Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Copeland Scroll Summit Serie Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

5.11 Gehäusetemperatur
In seltenen, ungünstigen Fällen kann die Temperatur im oberen Bereich des Gehäuses und an
der Druckleitung unzulässige Werte über 177°C erreichen. Wenn der Verdichter aufgrund
interner Sicherheitseinrichtungen schaltet, können diese Temperaturen in kurzer Zeit erreicht
werden
und
wiederholt
Anlagenkomponente liegen (z.B. Ausfall des Verdampfer- oder Verflüssigerlüfters oder Verlust
von Kältemittel). Besondere Vorsicht ist im Umgang mit Materialien geboten, die bei diesen
Temperaturen Schaden nehmen können (z.B. Kabelisolierungen, usw.). Diese sind so zu
installieren, dass sie nicht in Kontakt mit dem Verdichtergehäuse kommen können.
5.12 Abpumpschaltung (Pump Down)
Falls ein Verdichter an seinem Aufstellort von sehr kalter Luft umströmt wird, kann dadurch die
Funktion
der
Kurbelwannenheizung
Kältemittelverlagerung und Ölverdünnung kann zusammen mit der Kurbelgehäuseheizung eine
Abpumpschaltung verwendet werden.
Bei dem Einsatz einer Pump Down Schaltung, wird ein zusätzliches Rückschlagventil in
der Druckleitung benötigt. Das im Scrollverdichter befindliche Rückschlagventil wurde zur
Reduzierung des Rückwärtsdrehens der Scrollspiralen beim Abschalten entwickelt und ist nicht
vollständig gasdicht. Häufiges kurzzeitiges Starten und Stoppen kann zu Ölverlagerungen und
zu Lagerschäden führen. Die Differenzdruckeinstellung am Niederdruckpressostaten sollte
geprüft und ggf. neu eingestellt werden, da bereits verdichtetes Kältemittelgas beim Abschalten
auf die Saugseite im Verdichter zurückexpandieren kann.
Einstellungen der Druckschalter:
zulässigen Anwendungsbereiches des Scrollverdichters gelegt werden. Zur Vermeidung
von
Verdichterschäden
Schaltpunkt nicht niedriger als 12-15K unterhalb des niedrigsten Auslegungs-
Betriebspunktes gelegt werden.
5.13 Minimale Verdichterlaufzeit
Die maximale Schalthäufigkeit von Copeland Scroll™ Verdichtern liegt bei ca. 10 Starts pro
Stunde. Im Gegensatz zu anderen Verdichterbauarten gibt es keine Vorschrift zur minimalen
Standzeit, da Copeland Scroll™ Verdichter zu jeder Zeit entlastet anlaufen, sogar bei nicht
erfolgtem Druckausgleich des Systems. Von besonderer Bedeutung ist die minimale
Verdichterlaufzeit. Die Laufzeit der Verdichter sollte so gewählt werden, bis das in das System
abgegebene Öl wieder in den Verdichter zurückgelangt. Zur Ermittelung der minimalen
Verdichterlaufzeit bei Seriensystemen kann eine Messung in einer Referenzanlage mit maximal
zulässiger Leitungslänge durchgeführt werden. Ggf. kann ein Prototyp- Verdichter mit äußerer
Füllstandsanzeige
eingesetzt
Ölverlagerung aus dem Kurbelgehäuse und damit zu Verdichterschäden führen.
5.14 Schallcharakteristik
Die digitalen Scrollverdichter können im belasteten und unbelasteten Betrieb unterschiedliche
Schallemissionen aufweisen. Die Schallleistung im unbelasteten Betrieb kann 2 dB(A) höher
liegen, als im belasteten Betriebsmodus. Bei lärmkritischen Anwendungen kann ein
Schalldämmgehäuse eingesetzt werden.
5.15 Abschaltgeräusch
Die Scrollverdichter besitzen interne Bauteile zur Reduzierung des Rückwärtslaufens. Das bei
dem Abschalten des Verdichters und dem verminderten Rückwärtsdrehen der Scrollspiralen
entstehende klickende Geräusch ist normal und hat keine Auswirkungen auf die Lebensdauer.
5.16 Frequenzen
Eine
allgemeine
Freigabe
Frequenzumformern ist nicht möglich. Für den drehzahlgeregelten Betrieb der Scrollverdichter
mit
Frequenzumformer
Frequenzumformerauswahl
Bedingungen beachtet werden. Für diesen Betrieb sind Frequenzen von 50-60 Hz zulässig.
16
auftreten.
Der
Grund
beeinträchtigt
der Ausschaltpunkt sollte niemals ausserhalb des
bei
Systemstörungen,
werden.
Kürzere
für
den
Betrieb
der
müssen
einige
kritische
und
zulässige
Anwendungsbereiche
hierfür
kann
in
einer
werden.
Zur
Vermeidung
wie
Kältemittelverlust,
Verdichterlaufzeiten
können
Standard
Scrollverdichter
Parameter,
wie
bei
fehlerhaften
von
sollte
der
zu
einer
mit
AC-
Systemdesign,
unterschiedlichen
C6.2.20/1211/G

Werbung

loading