Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll Summit Serie Bedienungsanleitung Seite 21

Werbung

6
Wartung & Reparatur
6.1
Austausch des Kältemittels
Zugelassene Kältemittel und Öle gemäß Kapitel 2.4.1.
6.2
Rotalockventile
Zur Aufrechterhaltung der Dichtigkeit sollten die Rotalockventile periodisch nachgezogen
werden.
6.3
Verdichteraustausch
VORSICHT
Schmierungsmangel! Lagerschaden! Bei Austausch eines Verdichters
nach
Motorschaden
Flüssigkeitsabscheider in der Saugleitung gewechselt werden. In dem
Flüssigkeitsabscheider
beeinträchtigt werden. Dies kann zu einer verminderten Ölversorgung des
neuen Verdichters und zu einem erneuten Ausfall führen.
6.3.1 Ersatz eines Verdichters
Bei dem Ausfall eines Verdichters durch Motorschaden und Wicklungsbrand wird der
Hauptanteil des kontaminierten Öles mit dem Verdichter entfernt. Neben ggf. mehreren
Ölwechseln kann der Restanteil des Öles durch Saugleitungsfilter und Filter in der
Flüssigkeitsleitung gereinigt werden. Ein Saugleitungs- Filtertrockner wird zusätzlich empfohlen,
dieser sollte jedoch nach 72 Stunden getauscht werden. Falls ein Flüssigkeitsabscheider
vorhanden ist, wird dringend empfohlen, diesen mitzuwecheln. Der Filter oder die
Ölrückführung des Flüssigkeitsabscheiders können durch Ablagerungen behindert werden. Dies
kann zu einer verminderten Ölversorgung des Austauschverdichters und zu einem erneuten
Ausfall führen. Je nach Größe und Aufbau der Anlage kann bei dem Wechsel eines
Einzelverdichters oder eines Verdichters aus einem Tandem ein größerer Teil des Öles im
System verbleiben. Diese vermehrte Ölmenge beeinträchtigt nicht die Betriebssicherheit des
Verdichters, kann aber zu einem größeren Rotorwiderstand und zu einer erhöhten
Leistungsaufnahme führen.
6.3.2 Erster Start eines neuen oder eines Austauschverdichters
Eine einseitige, schnelle Kältemittelbefüllung nur über die Saugseite kann zu kurzzeitigen
Startproblemen führen. Bei einer einseitigen Befüllung, ohne eine entsprechende Erhöhung des
Druckes auf der Hochdruckseite, können die Scrollspiralen eine Stellung mit eng aneinander
liegenden Scrollflanken einnehmen, bei der ein Start des Verdichters kurzfristig nicht möglich ist.
Erst nach einem erfolgten Druckausgleich kann daraufhin der Scrollverdichter starten. Zur
Verhinderung einer solchen Konfiguration wird eine gleichmässige Kältemittelbefüllung über
Saug- und über Druckseite empfohlen.
Während einer Kältemittelbefüllung sollte ein absoluter Saugdruck von 6 bar nicht unterschritten
werden. Ein Abfall des absoluten Saugdruckes unter 6 bar, auch bei Zeitspannen von nur
wenigen Sekunden, kann zu einer Überhitzung des Scrolls und zu Lagerschäden führen. Bei
Arbeiten an dem Verdichter oder der Anlage Sicherheitsbestimmungen beachten. Systeme ohne
Kältemittelbefüllung oder Systeme mit geschlossenen Absperrventilen vor versehentlichem
Einschalten durch unautorisiertes Personal sichern. Niemals den Verdichter starten, wenn
sich das System in einem tiefen Vakuum befindet. Der Start eines Verdichters, welcher sich
im Vakuum befindet, kann zur Lichtbogenbildung und Zerstörung der internen Leitungen führen.
6.4
Schmierung und Ölabscheidung
VORSICHT
Chemische Reaktion! Verdichterschaden! Niemals Esteröl mit Mineralöl
und/oder Alkylbenzol verwechseln.
Die Verdichter werden mit einer Öl- Werksfüllung ausgestattet. Die Standardölfüllung für
Anwendungen mit R744 ist das Polyolesteröl Uniquema RL68H. Ölfüllmenge siehe Typenschild
des Verdichters. Ölfüllungen im Feld 0,05 bis 0,1 l weniger als Typenschildangabe.
18
mit
Wicklungsbrand
kann
die
Ölrückführung
sollte
auch
der
durch
Ablagerungen
C6.2.20/1211/G

Werbung

loading