Herunterladen Diese Seite drucken

Cochlear Baha 4 Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

2. Halten Sie die Programmtaste gedrückt, und
schalten Sie den Soundprozessor ein, indem
Sie eine der Lautstärketasten kurz drücken. Mit
einem akustischen Signal wird das Aktivieren des
Flugmodus bestätigt.
Wenn der Soundprozessor im Flugmodus
ist, können Sie den Wireless-Betrieb wieder
einschalten, indem Sie den Soundprozessor
einfach aus- und wieder einschalten.
Ist der Soundprozessor ausgeschaltet, weil
die Batterie entnommen wurde, können Sie
ihn im Flugmodus einschalten, indem Sie die
Programmtaste gedrückt halten, während Sie
die Batterie wieder einsetzen.
Optional erhältlicher, kindersicherer
Batteriefach-Deckel
Zum Schutz gegen unbeabsichtigtes Öffnen des
Batteriefach-Deckels und zum Schutz der Batterie
ist optional ein kindersicherer Batteriefach-Deckel
erhältlich. Dieser dient vor allem zum Schutz von
Kindern. Der kindersichere Batteriefach-Deckel
darf nur mit dem speziellen Werkzeug ver- und
entriegelt werden, das im Lieferumfang des
kindersicheren Batteriefach-Deckels enthalten ist:
So vermeiden Sie Schäden am Deckel. Wenden
Sie sich an Ihren Audiologen, Akustiker oder an
den Cochlear Service, wenn Sie kindersichere
Batteriefach-Deckel benötigen.
Verwenden des kindersicheren Batteriefach-
Deckels:
1. Achten Sie darauf, dass der Schraubenschlitz
senkrecht ausgerichtet ist.
2. Setzen Sie den Batteriefach-Deckel auf, und
schieben Sie ihn seine Verschlussposition.
3. Drehen Sie die Schraube um eine Vierteldrehung
im Uhrzeigersinn mit dem Schlitz in waagerechte
Stellung, um den Batteriefach-Deckel zu
verriegeln.
4. Zum Entriegeln des Batteriefach-Deckels drehen
Sie die Schraube um eine Vierteldrehung gegen
den Uhrzeigersinn in senkrechte Stellung. Der
Batteriefach-Deckel kann jetzt abgenommen
werden.
Achtung: Das Verschlucken von Batterien
ist gefährlich. Bewahren Sie die Batterien
außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und
Siehe Abbildung
9
Menschen mit geistiger Behinderung sowie
Haustieren auf. Falls versehentlich eine Batterie
verschluckt wird, suchen Sie umgehend den
nächsten Notarzt auf.
Allgemeine Pflege des
Soundprozessors
Ihr Baha Soundprozessor ist ein empfindliches
elektronisches Gerät. Um einen ordnungsgemäßen
Betrieb zu gewährleisten, befolgen Sie bitte die
nachfolgenden Hinweise:
• Wenn Sie Ihren Soundprozessor eine Zeit lang
nicht tragen, entfernen Sie den Batteriefach-
Deckel und lassen Luft an den Soundprozessor.
• Wenn Sie Ihren Soundprozessor für einen
längeren Zeitraum nicht tragen, entfernen
Sie die Batterie.
• Schalten Sie den Soundprozessor, wenn er nicht
benutzt wird, aus, und lagern Sie ihn vor Staub
und Schmutz geschützt.
• Achten Sie darauf, beim Sport Ihren
Soundprozessor mit der Sicherheitsschnur
zu befestigen. Wenn Sie Kontaktsportarten
betreiben, empfiehlt Ihnen Cochlear, den
Soundprozessor abzunehmen und den
Implantatbereich mit einem Schweißband
oder Ähnlichem zu schützen.
• Nehmen Sie Ihren Soundprozessor ab, bevor
Sie Haarspray und Gel verwenden oder sich die
Haare färben.
Teilen Sie Ihr Hörerlebnis
Siehe Abbildung
10
Familienangehörige und Freunde können mit
dem Teststab das Hören über die Knochenleitung
direkt erleben. Der Teststab lässt auch andere
Personen nachempfinden, wie man über den
Baha Soundprozessor hört.
Verwenden des Teststabs:
Lassen Sie den Soundprozessor mittels
1
Kipptechnik auf dem Teststab einrasten.
Halten Sie den Teststab hinter einem Ohr
an den Schädelknochen. Halten Sie sich beide
Ohren zu, und erzeugen Sie einige Geräusche.
Zum Vermeiden von Rückkopplungen (Pfeifen)
2
darf der Soundprozessor dabei nur den Teststab
berühren.
Deutsch
23

Werbung

loading