Flüssigkeit läuft zwi-
schen Deckel und
Glasbehälter heraus.
PFLEGE UND REINIGUNG
WARNUNG:
Sie das Gerät reinigen. Die Klingen des Messersatzes sind sehr scharf!
Behandeln Sie den Messersatz mit besonderer Vorsicht, um Verletzungen und Schä-
den zu vermeiden. Fassen Sie nicht auf die Klingen. Sorgen Sie dafür, dass nie-
mand die Klingen unbeabsichtigt berührt.
Motors fassen oder irgendwelche Gegenstände in die Kupplung halten, wenn das
Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist. Achten Sie immer darauf,
dass die Bauteile des Gerätes für kleine Kinder unerreichbar sind.
Niemals aggressive Chemikalien (Beispiel: Bleiche, Lösemittel), Scheuermittel oder
Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) zur Reinigung des Gerätes oder der Bauteile
verwenden, um die Oberflächen nicht zu beschädigen. Verwenden Sie zur Reini-
gung der Oberflächen niemals scharfkantige oder harte Gegenstände (Beispiel:
Messer, Schaber). Niemals Flüssigkeiten über oder in den Motor oder über das
Netzkabel gießen oder diese Bauteile in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
NIEMALS den Motor oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen.
Niemals Gewalt anwenden!
Glasbehälter, Deckel, Messersatz und die einzelnen Klingenpaare sowie die Deckel-
dichtung und den Bodenring können Sie in der Spülmaschine reinigen. Legen Sie die
Bauteile dazu nach Möglichkeit in den oberen Korb. Achten Sie darauf, dass der
Glasbehälter während des Spülvorganges nicht gegen andere Gegenstände schla-
gen kann, um Schäden zu vermeiden.
Um das Gerät immer hygienisch sauber zu halten, sollten Sie es generell vermeiden,
die Lebensmittel nach der Verarbeitung auf den Teilen des Gerätes antrocknen oder
verderben zu lassen.
18
Der Glasbehälter ist überfüllt. Nehmen Sie einen Teil der Lebensmittel aus dem Glasbehäl-
Die Deckeldichtung fehlt oder
ist nicht richtig eingelegt.
Die Deckeldichtung oder der
Deckel ist beschädigt.
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor
ter. Für Flüssigkeiten liegt das Maximum bei 400 ml.
Legen Sie die Deckeldichtung richtig am Rand des Deckels
ein, bevor Sie das Gerät zusammensetzen.
Tauchen Sie die beschädigten Bauteile aus. Wenden Sie
sich dazu an den Gastroback Kundendienst oder Ihren Händ-
ler.
Niemals in die Kupplung des