Folgende Unterstützungslevel stehen zur Verfü-
gung:
• «OFF»: Der Antrieb ist ausgeschaltet, das
E-Bike kann wie ein normales Fahrrad allein
durch Treten fortbewegt werden. Alle übrigen
Funktionen (z.B. Licht) stehen weiterhin zur
Verfügung.
• «ECO»: wirksame Unterstützung bei maxima-
ler Effizienz, für maximale Reichweite
• «TOUR»: gleichmässige Unterstützung, für
Touren mit grosser Reichweite
• «SPORT»: kraftvolle Unterstützung, für spor-
tives Fahren auf bergigen Strecken sowie für
Stadtverkehr
• «TURBO»: maximale Unterstützung bis in
hohe Trittfrequenzen, für sportives Fahren
Zum Erhöhen des Unterstützungslevels drücken
Sie die Taste «+» 13 an der Bedieneinheit so oft,
bis der gewünschte Unterstützungslevel in der
Anzeige b des Displays erscheint, zum Senken
die Taste «–» 12. Die abgerufene Motorleistung
erscheint in der Anzeige a. Die maximale Motor-
leistung hängt vom gewählten Unterstützungsle-
vel ab.
10. Bedieneinheit
11. Taste Anzeigenfunktion «i» an der
Bedieneinheit
12. Taste Wert senken/nach unten blättern « – »
13. Taste Wert erhöhen/nach oben « + »
14. Taste Schiebehilfe «WALK»
14
13
Schiebehilfe/Anfahrhilfe ein-/ausschalten
Die Schiebehilfe/Anfahrhilfe kann Ihnen das
Schieben bzw. Anfahren des E-Bikes erleichtern.
FLYER mit einer Tretunterstützung bis 25 km/h
sind mit einer Schiebehilfe ausgestattet.
Diese ist auf 6 km/h im grössten Gang limitiert.
Durch Drücken der WALK-Taste 14 lässt sich
der FLYER bequem aus der Tiefgarage oder
über eine steile Passage schieben. Bei Modellen
mit Tretunterstützung über 25 km/h kann mit der
10
11
12
7
WALK-Taste die Anfahrhilfe, welche auf 18 km/h
limitiert ist, betätigt werden. Der Einbau erfolgt
entsprechend der länderspezifischen Vorschriften.
Zum Einschalten der Schiebehilfe/Anfahrhilfe
drücken Sie die Taste «WALK» 14 an der Be-
dieneinheit und halten sie gedrückt. Der Antrieb
des E-Bikes wird eingeschaltet. Die Schiebehilfe/
Anfahrhilfe wird ausgeschaltet, sobald eines der
folgenden Ereignisse eintritt:
• Sie lassen die Taste «WALK» 14 los,
• die Räder des E-Bikes werden blockiert
(z.B. durch Bremsen oder Anstossen an ein
Hindernis),
• die Geschwindigkeit überschreitet 6 km/h bzw.
18 km/h.
Benutzen Sie die Schiebehilfe nicht zum
Fahren.
Beleuchtung ein-/ausschalten
In der Ausführung, bei der das Fahrlicht durch das
E-Bike-System gespeist wird, können über den Be-
diencomputer mit der Taste 2 gleichzeitig Vorder-
licht und Rücklicht ein- und ausgeschaltet werden.
Schaltempfehlung
Wird die Anzeige g gezeigt, sollten Sie in einen
höheren Gang mit geringer Trittfrequenz schalten.
Wird die Anzeige h gezeigt, sollten Sie einen nied-
rigeren Gang mit höherer Trittfrequenz wählen.
Akku-Ladezustandsanzeige
Die Akku-Ladezustandsanzeige i zeigt den La-
dezustand des E-Bike-Akkus an, nicht den des
internen Akkus des Bediencomputers. Der Lade-
zustand des E-Bike-Akkus kann ebenfalls an den
LEDs am Akku selbst abgelesen werden.
In der Anzeige i entspricht jeder Balken im
Akkusymbol etwa 20 % Kapazität:
Der Akku ist vollständig geladen.
Der Akku sollte nachgeladen werden.
Die Kapazität für die Unterstützung
des Antriebs ist aufgebraucht und die
Unterstützung wird sanft abgeschaltet.
Die verbliebene Kapazität wird für die
Beleuchtung und den Bediencomputer
zur Verfügung gestellt, die Anzeige blinkt.
Die Kapazität des Akkus reicht noch für
etwa 2 Stunden Beleuchtung.
DE