Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prophete TRIO Bedienungsanleitung Seite 10

Mtb/atb e-bike
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRIO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
• Tragen Sie zum Fahren stets geeignetes festes Schuhwerk. Bevorzugen Sie
auffällige Kleidung mit hellen Farben und Reflektionsstreifen, damit Sie
von anderen Verkehrsteilnehmern besser und schneller gesehen werden.
Unfallgefahr!
GEFAHR
• Das maximal zulässige Gesamtgewicht des E-Bikes darf den im Kapitel
„Technische Daten" angegebenen Wert nicht übersteigen. Das Gesamtge-
wicht beinhaltet neben dem E-Bike, den Fahrer sowie Zuladung jeglicher
Art. Eine Überschreitung kann zu Schäden und Unfällen mit Verletzungsge-
fahr führen!
ACHTUNG
• Technische Veränderungen dürfen nur gemäß der StVZO und der auf dem
Typenschild angegebenen DIN EN vorgenommen werden. Dies gilt insbe-
sondere für sicherheitsrelevante Bauteile, wie z. B. Rahmen, Gabel, Lenker,
Lenker-Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger, alle Bremskomponen-
ten (speziell Bremshebel & Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen,
Tretkurbel, Laufräder, Anhängerkupplungen, Reifen und Schläuche.
Bruch-, Beschädigungs- und Unfallgefahr!
• Führen Sie Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten nur dann selber
durch, wenn Sie über ausreichendes Fachwissen und entsprechendes
Werkzeug verfügen. Dies gilt insbesondere für Arbeiten an den Bremsen.
Falsche oder unzureichende Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten
können zu Beschädigungen am E-Bike, Fehlfunktionen und somit zu Unfäl-
len führen.
• Das E-Bike bzw. die einzelnen Bauteile werden während der Nutzungsdau-
er, bei Unfällen oder unsachgemäßer Behandlung teils hohen Belastungen
ausgesetzt. Jede Art von Rissen, Kratzern oder Farbveränderungen können
Hinweise darauf sein, dass das betroffene Bauteil plötzlich versagen kann.
Dies gilt insbesondere für verbogene oder beschädigte sicherheitsrele-
vante Bauteile, wie z. B. Rahmen, Gabel, Lenker, Lenker-Vorbau, Sattel, Sat-
telstütze, Gepäck träger, alle Bremskomponenten (speziell Bremshebel &
Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen, Tretkurbel, Laufräder, Reifen
und Schläuche. Richten Sie diese defekten Bauteile keinesfalls, sondern
tauschen Sie sie umgehend gegen Original-Ersatzteile aus. Bruch- und Un-
fallgefahr!
• Verwenden Sie beim Austausch von Bauteilen ausschließlich Original-
Ersatzteile, da nur diese speziell auf das E-Bike abgestimmt sind und
eine einwandfreie Funktion garantieren können. Dies gilt insbesondere für
sicherheitsrelevante Bauteile, wie z.B. Rahmen, Gabel, Lenker, Lenker-
Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Gepäckträger, alle Bremskomponenten
(speziell Bremshebel & Bremsbeläge), Beleuchtungseinrichtungen,
Tretkurbel, Laufräder, Reifen und Schläuche. Sollten Sie zum Austausch
Fremdbauteile verwenden, so kann dies zu Beschädigungen und zum Ver-
sagen von sicherheitsrelevanten Bauteilen führen. Unfallgefahr!
• Heben Sie die Bedienungsanleitung gut auf und geben Sie diese beim Ver-
kauf oder Weitergabe des E-Bikes ebenfalls mit.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis