 0x05040005...
  • Seite 191 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Emergency Object Um anderen Teilnehmern am CANopen-Bus interne Gerätefehler oder Übersicht CAN-Busfehler mitteilen zu können, verfügt der CANopen Buskoppler über das Emergency-Object. Es ist mit einer hohen Priorität versehen und liefert wertvolle Informationen über den Zustand des Gerätes und des Netzes. Hinweis! Es wird dringend empfohlen, das Emergency Object auszuwerten - es stellt eine wertvolle Informationsquelle dar!
  • Seite 192 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V NMT - Netzwerk Management Das Netzwerkmanagement (NMT) spezifiziert globale Dienste für Netzwerküberwachung und -Management. Dazu gehört neben dem An- und Abmelden einzelner Teilnehmer auch die Überwachung der Teil- nehmer während des Betriebs- und die Behandlung von Ausnahme- zuständen.
  • Seite 193 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen Der Buskoppler unterstützt das von CANopen definierte Node Guarding um Node Guarding die Überwachung der Busteilnehmer zu gewährleisten. Der Guarding-Betrieb des Moduls startet mit dem ersten, vom Master empfangenen Guarding-Anforderungstelegramm (RTR). Der zugehörige COB-Identifier ist im Objektverzeichnis in der Variablen 0x100E fest auf 0x700 + Modul-ID eingestellt.
  • Seite 194 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V Technische Daten CANopen-Koppler IM 253CAN Elektrische Daten VIPA 253-1CA01 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 700mA Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ Potenzialtrennung AC 500V Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen 9poliger SubD (Stecker) CAN-Bus-Ankopplung CAN-Bus Schnittstelle...
  • Seite 195 Handbuch VIPA System 200V Teil 4 CANopen CANopen-Koppler IM 253CAN, DO 24xDC 24V Elektrische Daten VIPA 253-2CA20 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ max. 800mA Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ Potenzialtrennung AC 500V Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen...
  • Seite 196 Teil 4 CANopen Handbuch VIPA System 200V 4-72 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 197 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Teil 5 DeviceNet Inhalt diese Kapitels ist die Beschreibung des DeviceNet-Slaves von VIPA. Überblick Nach einer Systemvorstellung folgt die Beschreibung des Moduls. Ein weiterer Bestandteil dieses Kapitels ist die Projektierung unter Einsatz des DeviceNet-Manager der Firma Allen - Bradley.
  • Seite 198 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Mit dem DeviceNet-Koppler von VIPA können Sie bis zu 32 Module (je 40Byte) Ihrer System 200V Peripherie an DeviceNet ankoppeln. Folgende DeviceNet-Komponenten sind zur Zeit von VIPA verfügbar. IM 253 DN ADR. DC24V VIPA 253-1DN00 Bestelldaten...
  • Seite 199 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Grundlagen DeviceNet ist ein offenes Low-End-Netzwerk, das auf der CAN-Bus-Physik Allgemeines basiert. Zusätzlich wird über den Bus die DC 24V Stromversorgung mit- geführt. Über DeviceNet können Sie direkte Verbindungen zwischen einfachen Industriegeräten wie Sensoren und Schaltern und technisch hochent- wickelten Geräten wie Frequenzumformer und Bar-Code-Lesegeräten zu ihrem Steuerungssystem herstellen.
  • Seite 200 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Übertragungs- DeviceNet verwendet eine Stammleitungs-/Stichleitungs-Topologie mit bis zu 64 Netzknoten. Die maximale Länge beträgt entweder 500m bei medium 125kBaud, 250m bei 250kBaud oder 100m bei 500kBaud. Die Stichleitungen können bis zu 6m lang sein, wobei der Gesamtumfang aller Stichleitungen von der Baudrate abhängt.
  • Seite 201 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet IM 253DN - DeviceNet-Koppler - Aufbau Der DeviceNet-Koppler IM 253DN ermöglicht die einfache Anbindung von dezentralen Peripheriemodulen über das DeviceNet-Protokoll. • Group 2 only Device Eigenschaften - benutzt Predefined Connection Set • Poll only Device - keine Betriebsart BIT STROBE - keine Betriebsart CHANGE OF STATE •...
  • Seite 202 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Komponenten LEDs Zur schnellen Diagnose des aktuellen Modul-Status befinden sich auf der Frontseite 4 LEDs. Eine detaillierte Beschreibung der Fehlerdiagnose über LED und Rückwandbus finden Sie im Unterkapitel "Diagnose". Bez. Farbe Bedeutung gelb Power-LED: Betriebsspannung ein Fehler im DeviceNet oder am Rückwandbus grün...
  • Seite 203 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Blockschaltbild Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den prinzipiellen Hardwareaufbau des Buskopplers und die Kommunikation, die intern stattfindet: galvanische Trennung (durch Optokoppler und DC/DC Wandler) CAN Transceiver DeviceNet-Bus Data Exchange CAN-Bus Takt Controller EPROM Reset Error Mikrocontroller Takt...
  • Seite 204 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Projektierung unter Einsatz des DeviceNet-Managers Die eigentliche Projektierung eines DeviceNet erfolgt mit der Software Übersicht DeviceNet-Manager der Firma Allen - Bradley. Die Projektierung besteht aus folgenden Schritten: • Konfiguration des DeviceNet-Managers • Übertragungsrate und DeviceNet-Adresse am Modul einstellen •...
  • Seite 205 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Einstellung von Baudrate und DeviceNet-Adresse Sie haben die Möglichkeit bei ausgeschalteter Spannungsversorgung die Baudrate bzw. die DeviceNet-Adresse einzustellen und diese durch Einschalten der Spannungsversorgung an das Modul zu übergeben. Alle am Bus angeschlossenen Teilnehmer kommunizieren mit der gleichen Übertragungs- Übertragungsrate.
  • Seite 206 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Test am DeviceNet-Bus • PC mit DeviceNet-Manager und VIPA DeviceNet-Koppler an das Vorgehen DeviceNet anschließen. • Übertragungsrate und DeviceNet-Adresse am Koppler einstellen • Spannungsversorgung des Buskopplers einschalten. • DeviceNet-Manager starten. • Im Manager die gleiche Datenrate einstellen wie beim Buskoppler •...
  • Seite 207 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Module im DeviceNet-Manager parametrieren Das System 200V umfasst auch parametrierbare Module wie z.B. die Analogmodule. Werden solche Module am DeviceNet-Koppler betrieben, müssen die Parameterdaten im DeviceNet-Koppler gespeichert werden. Folgendes sollten Sie bei der Parametrierung beachten: Parametrierung in Gruppen •...
  • Seite 208 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V • Suchen Sie in der Parameterliste eine freie Gruppe (Value=0000 0000). Durch Einstellung von "All Parameters" im Auswahlfeld Parameter Group können Sie alle 8 Gruppen in der Parameterliste ausgeben. • Doppelklicken Sie auf den "Len"-Parameter. Es öffnet sich das folgende Dialogfenster: •...
  • Seite 209 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet • Zur Parametrierung weiterer Module wählen Sie eine andere freie Gruppe und verfahren Sie auf die gleiche Weise. • Sind alle Parameter in den einzelnen Gruppen abgelegt, können Sie über die Schaltfläche [Save to Device] die Parameter an den DeviceNet- Koppler übertragen und dort speichern.
  • Seite 210 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Beispiel Nachfolgend soll kurz anhand eines Beispiels die Parametrierung am System 200V gezeigt werden. Das System hat folgenden Aufbau: DI 8 DI 8 DI 8 DO 8 DO 8 DO 8 DO 8 DO 8 DO 8 AI 8...
  • Seite 211 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Das Analog-Eingabe-Modul besitzt folgende Parameter: Byte Bit 7 ... Bit 0 Default Diagnosealarm-Byte: Bit 0 ... 5: reserviert Bit 6: 0: Diagnosealarm gesperrt 1: Diagnosealarm freigegeben Bit 7: reserviert reserviert Funktions-Nr. Kanal 0 (siehe Modulbeschreibung) Funktions-Nr.
  • Seite 212 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V I/O-Adressierung des DeviceNet-Scanners Der DeviceNet-Koppler ermittelt automatisch die am Rückwandbus ge- steckten Module und generiert hieraus die Anzahl der Ein- und Aus- gangsbytes. Bei der Projektierung der Ein-/Ausgabe-Module müssen Sie diese zwei Werte ermitteln und im DeviceNet-Scanner (Master) angeben: •...
  • Seite 213 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Diagnose Die eingebauten LEDs zur Statusanzeige erlauben eine umfassende Überblick Diagnose sowohl beim POWER ON - Vorgang, als auch während des Betriebs. Entscheidend für die Diagnose ist die Kombination der verschiedenen LEDs und der aktuelle Betriebsmodus. Es bedeuten: Bedeutung LED leuchtet nicht...
  • Seite 214 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V POWER ON mit Bedeutung DeviceNet ohne PW ein Nach POWER ON leuchtet die PW-LED. Master ER aus Die RD-LED blinkt, weil: • der Rückwandbus in Ordnung ist RD blinkt • die im EEPROM gespeicherten Konfigurationsdaten BA blinkt erfolgreich in die parametrierbaren Peripheriemodule geladen wurden.
  • Seite 215 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet POWER ON mit Bedeutung DeviceNet und PW ein Nach POWER ON leuchtet die PW-LED. Master ER ein Die ER-LED leuchtet, da die Konfigurationsdaten RD blinkt nicht in die parametrierbaren Peripheriemodule BA ein geladen wurden. Die RD-LED blinkt, da •...
  • Seite 216 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Fehler im Betrieb Bedeutung mit DeviceNet und PW ein Nach POWER ON leuchtet die PW-LED. Master ER ein Die ER-LED leuchtet, da am Rückwandbus ein RD aus Fehler erkannt wurde. BA ein Die BA-LED leuchtet, weil der Koppler IM 253DN eine DeviceNet-Verbindung zu einem Master aufgebaut hat.
  • Seite 217 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Übergang vom Bedeutung Betriebs- in den PW ein Die ER-LED blinkt, weil die Zeitüberwachung der Verbindungsfehler ER blinkt I/O-Verbindung einen Fehler erkannt hat. Die RD-LED -Status RD blinkt blinkt, weil die I/O-Verbindung nicht mehr existiert. BA ein Alle Ein- und Ausgänge werden auf Null gesetzt.
  • Seite 218 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V Schnittstelle zum Profibus Das modulare System 200V ermöglicht es Ihnen auf einfachste Art und Beschreibung Weise eine DeviceNet–Profibus-Bridge aufzubauen. Der Profibus-Master wird einfach direkt am Rückwandbus gemeinsam mit dem DeviceNet- Koppler betrieben. Über die Verbindung von DeviceNet zu Profibus-DP können 256Byte Eingangs- und 256Byte Ausgangsdaten ausgetauscht werden.
  • Seite 219 Handbuch VIPA System 200V Teil 5 DeviceNet Technische Daten DeviceNet-Koppler IM 253DN Elektrische Daten VIPA 253-1DN00 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme Buskoppler: 50mA inkl. Versorgung der Peripheriemodule: max. 800mA Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A Potenzialtrennung 500V eff.
  • Seite 220 Teil 5 DeviceNet Handbuch VIPA System 200V 5-24 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 221 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS Teil 6 SERCOS Inhalt dieses Kapitels ist die Beschreibung des SERCOS-Kopplers von Überblick VIPA. Nach einer Systemvorstellung folgt die Beschreibung des Moduls. Ein weiterer Bestandteil dieses Kapitels ist die Projektierung. Hier wird anhand von Beispielen die Projektierung des SERCOS-Kopplers und die Parametrierung der System 200V-Module beschrieben.
  • Seite 222 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Mit dem SERCOS-Koppler von VIPA können Sie bis zu 32 Module Ihrer System 200V Peripherie an SERCOS ankoppeln. Folgende SERCOS-Komponenten sind zur Zeit von VIPA verfügbar. IM 253 Sercos ADR. DC24V VIPA 253-1SC00 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung...
  • Seite 223 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS Grundlagen SERCOS SERCOS steht für Serial Real Time Communication System und hat sich im Bereich der numerischen Steuerungen weltweit etabliert. Über die klassischen CNC-Maschinen hinaus hat sich diese Technik für schnelle und präzise Bewegungssteuerung in der gesamten Automatisierungs- technik bewährt.
  • Seite 224 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V LWL als SERCOS verwendet einen geschlossenen Lichtwellenleiter-Ring (LWL) als Übertragungsmedium. LWL hat eine hohe Immunität gegen elektromag- Übertragungs- netische Störungen. Die Ringstruktur kommt mit der geringsten Anzahl medium LWL aus und erfordert keine aufwändigen T-Verzweigungen. Die Länge jedes Übertragungsabschnitts kann mit Plastik-LWL bis 50m betragen, mit Glasfaser-LWL bis 250m.
  • Seite 225 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS IM 253Sercos - SERCOS-Koppler - Aufbau Der SERCOS-Koppler IM 253SC ermöglicht die einfache Anbindung von Eigenschaften dezentralen Peripheriemodulen aus dem System 200V an SERCOS. Folgende Eigenschaften zeichnen den SERCOS-Koppler aus: • Zum Anschluss von Lichtwellenleitern mit 1mm Fiberglas bzw. 200µm ...
  • Seite 226 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V Komponenten LEDs Zur schnellen Diagnose des aktuellen Modul-Status befinden sich auf der Frontseite 6 LEDs. Bez. Farbe Bedeutung gelb Power-LED: Betriebsspannung ein Fehler am Rückwandbus oder SERCOS grün Blinkt wenn System OK ist und sich der Hochlauf unter Phase 4 befindet.
  • Seite 227 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS Blockschaltbild Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den prinzipiellen Hardwareaufbau des SERCOS-Kopplers und die Kommunikation, die intern stattfindet: galvanische Trennung (durch Optokoppler) SERCOS-LWL-Transceiver SERCOS-Bus SERCON ASIC Takt EPROM Reset Watchdog Mikrocontroller Takt Reset Spannungs- überwachung Adress- einstellung System 200V...
  • Seite 228 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V Grundparametrierung über Adresseinsteller Sie haben die Möglichkeit mittels des Adresseinstellers Grundeinstellungen Übersicht des SERCOS-Kopplers zu ändern. Stellen Sie bei ausgeschaltetem SERCOS-Koppler den entsprechenden Adress-Code ein. Durch Ein- schalten der Spannungsversorgung wird dieser im SERCOS-Modul dauerhaft gespeichert.
  • Seite 229 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS Lichtintensität Sie haben die Möglichkeit die Lichtintensität der LWL-Diode in 4 Stufen vorzugeben. einstellen • Schalten Sie die Spannungsversorgung aus. • Stellen Sie die gewünschte Lichtintensität am Adresseinsteller ein. Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten: 94: Lichtintensität 0 (Minimum) 95: Lichtintensität 1 96: Lichtintensität 2...
  • Seite 230 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V SERCOS Identifier Der lesenden und schreibende Zugriff auf das System 200V unter Übersicht SERCOS erfolgt mittels Identnummern (kurz: IDN). Hierbei gibt es für den SERCOS-Koppler IM 253SC folgende 3 Bereiche: S-0-xxxx, S-1-xxxx: Standard IDNs, die vom SERCOS-Interface Arbeits- kreis festgelegt werden S-2-xxxx, S-3-xxxx: IDNs von VIPA zur Übertragung von Ein- und Ausgabe-Daten.
  • Seite 231 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS VIPA-spezifische Die Module werden von links nach rechts (Steckplatz 1 bis 32) abgescannt Belegung der IDN und getrennt nach Eingang und Ausgang werden Identifier angelegt: S-2-xxxx, S-3-xxxx und P-0-xxxx • Eingangskanäle werden in 10er-Schritten als S-2-ccc0 Identifier angelegt.
  • Seite 232 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V VIPA-spezifische Im SERCOS-Koppler existieren immer die beiden Identifier P-0-0000 und P-Identifier P-0-0001. (immer vorhanden) P-0-0000 Name: WRITE_PARAMETER Attribut: Read/Write in Phase 0..3, Read Only in Phase 4 Betriebsdatum: 1 = Anstoß alle Parameter in EEPROM übernehmen. 2 = Anstoß...
  • Seite 233 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS Beispiel zur automatischen ID-Zuweisung Mit dem nachfolgenden Beispiel soll kurz gezeigt werden, wie die Aufbau automatische Identifier-Zuweisung innerhalb SERCOS-Kopplers abläuft. Sie haben folgenden Aufbau: Logical Position: IM 253 Sercos SM 231 SM 232 SM 221 SM 221 SM 222...
  • Seite 234 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V Automatisch Für diesen Aufbau entstehen automatisch folgende Identifier: erzeugte Identifier S-2-Identifier (Input) Identifier Name Kommentar S-2-0000 1.0.ANALOG_WORD.IN Modul in Steckplatz 1 Innerhalb des Moduls an Byteoffset 0 Ein analoges Wort Eingang S-2-0010 1.2.ANALOG_WORD.IN Modul in Steckplatz 1 Innerhalb des Moduls an Byteoffset 2 Ein analoges Wort...
  • Seite 235 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS ... Fortsetzung S-2-0070 9.0.DIGITAL_DOUBLE.IN Modul in Steckplatz 9 Innerhalb des Moduls an Byteoffset 0 Ein digitales Doppelwort Eingang S-2-0080 9.4.DIGITAL_DOUBLE.IN Modul in Steckplatz 9 Innerhalb des Moduls an Byteoffset 4 Ein digitales Doppelwort Eingang S-2-0090 9.8.DIGITAL_BYTE.IN...
  • Seite 236 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung S-3-0050 6.0.DIGITAL_BYTE.OUT Modul in Steckplatz 6 Innerhalb des Moduls an Byteoffset 0 Ein digitales Byte Ausgang S-3-0060 7.0.DIGITAL_DOUBLE.OUT Modul in Steckplatz 7 Innerhalb des Moduls an Byteoffset 0 Ein digitales Doppelwort Ausgang S-3-0070 9.0.DIGITAL_DOUBLE.OUT...
  • Seite 237 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS P-0-Identifier (Parameter) bei parametrierbaren Modulen P-0-0100 1.SLOT In Steckplatz 1 befindet sich ein parametrierbares Modul P-0-0101 1.LENGTH An das Modul in Steckplatz 1 sollen (Betriebsdatum) Bytes übertragen werden. P-0-0102 1.PARAMETER.0 Parameterbyte0 für Modul in Steckplatz 1 P-0-0103 1.PARAMETER.1 Parameterbyte1 für Modul in Steckplatz 1...
  • Seite 238 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung P-0-0900 9.SLOT In Steckplatz 9 befindet sich ein parametrierbares Modul P-0-0901 9.LENGTH An das Modul in Steckplatz 9 sollen (Betriebsdatum) Bytes übertragen werden. P-0-0902 9.PARAMETER.0 Parameterbyte0 für Modul in Steckplatz 9 P-0-0903 9.PARAMETER.1 Parameterbyte1 für Modul in Steckplatz 9...
  • Seite 239 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS Beispiel- Beispielsweise sollen folgende Werte gesetzt werden: parametrierung AI 4x16Bit (231-1BD52) auf Position 1 Länge: 10Byte Parameter: Byte Beschreibung Soll-Eigenschaft Übergabewert Diagnosealarm-Byte: deaktiviert 00h = 0dez reserviert 00h = 0dez Spannung ±10V im S7- 28h = 40dez Funktions-Nr.
  • Seite 240 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V AO 4x16Bit (232-1BD50) auf Position 2 Länge: 6Byte Parameter: Byte Beschreibung Soll-Eigenschaft Übergabewert Diagnosealarm-Byte: deaktiviert 00h = 0dez reserviert 00h = 0dez Spannung ±10V im S7- 09h = 9dez Funktions-Nr. Kanal 0 Format von Siemens Spannung ±10V im S7- Funktions-Nr.
  • Seite 241 Handbuch VIPA System 200V Teil 6 SERCOS SM 250 2 Counter 2 DO (250-1BA00) auf Position 2 Länge: 2Byte Parameter: Byte Beschreibung Soll-Eigenschaft Übergabewert Modus Zähler 0 Frequenz- 16dez Modus Zähler 1 messung 16dez Hierbei ergeben sich für die Tabelle folgende Einträge: P-0-0900 9.SLOT In Steckplatz 9 befindet sich ein...
  • Seite 242 Teil 6 SERCOS Handbuch VIPA System 200V Technische Daten SERCOS-Koppler IM 253SC Elektrische Daten VIPA 253-1SC00 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme Buskoppler: 50mA inkl. Versorgung der Peripheriemodule: max. 3,5A (5V) Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A Potenzialtrennung zum Rückwandbus 500V eff.
  • Seite 243 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Teil 7 Ethernet-Koppler Inhalt dieses Kapitels die Beschreibung des Ethernet-Kopplers IM 253NET Überblick von VIPA. Sie bekommen hier alle Informationen, die für Aufbau und Inbetriebnahme des Ethernet-Kopplers erforderlich sind. Das Kapitel beginnt mit den Grundlagen. Hier sind die Grundbegriffe der Ethernet-Kommunikation aufgeführt zusammen mit den Richtlinien für den Aufbau eines Netzwerks.
  • Seite 244 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht In typischen Feldbussystemen unterscheidet man zwischen Master- und Slave-Systemen. Master-Systeme sind an die CPU angekoppelte CPs, eine Fernprogrammierung bzw. Visualisierung der entsprechenden CPU erlauben sowie den Datenaustausch zwischen mehreren TCP/IP- Teilnehmern ermöglichen. Slave-Systeme hingegen sind "Datensammler", die dem anfragenden Master die E/A-Daten der angesteckten Module zur Verfügung stellen.
  • Seite 245 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Grundlagen Ethernet Ethernet wurde ursprünglich von DEC, Intel und Xerox (als DIX-Standard) Ethernet für die Datenübertragung zwischen Bürogeräten entwickelt. Heute versteht man darunter meist die Spezifikation IEEE 802.3 CSMA/CD, die 1985 veröffentlicht wurde. Diese Technologie ist durch ihren weltweiten Einsatz und die hohen Stückzahlen überall erhältlich und sehr preiswert.
  • Seite 246 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Zugriffssteuerung Bei Ethernet gibt es das Prinzip des zufälligen Buszugriffs: Jeder Teil- nehmer greift bei Bedarf von sich aus auf den Bus zu. Koordiniert wird der Buszugriff dabei durch das Verfahren CSMA/CD (Carrier Sense Multiple Access/Collision Detection - Mithören bei Mehrfachzugriff/ Kollisionserken- nung): Jeder Teilnehmer "hört"...
  • Seite 247 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Schicht 2 Schicht 3 Schicht 4 Schicht 7 Telegrammaufbau MAC/DLL 14 Byte 20 Byte 20 Byte Länge ist protokollabhängig Während die Ethernet-Physik mit seinen genormten Signalpegel die MAC/DLL Schicht 1 abdeckt, erfüllt MAC/DLL die Vorgaben für die Sicherungsschicht (Schicht 2).
  • Seite 248 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Schicht 2 Schicht 3 Schicht 4 Schicht 7 API-Aufbau MAC/DLL 14 Byte 20 Byte 20 Byte Länge ist protokollabhängig Port 502 ModbusTCP-Header Modbus Nutzdaten ModbusTCP 6 Byte 2 Byte max.254 Byte Port 7779/7780 Siemens S5 Header Nutzdaten Siemens S5...
  • Seite 249 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Planung eines Netzwerks Das Hauptkennzeichen einer Busstruktur ist, dass nur ein einziger Allgemeines physikalischer Übertragungsweg existiert. Als physikalisches Übertra- gungsmedium wird dabei verwendet: • ein oder mehrere elektrische Leitungen (verdrillte Leitung) • Koaxialkabel (Triaxialkabel) •...
  • Seite 250 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Übersicht der Sie können ein Twisted Pair-Netzwerk nur sternförmig aufbauen. Komponenten Hub/ Hub/ Switch Switch Mini-Switch CM 240 Twisted Pair Kabel Bei einem Twisted Pair-Kabel handelt es sich um ein Kabel mit vier Adern, die paarweise mit- CM 240 einander verdrillt sind.
  • Seite 251 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler IM 253NET - Ethernet-Koppler - Aufbau • Ethernet-Koppler mit ModbusTCP und Siemens S5 Header Protokoll Eigenschaften • max. 32 Module ansteckbar mit max. 256Byte Eingabe- und 256Byte Ausgabe-Daten • E/A-Zugriff mit beiden Protokollen über PC-Software wie beispielsweise OPC-Server von VIPA •...
  • Seite 252 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Komponenten Der Ethernet-Koppler besitzt verschiedene LEDs, die der Diagnose dienen LEDs und den eigenen Betriebszustand anzeigen. Die Verwendung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Bez. Farbe Bedeutung Gelb Power: Signalisiert ein anliegende DC 24V Spannungsversorgung...
  • Seite 253 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Zugriffsmöglichkeiten auf den Ethernet-Koppler Die nachfolgende Abbildung zeigt die Möglichkeiten für den Zugriff auf den Übersicht Ethernet-Koppler IM 253NET. WinNCS SPS - CPs S7-400 von Siemens Internet Browser IM 253NET mit CP 443 von VIPA Configuration Server VIPA Rack-135U Port 5048:...
  • Seite 254 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Zugriff von WinNCS zur Projektierung PC-Seite Der Zugriff erfolgt über Port 5048 auf Configuration Server. Der Configuration Server ermittelt die Anzahl der gesteckten Module, deren Adress- und Parameterbereiche und stellt diese Informationen unter seiner IP-Adresse WinNCS zur Verfügung.
  • Seite 255 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler C-/Socketprogrammierung für Datentransfer zwischen Koppler und PC Der Zugriff erfolgt bei ModbusTCP über Port 502 auf den ModbusTCP Server und bei Siemens S5 Header über die Ports 7779 und 7780 auf den Siemens S5 Header Server. Diese Möglichkeit des Datentransfers richtet sich an C-Programmierer, die mittels Socket-Programmierung...
  • Seite 256 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Prinzip der automatischen Adressierung Damit die gesteckten Peripheriemodule gezielt angesprochen werden kön- Automatische nen, müssen ihnen bestimmte Adressen im Ethernet-Koppler zugeordnet Adressierung werden. Für Ein und Ausgabe gibt es beim Ethernet-Koppler einen Adress- bereich von je 256Byte.
  • Seite 257 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Projektierung unter WinNCS Die Projektierung erfolgt unter WinNCS ab V3.09. Zur Projektierung sollten Voraussetzung folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • Aktuelle VIPA2ETH.GSD liegt in WinNCS/GSD/Deutsch vor. Zur Projektierung der System 200V-Module in WinNCS bekommen Sie die Leistungsmerkmale der VIPA-Komponenten in Form einer GSD- Datei mitgeliefert.
  • Seite 258 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Diagnose und Test mittels Internet Browser Tragen Sie in Ihrem Internet Browser die projektierte IP-Adresse Ihres Adressierung Ethernet-Kopplers ein. Schon haben Sie Zugriff auf eine dynamisch aufgebaute Web-Site, die der integrierte HTTP-Server liefert. Bitte beachten Sie, dass die Web-Site immer die Informationen zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung beinhaltet.
  • Seite 259 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Diagnose In diesem Bereich werden alle Informationen zum Ethernet-Koppler dargestellt wie symbolischer Name, Versionsstände und Zustandsanzeigen Ethernet-Koppler der LEDs. VIPA 253-1NE00 Symbolischer Name: Mittels WinNCS können Sie neben einer IP-Adresse Station A auch einen symbolischen Namen für Ihren Ethernet-Koppler vergeben, der hier angezeigt wird.
  • Seite 260 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Parameterbytes: Die mit Prm()= Parameterbytes beinhalten folgende Informationen: • Die Länge des Parameterblocks steht in Klammern mit einem vorangestellten len. • Die Inhalte der Bytes zeigen die Parameterbytes des entsprechenden Moduls. Informationen In diesem Bereich erhalten Sie Informationen über Anzahl und IP-Adresse der Clients, die zurzeit mit dem Ethernet-Koppler über ModbusTCP bzw.
  • Seite 261 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Modul parametrieren Slot = Prm = Über dieses Steuerelement können Module online mit Parametern versorgt Set parameters werden, indem Sie unter Prm die Parameter-Bytes eintragen und über Slot einen Steckplatz vorgeben. Mit [Set parameters] werden die Parameter an das entsprechende Modul übertragen.
  • Seite 262 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V ModbusTCP ModbusTCP ist ein auf TCP/IP aufgesetztes Modbus-Protokoll, wobei die Allgemeines IP-Adresse der Adressierung dient. Das ModbusTCP erlaubt eine Client- Server-Kommunikation, wobei mehrere Clients von einem Server bedient werden können. Die Anforderungs-Telegramme, die ein Master sendet und die Antwort- Telegramm- Telegramme eines Slaves haben den gleichen Aufbau: Aufbau inkl.
  • Seite 263 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Modbus-Funktionscodes Für Modbus gibt es Namenskonventionen, die hier kurz aufgeführt sind: Namens- konventionen IN: "Input Status" Bit = OUT: "Coil Status" Coil Word = IN: "Input Register" Register OUT: "Holding Register" • Modbus unterscheidet zwischen Bit- und Wortzugriff; Bits = "Coils"...
  • Seite 264 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Folgende Modbus-Funktionscodes sind im implementiert: Übersicht Code Befehl Beschreibung Read n Bits n Bit lesen von Ausgabebereich 0x Read n Bits n Bit lesen von Eingabebereich 1x Read n Words n Worte lesen von Ausgabebereich 4x Read n Words n Worte lesen von Eingabebereich 3x Write one Bit...
  • Seite 265 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Diese Funktion ermöglicht das wortweise Lesen aus einem Koppler. Read n Words 03h, 04h Kommandotelegramm ModbusTCP- Slave- Funktions- Adresse Anzahl der Header Adresse Code Worte x x 0 0 0 6 6Byte 1Byte 1Byte 1Wort 1Wort...
  • Seite 266 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Write n Bits Diese Funktion schreibt n Bits an den Slave. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Bits zusätzlich in Byte anzugeben sind. Kommandotelegramm ModbusTCP- Slave- Funktions- Adresse Anzahl der Anzahl der Daten Daten Header...
  • Seite 267 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Siemens S5 Header Protokoll Das Siemens S5 Header Protokoll dient zum Datenaustausch zwischen Allgemeines SPS-Systemen. Unter Einsatz des Organisationsformats (kurz ORG), das in das Siemens S5 Header Protokoll eingebettet ist, ist die Kurzbeschrei- bung einer Datenquelle bzw.
  • Seite 268 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V READ WRITE generiert Ethernet-Koppler Header für Aufbau Anforderungs-und Quittungstelegramme. Diese Header sind in der Regel SPS-Header 16Byte lang und haben folgende Struktur: Client (SPS, PC) Server (Ethernet-Slave) Anforderungstelegramm Quittungstelegramm bei WRITE Systemkennung ="S" Systemkennung ="S"...
  • Seite 269 Handbuch VIPA System 200V Teil 7 Ethernet-Koppler Programmierbeispiel Schritte der Für den Einsatz des Ethernet-Kopplers an einem PC sollten Sie fundierte C-Programmiererfahrung besitzen, insbesondere im Bereich der Socket- Programmierung Programmierung. In diesem Abschnitt soll Ihnen lediglich eine kurze Übersicht zur Programmierung gegeben werden. Slave IP: 172.16.192.50 IP: 172.16.192.11...
  • Seite 270 Teil 7 Ethernet-Koppler Handbuch VIPA System 200V Technische Daten IM 253NET Elektrische Daten VIPA 253-1NE00 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme 120mA Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A ≥ AC 500V Potenzialtrennung Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse/Schnittstellen RJ45 für Twisted-Pair-Ethernet Ethernet Schnittstelle...
  • Seite 271 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Teil 8 PC 288 - CPU In diesem Kapitel ist der Einsatz des PC 288 im System 200V beschrieben. Überblick Nach einer kurzen Einführung und Systemvorstellung wird die Pro- jektierung eines PC-basierenden Systems gezeigt. Ein Kommunikationsbeispiel beendet das Kapitel.
  • Seite 272 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht PC 288 Der PC 288 ist ein vollwertiger 486DX-PC. Hiermit lassen sich zentrale und dezentrale Steuerungsaufgaben lösen. Zur externen Speicherung kommen CompactFlash-Karten oder Festplatten (IBM Mikrodrive) mit einer Speicherkapazität von bis zu 1GByte zum Einsatz.
  • Seite 273 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Grundlagen Mit dem PC 288 haben Sie in kompakter Bauform einen vollwertigen PC- Allgemein AT mit den Leistungen eines 486DX-Prozessors. Auf dem internen 8MByte Flash-ROM ist das Betriebssystem MS-DOS 6.22 bereits vorinstalliert. Neben Anschlüssen für Maus, Tastatur, Monitor bzw.
  • Seite 274 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Eigenschaften • PC-AT-kompatibel • STPC INDUSTRIAL 66MHz • Hauptspeicher 32MB â • 8MB DiskOnChip , bootfähig • TYP II-Steckplatz für CompactFlashä Speicherkarte • Serielle Schnittstelle COM1 • Anschluss für AT-Tastatur und dazu kompatible Tastaturen (Folien- tastaturen etc.) über Mini-DIN-Buchse •...
  • Seite 275 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Komponenten Der PC 288 besitzt 3 LEDs, die der Statusanzeige dienen. Beim LEDs Einschalten der Stromversorgung leuchten alle 3 LEDs. Die Verwendung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 276 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Buchsen und Stecker Der Stecker der seriellen Schnittstelle wird als COM 1 angesprochen und Serielle ist für Datenübertragungen für maximal 15m bei bis zu 38,4kBaud definiert. Schnittstelle Die Kommunikation erfolgt über Daten-, Melde- und Steuerleitungen. COM 1 RS232C RS422/485...
  • Seite 277 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU DVI-Buchse Die DVI-Buchse eignet sich zum Anschluss von analogen und digitalen Displays und Monitoren mit einer max. Auflösung von 1280x1024 Pixel. Die Buchse hat folgende Pin-Belegung: Signal Analog Red Analog Green Analog Blue Analog Horizontal Sync Analog RGB Return...
  • Seite 278 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Blockschaltbild Das nachfolgende Blockschaltbild zeigt den prinzipiellen Aufbau des PCs: PS 2 DVI-Connector Bios RS 232C RS 485/422 DRAM 32MB 485/ STPC RJ 45 Watch- Ethernet Reset 10/100 Power- supply 256K Flash BIOS Compact...
  • Seite 279 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Einsatz der Speichermedien Der PC 288 besitzt ein fest eingebautes Laufwerk auf Flash-ROM-Basis Übersicht  mit 8MB Größe und einen CompactFlash -Slot Typ II.   Über einen CompactFlash -Adapter wird die CompactFlash -Karte kompatibel zum "großen"...
  • Seite 280 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Einsatz im System 200V Für den Einsatz des PC 288 sind Programmierkenntnisse in C erforderlich. Übersicht VIPA liefert Ihnen mit dem PC eine offengelegte Programmierschnittstelle in Source-Codes. Da dort alle Funktionen beschrieben sind und der Einsatz der Funktionen an- hand von Beispielen näher erläutert wird, soll in diesem Handbuch nicht nä- her auf die Funktionen und die V-Bus-Organisation eingegangen werden.
  • Seite 281 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Lese- und Über Lese- bzw. Schreibzugriffe auf die Peripheriebytes oder auf das Prozessabbild können Sie die Module ansprechen. Schreibzugriffe Hinweis! Bitte beachten Sie, dass durch den lesenden und schreibenden Zugriff auf dieselbe Adresse unterschiedliche Module angesprochen werden können.
  • Seite 282 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Parametrierung System 200V-Module wie z.B. Analog-Module können bis zu 16Byte Parametrierdaten vom PC erhalten. von Modulen mit vbus_set_param Hierzu steht Ihnen die Funktion vbus_set_param zur Verfügung. vbus_set_param greift direkt über die Steckplatz-Nr. (1...32) auf das entsprechende Modul zu und legt die Parameter in einem Puffer ab.
  • Seite 283 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU BIOS-Setup Bedienung Beim Einschalten des Systems erscheint am angeschlossenen Bildschirm Allgemein ein Text, der die BIOS-Version anzeigt. Anschließend wird vom BIOS ein Test der Systemkomponenten und des Speichers durchgeführt. Am Ende des Tests versucht das System zu booten.
  • Seite 284 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Steuertasten in Jedes Dialogfenster, das Sie über das Auswahlmenü aufrufen, können Sie über folgende Tasten bedienen: den Dialogfenstern ESC-Taste Mit der ESC-Taste wird das Dialogfenster geschlossen und das Auswahlmenü wieder angezeigt. Die eingestellten Parameter werden übernommen aber nicht in das CMOS geschrieben.
  • Seite 285 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU In diesem Untermenü können Sie die wesentlichen Einstellungen zu Ihrem Basic CMOS System vornehmen. Configuration Das Menü ist in mehrere logische Untereinheiten aufgeteilt. Die Navigation erfolgt mit den Cursortasten. +----------------------------------------------------------------------------+ System Bios Setup - Basic CMOS Configuration (C) 1999 General Software, Inc.
  • Seite 286 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Floppy drive types Normalerweise melden Sie hier Ihr Diskettenlaufwerk an. Da im PC 288 kein Diskettenlaufwerk vorhanden ist, muss hier der Typ "Not Installed" eingestellt sein! Andernfalls kommt es zu größeren Verzögerungen während des Systemtests und beim Systemhochlauf.
  • Seite 287 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU F1 Error Wait Ist dieser Punkt aktiviert, so wird bei Erkennen eines Fehlers während des Hochlaufs das System angehalten und Sie können die weitere Vorgehensweise beeinflussen. Durch Drücken von [F1] setzt das System den Hochlauf fort.
  • Seite 288 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V In diesem Untermenü werden die boardspezifischen Einstellungen VIPA vorgenommen. Die Navigation erfolgt mit den Cursortasten. Configuration +----------------------------------------------------------------------------+ System BIOS Setup - VIPA Configuration (C) 1999 General Software, Inc. All rights reserved +---------------------------------------+------------------------------------+ | VGA Frame Buffer Size : 1.0 Mb...
  • Seite 289 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Watchdog Über diese Option können Sie einen Watchdog aktivieren, der nach einer gewissen Zeitspanne (30s) automatisch einen Reset durchführt. Wenn Sie in Ihrem Anwenderprogramm den Watchdog deaktivieren, können Sie sicherstellen, dass Ihr System ohne Fehler hochgefahren ist. Ansonsten wird das System nach Ablauf der Watchdog-Zeit neu gebootet.
  • Seite 290 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Hinweis! Bei den nachfolgenden Menüpunkten erfolgt bei Anwahl eine Abfrage die mit "Yes" oder "No" zu beantworten ist. Beachten Sie bei Verwendung einer Tastatur, dass im BIOS Setup das amerikanische Tastaturlayout benutzt wird und der Buchstabe "Y" zur positiven Bestätigung über die Taste [Z] eingegeben wird.
  • Seite 291 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Registerbeschreibung Von VIPA werden folgende Adressen belegt: Adressbereich Watchdog 270h - 277h 280h - 28Fh 280h - 284h reserviert 285h EEPROM Port 286h - 28Dh reserviert 28Eh Version 28Fh Device ID = 84h 290h - 297h 290h WD-Timer...
  • Seite 292 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V Freigabe Für WD-Timer I/O-Port 293h nur schreiben. Über folgende Sequenz wird das I/O-Register 290h und 292h für das Schreiben freigegeben: WR 293h WR 293h WR 293h WR 293h Über folgende Sequenz wird das I/O-Register 290h und 292h für das Schreiben gesperrt: WR 293h WR 293h...
  • Seite 293 Handbuch VIPA System 200V Teil 8 PC 288 - CPU Technische Daten PC-CPU PC 288 Elektrische Daten VIPA 288-2BL10 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme max. 1,5A Ausgangsstrom Rückwandbus max. 3,5A Statusanzeigen (LED) über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse / Schnittstellen 2polig Spannungsversorgung...
  • Seite 294 Teil 8 PC 288 - CPU Handbuch VIPA System 200V 8-24 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 295 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Aufbau und die An- Überblick schlussbelegung des Kommunikationsprozessors CP 240. Den Kommuni- kationsprozessor CP 240 erhalten Sie von VIPA mit verschiedenen Übertragungsprotokollen, auf deren Einsatz hier näher eingegangen wird.
  • Seite 296 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht CP 240 mit ASCII-, STX/ETX-, 3964(R)-, und RK512-Protokoll CP 240 CP 240 VIPA 240-1BA00 VIPA 240-1CA00 Bestellnummer Beschreibung CP 240 VIPA 240-1BA00 CP 240 mit 20mA/RS232C-Schnittstelle Protokolle: ASCII, STX/ETX, 3964(R), RK512 CP 240 VIPA 240-1CA00 CP 240 mit RS422/485-Schnittstelle...
  • Seite 297 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Grundlagen ASCII, STX/ETX, 3964(R), RK512 Die Kommunikationsprozessoren CP 240 ermöglichen die serielle Prozess- Allgemein ankopplung zu verschiedenen Ziel- oder Quellsystemen. Die CP 240-Module besitzen eine integrierte serielle Schnittstelle, die je nach äußerer Beschaltung und Modultyp als RS232C- oder 20mA- bzw. RS422 oder RS485-Schnittstelle arbeitet.
  • Seite 298 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Protokolle und Der Datenaustausch zwischen zwei Kommunikationspartnern erfolgt über Protokolle bzw. Prozeduren wie Prozeduren • ASCII-Übertragung • STX/ETX • 3964(R) • RK512 Die Datenkommunikation via ASCII ist eine einfache Form des Daten- ASCII austauschs und kann mit einer Multicast/Broadcast-Funktion verglichen werden.
  • Seite 299 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Die Prozedur 3964(R) steuert die Datenübertragung bei einer Punkt-zu- 3964(R) Punkt-Kopplung zwischen dem CP 240 und einem Kommunikations- partner. Die Prozedur fügt bei der Datenübertragung den Nutzdaten Steuerzeichen hinzu. Durch diese Steuerzeichen kann der Kommunika- tionspartner kontrollieren, ob die Daten vollständig und fehlerfrei bei ihm angekommen sind.
  • Seite 300 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Das RK512 ist ein erweitertes 3964(R). Es wird lediglich vor der Über- 3964(R) tragung der Nutzdaten ein Telegrammkopf gesendet. Der Telegrammkopf mit RK512 enthält für den Kommunikationspartner Informationen über Größe, Art und Länge der Nutzdaten.
  • Seite 301 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Block-Check- Zur weiteren Datensicherung wird bei der Prozedur 3964R am Ende des Telegramms ein Block-Check-Charakter angehängt. Das BCC-Byte wird Character durch eine XOR-Verknüpfung über die Daten des gesamten Telegramms (BCC-Byte) einschließlich DLE/ETX gebildet. Beim Empfang eines BCC-Bytes, das vom selbst Ermittelten abweicht, wird anstatt des DLEs ein NAK gesendet.
  • Seite 302 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Inhalt der Jedes Telegramm besitzt einen Kopf. Je nach der Vorgeschichte des Telegrammverkehrs enthält dieser alle erforderlichen Informationen. Telegramme Aufbau Ausgabe- Telegramm Beispiel Ausgabetelegramm Normales Telegramm Reaktionstelegramm ktiver Partner Passiver Partner Byte Byte Kennung für...
  • Seite 303 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Aufbau Eingabe- Telegramm Normales Telegramm Reaktionstelegramm Beispiel Eingabetelegramm ktiver Partner Passiver Partner Byte Byte Kennung für Kennung für Telegramm Reaktions- Telegrammkopf: meldung Eingabebefehl Art der Daten Fehlercode Eingabe Parameter 1 Merker Ziel Daten Parameter 2...
  • Seite 304 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Grundlagen Modbus Das Protokoll Modbus ist ein Kommunikationsprotokoll, das eine hierar- Übersicht chische Struktur mit einem Master und mehreren Slaves festlegt. Physikalisch arbeitet Modbus über eine serielle Halbduplex-Verbindung als Punkt-zu-Punkt- unter RS232 oder als Mehrpunktverbindung unter RS485. Master-Slave- Es treten keine Buskonflikte auf, da der Master immer nur mit einem Slave kommunizieren kann.
  • Seite 305 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 CP 240 mit 20mA/RS232C-Schnittstelle - Aufbau • Der Kommunikationsprozessor hat die Best.-Nr.: VIPA 240-1BA00 und Eigenschaften VIPA 240-1BA10 mit Modbus-Protokoll. • Schnittstelle als RS232C- oder 20mA-Schnittstelle je nach äußerer Be- schaltung. •...
  • Seite 306 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V LED Statusanzeigen Aufbau CP 240 25polige serielle SubD-Buchse (RS232C oder 20mA) Diagnosebuchse zur Fehlersuche VIPA 240-1BA00 Komponenten Spannungs- Der Kommunikationsprozessor bezieht seine Versorgungsspannung über den Rückwandbus. Bitte beachten Sie, dass das Modul extern mit 24V versorgung über die SubD-Buchse zu versorgen ist, wenn diese als aktive 20mA- Schnittstelle betrieben werden soll.
  • Seite 307 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Diagnose- An der RJ45-Buchse stehen die Signale RxD und TxD der seriellen Schnittstelle zur Verfügung. Die Signale sind bereits auf RS232-Pegel schnittstelle gewandelt. Die Diagnoseschnittstelle hat folgende Pinbelegung: Belegung reserviert reserviert VCC (5V) Kanalselektion Kanalselektion...
  • Seite 308 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Wie oben gezeigt, besitzt der Kommunikationsprozessor eine Schnittstelle. Verkabelung Diese kann wahlweise als RS232C- oder als 20mA-Schnittstelle betrieben werden. Die Umschaltung zwischen den beiden Betriebsarten erfolgt über den Pin 20 an der 25-poligen Buchse: •...
  • Seite 309 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 20mA-Schnittstelle Optionen der Betriebsart 20mA • Modul ist passiver Teilnehmer, Gegenstelle übernimmt Linienstromversorgung • Modul ist aktiver Teilnehmer und liefert den Linienstrom Passive 20mA-Schnittstelle Wird der CP 240 mit "passiver" 20mA-Schnittstelle betrieben, kommt die Stromversorgung von der angeschlossenen Peripherie.
  • Seite 310 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V CP 240 mit RS422/RS485-Schnittstelle - Aufbau • Der Kommunikationsprozessor hat die Best.-Nr.: VIPA 240-1CA00 und Eigenschaften VIPA 240-1CA10 mit Modbus-Protokoll • Schnittstelle als RS422 oder RS485 • Schnittstelle kompatibel zu SSM BG41-43 mit MD21 (RS422/RS485) von VIPA und CP525 von Siemens •...
  • Seite 311 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Aufbau LED Statusanzeigen 25polige serielle SubD-Buchse CP 240 (RS422/485) Diagnosebuchse zur Fehlersuche Zuschaltbarer Abschlusswiderstand VIPA 240-1CA00 Komponenten Der Kommunikationsprozessor bezieht seine Versorgungsspannung über Spannungs- den Rückwandbus. versorgung LEDs Der Kommunikationsprozessor besitzt 4 LEDs, die der Betriebszustand- Anzeige dienen.
  • Seite 312 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Diagnose- An der RJ45-Buchse stehen die Signale RxD und TxD der seriellen Schnittstelle zur Verfügung. Die Signale sind bereits auf RS232-Pegel schnittstelle gewandelt. Die Diagnoseschnittstelle hat folgende Pinbelegung: Belegung reserviert reserviert VCC (5V) Kanalselektion Kanalselektion...
  • Seite 313 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Abschluss- Von der Moduloberseite kann auf der Platine ein 2-Kanal DIP-Schalter bedient werden. Hiermit können Sie zwischen die RxD- und TxD-Leitungen widerstand je einen Abschlusswiderstand von 100Ω schalten. Dies ist bei großen Leitungslängen bzw. hohen Übertragungsraten erforderlich, wenn sich Ihr Modul am physikalischen Busende befindet.
  • Seite 314 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V CP 240 Periphery RS422 potenzialgetrennt 5V iso 5V iso TxD+ RxD+ load TxD- RxD- RxD+ TxD+ load RxD- TxD- GND iso GND iso Shield CP 240 Periphery RS485 potenzialgebunden TxD+ RxD+/TxD+ RxD-/TxD- RxD+ load...
  • Seite 315 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 CP 240 Periphery RS485 potenzialgetrennt 5V iso 5V iso RxD+/TxD TxD+ RxD-/TxD RxD+ load GND iso TxD- RxD- GND iso Periphery 5V iso Shield RxD+/TxD RxD-/TxD GND iso Definierte Ruhepegel über Widerstände Bei potenzialgetrennten Schnittstellen haben Sie auf Pin 3 isolierte 5V und an Pin 17 die zugehörige Masse GND.
  • Seite 316 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Parametrierung Sie können dem CP 240 zur Parametrierung 16Byte Parameterdaten Allgemein übergeben. Der Aufbau der Parameterdaten richtet sich nach dem gewählten Protokoll bzw. gewählter Prozedur. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Parameterbytes mit ihren Default-Werten.
  • Seite 317 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Aufbau Parameter- Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter bytes bei STX/ETX Baudrate 0h: Default (9600Baud) 0: 9600Baud 1h: 150Baud 2h: 300Baud 3h: 600Baud 4h: 1200Baud 5h: 1800Baud 6h: 2400Baud 7h: 4800Baud 8h: 7200Baud 9h: 9600Baud Ah: 14400Baud Bh: 19200Baud...
  • Seite 318 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Aufbau Parameter- Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter bytes bei 3964(R) / Baudrate 0h: Default 0: 9600Baud 3964(R) mit RK512 (9600Baud) 1h: 150Baud 2h: 300Baud 3h: 600Baud 4h: 1200Baud 5h: 1800Baud 6h: 2400Baud 7h: 4800Baud 8h: 7200Baud 9h: 9600Baud...
  • Seite 319 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Aufbau Parameter Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter bei Modbus Baudrate 0h: 9600Baud 0h: 9600Baud 6h: 2400Baud 7h: 4800Baud 9h: 9600Baud Ah: 14400Baud Bh: 19200Baud Ch: 38400Baud Protokoll Ah: Modbus Master ASCII Bh: Modbus- Bh: Modbus Master RTU Master RTU Ch: Modbus Slave ASCII...
  • Seite 320 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Parameter- beschreibung Geschwindigkeit der Datenübertragung in bit/s (Baud). Baudrate (bei allen Sie haben folgende Einstellmöglichkeiten: Protokollen) Default (9600Baud) 150Baud 300Baud 600Baud 1200Baud 1800Baud 2400Baud 4800Baud 7200Baud 9600Baud 14400Baud 19200Baud 38400Baud 57600Baud 115200Baud Default: 0 (9600Baud) Protokoll...
  • Seite 321 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Übertragungs- Über Bitmuster stellen Sie hier die physikalischen Übertragungsparameter ein. Das Byte hat folgenden Aufbau: parameter-Byte (bei allen Protokollen) Byte Funktion Wertebereich Defaultparameter Bit 1/0 00b: 5 Datenbits 11b: 8 Datenbits Datenbits 01b: 6 Datenbits 10b: 7 Datenbits...
  • Seite 322 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Zeit nach Auftrag Wartezeit, die eingehalten wird, bis ein Auftrag ausgeführt wird. Die ZNA wird in 20ms-Einheiten angegeben. (ZNA) (bei allen Protokollen Bereich: 0 ... 255 Default: 0 außer Modbus) Die Zeichenverzugszeit definiert den maximal zulässigen zeitlichen Zeichenverzugs- Abstand zwischen zwei empfangenen Zeichen innerhalb eines Tele- zeit (ZVZ)
  • Seite 323 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Quittungs- Die Quittungsverzugszeit definiert den maximal zulässigen zeitlichen Abstand bis zur Quittung des Partners bei Verbindungsaufbau. Die QVZ verzugszeit (QVZ) wird in 20ms-Einheiten angegeben. (bei 3964(R), RK512) Bereich: 0 ... 255 Default: 25 Blockwartezeit Die BWZ wird in 100ms-Einheiten angegeben.
  • Seite 324 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Zugriff auf das CP 240 Interface unter ASCII, STX/ETX, 3964(R) Die hier gezeigten Zugriffsmethoden gelten nicht für das Modbus-Protokoll! Daten senden und Daten, die von der CPU über den Rückwandbus in den entsprechenden Datenkanal geschrieben werden, werden vom Kommunikationsprozessor empfangen in den entsprechenden Sendepuffer (256Byte) geschrieben und von dort...
  • Seite 325 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Für den Einsatz des CP 240 in Verbindung mit einer System 200V CPU Software sind bei VIPA Hantierungsbausteine erhältlich, die den Softwarehandshake handshake komfortabel übernehmen. Bei Einsatz des CP 240 ohne Hantierungsbausteine soll hier die Funktions- weise anhand eines Beispiels für das Senden und Empfangen von Daten erläutert werden.
  • Seite 326 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Einsatz unter Modbus Sie können den CP 240 Modbus im Master- oder im Slave-Modus Übersicht betreiben. In beiden Modi belegt das Modul für Ein- und Ausgangs-Daten je 16Byte an beliebiger Stelle in der CPU. Die Kommunikation im Master-Modus erfolgt über Datenbausteine unter Einsatz der SEND-RECEIVE-Hantierungsbausteine.
  • Seite 327 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 GSD einbinden Folgende Schritte sind zur Installation der GSD erforderlich: • Kopieren Sie die mitgelieferte VIPA GSD-Datei VIPA04D5.GSD (V. 1.31 oder höher) in Ihr GSD-Verzeichnis ... \siemens\step7\s7data\gsd • Starten Sie den Hardware-Konfigurator von Siemens •...
  • Seite 328 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Parametrierung Die Parametrierung führen Sie in der Hardwarekonfiguration durch. Fol- gende Parameter stehen Ihnen zur Verfügung: Dialog für Adress-Eingabe Dialog für Modbus-Parameter Eine nähere Beschreibung der Parameter finden Sie weiter oben in diesem Kapitel.
  • Seite 329 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Inbetriebnahme Nach Einschalten der Spannungsversorgung leuchten am Modbus-Modul die LEDs ER, TxD und RxD. Das Modul signalisiert hiermit, dass es noch keine gültigen Parameter von der CPU erhalten hat. Sobald Sie die CPU in RUN schalten, werden die Modbus-Parameter an das Modul übertragen.
  • Seite 330 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Modbus-Funktionscodes Übersicht Folgende Modbus-Funktionscodes sind im Slave-Modus implementiert: Code Befehl Beschreibung 01h, 02h Read n Bits n Bit lesen 03h, 04h Read n Words Status n Worte lesen Write one Bit ein Ausgangsbit schreiben Write one Word ein Ausgangswort schreiben...
  • Seite 331 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Diese Funktion ermöglicht das wortweise Lesen aus einem Slave. Read n Words 03h, 04h Kommandotelegramm Slave- Funktions- Adresse Anzahl der Prüfsumme Adresse Code Worte CRC/LRC 1 Byte 1 Byte 1 Wort 1 Wort 1 Wort Antworttelegramm...
  • Seite 332 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Diese Funktion schreibt n Bits an den Slave. Bitte beachten Sie, dass die Write n Bits 0Fh Anzahl der Bits zusätzlich in Byte anzugeben sind. Kommandotelegramm Slave- Funktions- Adresse Anzahl der Anzahl der Daten Daten...
  • Seite 333 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Beispiel zum Einsatz unter Modbus Nachdem Sie die Installation durchgeführt haben, können Sie das hier Übersicht vorbereitete Beispielprojekt für erste Schritte nutzen. Bei Bedarf können Sie das Beispielprojekt von VIPA beziehen. In dem Beispiel wird eine Kommunikation zwischen einem Master und einem Slave über Modbus aufgebaut.
  • Seite 334 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Projekt-Struktur Das Projekt hat folgende Struktur: Das Beispiel beinhaltet schon SPS-Programm und die Parameter für den Master- Modbus-Master. Sie müssen lediglich die Modbus-Parameter anpassen. Projektierung Starten Sie hierzu den Hardware-Konfigurator und wählen Sie das Modul Parametrierung 240-1CA10 an.
  • Seite 335 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 SPS-Programm Die gewünschten Modbus-Befehle geben Sie über Ihr SPS-Programm vor. Im vorliegenden Beispiel wird im OB1 der Einsatz von SEND und RECEIVE gezeigt. OB 1: CALL "SEND_ACII_STX_3964" :=256 //Ausgangsadresse des Moduls :=DB10 //In diesem Datenbaustein erstellen //Sie das zu sendende Telegramm...
  • Seite 336 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Für die Projektierung des Slave sind nur die Modbus-Parameter anzupas- Slave- sen. Ein SPS-Programm ist nicht erforderlich, da die Quell- und Zieldaten Projektierung im Master-Telegramm mitgeliefert werden. Parametrierung Zur Parametrierung des Slave-Moduls öffnen Sie das Beispielprojekt in Ihrem Hardware-Konfigurator.
  • Seite 337 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Öffnen Sie die Variablentabelle Tabelle1 des Beispielprojekts und gehen Telegramme Sie online. senden und empfangen Sende-Baustein Kommandotelegramm DB10.DBD 0 DW#16#05100000 → DB10 Slave-Adresse 05h → Funktionscode 10h (write n words) → Offset 0000h 0000 Kommandotelegramm + 1 Datenbyte...
  • Seite 338 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Empfangs-Baustein Bei der Kommunikation unter Modbus gibt es 2 Fehlerarten: mit Fehlerrück- • Slave antwortet nicht auf Kommando von Master meldung Antwortet der Slave nicht innerhalb der vorgegebenen Time-out-Zeit, trägt der Master im Empfangs-Baustein folgende Fehlermeldung ein: ERROR01 NO_DATA.
  • Seite 339 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Kommunikation über Standardhantierungsbausteine Die Kommunikation wird mittels der mitgelieferten Hantierungsbausteine abgewickelt. Hinweis! Für Baugruppen mit Firmwarestand ab V1.06 ist der Hantierungsbaustein SYNCHRON im Programm mit aufzurufen. Bevor der Hantierungsbaustein nicht durchlaufen wurde, ist eine Kommunikation mit dem CP 240 nicht möglich, da er eine Synchronkennung im Schreib- und Lesezeiger ausgibt und diese von der CPU zu quittieren ist.
  • Seite 340 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Standardhantierungsbausteine für CPU 24x Die Kommunikation unter diesen Prozeduren verläuft aktiv, d.h. beide Kommunikation Partner müssen sich aktiv um das Senden und Empfangen der Daten unter ASCII, kümmern. Beim Senden wird das Ziel nicht mitgereicht und beim STX/ETX oder Empfangen nicht der Sendeort.
  • Seite 341 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Dieser FB dient zur Datenausgabe an ein Peripheriegerät unter ASCII, SCP240 STX/ETX, 3964(R) und Modbus. SEND (FB3) FB 3 SCP240 GESE STEU PAFE Peripherieadresse unter der das CP 240-Modul angesprochen wird. Im DB1 bestimmen Sie die Peripherieadresse unter der der CP 240 in das System einzubinden ist.
  • Seite 342 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V STEU Hier legt der Hantierungsbaustein interne Steuerbits ab. Geben Sie ein Merkerbyte an, in dem der Hantierungsbaustein seine Steuerbits ablegen kann. Wenn dieses Merker-Bit auf "1" gesetzt ist, wird die in ANZ angegebene Anzahl von Daten einmalig ausgegeben.
  • Seite 343 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Dieser FB dient zum Datenempfang von einem Peripheriegerät unter ASCII, RCP240 STX/ETX, 3964(R) und Modbus. RECEIVE (FB4) FB 4 RCP240 GEEM EMFR STEU PAFE Peripherieadresse unter der das CP 240-Modul angesprochen wird. Im DB1 bestimmen Sie die Peripherieadresse unter welcher der CP 240 in das System einzubinden ist.
  • Seite 344 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V STEU Hier legt der Hantierungsbaustein interne Steuerbits ab. Geben Sie ein Merkerbyte an, in dem der Hantierungsbaustein seine Steuerbits ablegen kann. EMFR Sobald ein Telegramm komplett empfangen wurde und im Empfangs-DB abgelegt ist, wird das Merker-Bit EMFR (Empfangen fertig) gesetzt.
  • Seite 345 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Dieser FB dient zur Datenanforderung von einem Peripheriegerät unter FETCH RK512. Dieser FB ist nur unter RK512 zulässig. Daten anfordern über RK512 (FB20) FB 20 FETCH QBDW LANG ZBDW KOOR STEU ANZW GESE PAFE...
  • Seite 346 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V ZBDW Wort-Variable, die die Nummer des Datenwortes enthält, ab dem die empfangenen Zeichen abzulegen sind. Hier wird die Verwendung eines Koordinierungsmerkers parametriert. Im KOOR High-Byte muss die Byte-Nummer, im Low-Byte muss die Bit-Nummer des Koordinierungsmerkers parametriert werden.
  • Seite 347 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Dieser FB dient zur Datenausgabe an ein Peripheriegerät unter RK512. SEND Dieser FB ist nur unter RK512 zulässig. Daten senden über RK512 (FB22) FB 22 SEND QBDW LANG ZBDW KOOR GESE ANZW STEU PAFE...
  • Seite 348 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V ZBDW Wort-Variable, die die Nummer des Datenwortes enthält, ab dem die empfangenen Zeichen abzulegen sind. Hier wird die Verwendung eines Koordinierungsmerkers parametriert. Im KOOR High-Byte muss die Byte-Nummer, im Low-Byte muss die Bit-Nummer des Koordinierungsmerkers parametriert werden.
  • Seite 349 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Wird das System mit dem CP 240 als Slave eingesetzt, ist dieser FB in der S/R_ALL Slave-CPU zyklisch aufzurufen. Nur dann kann der CP 240 auf die Master- Reaktion auf Aufgaben reagieren. Bei FETCH werden die Daten bereitgestellt und an Master-Aufgaben den Master übertragen.
  • Seite 350 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V GESE Diese Variable wird intern verwendet und steuert den Sendevorgang. Geben Sie hier ein Merkerwort an, in dem der Hantierungsbaustein seine internen Daten ablegen kann. FEHL Steuerbit, das intern verwendet wird. PAFE Alle Bits dieses Merker-Bytes sind bei richtiger Funktion "0".
  • Seite 351 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Der Baustein ist im zyklischen Programmteil aufzurufen. Mit dieser SYNCHRON Funktion wird die Anlaufkennung des CP 240 quittiert und so die Synchronisation Synchronisation zwischen CPU und CP hergestellt. Weiterhin kann bei (FB25) einer Kommunikationsunterbrechung der CP rückgesetzt werden und so ein synchroner Anlauf erfolgen.
  • Seite 352 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V STBS Steuerbit SEND Hier ist das Merkerbyte anzugeben in dem die Steuerbits für den Sende-FB abgelegt sind. Steuerbit RECEIVE STBR Hier ist das Merkerbyte anzugeben in dem die Steuerbits für den Receive- FB abgelegt sind.
  • Seite 353 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Beispiel FB25 Es ist im OB21 und OB22 das Bit auf "1" zu setzen, das am Bezeichner ANL angegeben ist. Erkennt der Baustein das ein Anlauf erfolgt ist, so SYNCHRON: quittiert er die Synchronkennung und löscht die Steuerbits der Hantierungs- bausteine für SEND und RECEIVE bzw.
  • Seite 354 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V BAUSTEIN#FB223 (zyklisch bearbeiteter FB) BSTNAME #P3964 #17100 0000A 0000C :SPA FB 25 NAME #SYNCHRON =KF +128 Baugruppen Adresse =M 101.0 Anlauf wurde durchgeführt NULL =M 101.1 Nullsenden an CP (interne Auswertung) REST =M 101.2 Reset des CP STBS =MB 107...
  • Seite 355 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Standardhantierungsbausteine für CPU 21x Kommunikation Die Kommunikation unter diesen Prozeduren verläuft aktiv, d.h. beide Partner müssen sich aktiv um das Senden und Empfangen der Daten unter ASCII, kümmern. Beim Senden wird das Ziel nicht mitgereicht und beim STX/ETX oder Empfangen nicht der Sendeort.
  • Seite 356 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Dieser FC dient zur Datenausgabe an ein Peripheriegerät unter ASCII, SEND_ASCII_ STX/ETX., 3964(R) und Modbus. STX_ 3964 (FC 0) Über die Bezeichner _DB, ADB und ANZ wird das Sendefach festgelegt. Über das Bit FRG wird der Sendeanstoß gesetzt und somit die Daten ge- sendet.
  • Seite 357 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Bool: Wenn dieses Merker-Bit auf "1" gesetzt ist, wird die in ANZ angegebene Anzahl von Daten einmalig ausgegeben. Nach der Übertra- Sendefreigabe gung wird das Bit wieder auf "0" gesetzt. Ist dieses Bit beim Aufruf des FC 0 auf "0"...
  • Seite 358 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Dieser FC dient zum Datenempfang von einem Peripheriegerät unter ASCII, RECEIVE_ASCII_ STX/ETX, 3964(R) und Modbus. STX_3964 (FC 1) Über die Bezeichner _DB und ADB wird der Beginn des Empfangsfachs fest- gelegt. Ist der Ausgang EMFR gesetzt, so ist ein neues Telegramm komplett einge- lesen worden.
  • Seite 359 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 GEEM Word: Anzahl schon empfangener Daten. ANZ_INT Word: Empfangslänge in Byte. EMPF_LAEUFT Bool: Der Empfang läuft. LETZTER_BLOCK Bool: Der letzte Block ist gesendet. FEHL_EMPF Bool: Fehler Kommunikation PAFE Byte: Alle Bits dieses Merker-Bytes sind bei richtiger Funktion "0". Bei Fehl- funktion wird ein Fehlercode eingetragen.
  • Seite 360 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Daten anfordern über RK512 FETCH_RK512 (FC 2) Dieser FC dient zur Datenanforderung von einem Peripheriegerät unter RK512. Dieser FC ist nur unter RK512 zulässig. Der FETCH dient dazu Daten von einem Partner anzufordern. Hierzu wird ein Telegramm mit den Quell-Daten an den Partner gesendet.
  • Seite 361 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Int: Peripherieadresse unter der das CP 240-Modul angesprochen wird. In Ihrem Projektiertool bestimmen Sie die Peripherieadresse unter welcher der CP 240 in das System einzubinden ist. Die Adresse liegt im Bereich PY000 ... PY240. Int: Nummer des Datenbausteins, der die zu sendenden Daten enthält.
  • Seite 362 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V WART_DATEN Bool: Warten auf Daten EMPF_LAEUFT Bool: Empfangen läuft. LETZTER_BLOCk Bool: Letzter Block gesendet. FEHL_KOM Bool: Es ist ein Fehler in der Kommunikation aufgetreten. ANZW Word: Anzeigenwort. Das Anzeigenwort belegt ein Merker-Wort. Im rech- ten Byte werden Statusbits abgelegt.
  • Seite 363 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Dieser FC dient zur Datenausgabe an ein Peripheriegerät unter RK512. SEND_RK512 Dieser FC ist nur unter RK512 zulässig. Daten senden über Der SEND_RK512 dient dazu Daten aus einem definierten Quellbereich RK512 (FC 3) der SPS an einen Partner zu senden und diesem gleichzeitig mitzuteilen, wo die empfangenen Daten abzulegen sind.
  • Seite 364 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Int: Peripherieadresse unter der das CP 240-Modul angesprochen wird. In Ihrem Projektiertool bestimmen Sie die Peripherieadresse unter welcher der CP 240 in das System einzubinden ist. Die Adresse liegt im Bereich PY000 ... PY240. Block_DB: Nummer des Datenbausteins, der die zu sendenden Daten enthält.
  • Seite 365 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 ERSTER_BLOCK Bool: Erster Block der Daten wurde gesendet. SENDE_LAEUFT Bool: Senden läuft. SENDEN_FERTIG Bool: Senden der Daten abgeschlossen. LETZTER_BLOCK Bool: Letzter Block gesendet. FEHLER Es ist ein Fehler in der Kommunikation aufgetreten. ANZW Word: Anzeigenwort - Das Anzeigenwort belegt ein Merker-Wort.
  • Seite 366 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Der Baustein dient dazu FETCH- und SEND-Aufträge vom Partner zu S/R_ALL_RK512 bearbeiten. (FC 4) Wird das System mit dem CP 240 als Slave eingesetzt, ist dieser FC in der Slave-CPU zyklisch aufzurufen. Nur dann kann der CP 240 auf die Master- Aufgaben reagieren.
  • Seite 367 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 ABF_KOPF Word: Erstes Datenwort im Empfangs/Sendefach. KOPF_AUSGEW Bool: Telegrammkopf ist ausgewertet. LETZTER_BLOCK Bool: Letzter Block gesendet. SENDEN_LAEUFT Bool: Senden läuft. EMPF_LAEUFT Bool: Das Empfangen der Daten läuft. ENDE_KOM Bool: Das Telegramm komplett gesendet/empfangen. SEND_ALL Bool: Der Baustein arbeitet als SEND_ALL.
  • Seite 368 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Der Baustein ist im zyklischen Programmteil aufzurufen. Mit dieser SYNCHRON_ Funktion wird die Anlaufkennung des CP 240 quittiert, und so die Synchro- RESET nisation zwischen CPU und CP hergestellt. Weiterhin kann bei einer Synchronisation Kommunikationsunterbrechung der CP rückgesetzt werden und so ein und Rücksetzen...
  • Seite 369 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 TIMER_NR Timer: Nummer des Timers für die Wartezeit. Bool: Ein Anlauf wurde durchgeführt. Über dieses Bit wird dem HTB mitgeteilt, dass an der CPU STOP/START bzw. NETZ-AUS/NETZ-EIN erfolgt ist und nun eine Synchronisation erfolgen muss.
  • Seite 370 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Aufruf der Bausteine im OB1 Programmier- beispiel CALL "DPRD_DAT" //Daten von Baugruppe lesen LADDR :=W#16#100 RET_VAL:=MW100 RECORD :=P#DB11.DBX 0.0 BYTE 16 CALL //Synchron aufrufen //1. DW im SEND/EMPF_DB SEND_DB :=DB10 //Send_DB Baugruppe RECEIVE_DB:=DB11 //Empfang_DB Baugruppe TIMER_NR...
  • Seite 371 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 CALL //Sende Daten //1. DW im SEND/EMPF_DB SEND_DB :=DB10 //Send_DB Baugruppe EMPF_DB :=DB11 //Empfang_DB Baugruppe :=DB10 //Sende_DB Telegramm :=W#16#14 //1. DW Sendepuffer (DW20) :=MW14 //Anzahl zu sendender Daten :=M2.0 //Senden fertig angeben PAFE :=MB16 //Fehlerbyte...
  • Seite 372 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V Technische Daten CP 240 mit 20mA/RS232C- Schnittstelle Elektrische Daten VIPA 240-1BA00, VIPA 240-1BA10 Anzahl der Kanäle Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme max. 200mA ext. Spannungsversorgung 24V-Versorgung bei aktiver 20mA-Schnittstelle über Frontbuchse Pin 11 (+24V) und Pin 22 (Masse 24V) zur Erzeugung von 20mA.
  • Seite 373 Handbuch VIPA System 200V Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 CP 240 mit RS422/485- Schnittstelle Elektrische Daten VIPA 240-1CA00, VIPA 240-1CA10 Anzahl der Kanäle Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme max. 200mA ext. Spannungsversorgung Potenzialtrennung >= AC 500V, nach DIN 19258 Statusanzeige (LEDs) über LED auf der Frontseite Anschlüsse / Schnittstellen 25pol.
  • Seite 374 Teil 9 Kommunikationsprozessor CP 240 Handbuch VIPA System 200V 9-80 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 375 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Teil 10 Zähler-Module In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Anschluss und die Überblick Parametrierung des SSI-Moduls FM 250 S. Vom Zähler-Modul FM 250 werden die einzelnen Betriebsarten der ver- schiedenen Zähler-Modi, d.h. das Verhalten der Zähler beim Anlegen der verschiedenen Eingangssignale beschrieben.
  • Seite 376 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Mess-Module: SSI-Interface FM 250S, Zähler-Modul FM 250 FM 250 FM 250S 2 Counter 2 DO SSI-Interface VIPA 250-1BA00 VIPA 250-1BS00 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung FM 250S...
  • Seite 377 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module FM 250S - SSI-Interface - Aufbau Eine SSI-Schnittstelle ist eine synchron getaktete serielle Schnittstelle. SSI Grundlagen ist die Abkürzung für Synchron Serielles Interface. Das SSI-Modul ermöglicht den Anschluss von absolut codierten Messwertaufnehmern mit einer SSI-Schnittstelle.
  • Seite 378 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Aufbau Beschriftungsstreifen für Modulbezeichnung Beschriftungsstreifen für Bit- Adresse mit Beschreibung LED-Statusanzeige Steckerleiste Statusanzeige Steckerbelegung Beschreibung Belegung LED (gelb) FM 250S Versorgungsspannung +24V DC SSI-Interface Versorgungs- CLK+ (Ausgang) spannung liegt an CLK- (Ausgang) LED (grün) Data+ (Eingang) Clock-Ausgang Data- (Eingang)
  • Seite 379 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Leitungslängen Die Baudrate ist von der Leitungslänge und vom SSI-Geber abhängig. Die Leitungen müssen paarig verdrillt und abgeschirmt sein. Die hier gemachten Angaben sollen nur als Richtlinie dienen. → < 400m: 100kBaud → <...
  • Seite 380 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Parametrierdaten Als Parametrierdaten werden 4Byte übergeben. In diesen Bytes bestim- men Sie die Baudrate, die Art der Codierung, die Auswertung des kombi- nierten E/A .0 und des BASP-Signals. Die Parametrierdaten haben folgenden Aufbau: Byte Bit 0 ...
  • Seite 381 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Codierung Der Gray-Code ist eine andere Darstellungsform des Binärcodes. Seine Grundlage besteht darin, dass sich zwei benachbarte Gray-Zahlen in genau einem Bit unterscheiden. Bei Einsatz des Gray-Codes können Übertragungsfehler leicht erkannt werden, da sich benachbarte Zeichen ja nur in einer Stelle unterscheiden dürfen.
  • Seite 382 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Zugriff auf das Eingabedaten (Data In) SSI-Interface Die Eingabedaten, die Ihr SSI-Geber liefert sind 4Byte lang, wobei das Byte 0 zur Statusanzeige der E/A verwendet werden kann. Abhängig vom eingestellten Modus werden die Daten im Binär- oder im Gray-Code bereitgestellt.
  • Seite 383 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module FM 250 - Zähler-Modul - Aufbau FM 250 2 Counter 2 DO VIPA 250-1BA00 Hinweis! Die hier gemachten Angaben gelten nur für das Zähler-Modul mit der Best.-Nr.: VIPA 250-1BA00 mit dem Ausgabestand 5 und höher. Der Zähler erfasst die Impulse der angeschlossenen Geber und verarbeitet diese Impulse entsprechend des gewählten Modus.
  • Seite 384 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Aufbau Beschriftungsstreifen für Modulbezeichnung Beschriftungsstreifen für Bit- Adresse mit Beschreibung LED-Statusanzeige Steckerleiste Statusanzeige Steckerbelegung Beschreibung Belegung FM 250 LED (gelb) Versorgungsspannung +24V 2 Counter 2 DO Versorgungs- IN1 Eingang 1 Zähler 0/1 spannung liegt an IN2 Eingang 2 Zähler 0/1 IN3 Eingang 3 Zähler 0/1 LED (grün)
  • Seite 385 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Zugriff auf das Das Modul besitzt 2 Kanäle mit einer Registerbreite von je 32Bit. Für jeden Kanal können Sie über die Parametrierdaten einen Modus einstellen. Zähler-Modul Abhängig vom eingestellten Modus ändert sich die Pinbelegung für den entsprechenden Kanal (siehe Beschreibung der Modi).
  • Seite 386 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Übersicht Zählermodi und Anschaltung Mode Kom- Funktion OUT0 OUT1 Auto Com- binier pare load Load Zähler 0/1 Zähler 2/3 32 Bit Zähler nein Encoder 1 Flanke nein Encoder 2 Flanken nein Encoder 4 Flanken nein Zähler 1 Zähler 0 Zähler 3 Zähler 2...
  • Seite 387 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Begriffserklärung: RESET-Signal, das während des Messvorgangs auf LOW liegen muss. Ein HIGH-Pegel löscht abhängig vom verwendeten Modus einen oder beide Zähler. Taktsignal eines angeschlossenen Gebers. Start bzw. Stop HIGH-Pegel löst Zählerstart aus bzw. stoppt den Zählvorgang. Nach einem Start-Pegel beginnt der Zählvorgang mit dem nächsten dem eingestellten Modus entsprechenden CLK-Pegel.
  • Seite 388 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Zählermodi Unter Mode 0 werden je 2 Zähler (16 Bit) zu einem 32 Bit Zähler Mode 0 zusammengefasst. Die Zählrichtung bestimmen Sie über DIR (IN3 bzw. 32Bit Zähler IN6). Mit jeder steigenden Flanke des Eingangstakts wird der Zähler um 1 inkrementiert bzw.
  • Seite 389 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Durch einen LOW-Pegel am Eingang DIR im Mode 0 wird der Zähler als Aufwärtszähler eingestellt. Timing-Diagramm am Beispiel von Zähler 0/1: RES 0/1 (IN1) DIR 0/1 (IN3) Tt0H Tt0L CLK 0/1 (IN2) TreH2d TclH2d Counter 0/1...
  • Seite 390 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Im Mode 1 können Sie für einen Kanal einen Encoder einstellen, der bei Mode 1 jeder fallenden Flanke entsprechend der Drehrichtung den internen Zähler Encoder 1 Flanke um 1 inkrementiert bzw. dekrementiert. RES muss während des Zähl- vorgangs auf LOW liegen.
  • Seite 391 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Jede fallende Flanke an Eingang A inkrementiert den Zähler um 1, wenn zu diesem Zeitpunkt der Eingang B auf HIGH liegt. Timing-Diagramm am Beispiel von Zähler 0/1: RES 0/1 (IN1) B 0/1 (IN3) A 0/1 (IN2) 0000 0002 Zähler 0/1...
  • Seite 392 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Jede steigende bzw. fallende Flanke des Signals an Eingang A verändert Mode 3 den Zählerstand um 1. Die Zählrichtung ist vom aktuellen Pegelstand des Encoder 2 Flanken Eingangs B abhängig. RES muss während des Zählvorgangs auf LOW liegen.
  • Seite 393 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Der Zähler wird um 1 inkrementiert, wenn bei steigender Flanke des Signals A der Eingang B auf LOW liegt, oder bei fallender Flanke von A der Eingang B auf HIGH liegt. Timing-Diagramm am Beispiel von Zähler 0/1: RES 0/1 (IN1) B 0/1 (IN3) A 0/1 (IN2)
  • Seite 394 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Jede steigende bzw. fallende Flanke an einem der Eingänge A oder B verän- Mode 5 dert den Zählerstand um 1, wobei die Zählrichtung vom Pegel des anderen Encoder 4 Flanken Eingangs (B bzw. A) abhängt. RES muss während des Zählvorgangs auf LOW liegen.
  • Seite 395 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Der Zähler wird dann um 1 inkrementiert, wenn bei steigender Flanke an B der Eingang A auf HIGH liegt, bzw. wenn bei fallender Flanke an B der Ein- gang A auf LOW liegt, oder wenn bei steigender Flanke an A der Eingang B auf LOW liegt, bzw.
  • Seite 396 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Die Pulsbreite eines am PULSE-Eingang eingespeisten Signals wird mit Mode 6 einer internen Zeitbasis gemessen. Der Messvorgang startet mit der Pulsmessung, fallenden Flanke des Eingangssignals und endet mit der steigenden. Die Pulse LOW, 50kHz steigende Flanke des Messsignals speichert die Pulsbreite in der Einheit mit Richtungs- 20µs (entspricht fref = 50kHz) als Ergebnis, welches dann ausgelesen...
  • Seite 397 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Das RES-Signal (R0) und das DIR-Signal (D0) werden auf Null gesetzt. Der Messvorgang wird nun mit der fallenden Flanke an PULSE (C0) gestartet und so der Zähler im 50kHz-Takt aufwärts gezählt. Mit der steigenden Flanke an PULSE (C0) wird der Zählvorgang beendet und der Zählwert in das Ergebnisregister übertragen.
  • Seite 398 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V In diesem Modus stehen je Kanal 2 Zähler mit je 16Bit Breite zur Mode 8 ... 11 Verfügung. Mit jeder steigenden Flanke des Eingangstaktes CLK x wird der Zählerfunktion mit entsprechende Zähler hoch bzw. runtergezählt. Auch in diesem Modus zwei Eingängen kann jeder Zähler über ein Control-Bit mit einem Wert vorbelegt werden.
  • Seite 399 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Unter den Modi 12 und 13 können Sie je Kanal einen 32Bit Zähler Mode 12 und 13 realisieren, der über ein Torsignal (Gate) gesteuert wird. Die Zählrichtung 32Bit Zähler mit hängt von dem eingestellten Modus ab. Mit jeder steigenden Flanke des Gate Eingangstakts wird der Zähler um 1 inkrementiert bzw.
  • Seite 400 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Die Modi 14 und 15 bieten die gleiche Funktionalität wie die Modi 12 und Mode 14 und 15 13, haben aber zusätzlich eine Auto-Reload-Funktion. Mit "Auto Reload" 32Bit Zähler mit können Sie das Load-Register mit einem Wert belegen, der automatisch in Gate und Auto den Zähler geladen wird, sobald dieser den eingestellten Compare-Wert Reload...
  • Seite 401 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Beispiel Das Beispiel soll die Funktionsweise der Zähler im Mode 14 und 15 nochmals verdeutlichen. Ein HIGH-Impuls an RES setzt den Zähler auf 0000 0000. Mit einem HIGH- Pegel an GATE schalten Sie den Zähler frei. Solange GATE HIGH-Pegel hat, zählt der Zähler mit jeder steigenden Flanke an CLK bis zu einem Wert, der mit dem nächsten Impuls den in COMPARE eingestellten Wert erreichen würde.
  • Seite 402 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Mit diesem Mode bestimmen Sie die Frequenz eines Signals, das am CLK- Mode 16 Eingang eingespeist wird. Sie übergeben mit DE7 einen Referenztakt an Frequenzmessung Zähler 0/1 und bestimmen indirekt über die Anzahl n eine Gate-Zeit für deren Dauer Zähler 2/3 freigeschaltet wird.
  • Seite 403 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module RES (IN1) Timing-Diagramm Start (IN3) Stop (IN4) CLK (IN2) Zähler 2/3 Zähler 0/1 Out0 (Messung läuft) Out1 (Meßende) Anzahl = 1 000 000 Impulse Beispiel Referenzfrequenz = 1MHz Control Daten an Modul Compare Compare 00h 0Fh 42h 40h Anzahl = 1000 000...
  • Seite 404 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Mit diesem Mode bestimmen Sie die mittlere Periodendauer von n Mess- Mode 17 perioden eines Signals, das am CLK-Eingang eingespeist wird. Sie über- Periodendauer- geben mit DE7 einen Referenztakt an Zähler 2/3 und bestimmen indirekt messung über die Anzahl n eine Gate-Zeit, für deren Dauer Zähler 2/3 freigeschaltet wird.
  • Seite 405 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Periodendauer- Nach erfolgter Messung können Sie wie folgt die mittlere Periodendauer berechnen: berechnung Periodendauer ⋅ fr m fr: Referenzfrequenz (wird in DE7 mit dem Control-Bit 7 übergeben) m: Inhalt Zähler 2/3 (zählt Referenztakt-Impulse) Anzahl CLK-Impulse in Zähler 0/1 (entspricht Compare, wenn nicht durch Stop abgebrochen wurde) Timing-Diagramm:...
  • Seite 406 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Der Modus 18 hat den gleichen Funktionsumfang wie Modus 16. Er Mode 18 unterscheidet sich aber in der Ansteuerung von OUT 0 und OUT 1. OUT 0 Frequenzmessung wird im Gegensatz zum Mode 16 erst aktiviert, wenn der Zählvorgang mit Gate-Ausgang beginnt und deaktiviert, wenn der Zählvorgang endet, d.h.
  • Seite 407 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Hinweis! Wenn Sie fr und n so wählen, dass in der Formel genau 1Hz entstehen, zeigt Zähler 2/3 direkt die Frequenz an. Z.B. bei einer Frequenz von 1MHz und einer Anzahl von 1 000 000 Impulsen entstehen 1Hz, d.h.
  • Seite 408 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Der Mode 19 hat den gleichen Funktionsumfang wie Mode 17. Er Mode 19 unterscheidet sich aber in der Ansteuerung von OUT 0 und OUT 1. OUT 0 Periodendauer- wird im Gegensatz zum Mode 17 erst aktiviert, wenn der Zählvorgang messung mit beginnt und deaktiviert, wenn der Zählvorgang endet, d.h.
  • Seite 409 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Periodendauer- Nach erfolgter Messung können Sie wie folgt die mittlere Periodendauer berechnen: berechnung Periodendauer ⋅ fr m mit fr: Referenzfrequenz (wird in DE7 mit dem Control-Bit 7 übergeben) m: Inhalt Zähler 2/3 (zählt Referenztakt-Impulse) n: Anzahl CLK-Impulse in Zähler 0/1 (entspricht COMPARE, wenn nicht durch Stop abgebrochen wurde) Timing-Diagramm:...
  • Seite 410 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V prog. Zeitbasis, mit Richtungsangabe Mode 20 Pulsmessung, Die Pulsbreite eines am PULSE-Eingang eingespeisten Signals wird mit Pulse down einer internen Zeitbasis gemessen. Der Messvorgang startet mit der fallenden Flanke des Eingangssignals und endet mit der steigenden. Die steigende Flanke des Messsignals speichert die Pulsbreite in der Einheit 1/Fref als Ergebnis, das dann ausgelesen werden kann.
  • Seite 411 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Das RES-Signal (R0) und das DIR-Signal (D0) werden auf Null gesetzt. Der Messvorgang wird nun mit der fallenden Flanke an PULSE (C0) gestartet und so der Zähler in der eingestellten Zeitbasis aufwärts gezählt. Mit der steigenden Flanke an PULSE (C0) wird der Zählvorgang beendet und der Zählwert in das Ergebnisregister übertragen.
  • Seite 412 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Zählrichtung aufwärts, prog. Zeitbasis, mit Freigabe Mode 21 Pulsmessung, Die Pulsbreite eines am PULSE-Eingang eingespeisten Signals wird mit Pulse low einer programmierbaren Zeitbasis (fref) gemessen. Der Messvorgang startet mit der fallenden Flanke des Eingangssignals und endet mit der steigenden.
  • Seite 413 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Das RES-Signal (R0) wird auf Null gesetzt. Der Messvorgang kann nur gestartet werden, wenn das GATE-Signal auf HIGH gesetzt ist. Der Messvorgang wird nun mit der fallenden Flanke an PULSE (C0) gestartet und so der Zähler in der eingestellten Zeitbasis aufwärts gezählt.
  • Seite 414 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Zählrichtung abwärts, prog. Zeitbasis, mit Freigabe Mode 22 Pulsmessung, Die Pulsbreite eines am PULSE-Eingang eingespeisten Signals wird mit Pulse high einer programmierbaren Zeitbasis (fref) gemessen. Die steigende Flanke des Messsignals speichert die Pulsbreite in der Einheit 1/fref als Ergebnis, welches dann ausgelesen werden kann.
  • Seite 415 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Abwärtszähler Das RES-Signal (R0) wird auf Null gesetzt. Der Messvorgang kann nur gestartet werden, wenn das GATE-Signal auf HIGH gesetzt ist. Der Messvorgang wird nun mit der steigenden Flanke an PULSE (C0) gestartet und so der Zähler in der eingestellten Zeitbasis abwärts gezählt.
  • Seite 416 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Unter dem Mode 23 können Sie je Kanal einen 32Bit Zähler realisieren, der Mode 23 über ein Torsignal (Gate) gesteuert wird. Mit jeder steigenden Flanke des One Shot, Zähl- Eingangstakts wird der Zähler um 1 aufwärts gezählt, sofern Gate HIGH- richtung aufwärts, Pegel hat.
  • Seite 417 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Timing-Diagramm Beispiel von Zähler 0/1 im Mode 23: RES 0/1 (IN1) GATE 0/1 (IN3) Tt0H Tt0L CLK 0/1 (IN2) TreH2d TclH2d xxxx xxxx xxxx 0000 0004 0000 0000 0005 0001 0000 0006 0002 0000 0007 0003 0000 0008...
  • Seite 418 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Unter dem Mode 24 können Sie je Kanal einen 32Bit Zähler realisieren, der Mode 24 über ein Torsignal (Gate) gesteuert wird. Mit jeder steigenden Flanke des One Shot, Zähl- Eingangstakts wird der Zähler um 1 abwärts gezählt, sofern GATE HIGH- richtung abwärts, Pegel hat.
  • Seite 419 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Timing-Diagramm Beispiel von Zähler 0/1 im Mode 24: RES 0/1 (IN1) GATE 0/1 (IN3) Tt0H Tt0L CLK 0/1 (IN2) TreH2d TclH2d xxxx xxxx xxxx 0000 0009 0000 0000 0008 0001 0000 0007 0002 0000 0006 0003 0000 0005...
  • Seite 420 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Mode 25 One Shot, Zähl- Unter dem Mode 25 können Sie je Kanal einen 32 Bit Zähler realisieren, richtung aufwärts, der über ein Torsignal (Gate) gesteuert wird. Mit jeder steigenden Flanke des Eingangstakts wird der Zähler um 1 aufwärts gezählt, sofern Gate HIGH-Pegel hat.
  • Seite 421 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Timing-Diagramm Beispiel von Zähler 0/1 im Mode 25: RES 0/1 (IN1) GATE 0/1 (IN3) Tt0H Tt0L CLK 0/1 (IN2) TreH2d TclH2d xxxx xxxx xxxx 0000 0004 0000 0000 0005 0001 0000 0006 0002 0000 0007 0003 0000 0008...
  • Seite 422 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Unter dem Mode 26 können Sie je Kanal einen 32 Bit Zähler realisieren, Mode 26 der über ein Torsignal (Gate) gesteuert wird. Mit jeder steigenden Flanke One Shot, Zähl- des Eingangstakts wird der Zähler um 1 abwärts gezählt, sofern Gate richtung abwärts HIGH-Pegel hat.
  • Seite 423 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Timing-Diagramm Beispiel von Zähler 0/1 im Mode 26: RES 0/1 (IN1) GATE 0/1 (IN3) Tt0H Tt0L CLK 0/1 (IN2) TreH2d TclH2d xxxx xxxx Zähler 0/1 xxxx 0000 0009 0000 0000 0008 0001 0000 0007 0002 0000 0006 0003...
  • Seite 424 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Unter Mode 27 werden je 2 Zähler (16 Bit) zu einem 32 Bit Zähler zusam- Mode 27 mengefasst. Die Zählrichtung bestimmen Sie über DIR (IN3 bzw. IN6). Mit 32Bit Zähler jeder steigenden Flanke des Eingangstakts wird der Zähler um 1 in- krementiert bzw.
  • Seite 425 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Durch einen LOW-Pegel am Eingang DIR im Mode 27 wird der Zähler als Aufwärtszähler eingestellt. Timing-Diagramm am Beispiel von Zähler 0/1: Gate/R 0/1 (IN1) Reset DIR 0/1 (IN3) Tt0H Tt0L CLK 0/1 (IN2) TclH2d Zähler 0/1 xxxx...
  • Seite 426 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Im Mode 28 können Sie für einen Kanal einen Encoder einstellen, der bei Mode 28 jeder fallenden Flanke entsprechend der Drehrichtung den internen Zähler Encoder 1 Flanke um 1 inkrementiert bzw. dekrementiert. Mit steigender Flanke des Signals Gate/R wird der Zähler gelöscht.
  • Seite 427 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Jede fallende Flanke an Eingang A inkrementiert den Zähler um 1, wenn zu diesem Zeitpunkt der Eingang B auf HIGH liegt. Timing-Diagramm am Beispiel von Zähler 0/1: Gate/R 0/1 (IN1) Reset B 0/1 (IN3) A 0/1 (IN2) xxxx 0000 0002...
  • Seite 428 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Jede steigende bzw. fallende Flanke des Signals an Eingang A verändert Mode 29 den Zählerstand um 1. Die Zählrichtung ist vom aktuellen Pegelstand des Encoder 2 Flanken Eingangs B abhängig. Mit steigender Flanke des Signals Gate/R wird der Zähler gelöscht.
  • Seite 429 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Der Zähler wird um 1 inkrementiert, wenn bei steigender Flanke des Signals A der Eingang B auf LOW liegt, oder bei fallender Flanke von A der Eingang B auf HIGH liegt. Timing-Diagramm am Beispiel von Zähler 0/1: Gate/R 0/1 (IN1) Reset B 0/1 (IN3)
  • Seite 430 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Jede steigende bzw. fallende Flanke an einem der Eingänge A oder B verän- Mode 30 dert den Zählerstand um 1, wobei die Zählrichtung vom Pegel des anderen Encoder 4 Flanken Eingangs (B bzw. A) abhängt. Mit steigender Flanke des Signals Gate/R wird der Zähler gelöscht.
  • Seite 431 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Aufwärtszähler Der Zähler wird dann um 1 inkrementiert, wenn bei steigender Flanke an B der Eingang A auf HIGH liegt, bzw. wenn bei fallender Flanke an B der Ein- gang A auf LOW liegt, oder wenn bei steigender Flanke an A der Eingang B auf LOW liegt, bzw.
  • Seite 432 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V Technische Daten SSI-Modul FM 250S Elektrische Daten VIPA 250-1BS00 Anzahl der Kanäle Anzahl der Ausgänge Stromaufnahme 200mA über Rückwandbus Potenzialtrennung SSI-Schnittstelle Geberversorgung Datenleitung RS422, potenzialgetrennt Clock RS422, potenzialgetrennt Baudrate parametrierbar: 100 / 300 / 600kBaud (Default: 300kBaud) Signalspannung "0"...
  • Seite 433 Handbuch VIPA System 200V Teil 10 Zähler-Module Zähler-Modul FM 250 Elektrische Daten VIPA 250-1BA00 Anzahl der Zähler 2 bzw. 4 Zählerbreite 32Bit bzw. 16Bit Anzahl der Betriebsarten Zählfrequenz max. 1MHz Stromaufnahme 80mA über Rückwandbus Potenzialtrennung Ausgangsstufe DC 24V high side switch 0,5A Ext.
  • Seite 434 Teil 10 Zähler-Module Handbuch VIPA System 200V 10-60 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 435 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Teil 11 MotionControl-Module In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Anschluss, die Daten- Überblick übertragung und die Betriebsarten der MotionControl-Module für Schritt- und Servo-Antriebe. Nachfolgend sind beschrieben: • Anschluss • Parametrierung • Datenübergabe •...
  • Seite 436 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Die hier beschriebenen MotionControl-Module sind Module für Antriebe in Allgemeines Maschinen mit hohen Taktraten. Die Module sind einsetzbar für Punkt-zu-Punkt-Positionierungen und für komplexe Verfahrprofile mit höchsten Ansprüchen an Genauigkeit, Dynamik und Geschwindigkeit. Je nach Modul können Schrittmotoren oder Servoantriebe angesteuert werden.
  • Seite 437 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 253 - MotionControl Stepper Das FM 253 ist ein Positionier-Modul für die Ansteuerung eines Schritt- Eigenschaften motors. Das Modul arbeitet selbständig und wird über ein entsprechendes Anwenderprogramm in der CPU gesteuert. Das Modul hat folgende Eigenschaften: •...
  • Seite 438 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 253 - MotionControl Stepper - Aufbau Frontansicht FM 253 LED Statusanzeigen Anschluss für Antrieb Anschluss für Versorgungs- spannung, Endschalter und Ausgänge VIPA 253-1BA00 Komponenten LEDs Das FM 253 besitzt an der Front LEDs, die der Statusanzeige dienen. Die Verwendung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 439 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module "Stepper"- Über diese Schnittstelle schließen Sie Ihren Schrittmotor an. Die Schnittstelle ist als 9-poliger SubD Stecker ausgeführt und arbeitet mit Schnittstelle RS422-Pegel. Sie hat folgende Pinbelegung: 9-poliger SubD Stecker Pin Belegung PULSE_P: (+) Taktausgang DIR_P: (+) Richtungssignal ENABLE_P: (+) Freigabesignal READY+: (+) Bereitschaftsmeldung...
  • Seite 440 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 253 - Anschluss eines Antriebs Der Anschluss eines Schrittmotors erfolgt ausschließlich über die Anschluss eines "Stepper"-Schnittstelle Schrittmotors Anschluss von Versor- Spannungsversorgung gungsspannung, Das Modul selbst wird über den Rückwandbus versorgt. Der Einsatz der Endschalter und integrierten digitalen Ausgänge macht eine zusätzliche Spannungsver- Ausgabeeinheiten...
  • Seite 441 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Verdrahtung Die Endschalter und die Ausgänge sind an "Control" anzuschließen. Hierbei wird ein 10-poliger Stecker mit Federklemmtechnik der Firma WAGO eingesetzt. Die Verdrahtung mit Federklemmtechnik ermöglicht eine schnelle Verdrahtung. Im Gegensatz zu Schraubverbindungen ist diese Technik erschütterungssicher.
  • Seite 442 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 253 - Datenübergabe >> FM 253 Das MotionControl Stepper Modul holt sich zyklisch einen Datenblock von Fahr-Daten der CPU und wertet diesen aus. Der Datenblock ist 16Byte lang und hat folgenden Aufbau: Byte-Nr.
  • Seite 443 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 253 - Parametrierung Die Parameterdaten werden zusammen mit den Fahrdaten in dem 16Byte Übersicht großen Datenblock an das Modul übergeben. Zur Parametrierung geben Sie im "Index"-Byte (Byte 11) über die Index-Nr. den Parameter an, dessen Wert Sie ändern möchten.
  • Seite 444 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Index bei Über die Index-Nr. stellen Sie in Byte 11 den Parameter ein, dessen Wert Sie in Byte 12-15 vorgeben können. Parameter setzen Index Parameter Einheit Wertebereich Default Bemerkung Fstart UINT32 Startfrequenz UINT32 4000 Grenzfrequenz 1 Beschleunigung von Fstart Þ...
  • Seite 445 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 253 - Betriebsarten Durch das Setzen entsprechender Bits im "Modus"-Byte können Sie Übersicht folgende Betriebsarten einstellen, die weiter unten näher beschrieben sind: • Idle-Modus • Positionieren relativ / absolut • Dauerlauf • Position setzen •...
  • Seite 446 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Positionieren Für Beschleunigung und Frequenz des Antriebs werden die in den Parametern angegebenen Werte verwendet. Liegen keine Parameter vor, absolut kommen die Default-Parameter zum Einsatz. Fortsetzung ... Solange der Antrieb in Betrieb ist, wird der Ausgang "Achse in Fahrt" ge- setzt.
  • Seite 447 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Vorgaben: Byte 10 = 02h, Byte 15 = Steuerbits für Referenzfahrt Referenzfahrt Die Referenzfahrt dient der Kalibrierung Ihres Antriebsystems. Der Referenzpunkt sollte im Verfahrweg liegen. Vor einer Referenzfahrt ist in Byte 15 der Typ der Referenzfahrt und die Fahrtrichtung zu spezifizieren.
  • Seite 448 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Referenzfahrt auf Bei der Referenzfahrt wird immer zuerst mit der in F vorgegebenen Geschwindigkeit gestartet. Die Richtung muss im Variablen Parameter Referenzschalter (Byte 15, Bit 0) vorgegeben werden. Sobald die steigende Flanke des Referenzschalters erkannt wird, bremst der Motor auf F START Abhängig von der Referenzgeschwindigkeit kann der Antrieb während des...
  • Seite 449 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 253 - Datenübergabe > CPU Von dem MotionControl Stepper Modul wird zyklisch an die CPU ein Rückmeldung Datenblock geschickt, der verschiedene Informationen zum aktuellen Status des Antriebs beinhaltet. Der Datenblock ist 16Byte lang und hat folgenden Aufbau: Byte-Nr.
  • Seite 450 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Fehlermeldungen Zum Löschen eines anstehenden Fehlers (Byte 8-9) ist das entsprechende Fehlerbit in den Variablen Parameter (Byte 14-15) auf "1" zu setzen. zurücksetzen Sobald Sie den Modus (Byte 10) auf 7 setzen, werden die entsprechenden Fehler im Modul zurückgesetzt.
  • Seite 451 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 253 - Hantierungsbausteine Zusammen mit FM 253 sind Hantierungsbausteine erhältlich, die die Übersicht Bedienung Moduls komfortabler gestalten sollen. Folgende Hantierungsbausteine sind zur Zeit für das FM 253 verfügbar: Baustein Bedeutung FC 200 Antrieb ansteuern FC 201 Einstellung eines Parameters...
  • Seite 452 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V ADRESSE Anfangs-Adresse, ab der das FM 253 in der CPU abliegt. SOLL_POSITION Im Modus 01, 06 und 08 geben Sie hier die Sollposition für den Antrieb an. SOLL_FREQUENZ Im Modus 03 tragen Sie hier die Solldrehzahl als Soll-Frequenz ein. VARIABLEN Geben Sie hier die Steuerbits für die Referenzfahrt (MODE = 02) und zum Fehler-Rücksetzen (MODE = 07) an.
  • Seite 453 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module IST_POSITION, Über diese zwei Parameter wird die aktuelle Ist-Position und Ist-Frequenz Ihres Antriebs angezeigt. IST_FREQUENZ Hier finden Sie eventuelle Fehlermeldungen. Die Fehler bleiben solange FEHLER aktiv, bis die Fehlerursache beseitigt ist und die entsprechenden Bits zurückgesetzt werden.
  • Seite 454 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V VAR_DATEN In VAR_DATEN wird der Zustand der Eingänge zurückgegeben, nachdem Sie diesen mit MODE = 04 angefordert haben. Zum Lesen der Eingänge wird der Modus 4 gesetzt und nun gibt das Modul in den Variablen-Daten (Byte 15) den Zustand der Endschalter und des Referenzschalters an.
  • Seite 455 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Mit dem FC 201 ist es möglich einen Parameter auf dem FM 253 zu FC 201 - einen setzen. Parameter setzen Parameter ADRESSE Anfangs-Adresse, ab der das FM 253 in der CPU abliegt. INDEX Über INDEX stellen Sie den Parameter ein, dessen Wert Sie in PARAMETER vorgeben können.
  • Seite 456 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FC 202 - FM 253 Über den FC 202 können Sie alle wichtigen Parameter des FM 253 einstellen. parametrieren Parameter DATEN_DB Geben Sie hier den Datenbaustein an, in dem sich Ihre Parameter befinden. Der DB hat folgenden Aufbau: 0 Fstart DINT...
  • Seite 457 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 254 - MotionControl Servo • Mikroprozessorgesteuertes Positionier-Modul für Antriebe mit analoger Leistungs- merkmale Sollwert-Schnittstelle (±10V Regleransteuerung) • 7 Betriebsarten • Lagegeregeltes Positionieren • Das Modul arbeitet selbständig und wird über ein Anwenderprogramm im System 200V gesteuert.
  • Seite 458 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 254 - MotionControl Servo - Aufbau Frontansicht FM 254 Servo Control LED Statusanzeigen Anschluss für Drehgeber Anschluss für Versorgungs- spannung, Antrieb, End- schalter und Ausgänge VIPA 254-1BA00 Komponenten Das FM 254 besitzt 6 LEDs, die der Statusanzeige dienen. LEDs Die Verwendung und die jeweiligen Farben dieser LEDs finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
  • Seite 459 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Encoder- Schnittstelle 9-poligen SubD Stecker Pin Belegung Geberversorgung +24V Geberversorgung +5V R+ Takteingang Nullimpuls B+ Takteingang A+ Takteingang Masse Geberversorgung R- Takteingang Nullimpuls B- Takteingang A- Takteingang Control- Schnittstelle Pin Belegung Versorgungsspannung DC 24V Masse 24V Eingang Anfangsschalter negierter Eingang...
  • Seite 460 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 254 - Anschluss eines Antriebs mit Drehgeber Der Anschluss eines Drehgebers erfolgt über den 9-poligen SubD-Stecker. Anschluss eines Das Modul liefert die DC 24V und DC 5V Spannungsversorgung für den Drehgebers Drehgeber. (Encoder) Die nachfolgende Abbildung zeigt den Anschluss eines Drehgebers: FM 254...
  • Seite 461 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Verdrahtung Der Antrieb und die Endschalter sind an "Control" anzuschließen. Hierbei wird ein 10-poliger Stecker mit Federklemmtechnik der Firma WAGO eingesetzt. Die Verdrahtung mit Federklemmtechnik ermöglicht eine schnelle Verdrahtung. Im Gegensatz zu Schraubverbindungen ist diese Technik erschütterungssicher.
  • Seite 462 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 254 - Übersicht der Parameter und Übergabewerte In der nachfolgenden Tabelle sind alle Parameter und Übergabewerte aufgeführt. Das Zusammenspiel der Parameter ist im Blockdiagramm dar- gestellt. Übersicht Wert Größe Einheit physikalischer Wertebereich Zielposition 32 Bit 1 Umdrehung...
  • Seite 463 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 254 - Parametrierung Bei der Inbetriebnahme sind zur Parametrierung des MotionControl Servo Moduls 16 Byte Parameterdaten zu übergeben. Die Parametrierdaten haben folgenden Aufbau: Parameter-Daten Byte-Nr. Name Länge Wertebereich Einheit (nur schreiben) 1, 0 Maximaldrehzahl 2Byte 10..1000...
  • Seite 464 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V FM 254 - Datenübergabe >> FM 254 Zur Ansteuerung des MotionControl Servo Moduls können folgende Werte Fahr-Daten von der CPU auf das Modul FM 254 geschrieben werden. Byte-Nr. Name Länge Wertebereich Einheit 3, 2, 1, 0 Zielposition 4Byte 32 Bit Integer...
  • Seite 465 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 254 - Betriebsarten Übersicht Durch das Setzen entsprechender Bits in den Steuerungsbytes können Sie folgende Betriebsarten einstellen: • Positionierbetrieb (Anfahrt einer absoluten Zielposition) • Referenzfahrt (Kalibrierung des Antriebsystems) • Hardwarefahrt (Fahrt bis Referenzschalter) •...
  • Seite 466 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Referenzfahrt Funktion Die Referenzfahrt dient der Kalibrierung Ihres Antriebsystems. Der Referenzpunkt sollte im Verfahrweg liegen. Starten der Referenzfahrt: • Setzen Sie das Freigabe-Bit. • Geben Sie mit dem Bit "Referenzfahrt positiv" bzw. "Referenzfahrt negativ"...
  • Seite 467 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Betriebsart Hardware-Fahrt Funktion Dieser Modus dient der reinen Zielfahrt, bis ein überfahrener Endschalter den Antrieb stoppt. Der Endschalter ist am Referenzschalter-Eingang anzuschließen. Für die Fahrt werden die zuvor eingegebenen Drehzahl- und Be- schleunigungs- bzw. Verzögerungswerte verwendet. Nach dem Erreichen des Endschalters wird die Position intern zwischengespeichert und der Antrieb mit der eingestellten Verzögerungszeit angehalten.
  • Seite 468 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Betriebsart Kettenmaß Funktion Im Modus Kettenmaß werden relative Positionen verarbeitet, d.h. der Wert, der als Sollposition übergeben wird, wird auf die aktuelle Position addiert. Mit Setzen des Freigabe-Bits bewegt sich der Antrieb um den eingestellten relativen Wert in positive bzw.
  • Seite 469 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module Betriebsart Kettenmaß endlos Hier wird nach der Freigabe der als Position übergebene Wert relativ Funktion angefahren, und nach Erreichen des Werts die Soll- und Istposition auf Null gesetzt. In diesem Modus können Sie den Antrieb ohne einen Zähler- überlauf in eine Richtung fahren.
  • Seite 470 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Betriebsart Tipp-Betrieb Der Antrieb wird durch Setzten des Bit 0 in Byte 4 und zuvor eingestellter Funktion Drehzahl und Beschleunigung freigegeben. Durch Setzen von Bit 1 bzw. Bit 2 in Byte 5 wird eine Drehrichtung vorgegeben und der Antrieb startet. Der Antrieb stoppt sobald Bit 1 bzw.
  • Seite 471 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module FM 254 - Datenübergabe >> CPU Von dem MotionControl Servo Modul werden folgende Werte zyklisch an die CPU übergeben und dort abgelegt. Byte-Nr. Name Länge Wertebereich Einheit 3, 2, 1, 0 Sollposition 4Byte 32 Bit Integer Geberinkremente 7, 6, 5, 4...
  • Seite 472 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V Technische Daten MotionControl Stepper FM 253 Elektrische Daten VIPA 253-1BA00 Anzahl der Achsen Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme über Rückwandbus typ. 320mA, max. 500mA Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse / Schnittstellen "Antriebs"-Schnittstelle Steuerausgänge für Takt, Richtung und Freigabe mit...
  • Seite 473 Handbuch VIPA System 200V Teil 11 MotionControl-Module MotionControl Servo Modul FM 254 Elektrische Daten VIPA 254-1BA00 Spannungsversorgung DC 24V (20,4 ... 28,8V) über Front von ext. Netzteil Stromaufnahme 200mA Stromaufnahme Rückwandbus 100mA Statusanzeige über LEDs auf der Frontseite Anschlüsse / Schnittstellen Encoder Inkrementalencoder Signalspannungen...
  • Seite 474 Teil 11 MotionControl-Module Handbuch VIPA System 200V 11-40 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 475 Handbuch VIPA System 200V Teil 12 Spannungsversorgungen Teil 12 Spannungsversorgungen In diesem Kapitel sind die Spannungsversorgungen für das System 200V Überblick näher beschrieben. Nachfolgend sind beschrieben: • Spannungsversorgung 2A • Montage und Verdrahtung • Technische Daten Inhalt Thema Seite Teil 12 Spannungsversorgungen............12-1 Sicherheitshinweise ................12-2 Systemübersicht .................12-3 PS 207/2 - Spannungsversorgung - Aufbau........12-4...
  • Seite 476 Teil 12 Spannungsversorgungen Handbuch VIPA System 200V Sicherheitshinweise Die Spannungsversorgungen sind konstruiert und gefertigt: Bestimmungs- gemäße • zur DC24V-Versorgung von System 200V Komponenten Verwendung • für den Einbau zusammen mit System 200V Komponenten auf einer Trageschiene • für den Betrieb als DC24V stand-alone Spannungsversorgung •...
  • Seite 477 Handbuch VIPA System 200V Teil 12 Spannungsversorgungen Systemübersicht Die hier vorgestellten System 200V Spannungsversorgungen besitzen Allgemeines einen Wide-Range-Input von AC 100 ... 240V. Sie haben eine Ausgangs- spannung von DC 24V bei 2A/48W. Da sich alle Ein- und Ausgänge auf der Frontseite befinden und das Ge- häuse zum Rückwandbus isoliert ist, können Sie die Spannungs- versorgung zusammen mit Ihrem System 200V auf die Hutschiene montieren oder als kompakte externe Spannungsversorgung verwenden.
  • Seite 478 Teil 12 Spannungsversorgungen Handbuch VIPA System 200V PS 207/2 - Spannungsversorgung - Aufbau Die Spannungsversorgung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften Eigenschaften aus: • Wide-Range-Input AC 100...240V ohne manuelle Umschaltung • Ausgangsspannung DC 24V, 2A, 48W • Einsetzbar zusammen mit System 200V auf Tragschiene oder als "stand-alone"...
  • Seite 479 Handbuch VIPA System 200V Teil 12 Spannungsversorgungen Anschluss- belegungen Über die Eingangsbuchse ist die Spannungsversorgung Eingangs- mit Wechselspannung zu versorgen. spannung INPUT Eine Schmelzsicherung schützt den Eingang gegen AC 100...240V Überlast. 100-240V AC 550-230mA 50-60Hz OUT DC 24V / åΙ:2A Ausgangs- Hier können Sie an zwei Anschlüssen System 200V 4A (peak)
  • Seite 480 Teil 12 Spannungsversorgungen Handbuch VIPA System 200V PS 207/2CM - Spannungsversorgung mit Klemmen - Aufbau Die Spannungsversorgung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften Eigenschaften aus: • Wide-Range-Input AC 100...240V ohne manuelle Umschaltung • Ausgangsspannung DC 24V, 2A, 48W • Einsetzbar zusammen mit System 200V auf Tragschiene oder als "stand-alone"...
  • Seite 481 Handbuch VIPA System 200V Teil 12 Spannungsversorgungen Anschluss- belegungen Über die Eingangsbuchse ist die Spannungsversorgung Eingangs- mit Wechselspannung zu versorgen. spannung INPUT Eine Schmelzsicherung schützt den Eingang gegen AC 100...240V Überlast. 100-240V AC 550-230mA 50-60Hz OUT DC 24V / åΙ: 2A Ausgangs- Hier können Sie an zwei Anschlüssen System 200V 4A (peak)
  • Seite 482 Teil 12 Spannungsversorgungen Handbuch VIPA System 200V Montage Für die Spannungsversorgungen gibt es 2 Montagemöglichkeiten: • Zusammen mit Ihren System 200V Modulen gemeinsam auf eine Trag- schiene montiert. Hierbei darf die Spannungsversorgung immer nur am äußeren Rand Ihres System 200V montiert werden, da ansonsten der Rückwandbus unterbrochen ist.
  • Seite 483 Handbuch VIPA System 200V Teil 12 Spannungsversorgungen Verdrahtung Für die Verdrahtung werden Anschlussklemmen mit Federklemmtechnik eingesetzt. Sie können Drähte mit einem Querschnitt von 0,08mm bis 2,5mm schließen. Es können sowohl flexible Litzen ohne Aderendhülse, als auch starre Leiter verwendet werden. Anschluss mit Die Leitungen befestigen Sie wie folgt an den Federklemmkontakten: Federklemm-...
  • Seite 484 Teil 12 Spannungsversorgungen Handbuch VIPA System 200V Technische Daten Spannungs- versorgung PS 207/2, 2A, 48W Elektrische Daten VIPA 207-1BA00 Eingangsnennspannung AC 100...240V Frequenz 50 Hz / 60 Hz Eingangsnennstrom 0,24A / AC 230V - Einschaltstrom max.30A Pufferzeit (bei Netzspannung AC ≥150V) min.10 ms DC 24V ±...
  • Seite 485 Handbuch VIPA System 200V Teil 12 Spannungsversorgungen Spannungs- versorgung PS 207/2CM, 2A, 48W Elektrische Daten VIPA 207-2BA20 Eingangsnennspannung AC 100...240V Frequenz 50Hz / 60Hz Eingangsnennstrom 0,24A / AC 230V - Einschaltstrom max.30A Pufferzeit (bei Netzspannung AC ≥150V) min.10ms DC 24V ± 5 % Ausgangsnennspannung - Restwelligkeit <...
  • Seite 486 Teil 12 Spannungsversorgungen Handbuch VIPA System 200V 12-12 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 487 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Teil 13 Digitale Eingabe-Module Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der Digitalen Überblick Eingabe-Module von VIPA. Nachfolgend sind beschrieben: • Systemübersicht der Digitalen Eingabe-Module • Eigenschaften • Aufbau • Anschluss- und Prinzipschaltbild •...
  • Seite 488 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Eingabe-Module Digitalen Eingabe-Module: SM 221 SM 221 SM 221 SM 221 SM 221 DI 8xDC24V 0,2ms DIa 8xDC24V DI 8xDC24V NPN DI 8xDC24V VIPA 221-1BF00 VIPA 221-1BF20...
  • Seite 489 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Bestelldaten Bestellnummer Seite Eingabe-Module DI 8xDC 24V VIPA 221-1BF00 13-4 DI 8xDC 24V 0,2ms VIPA 221-1BF10 13-6 DIa 8xDC 24V VIPA 221-1BF20 13-8 DI 8xDC 24V NPN VIPA 221-1BF50 13-10 DI 4xAC/DC 90...230V VIPA 221-1FD00 13-12 DI 8xAC/DC 60...230V...
  • Seite 490 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xDC 24V DI 8xDC 24V VIPA 221-1BF00 Bestelldaten Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leucht- dioden anzeigen.
  • Seite 491 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V 24V DC V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1BF00 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 0 ... 5V Signalspannung "1"...
  • Seite 492 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xDC 24V 0,2ms DI 8xDC 24V 0,2ms VIPA 221-1BF10 Bestelldaten Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leucht- dioden anzeigen.
  • Seite 493 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V 24V DC V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1BF10 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 0 ... 5V Signalspannung "1"...
  • Seite 494 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DIa 8xDC 24V DIa 8xDC 24V VIPA 221-1BF20 Bestelldaten Das digitale Alarmeingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Alle Eingänge sind alarmfähig. Mit steigender Flanke des Eingangs wird der Alarm aktiviert.
  • Seite 495 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V 24V DC V-Bus intern Hinweis! Das Modul können Sie ab folgenden CPU-Firmware-Versionen im System 200V einsetzen: CPU 21x: Version 2.2.1 CPU 24x: Version 3.0.6 Der Einsatz unter älteren Firmware-Versionen führt zu Fehlermeldungen und die CPU geht in STOP! Technische Daten...
  • Seite 496 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xDC 24V NPN DI 8xDC 24V NPN VIPA 221-1BF50 Bestelldaten Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leucht- dioden anzeigen.
  • Seite 497 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V 24V DC V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1BF50 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 15 ... 28,8V Signalspannung "1"...
  • Seite 498 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 4xAC/DC 90...230V DI 4xAC/DC 90...230V VIPA 221-1FD00 Bestelldaten Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 4 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen. •...
  • Seite 499 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler AC/DC 90 ... 230V V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1FD00 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung AC/DC 90 ... 230V Signalspannung "0" AC/DC 0 ... 35V Signalspannung "1"...
  • Seite 500 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xAC/DC 60...230V Bestelldaten DI 8xAC/DC 60...230V VIPA 221-1FF20 Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen. •...
  • Seite 501 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler AC/DC 60 ... 230V V-Bus AC/DC 60...230V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1FF20 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung AC/DC 60 ... 230V Signalspannung "0" AC/DC 0 ... 35V Signalspannung "1"...
  • Seite 502 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xAC/DC 24...48V Bestelldaten DI 8xAC/DC 24...48V VIPA 221-1FF30 Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen. •...
  • Seite 503 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler AC/DC 24...48V V-Bus AC/DC 24...48V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1FF30 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung AC/DC 24 ... 48V Signalspannung "0" AC/DC 0 ... 8V Signalspannung "1"...
  • Seite 504 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xAC 240V Bestelldaten DI 8xAC 240V VIPA 221-1FF40 Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen. In einem definierten Spannungsbereich ändert sich der Signalzustand des jeweiligen Eingangs nicht (Hysterese).
  • Seite 505 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler AC 240V AC 240V V-Bus intern Hinweis! Diese Baugruppe ist für Spannungen bis max. AC 260V spezifiziert. Sofern im Netz induktive Lasten auftreten, muss diese Last entweder an der Baugruppe direkt oder an dem entsprechenden Gerät, z.B.
  • Seite 506 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 8xAC/DC 180...265V Bestelldaten DI 8xAC/DC 180...265V VIPA 221-1FF50 Das digitale Eingabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 8 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen. •...
  • Seite 507 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler AC/DC 180 ... 265V V-Bus AC/DC 180...265V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1FF50 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung AC/DC 180...265V Signalspannung "0" AC/DC 0 ...150V Signalspannung "1"...
  • Seite 508 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 16xDC 24V mit UB4x Bestelldaten DI 16xDC 24V VIPA 221-1BH00 Es erfasst die binären Steuersignale aus der Prozessebene und Beschreibung transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Bussystem. Für den Einsatz des Moduls ist eine UB4x-Umsetzbaugruppe erforderlich. Es hat 16 Kanäle, die ihren Zustand auf der UB4x durch Leuchtdioden anzeigen.
  • Seite 509 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschluss UB4x Prinzipschaltbild Modul DI 16x UB4x Eingabe-Modul DEA-KB89 oder Optokoppler DC 24V DEA-KB91 V-Bus intern High +24V Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1BH00 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0"...
  • Seite 510 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 16xDC 24V Bestelldaten DI 16xDC 24V VIPA 221-1BH10 Das digitale Eingabemodul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 16 Kanäle, die ihren Zustand durch LEDs anzeigen.
  • Seite 511 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschluss- und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus DC 24V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1BH10 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 0 ... 5V Signalspannung "1"...
  • Seite 512 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 16xDC 24V/1C Bestelldaten DI 16xDC 24V/1C VIPA 221-1BH20 Das digitale Eingabemodul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 16 Kanäle, die ihren Zustand durch LEDs an- zeigen.
  • Seite 513 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschluss- und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V DC 24V V-Bus intern Das Modul ist ein digitales 16Bit Eingabemodul für System 200V kom- Übersicht Modul- biniert mit einem 1-Kanal 32Bit Zähler. funktionen Die Eingänge DI [0] und DI [1] werden gleichzeitig als "normale"...
  • Seite 514 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Zählbereich / Das Zähler-Modul kann auf- und abwärts zählen. Der Zählerwert ist 32Bit breit und vom Typ Integer ohne Vorzeichen. Daher sind die Zählergrenzen Grenzwerte folgende: Unterer Grenzwert Zähler Oberer Grenzwert Zähler + 4.294.967.295 –...
  • Seite 515 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Zähleraktivierung Viele Applikationen basieren darauf, dass der Zähler zu einer bestimmten Zeit abhängig von anderen Ereignissen gestartet oder gestoppt werden über Software- kann. Diese Start- und Stop-Funktion des Zählprozesses ist über ein Soft- Gate ware-Gate geregelt.
  • Seite 516 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Ausgangsdaten Das Modul hat 6Byte Ausgabedaten. DO-Datenbytes Byte 0 bis 3 sind entsprechend dem gewählten Zählermodus einem Lade- wert zugeordnet. Byte 4 dient als Steuer-Byte für den Zähler. Über Byte 5 geben Sie eine Referenzfrequenz für die Zählermodi "Frequenzmessung"...
  • Seite 517 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Parameterdaten Das Modul hat 1Byte Parameterdaten zur Auswahl der Betriebsart des Zählers. Byte Bit 7 ... 0 Betriebsart Zähler Anwahl Betriebsart Zähler: Wert Betriebsart Zähler Vierfach-Impulsauswertung Impuls- und Richtungsauswertung Clock Up / Clock Down Auswertung Frequenzmessung Periodenmessung andere...
  • Seite 518 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Impuls- und Bei der Impuls- und Richtungsauswertung wird jede steigende Flanke von Kanal A ausgewertet. Die Zählrichtung bestimmen Sie über Kanal B. Richtungs- auswertung In dieser Betriebsart haben E.0 und E.1 folgende Belegung und Funktion: (Modus 01h) E.0 als Kanal A: Clock-Impuls für der Zähler bei steigender Flanke E.1 als Kanal B: Gibt die Zählrichtung vor (0 = aufwärts, 1 = abwärts)
  • Seite 519 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Frequenzmessung Im Modus zur Frequenzmessung zählt der Zähler die Anzahl der steigenden Flanken von Kanal A innerhalb eines spezifizierten Zeitfensters. (Modus 03h) Kanal B wird nicht benutzt. Das Zeitfenster T bestimmen Sie indirekt, indem Sie eine Referenz- frequenz in DO Byte 5 und einen Ladewert in DO Byte 0 ...
  • Seite 520 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Periodenmessung Bei sehr niedrigen Frequenzen ist es sinnvoll anstelle der Frequenz die Periode zu messen. In der Betriebsart "Periodenmessung" wird die Zeit (Modus 04h) zwischen zwei steigenden Flanken von Kanal A gemessen, indem die Anzahl der steigenden Flanken der gewählten Referenzuhr zwischen den zwei steigenden Flanken von Kanal A gemessen wird.
  • Seite 521 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Elektrische Daten VIPA 221-1BH20 Technische Daten Anzahl der Eingänge Zähler 1 (2 Eingänge A, B) Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 0 ... 5V Signalspannung "1" 15 ... 28,8V Eingangsfilter Zeitverzögerung Eingangsfilter Impulseingang 100µs Maximalfrequenz...
  • Seite 522 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 16xDC 24V NPN Bestelldaten DI 16xDC 24V NPN VIPA 221-1BH50 Das Modul erfasst die binären Steuersignale aus der Prozessebene und Beschreibung transportiert sie galvanisch getrennt zum übergeordneten Bussystem. Ein Eingang wird aktiviert sobald er auf Masse geschaltet wird. •...
  • Seite 523 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschluss- und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild 23...26 DC 24V Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus intern 1...6 Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-1BH50 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 15 ...
  • Seite 524 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V DI 32xDC 24V Bestelldaten DI 32xDC 24V VIPA 221-2BL10 Das digitale Eingangsmodul erfasst die binären Steuersignale aus der Beschreibung Prozessebene und transportiert sie galvanisch getrennt zum überge- ordneten Bussystem. Es hat 32 Kanäle, die ihren Zustand durch LEDs an- zeigen.
  • Seite 525 Handbuch VIPA System 200V Teil 13 Digitale Eingabe-Module Anschluss- und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 221-2BL10 Anzahl der Eingänge Nenneingangsspannung DC 24V (18 ... 28,8V) Signalspannung "0" 0 ... 5V Signalspannung "1" 15 ...
  • Seite 526 Teil 13 Digitale Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V 13-40 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 527 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der Digitalen Überblick Ausgabe-Module von VIPA. Nachfolgend sind beschrieben: • Systemübersicht der Digitalen Ausgabe-Module • Eigenschaften • Aufbau • Anschluss- und Prinzipschaltbilder •...
  • Seite 528 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Ausgabe-Module Digitalen Ausgabe-Module: SM 222 DC 24V- Ausgabe-Module SM 222 SM 222 DO 8xDC24V 2A DO 8xDC24V 1A DO 8xDC24V 2A VIPA 222-1BF00 VIPA 222-1BF10 VIPA 222-1BF20...
  • Seite 529 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Relais-Ausgabe- Module SM 222 SM 222 SM 222 DO 8xRELAIS DO 4xRELAIS DO 4xRELAIS bi. VIPA 222-1HF00 VIPA 222-1HD10 VIPA 222-1HD20 Bestelldaten Bestellnummer Seite Relais-Ausgabe- DO 8xRelais COM VIPA 222-1HF00 14-20 Module DO 4xRelais VIPA 222-1HD10 14-22...
  • Seite 530 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 8xDC 24V 1A DO 8xDC 24V 1A VIPA 222-1BF00 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul ist mit DC 24V über den Frontstecker zu versorgen.
  • Seite 531 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus DC 24V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BF00 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18...35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA (alle A.x=aus) Ausgangsstrom je Kanal...
  • Seite 532 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 8xDC 24V 2A DO 8xDC 24V 2A VIPA 222-1BF10 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul ist mit DC 24V über den Frontstecker zu ver- sorgen.
  • Seite 533 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus DC 24V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BF10 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18...35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA (alle A.x=aus) Ausgangsstrom je Kanal...
  • Seite 534 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 8xDC 24V 2A potenzialgetrennt 4 á 2 DO 8xDC 24V 2A VIPA 222-1BF20 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene.
  • Seite 535 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe-Modul DC 24V Optokoppler DC 24V V-Bus DC 24V intern DC 24V DC 24V Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BF20 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18...35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA (alle A.x=aus)
  • Seite 536 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 16xDC 24V 0,5A mit UB4x DO 16xDC 24V 0,5A VIPA 222-1BH00 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene.
  • Seite 537 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschluss UB4x Prinzipschaltbild Modul Ausgabe-Modul DO 16x UB4x +24V Optokoppler DEA-KB89, DC 24V DEA-KB91 V-Bus intern High Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BH00 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18 ... 35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA...
  • Seite 538 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 16xDC 24V 1A DO 16xDC 24V 1A VIPA 222-1BH10 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul ist mit 24V über den Frontstecker zu versorgen. Es hat 16 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen.
  • Seite 539 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus DC 24V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BH10 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18 ... 35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA (alle A.x=aus) Ausgangsstrom je Kanal...
  • Seite 540 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 16xDC 24V 2A DO 16xDC 24V 2A VIPA 222-1BH20 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul ist mit 24V über den Frontstecker zu versorgen. Es hat 16 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen.
  • Seite 541 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus DC 24V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BH20 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18 ... 35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA (alle A.x=aus) Ausgangsstrom je Kanal...
  • Seite 542 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 16xDC 24V 0,5A NPN DO 16xDC 24V 0,5A NPN VIPA 222-1BH50 Bestelldaten Das Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Bussystem und Beschreibung aktiviert über Mosfet-Ausgänge Lasten der Prozessebene. Es hat 16, über die Lastspannung verbundene Kanäle, die als Low-Side-Schalter arbeiten.
  • Seite 543 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild 23...26 Ausgabe-Modul +24V Optokoppler DC 24V V-Bus intern 1...6 Achtung! Das Modul ist ohne technischen Eingriff mit einer UB4x von VIPA nicht einsetzbar. Setzen Sie sich hierzu mit der VIPA-Hotline in Verbindung. Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1BH50...
  • Seite 544 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 32xDC 24V 1A DO 32xDC 24V 1A VIPA 222-2BL10 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über die Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul ist mit 24V über den Frontstecker zu versorgen. Es hat 32 Kanäle, die ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen.
  • Seite 545 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-2BL10 Anzahl der Ausgänge Nennlastspannung DC 24V (18 ... 35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 15mA (alle A.x=aus) max.
  • Seite 546 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 8xRelais COM DO 8xRelais COM VIPA 222-1HF00 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über Relais-Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul wird über den Rückwandbus versorgt. An Klemme 1 ist die Lastspannung anzulegen.
  • Seite 547 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Relais-Ausgabe-Modul AC 230V ..AC 230V oder oder V-Bus DC 30V DC 30V intern Maximale Schaltleistung Lebensdauer Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1HF00 Anzahl der Ausgänge 8 über Relais Nennlastspannung AC 230V oder max.
  • Seite 548 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 4xRelais DO 4xRelais VIPA 222-1HD10 Bestelldaten Das Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem übergeordneten Beschreibung Bussystem transportiert über Relais-Ausgänge Prozessebene. Es wird über den Rückwandbus versorgt. Es hat 4 getrennte Kanäle, die als Schalter arbeiten und ihren Zustand durch Leuchtdioden anzeigen.
  • Seite 549 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Relais-Ausgabe-Modul ..AC 230V oder V-Bus DC 30V intern Maximale Schaltleistung Lebensdauer Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1HD10 Anzahl der Ausgänge 4 über Relais Nennlastspannung AC 230V oder max. DC 30V max.
  • Seite 550 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 4xRelais bistabil DO 4xRelais bistabil VIPA 222-1HD20 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über bistabile Relais- Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul wird über den Rückwandbus versorgt.
  • Seite 551 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Relais-Ausgabe-Modul ..AC 230V oder V-Bus DC 30V intern Signalflussplan Bit set A.0 Bit reset A.0 Relais 50 ms 50 ms 50 ms 50 ms 50 ms 50 ms 50 ms 50 ms...
  • Seite 552 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 8xSolid State COM Bestelldaten DO 8xSolid State COM VIPA 222-1FF00 Das Solid-State-Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über Halbleiterrelais- Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul wird über den Rückwandbus versorgt.
  • Seite 553 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Solid State-Ausgabe-Modul AC 230V oder DC 400V V-Bus AC 230V oder DC 400V intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1FF00 Anzahl der Ausgänge 8 über Solid State Nennlastspannung AC 230V oder DC 400V max.
  • Seite 554 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V DO 4xSolid State DO 4xSolid State VIPA 222-1FD10 Bestelldaten Das digitale Ausgabe-Modul erfasst die binären Steuersignale aus dem Beschreibung übergeordneten Bussystem und transportiert sie über Halbleiterrelais- Ausgänge an die Prozessebene. Das Modul wird über den Rückwandbus versorgt.
  • Seite 555 Handbuch VIPA System 200V Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Solid State-Ausgabe-Modul AC 230V oder DC 400V V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 222-1FD10 Anzahl der Ausgänge 4 über Solid State Nennlastspannung AC 230V oder DC 400V max.
  • Seite 556 Teil 14 Digitale Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V 14-30 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 557 Handbuch VIPA System 200V Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der digitalen Überblick Ein-/Ausgabe-Module von VIPA. Nachfolgend sind beschrieben: • Systemübersicht der Digitalen Ein-/Ausgabe-Module • Eigenschaften • Aufbau • Anschluss- und Prinzipschaltbild •...
  • Seite 558 Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Ein-/Ausgabe- Digitalen Ein-/Ausgabe-Module: Module SM 223 SM 223 16xDC24V 16xDC24V 1A DIO 8xDC24V 1A VIPA 223-1BF00 VIPA 222-2BL10 Bestelldaten Bestellnummer Seite Ein-/ Ausgabe- DIO 8xDC 24V 1A...
  • Seite 559 Handbuch VIPA System 200V Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module DIO 8xDC 24V 1A Bestelldaten DIO 8xDC 24V 1A VIPA 223-1BF00 Das Modul ist ein Misch-Modul. Es besitzt 8 Kanäle, die als Ein- oder Beschreibung Ausgabe-Kanal eingesetzt werden können. Der Zustand der Kanäle wird über LEDs angezeigt.
  • Seite 560 Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ein/Ausgabe-Modul Optokoppler intern DC 24V DC 24V V-Bus Optokoppler intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 223-1BF00 Anzahl der Kanäle Nennlastspannung DC 24V (18...35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 50mA (alle A.x=aus) Ausgangsstrom je Kanal...
  • Seite 561 Handbuch VIPA System 200V Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module DI 16xDC 24V, DO 16xDC 24V 1A Bestelldaten DI 16xDC 24V, DO 16xDC 24V 1A VIPA 223-1BL10 Das Modul hat 32 zum Rückwandbus potenzialgetrennte Kanäle, von Beschreibung denen 16 als Eingänge und 16 als Ausgänge arbeiten. Der Zustand der Kanäle wird über LEDs angezeigt.
  • Seite 562 Teil 15 Digitale Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus intern Ausgabe-Modul Optokoppler DC 24V V-Bus intern Technische Daten Elektrische Daten VIPA 223-2BL10 Anzahl der Kanäle Nennlastspannung DC 24V (18...35V) über ext. Netzteil Stromaufnahme an L+ ohne Last 10mA (alle A.x=aus)
  • Seite 563 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Teil 16 Analoge Eingabe-Module Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der analogen Überblick Eingabe-Module von VIPA. Nachfolgend sind beschrieben: • Systemübersicht der analogen Eingabe-Module • Eigenschaften • Aufbau • Anschluss- und Prinzipschaltbild •...
  • Seite 564 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Eingabe-Module analogen Eingabe-Module: SM 231 SM 231 SM 231 AI 4x16Bit AI 4x12Bit VIPA 231-1BD52 VIPA 231-1BD60 SM 231 AI 4x12Bit 10V VIPA 231-1BD70 Bestelldaten Bestellnummer...
  • Seite 565 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Eingabe-Module AI 8x16Bit AI 8x16Bit SM 231 AI 4x16Bit f AI 8x16Bit VIPA 231-1BF00 VIPA 231-1FD00 Bestelldaten Bestellnummer Seite Eingabe-Module AI4x16Bit f VIPA 231-1FD00 16-22 AI8x16Bit VIPA 231-1BF00 16-32 HB97D - Rev. 03/51 16-3...
  • Seite 566 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Allgemeines Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitungen für Leitungen verwenden. Hierdurch verringern Sie die Störbeeinflussung. Den Analogsignale Schirm der Analogleitungen sollten Sie an beiden Leitungsenden erden. Wenn Potenzialunterschiede zwischen den Leitungsenden bestehen, kann ein Potenzialausgleichstrom fließen, der die Analogsignale stören könnte.
  • Seite 567 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module AI 4x16Bit, Multi-Input AI 4x16Bit Multi-Input VIPA 231-1BD52 Bestelldaten Das Modul besitzt 4 Eingänge, deren Funktion einzeln parametrierbar sind. Beschreibung Im Prozessabbild belegt das Modul insgesamt 8Byte Eingangsdaten (2Byte pro Kanal). Die Kanäle auf dem Modul sind gegenüber dem Rückwandbus mittels DC/DC-Wandlern und Optokopplern galvanisch getrennt.
  • Seite 568 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Anschlussbilder Die nachfolgende Abbildung zeigt die Anschlussmöglichkeiten für die verschiedenen Messbereiche. Die Zuordnung zu den Messbereichen entnehmen Sie bitte der Spalte "Anschl." in der Tabelle "Funktions-Nr. Zuordnung" auf den Folgeseiten. Hinweis! Bitte beachten Sie, dass das Modul 231-1BD52 eine Weiterentwicklung des 231-1BD50 ist.
  • Seite 569 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h wird die in den permanent Zuordnung abgelegten Parametrierdaten enthaltene Funktions-Nr. nicht beeinflusst. Durch Angabe von FFh können Sie den entsprechenden Kanal deaktivieren.
  • Seite 570 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung -270 °C .. 1200 °C / ) ±1,5°C Thermoelement Typ K, Kompensation extern in Einheit 1/10°C, Zweierkomplement -200 °C .. 1300 °C / ) ±1,5°C Thermoelement Typ N, Kompensation extern in Einheit 1/10°C, Zweierkomplement -50 °C ..
  • Seite 571 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module ... Fortsetzung Strom ±20mA ±23,70mA / ) ±0,05% vom Endwert S7-Format von Siemens 23,70mA = Ende Übersteuerungsbereich (32767) -20...20mA = Nennwert (-27648...27648) -23,70mA = Ende Untersteuerungsbereich (-32767) Zweierkomplement ) ±0,05% Strom 4...20mA 1,185 ..
  • Seite 572 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung ) ±0,1% Spannung 0...50mV 0...50mV / 59.25mV = Ende Übersteuerungsbereich (5925) vom Endwert 0...50mV = Nennbereich (0...5000) Zweierkomplement Spannung ±10V ±11,85V / ) ±0,05% 11,85V= Ende Übersteuerungsbereich (11850) vom Endwert -10...10V= Nennbereich (-10000...10000) -11,85V= Ende Untersteuerungsbereich (-11850) Zweierkomplement...
  • Seite 573 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Zahlendarstellung Die Eingabedaten werden im S5-Format von Siemens in einem Wort abgelegt. Das Wort setzt sich zusammen aus dem binären Wert und den im S5-Format von Informationsbits. Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0: Überlaufbit 0: Wert liegt im Messbereich 1: Messbereich überschritten...
  • Seite 574 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Zahlendarstellung Die Darstellung des Analogwertes erfolgt im Zweierkomplement. im S7-Format von Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0 ... 7: Binärer Messwert Bit 0 ... 6: Binärer Messwert Bit 7: Vorzeichen 0 positiv 1 negativ +/- 10V...
  • Seite 575 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Messdaten Während der Messung werden die Messdaten im Dateneingabebereich abgelegt. Die Zuordnung der Messdaten zu einem Messwert und die erfassen jeweiligen Toleranzen finden Sie in der Tabelle oben. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aufbau des Dateneingabebereichs: Dateneingabebereich: Byte Bit 7 ...
  • Seite 576 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Parameter Diagnosealarm Mit Bit 6 von Byte 0 können Sie den Diagnosealarm freigeben. Im Fehlerfall werden an Ihr übergeordnetes Master-System 4 Diagnose-Bytes geschickt. Funktions-Nr. Tragen Sie hier für jeden Kanal die Funktions-Nummer Ihrer Messfunktion ein.
  • Seite 577 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Diagnosedaten Sobald Sie die Alarmfreigabe in Byte 0 des Parameterbereichs aktiviert haben, werden im Fehlerfall 4 Diagnose-Bytes mit fester Belegung an das übergeordnete System übergeben. Bitte beachten Sie, dass für die Diagnose nur die ersten zwei Bytes verwendet werden. Die restlichen zwei Bytes werden nicht benutzt.
  • Seite 578 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V AI 4x12Bit, 4 ... 20mA, potenzialgetrennt AI 4x12Bit, 4...20mA, potenzialgetrennt VIPA 231-1BD60 Bestelldaten Das Modul besitzt 4 Eingänge, die fest auf Strommessung (4 ... 20mA) Beschreibung eingestellt sind. Im Prozessabbild belegt das Modul insgesamt 8Byte Eingangsdaten (2Byte pro Kanal).
  • Seite 579 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe Kanal 0 Kanal 1 V-Bus µP Die Drahtbruchkennung ist immer aktiv. Im Falle eines Drahtbruchs bzw. Drahtbruch- wenn kein Geber angeschlossen ist leuchtet die LED des entsprechenden kennung Kanals.
  • Seite 580 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Zahlendarstellung Messwert Ein- T F Ü Bereich Binärer Messwert im S5-Format von in mA heiten Siemens 24,0 2560 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Übersteuerungs- bereich 20,016 2049...
  • Seite 581 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module AI 4x12Bit, ± ± ± ± 10V, potenzialgetrennt AI 4x12Bit, ±10V, potenzialgetrennt Bestelldaten VIPA 231-1BD70 Beschreibung Das Modul besitzt 4 Eingänge, die fest auf Spannungsmessung (±10V) eingestellt sind. Im Prozessabbild belegt das Modul insgesamt 8Byte Eingangsdaten (2Byte pro Kanal).
  • Seite 582 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Eingabe 82k Ω Kanal 0 1,6k Ω 82k Ω Kanal 1 1,6k Ω V-Bus µP Zahlendarstellung Die Eingabedaten werden im S5-Format von Siemens in einem Wort abgelegt. Das Wort setzt sich zusammen aus dem binären Wert und In- formationsbits: Zahlendarstellung: Byte...
  • Seite 583 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Zahlendarstellung Messwert Ein- T F Ü Bereich Binärer Messwert im S5-Format von in V heiten Siemens 12,5 2560 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Übersteuerungs- bereich 10,005 2049...
  • Seite 584 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V AI 4x16Bit f AI 4x16Bit f VIPA 231-1FD00 Bestelldaten Das Modul besitzt 4 schnelle (f=fast) Eingänge, deren Funktion einzeln Beschreibung parametrierbar sind. Im Prozessabbild belegt das Modul insgesamt 8Byte Eingangsdaten (2Byte pro Kanal). Die Kanäle auf dem Modul sind gegenüber dem Rückwandbus mittels DC/DC-Wandlern und Optokopplern galvanisch getrennt.
  • Seite 585 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Statusanzeige Steckerbelegung Beschreibung Anschlussbild AI 4x16Bit f F0 ... F3 LED (rot): L+ (In) L+ (In) leuchtet, wenn bei der +2,5V Strommessung der Wert außerhalb vom Bereich 4...20mA liegt (Drahtbruch oder Überlast). L+ (Out) L+ (Out) +2,5V...
  • Seite 586 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h wird die in den permanent Zuordnung abgelegten Parametrierdaten enthaltene Funktions-Nr. nicht beeinflusst. Durch Angabe von FFh können Sie den entsprechenden Kanal de- aktivieren.
  • Seite 587 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Hinweis! Das Modul ist ab Werk auf den Messbereich "Spannung ±10V" im S7-Format von Siemens eingestellt. Die Darstellung des Analogwertes erfolgt im Zweierkomplement. Zahlendarstellung im S7-Format von Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0 ...
  • Seite 588 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Messdaten Während der Messung werden die Messdaten im Dateneingabebereich abgelegt. Die Zuordnung der Messdaten zu einem Messwert und die erfassen jeweiligen Toleranzen finden Sie in der Tabelle oben. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aufbau des Dateneingabebereichs: Dateneingabebereich: Byte Bit 7 ...
  • Seite 589 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module ... Fortsetzung Parameterbereich Byte Bit 7 ... Bit 0 Default Bit 0 ... 2: Mittelwert 000: deaktiviert 001: Mittelwert über 2 Werte 010: Mittelwert über 4 Werte 011: Mittelwert über 8 Werte 100: Mittelwert über 16 Werte 101, 011, 111: deaktiviert Bit 3 ...
  • Seite 590 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Die Diagnosedaten sind 12Byte lang und stehen in den Datensätzen 0 und Diagnosedaten 1 des Systemdatenbereichs. Sobald Sie die Diagnosealarmfreigabe in Byte 0 des Parameterbereichs aktiviert haben, wird im Fehlerfall Datensatz 0 an das übergeordnete System übergeben.
  • Seite 591 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Datensatz 1 Byte 0 bis 11: Der Datensatz 1 enthält die 4Byte des Datensatzes 0 und zusätzlich 8Byte modulspezifische Diagnosedaten. Die Diagnosebytes haben folgende Belegung: Datensatz 1 (Byte 0 bis 11): Byte Bit 7 ...
  • Seite 592 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Prozessalarm Der obere und untere Grenzwert ist für jeden Kanal parametrierbar. Beim Parametrieren ist zu berücksichtigen, dass die Grenzwertüberwachung im Parameterbyte 1 freigegeben sein muss. Verlässt das Signal den definierten Arbeitsbereich, so wird ein Prozess- alarm ausgelöst.
  • Seite 593 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Technische Daten Elektrische Daten VIPA 231-1FD00 Anzahl der Eingänge 4 differentielle Eingänge Zykluszeit (alle Kanäle) < 1ms Eingangsbereiche ±400mV, ±4V, ±10V - Spannungsmessung 4...20mA, ±20mA - Strommessung > 2MΩ (Spannungsbereich) Eingangswiderstand < 57Ω (Strombereich) Spannungsversorgung 5V über Rückwandbus Stromaufnahme...
  • Seite 594 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V AI 8x16Bit AI 8x16Bit VIPA 231-1BF00 Bestelldaten Das analoge Eingabe-Modul wandelt analoge Signale aus dem Prozess in Beschreibung digitale Signale für die interne Verarbeitung um. Als Geber können Thermoelemente Typ J, K, T und Widerstandsthermo- meter PT100, angeschlossen werden.
  • Seite 595 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Statusanzeige Steckerbelegung Beschreibung Belegung AI 8x16Bit F0 ... F7 LED (rot): nicht benutzt Fehlermeldung je Kanal + Kanal 0 Masse Kanal 0 + Kanal 1 LED (rot) Masse Kanal 1 Sammelfehler + Kanal 2 Masse Kanal 2 + Kanal 3 Masse Kanal 3...
  • Seite 596 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Anschlussbilder 16-34 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 597 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h wird die in den permanent Zuordnung abgelegten Parametrierdaten enthaltene Funktions-Nr. nicht beeinflusst. Durch Angabe von FFh können Sie den entsprechenden Kanal deaktivieren.
  • Seite 598 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Messdaten Während der Messung werden die Messdaten im Dateneingabebereich abgelegt. Die Zuordnung der Messdaten zu einem Messwert und die erfassen jeweiligen Toleranzen finden Sie in der Tabelle oben. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aufbau des Dateneingabebereichs: Dateneingabebereich: Byte Bit 7 ...
  • Seite 599 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Parametrierdaten Die Kanäle sind paarweise parametrierbar. Für die Parametrierung stehen 10Byte Parametrierdaten zur Verfügung. Sie werden permanent abgelegt und bleiben auch im ausgeschalteten Zustand erhalten. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aufbau des Parameterbereichs: Parameterbereich: Byte Bit 7 ...
  • Seite 600 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Parameter Diagnosealarm Mit Bit 6 von Byte 0 können Sie den Diagnosealarm freigeben. Im Fehlerfall werden an Ihr übergeordnetes Master-System 4 Diagnose-Bytes geschickt. Funktions-Nr. Tragen Sie hier für je 2 Kanäle die Funktions-Nummer Ihrer Messfunktion ein.
  • Seite 601 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module Die Diagnosedaten sind 12Byte lang und stehen in den Datensätzen 0 und Diagnosedaten 1 des Systemdatenbereichs. Sobald Sie die Diagnosealarmfreigabe in Byte 0 des Parameterbereichs aktiviert haben, wird im Fehlerfall Datensatz 0 an das übergeordnete System übergeben.
  • Seite 602 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V Datensatz 1 Byte 0 bis 11: Der Datensatz 1 enthält die 4Byte des Datensatzes 0 und zusätzlich 8Byte modulspezifische Diagnosedaten. Die Diagnosebytes haben folgende Belegung: Datensatz 1 (Byte 0 bis 11): Byte Bit 7 ...
  • Seite 603 Handbuch VIPA System 200V Teil 16 Analoge Eingabe-Module ... Fortsetzung Byte Bit 7 ... Bit 0 Default Bit 0: Drahtbruch Kanal 4 Bit 1: Parametrierungsfehler Kanal 4 Bit 2: Meßbereichsunterschreitung Kanal 4 Bit 3: Meßbereichsüberschreitung Kanal 4 Bit 4: Drahtbruch Kanal 5 Bit 5: Parametrierungsfehler Kanal 5 Bit 6: Meßbereichsunterschreitung Kanal 5 Bit 7: Meßbereichsüberschreitung Kanal 5...
  • Seite 604 Teil 16 Analoge Eingabe-Module Handbuch VIPA System 200V 16-42 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 605 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der analogen Überblick Ausgabe-Module von VIPA. Nachfolgend sind beschrieben: • Systemübersicht der analogen Ausgabe-Module • Eigenschaften • Aufbau • Anschluss- und Prinzipschaltbild •...
  • Seite 606 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Ausgabe-Module Analogen Ausgabe-Module: SM 232 AI 8x16Bit SM 232 AO 4x12Bit AO 4x12Bit VIPA 232-1BD50 VIPA 232-1BD60 Bestelldaten Bestellnummer Seite Ausgabe-Module AO 4x12Bit, Multioutput VIPA 232-1BD50...
  • Seite 607 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Allgemeines Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitungen für Leitungen verwenden. Hierdurch verringern Sie die Störbeeinflussung. Den Analogsignale Schirm der Analogleitungen sollten Sie an beiden Leitungsenden erden. Wenn Potenzialunterschiede zwischen den Leitungsenden bestehen, so kann ein Potenzialausgleichstrom fließen, der die Analogsignale stören könnte.
  • Seite 608 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V AO 4x12Bit, Multi-Output AO 4x12Bit Multi-Output VIPA 232-1BD50 Bestelldaten Das Modul besitzt 4 Ausgänge, deren Funktion Sie einzeln parametrieren Beschreibung können. Im Prozessabbild belegt das Modul insgesamt 8Byte Aus- gangsdaten (2Byte pro Kanal). Die Werte sind im Zweierkomplement linksbündig vorzugeben.
  • Seite 609 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild Ausgabe Kanal 0 µP V-Bus DC 24V Kanal 1 Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h erfolgt keine Ausgabe. Zuordnung Funktion Ausgabebereich...
  • Seite 610 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung Funktion Ausgabebereich Toleranz Strom ±20mA ±25mA ) ±0,2% vom Endwert S5-Format von Siemens 25mA = Ende Übersteuerungsbereich (20480) -20...20mA = Nennbereich (-16384...16384) -25mA = Ende Untersteuerungsbereich (-20480) ) ±0,2% Strom 4...20mA 0...25mA vom Endwert S5-Format von Siemens...
  • Seite 611 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Zahlendarstellung Die Eingabedaten werden im S5-Format von Siemens in einem Wort abgelegt. Das Wort setzt sich zusammen aus dem binären Wert und den im S5-Format von Informationsbits. Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0: Überlaufbit 0: Wert liegt im Messbereich 1: Messbereich überschritten...
  • Seite 612 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Zahlendarstellung Die Darstellung des Analogwertes erfolgt im Zweierkomplement. im S7-Format von Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0 ... 7: Binärer Messwert Bit 0 ... 6: Binärer Messwert Bit 7: Vorzeichen 0: positiv 1: negativ +/- 10V...
  • Seite 613 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Datenausgabe Die auszugebenden Werte tragen Sie im Datenausgabebereich ein. Die Zuordnung Ihres Ausgabewertes zu einem entsprechenden Strom- bzw. Spannungswert können Sie für jeden Kanal über Funktions-Nr. parame- trieren. Den Aufbau des Datenausgabebereichs sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle: Datenausgabebereich: Byte...
  • Seite 614 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Parameter Diagnosealarm Mit Bit 6 von Byte 0 können Sie den Diagnosealarm freigeben. Im Fehlerfall werden an Ihr übergeordnetes System 4 Diagnose-Bytes geschickt. Funktions-Nr. Tragen Sie hier für jeden Kanal die Funktions-Nummer Ihrer Ausgabe- funktion ein.
  • Seite 615 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Technische Daten Elektrische Daten VIPA 232-1BD50 Anzahl der Ausgänge Spannungsbereich ±10V, 1 ... 5V, 0 ... 10V Strombereich ±20mA, 4 ... 20mA, 0 ... 20mA Aktorwiderstand min. 1kΩ (Spannungsbereich) max. 500Ω (Strombereich) Kurzschlussstrom 70mA Spannungsversorgung...
  • Seite 616 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V AO 4x12Bit f, Multi-Output AO 4x12Bit f, Multi-Output VIPA 232-1BD60 Bestelldaten Das Modul besitzt 4 schnelle (f=fast) Ausgänge, deren Funktion Sie einzeln Beschreibung parametrieren können. Im Prozessabbild belegt das Modul insgesamt 8Byte Ausgangsdaten (2Byte pro Kanal). Die Kanäle auf dem Modul sind gegenüber dem Rückwandbus und der ext.
  • Seite 617 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Statusanzeige Steckerbelegung Beschreibung Belegung Versorgungsspg. DC 24V AO 4x12Bit LED (gelb) + Kanal 0 Versorgungsspannung Masse Kanal 0 liegt an Schirm Kanal 0, 1 + Kanal 1 F0...F3 LED (grün) Masse Kanal 1 für aktivierte Kanäle + Kanal 2 Masse Kanal 2...
  • Seite 618 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h wird die in den permanent Zuordnung abgelegten Parametrierdaten enthaltene Funktions-Nr. nicht beeinflusst. Durch Angabe von FFh können Sie den entsprechenden Kanal deaktivieren.
  • Seite 619 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Zahlendarstellung Die Eingabedaten werden im S5-Format von Siemens in einem Wort abgelegt. Das Wort setzt sich zusammen aus dem binären Wert und den im S5-Format von Informationsbits. Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0: Überlaufbit 0: Wert liegt im Messbereich 1: Messbereich überschritten...
  • Seite 620 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Zahlendarstellung Die Darstellung des Analogwertes erfolgt im Zweierkomplement. im S7-Format von Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0 ... 7: Binärer Messwert Bit 0 ... 6: Binärer Messwert Bit 7: Vorzeichen 0: positiv 1: negativ +/- 10V...
  • Seite 621 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Datenausgabe Die auszugebenden Werte tragen Sie im Datenausgabebereich ein. Die Zuordnung Ihres Ausgabewertes zu einem entsprechenden Strom- bzw. Spannungswert können Sie für jeden Kanal über die Funktions-Nr. para- metrieren. Den Aufbau des Datenausgabebereichs sehen Sie in der nachfolgenden Tabelle: Datenausgabebereich: Byte...
  • Seite 622 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Parameter Diagnosealarm Mit Bit 6 von Byte 0 können Sie den Diagnosealarm freigeben. Im Fehlerfall werden an Ihr übergeordnetes System 4 Diagnose-Bytes geschickt. Funktions-Nr. Tragen Sie hier für jeden Kanal die Funktions-Nummer Ihrer Ausgabe- funktion ein.
  • Seite 623 Handbuch VIPA System 200V Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Technische Daten Elektrische Daten VIPA 232-1BD60 Anzahl der Ausgänge Zykluszeit (alle 4 Kanäle) < 600µs Spannungsbereich ±10V, 0 ... 10V, -10 ...0V Strombereich 0 ... 20mA Aktorwiderstand min. 500Ω (Spannungsbereich) max. 500Ω (Strombereich) Kurzschlussstrom 30mA Spannungsversorgung...
  • Seite 624 Teil 17 Analoge Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V 17-20 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 625 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Inhalt dieses Kapitels ist der Aufbau und die Funktionsweise der analogen Überblick Ein-/Ausgabe-Module von VIPA. Nachfolgend sind beschrieben: • Systemübersicht der analogen Ein-/Ausgabe-Module • Eigenschaften • Aufbau • Anschluss- und Prinzipschaltbild •...
  • Seite 626 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bei VIPA zur Zeit erhältlichen Ein-/Ausgabe- analogen Ein-/Ausgabe-Module: Module SM 234 SM 234 AI2/AO2 x12Bit VIPA 234-1BD50 Bestelldaten Bestellnummer Ein-/Ausgabe- AIO 2x12Bit, Multi In/Output VIPA 234-1BD50 Module Sicherheitshinweis zur Bereichseinstellung Achtung!
  • Seite 627 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Allgemeines Für die Analogsignale sollten Sie geschirmte und paarweise verdrillte Leitungen für Leitungen verwenden. Hierdurch verringern Sie die Störbeeinflussung. Den Analogsignale Schirm der Analogleitungen sollten Sie an beiden Leitungsenden erden. Wenn Potenzialunterschiede zwischen den Leitungsenden bestehen, kann ein Potenzialausgleichstrom fließen, der die Analogsignale stören könnte.
  • Seite 628 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V AI 2/AO 2x12Bit, Multi-In-/Output AI 2/AO 2x12Bit Multi-In-/Output VIPA 234-1BD50 Bestelldaten Das Modul besitzt 2 analoge Eingänge und 2 analoge Ausgänge, deren Beschreibung Funktion Sie einzeln parametrieren können. Im Prozessabbild belegt das Modul 4Byte Eingabe- und 4Byte Ausgabedaten Die Kanäle auf dem Modul sind gegenüber dem Rückwandbus und der ext.
  • Seite 629 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Anschlussbild und Anschlussbild Prinzipschaltbild Prinzipschaltbild L+ DC24V Input / Output Channel 0 Channel 1 µP V-Bus Channel 2 Channel 3 Achtung! Vorübergehend nicht benutzte Eingänge sind bei aktiviertem Kanal mit der zugehörigen Masse zu verbinden. Sind nicht benutzte Kanäle über FFh abgeschaltet, ist diese Maßnahme nicht erforderlich.
  • Seite 630 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h wird die in den permanent Zuordnung abgelegten Parametrierdaten enthaltene Funktions-Nr. nicht beeinflusst. Eingabe-Bereich (Kanal 0, Kanal 1) Durch Angabe von FFh können Sie den entsprechenden Kanal deaktivieren.
  • Seite 631 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module ... Fortsetzung Funktions-Nr. Zuordnung Eingabe (Kanal 0, Kanal 1) Strom ±20mA ±25,0mA / S5-Format von Siemens 25,0mA = Ende Übersteuerungsbereich (20480) -20...20mA = Nennwert (-16384...16384) -25,0mA = Ende Untersteuerungsbereich (-20480) Zweierkomplement Strom ±20mA ±25,0mA / S5-Format von Siemens 25,0mA = Ende Übersteuerungsbereich (20480)
  • Seite 632 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Funktions-Nr. Die Zuweisung einer Funktions-Nr. zu einem Kanal erfolgt über die Parametrierung. Mit der Funktions-Nr. 00h wird die in den permanent Zuordnung abgelegten Parametrierdaten enthaltene Funktions-Nr. nicht beeinflusst. Ausgabe-Bereich (Kanal 2, Kanal 3) Durch Angabe von FFh können Sie den entsprechenden Kanal de- aktivieren.
  • Seite 633 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module ... Fortsetzung Funktions-Nr. Zuordnung Ausgabe-Bereich (Kanal 2, Kanal 3) Strom 4...20mA 0...24mA S5-Format von Siemens 24mA = Ende Übersteuerungsbereich (20480) 4...20mA = Nennbereich (0...16384) 0mA = Ende Untersteuerungsbereich (-4096) Strom 0...20mA 0...25mA S5-Format von Siemens 25mA = Ende Übersteuerungsbereich (20480) 0...20mA = Nennbereich (0...16384)
  • Seite 634 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Zahlendarstellung Die Eingabe- und Ausgabedaten werden im S5-Format von Siemens in einem Wort abgelegt. Das Wort setzt sich zusammen aus dem binären im S5-Format von Wert und den Informationsbits. Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ...
  • Seite 635 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Zahlendarstellung Die Darstellung des Analogwertes erfolgt im Zweierkomplement im S7-Format von Siemens Zahlendarstellung: Byte Bit 7 ... Bit 0 Bit 0 ... 7: Binärer Messwert Bit 0 ... 6: Binärer Messwert Bit 7: Vorzeichen 0: positiv 1: negativ +/- 10V...
  • Seite 636 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Dateneingabe- Für Ein- und Ausgabe-Bereich stehen Ihnen 4Byte zur Verfügung, die folgende Belegung haben: /Datenausgabe- Bereich Dateneingabebereich: Während der Messung werden die Messdaten im Dateneingabebereich abgelegt. Byte Bit 7 ... Bit 0 High-Byte Kanal 0 Low-Byte Kanal 0 High-Byte Kanal 1...
  • Seite 637 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Für die Parametrierung stehen 12Byte Parametrierdaten zur Verfügung. Parametrierdaten Die Parametrierdaten werden permanent abgelegt und bleiben auch im ausgeschalteten Zustand erhalten. Die nachfolgende Tabelle zeigt den Aufbau der Parametrierdaten: Parameterbereich: Byte Bit 7 ... Bit 0 Default Drahtbruchkennung und Diagnose: Bit 0: Drahtbruchkennung Kanal 0...
  • Seite 638 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Parameter Drahtbruchkennung Die Drahtbruchkennung kommt beim Messbereich 4 ... 20mA zum Einsatz. Über die Bits 0 und 1 von Byte 0 können Sie die Drahtbrucherkennung für die Eingabekanäle aktivieren. Sinkt im 4...20mA-Strommessbereich der Strom unter 0,8mA, wird ein Drahtbruch erkannt.
  • Seite 639 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Die Diagnosedaten sind 12Byte lang und stehen in den Datensätzen 0 und Diagnosedaten 1 des Systemdatenbereichs. Sobald Sie die Diagnosealarmfreigabe in Byte 0 des Parameterbereichs aktiviert haben, wird im Fehlerfall Datensatz 0 an das übergeordnete System übergeben.
  • Seite 640 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V Datensatz 1 Byte 0 bis 11: Der Datensatz 1 enthält die 4Byte des Datensatzes 0 und zusätzlich 8Byte modulspezifische Diagnosedaten. Die Diagnosebytes haben folgende Belegung: Datensatz 1 (Byte 0 bis 11): Byte Bit 7 ...
  • Seite 641 Handbuch VIPA System 200V Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Technische Daten Elektrische Daten VIPA 234-1BD50 Anzahl der Ein/Ausgänge Spannungsversorgung DC5V über Rückwandbus DC24V (20,4 ... 28,8V) Stromaufnahme Rückwandbus: 100mA DC 24V extern: 110mA Kurzschlussstrom 30mA Bereiche ±10V, 1 ... 5V, 0 ... 10V, ±20mA, 0 ... 20mA, 4 ... 20mA Analogwertbildung Eingänge Wandlungszeit/Auflösung (pro Kanal)
  • Seite 642 Teil 18 Analoge Ein-/Ausgabe-Module Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung Technische Daten Elektrische Daten Daten zur Auswahl des Gebers - Spannungseingang 100 kΩ 50 Ω - Stromeingang Daten zur Auswahl des Aktors Bürdenwiderstand - Spannungsausgänge ohmsche Last - min. 1 kΩ kapazitive Last - max.
  • Seite 643 Handbuch VIPA System 200V Teil 19 Systemerweiterungen Teil 19 Systemerweiterungen In diesem Kapitel werden die bei VIPA erhältlichen Zusatzkomponenten Überblick und Zubehörteile für das System 200V beschrieben. Nach einer Gesamtübersicht folgt die Beschreibung der Buserweiterung, die das Aufteilen einer System 200V Zeile auf bis zu 4 Zeilen ermöglicht. Der 4fach Fast Ethernet Mini-Switch ergänzt das System 200V im Bereich der Netzwerktechnologie.
  • Seite 644 Teil 19 Systemerweiterungen Handbuch VIPA System 200V Systemübersicht Buserweiterung IM 260 IM 261 DC24V VIPA 260-1AA00 VIPA 261-1CA00 Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung Buserweiterung IM 260 VIPA 260-1AA00 Basisanschaltung 1. Zeile IM 261 VIPA 261-1CA00 Zeilenanschaltung 2..4. Zeile Kabel 0,5m VIPA 260-1XY05 Verbindungskabel mit 0,5m Länge Kabel 1m...
  • Seite 645 Handbuch VIPA System 200V Teil 19 Systemerweiterungen 4fach Mini-Switch CM 240 opt. In Bestelldaten Bestellnummer Beschreibung 4fach Mini-Switch CM 240 VIPA 240-1DA10 4fach Mini-Switch VIPA 970-0CM00 optionaler Frontstecker bei externer Spannungsversorgung DC 5-24V Hinweis Bestell-Nr.-Umstellung! Aufgrund einer Best-Nr.-Umstellung ergeben sich für den 4fach-Mini- Switch folgende Änderungen: Alte Bestell-Nr.
  • Seite 646 Teil 19 Systemerweiterungen Handbuch VIPA System 200V Buserweiterung IM 260, IM 261 Das System, bestehend aus IM 260, IM 261 und Verbindungskabel, stellt eine Zeilenerweiterung dar, die Ihnen das Aufteilen Ihres System 200V auf bis zu 4 Zeilen ermöglicht. Das System darf nur in einem zentralen System 200V, mit einem PC 288 oder einer CPU als Kopfstation, eingesetzt werden! Zur Buserweiterung ist immer die Basisanschaltung IM 260 erforderlich.
  • Seite 647 Handbuch VIPA System 200V Teil 19 Systemerweiterungen Aufbau In der nachfolgenden Abbildung ist der Aufbau einer Buserweiterung unter Beachtung der Aufbauregeln aufgeführt: Peripherie- Peripherie- CPU / PC IM 260 Modul Modul Peripherie- Modul mit m ≤ 16 ..Reihenfolge der Peripherie- Peripherie-...
  • Seite 648 Teil 19 Systemerweiterungen Handbuch VIPA System 200V IM 260 Statusanzeige Farbe Beschreibung Basisanschaltung IM 260 gelb Versorgungsspannung liegt an gelb Versorgungsspannung für nachfolgende Zeilen aktiv Rückwandbus-Kommunikation aktiv gelb DC24V VIPA 260-1AA00 IM 261 Statusanzeige Farbe Beschreibung Zeilenanschaltung IM 261 gelb Versorgungsspannung über IM 260 liegt an gelb Rückwandbus-Kommunikation aktiv...
  • Seite 649 Handbuch VIPA System 200V Teil 19 Systemerweiterungen 4fach Mini-Switch CM 240 4fach Mini-Switch CM 240 VIPA 240-1DA10 Bestelldaten Achtung: der 4-fach Mini-Switch hatte ehemals die Best.-Nr. 243-1DA10! Übersicht Der 4fach Mini-Switch ergänzt das System 200V im Bereich der Netzwerk- technologie. Auto-Negotiation, Speed-Auto-Sensing und das Auto MDI/MDIX-Crossover für jeden Port machen das Modul "plug &...
  • Seite 650 Teil 19 Systemerweiterungen Handbuch VIPA System 200V Komponenten LEDs Für jede Twisted Pair Buchse befinden sich je 3 LEDs auf der Frontseite. Die LEDs haben folgende Funktionen: Name Farbe Funktion Beschreibung grün Speed an: 100MBit, aus: 10MBit gelb Activity an: physikalisch verbunden, aus: keine physikalische Verbindung blinkt: zeigt Busaktivität an gelb...
  • Seite 651 Handbuch VIPA System 200V Teil 19 Systemerweiterungen Twisted Pair Ports Die Twisted Pair Buchsen dienen zum Aufbau eines Twisted Pair Netzwerks in Sterntopologie. Hierbei können Sie bis zu 4 Ethernet-Komponenten anschließen wobei 1 Anschluss als Uplink-Port an das weiterführende Netzwerk anzukoppeln ist. Der Uplink-Port wird automatisch erkannt, sofern Sie nicht die Security- Funktion via DIL-Schalter aktiviert haben.
  • Seite 652 Teil 19 Systemerweiterungen Handbuch VIPA System 200V Klemmen-Modul CM 201 Das Klemmen-Modul hat die Best.-Nr.: VIPA 201-1AAxx. 2 x 11 Pole Das Modul ist ein Ergänzungs-Modul für 2- oder 3-Draht Installation. Es hat keine Verbindung zum Systembus. • 2 getrennte Reihen mit je 11 elektrisch verbundenen Klemmen. Eigenschaften •...
  • Seite 653 Handbuch VIPA System 200V Teil 19 Systemerweiterungen 2 x 5 Pole Das Klemmen-Modul hat die Best.-Nr.: VIPA 201-1AA40. 2 x 6 Pole Das Modul ist ein Ergänzungs-Modul für 2- oder 3-Draht Installation. Es hat keine Verbindung zum Systembus. • 4 getrennte Reihen mit 2 x 5 und 2 x 6 elektrisch verbundenen Klem- Eigenschaften men.
  • Seite 654 Teil 19 Systemerweiterungen Handbuch VIPA System 200V 19-12 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 655 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien In diesem Kapitel finden Sie alle Informationen, die für den Aufbau und die Überblick Verdrahtung einer Steuerung aus den Komponenten des Systems 200V erforderlich sind. Nachfolgend sind beschrieben: •...
  • Seite 656 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Übersicht Die einzelnen Module werden direkt auf eine Tragschiene montiert und Allgemein über Rückwandbusverbinder, die vorher in die Profilschiene eingelegt werden, gekoppelt. Für die Montage können Sie folgende 35mm-Normprofilschiene ver- Tragschienen wenden: 35 mm 35 mm...
  • Seite 657 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Montage auf Die nachfolgende Skizze zeigt einen 4fach-Busverbinder in einer Trag- schiene und die Steckplätze für die Module. Tragschiene Die einzelnen Modulsteckplätze sind durch Führungsleisten abgegrenzt. Kopfmodul wie PC, CPU, Bus- Koppler, wenn doppelt breit Kopfmodul...
  • Seite 658 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Montage Bitte bei der Montage beachten! • Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Module stecken bzw. abziehen! • Bitte beachten Sie, dass sie oberhalb der Busschiene einen Modul- Montageabstand von mindestens 60mm und unterhalb 40mm einhalten. •...
  • Seite 659 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien • Verwenden Sie möglichst lange Busverbinder Montage unter Berücksichtigung • Ordnen Sie Module mit hohem Stromverbrauch rechts neben Ihrem der Stromaufnahme Kopfmodul an. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen hierbei behilflich sein: Stromaufnahme der Peripherie-Module Bestell-Nr.
  • Seite 660 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V ... Fortsetzung Bestell-Nr. Produktbezeichnung Strom- aufnahme Digitale Ein-/Ausgabemodule SM 223 VIPA 223-1BF00 DIO 8xDC 24V, 1A 65mA VIPA 223-2BL10 DI 16xDC24V, DO 16xDC24V, 1A 100mA Analoge Eingabe-Module SM 231 VIPA 231-1BD52 AI 4x16Bit, Multiinput 240mA VIPA 231-1BD60...
  • Seite 661 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Montage Die nachfolgende Abfolge stellt die Montageschritte in der Seitenansicht dar. Vorgehensweise • Montieren Sie die Tragschiene! Bitte beachten Sie, dass sie oberhalb der Schiene einen Modul-Montageabstand von mindestens 60mm und unterhalb 40mm einhalten.
  • Seite 662 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Demontage Die nachfolgende Abfolge stellt die Schritte zur Demontage in der Seitenansicht dar. Vorgehensweise • Zur Demontage befindet sich am Gehäuseunterteil eine gefederter Demontageschlitz. • Steckern Sie wie gezeigt einen Schraubendreher in den Demontage- schlitz •...
  • Seite 663 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Verdrahtung Die meisten Peripherie-Module besitzen einen 10poligen bzw. 18poligen Übersicht Steckverbinder. Über diesen Steckverbinder werden Signal- und Ver- sorgungsleitungen mit den Modulen verbunden. Bei der Verdrahtung werden Steckverbinder mit Federklemmtechnik eingesetzt. Die Verdrahtung mit Federklemmtechnik ermöglicht einen schnellen und einfachen Anschluss Ihrer Signal- und Versorgungsleitungen.
  • Seite 664 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Verdrahtung Vorgehensweise • Stecken Sie den Steckverbinder auf das Modul bis dieser hörbar ein- rastet. Drücken Sie hierzu während des Steckens wie gezeigt die beiden Verriegelungsklinken zusammen. Der Steckerverbinder ist nun in einer festen Position und kann leicht verdrahtet werden.
  • Seite 665 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Einbaumaße Hier finden Sie alle wichtigen Maße des System 200V. Übersicht 1fach breit (HxBxT) in mm: 76 x 25,4 x 76 Maße Grundgehäuse 2fach breit (HxBxT) in mm: 76 x 50,8 x 76 Montagemaße Maße montiert und 76 mm...
  • Seite 666 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Maschinelle Beschriftung Die System 200V Peripherie-Module besitzen Beschriftungsstreifen, die Allgemein maschinell beschriftet werden können. Beschriftung unter Zur Beschriftung dieser Etiketten können Sie die Etikettendruck- Komponente aus WinNCS verwenden. WinNCS ist ein Projektiertool von WinNCS VIPA, dessen Etikettendruck-Komponente speziell auf die Beschriftungs- streifen des System 200V abgestimmt ist.
  • Seite 667 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Aufbaurichtlinien Die Aufbaurichtlinien enthalten Informationen über den störsicheren Aufbau Allgemeines von System 200V Systemen. Es werden die Wege beschrieben, wie Störungen in Ihre Steuerung gelangen können, wie die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) sicher gestellt werden kann und wie bei der Schirmung vorzugehen ist.
  • Seite 668 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V Grundregeln zur Häufig genügt zur Sicherstellung der EMV das Einhalten einiger elementarer Regeln. Beachten Sie beim Aufbau der Steuerung deshalb die Sicherstellung der folgenden Grundregeln. • Achten sie bei der Montage Ihrer Komponenten auf eine gut ausgeführte flächenhafte Massung der inaktiven Metallteile.
  • Seite 669 Handbuch VIPA System 200V Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Schirmung von Elektrische, magnetische oder elektromagnetische Störfelder werden durch eine Schirmung geschwächt; man spricht hier von einer Dämpfung. Leitungen Über die mit dem Gehäuse leitend verbundene Schirmschiene werden Störströme auf Kabelschirme zur Erde hin abgeleitet. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Verbindung zum Schutzleiter impedanzarm ist, da sonst die Störströme selbst zur Störquelle werden.
  • Seite 670 Teil 20 Montage und Aufbaurichtlinien Handbuch VIPA System 200V 20-16 HB97D - Rev. 03/51...
  • Seite 671 Handbuch VIPA System 200V Index Anhang A Index Profibus-Master ...... 2-12 Bitübertragungsschicht ....1-9 20mA-Schnittstelle.....9-11; 9-15 Bootlaufwerk ....... 8-18 2-Draht-Anschluss ...... 16-4 Buserweiterung......19-4 Busverbinder ......20-2 BWZ ........... 9-29 3964(R) ........9-5; 9-24 mit RK512 ......9-6; 9-24 CAN-Bus........4-1 Adresseinsteller ...... 4-17 4-Draht-Anschluss ......
  • Seite 672 Index Handbuch VIPA System 200V Darstellungsschicht..... 1-10 EasyConn ........2-56 Datenbits........9-27 EDS-Datei........5-4 Datenkonsistenz Einbaumaße ......20-11 Interbus........3-14 Einleitung ........1-1 Profibus-DP ......2-8 Emergency Objekt ..... 4-15; 4-67 DBL ..........9-29 EMV .......... 20-13 Demontage ......... 20-8 Grundregeln......
  • Seite 673 Handbuch VIPA System 200V Index FETCH_RK512 (FC 2) ....9-66 Flash Memory Card ....2-24 Klemmen-Module ..... 19-10 Flusskontrolle......9-27 Kommunikationsebenen..... 1-11 Fref ........... 10-13 Kommunikationsprozessor ... 9-1 Frequenzberechnung....10-28 Komponenten System 200V..1-5 Funktions-Nr. AI 2/AO 2 ........ 18-6 AI 4x16Bit .......
  • Seite 674 Index Handbuch VIPA System 200V Parametrierung ..... 11-29 BIOS-Setup ......8-13 Verdrahtung ......11-27 Projektierung ......8-3 MotionControl Stepper ....11-3 Prozessabbild ......8-10 Ausgänge........ 11-6 Register ........8-21 Datenübergabe an CPU ..11-15 PDO ..........4-20 Datenübergabe an FM 253..11-8 Linking ........
  • Seite 675 Handbuch VIPA System 200V Index Übertragungsprotokoll ....2-6 Adressierung ......6-4 Protokolle ........9-4 Anschluss ......... 6-6 Prozeduren ........9-5 Baudrate ........6-8 Prozessabbild set_address_table ...... 8-11 DeviceNet ....... 5-16 Sicherungsschicht ......1-9 Interbus........3-11 2-20 SIP-Tool........PC 288 - CPU ......8-10 Sitzungsschicht......
  • Seite 676 Index Handbuch VIPA System 200V (18) Frequenzmessung ..10-32 vbus_api.c........8-10 (19) Periodendauermessung 10-34 vbus_api.h........8-10 (20) Pulsmessung ....10-36 vbus_read_pword ....... 8-11 (21) Pulsmessung ....10-38 vbus_set_param ......8-12 (22) Pulsmessung ....10-40 vbus_write_pword ....... 8-11 (23) One Shot ....... 10-42 V-Bus-Zyklus.........