Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion LFT Installationsanweisungen Seite 57

Werbung

4)
Kennzeichnung
II 2 G oder II (2) G
–20 °C ≤ Ta ≤ +55 °C für RFT9739R
–30 °C ≤ Ta ≤ +45 °C für RFT9739(D oder E)*E**** oder
–40 °C ≤ Ta ≤ +45 °C (Prüfung nur für RFT9739E*EW***)
- Typ
RFT9739E*EW***
RFT9739E*EY***
RFT9739D*EY***
RFT9739R*EY***
5)
Besondere Bedingungen zur sicheren Verwendung / Installationsanweisungen für RFT9739E*EW***.
5.1)
Beim Einsatz der Auswerteelektronik in Umgebungstemperaturen kleiner –20 °C sind geeignete und
zugelassene Kabel und Kabelverschraubungen sowie Schutzrohranschlüsse zu verwenden.
5.2)
Werden zugelassene Schutzrohranschlüsse zum Anschluss an die Auswerteelektronik verwendet, so sind
die zugehörigen „stopping boxes" direkt am Gehäuse zu montieren.
5.3)
In der Ex-Zone sollte die Auswerteelektronik nur mit Metallkabelverschraubungen (3/4"–14 NPT Gewinde)
gemäss EEx d IIC, geignet für Gehäuse >2 dm
installiert werden.
5.4)
Eingänge die nicht verwendet werden, müssen mit Blindverschraubungen gemäss EEx d IIC und
Zugelassung durch ein autorisiertes Prüflabor, verschlossen werden.
5.5)
Bei Installationen ausserhalb der Ex-Zone können auch Kabelverschraubungen verwendet werden die nicht
für druckfeste Kapselung zugelassen sind.
5.6)
Zum Potentialausgleich muss der Erdungsanschluss der Auswerteelektronik, mittels Erdungskabel, mit
einem geeigneten Erdungspunkt innerhalb des Ex-Bereichs verbunden werden.
5.7)
Die nicht eigensichere Seite der Auswerteelektronik darf nur an Geräte mit höchstens 250 V angeschlossen
werden.
5.8)
Nachdem Sie eine RFT9739 mit druckfester Kapselung spannungslos gemacht haben, warten Sie min.
5 min. bevor Sie das Gehäuse öffnen.
ATEX Installationsanweisungen EB-3007099 Rev. D
- Schutzart
EEx d[ib] IIC T6
[EEx ib] IIC
[EEx ib] IIC
[EEx ib] IIC
3
und Zugelassung durch ein autorisiertes Prüflabor,
Auswerteelektronik Modell RFT9739
51

Werbung

loading