Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbeseitigung Für Den Terminal-Modus - Icom ID-4100E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ID-4100E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Fehlerbeseitigung
■ Fehlerbeseitigung für den Terminal-Modus
Die nachfolgende Tabelle hilft Ihnen bei der Be sei ti gung von Störungen, die keine Fehlfunktionen des Trans ceivers
darstellen. Falls Sie die Ursache einer Störung nicht ermitteln und das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich
bitte an den nächsten Icom-Fachhändler oder ein Service-Center.
PROBLEM
Nach einem Anruf empfängt
man vom Repeater keine
Statusmeldung.
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „UR?" und
das eigene Rufzeichen (MY)
mit dem ID-Suffix „G".
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „RX" oder
„RPT?" und das eigene
Rufzeichen (MY) mit dem
ID-Suffix „G".
Nach einem Anruf sendet
der Repeater „RPT?" und
das Rufzeichen des Ziel-
Repeaters.
„L" erscheint im Display.
Senden ist möglich, aber
man empfängt nichts vom
Ziel-Repeater.
MÖGLICHE URSACHE
• Transceiver nicht richtig an-
geschlossen.
• Die App RS-MS3W bzw.
RS-MS3A wurde nicht
gestartet.
• Bei „Allowed Callsign" ist in
der RS-MS3W oder RS-MS3A
„Enable" gewählt.
• Der Anruf wurde erfolgreich
gesendet, jedoch nicht sofort
von einer anderen Station
beantwortet.
• Eigenes Rufzeichen (MY) ist
noch nicht beim Gateway-
Server registriert.
• Terminal/AP-Rufzeichen, das
in der RS-RP3A oder RS-
RP3W eingetragen ist, wurde
in der RS-RP3C noch nicht
als Access-Point registriert.
• Ziel-Rufzeichen (UR) ist nicht
beim Gateway-Server regis-
triert oder die registrierten
Daten stimmen nicht mit den
Einstellungen des eigenen
Transceivers überein.
• Verbindung zum Ziel-Repea-
ter nicht möglich.
• Ziel-Repeater ist von ande-
ren Stationen belegt.
• Beim Funkverkehr über das
Internet kommt es zu Daten-
paket-Verlusten infolge
mangelnder Netzwerk-Per-
formance.
• Es wird keine globale IP-
Adresse verwendet.
• Der Port des Routers bzw.
des mobilen Routers wird
nicht korrekt weitergeleitet.
• Die Firewall blockiert den
erforderlichen Port.
LÖSUNG
• Verbidnung des Transceivers
mit dem Windows
Android
-Gerät überprüfen.
• <Start>
der RS-MS3W
klicken bzw. für die RS-MS3A
berühren.
• Bei „Allowed Callsign" in der
RS-MS3W oder RS-MS3A
„Disable" wählen.
• Warten und später erneut
anrufen.
• Eigenes Rufzeichen (MY) bei
einem Gateway-Server regis-
trieren.*
• Terminal/AP-Rufzeichen,
das in der RS-RP3A oder
RS-RP3W eingetragen ist,
bei der RS-RP3C als
Access-Point registrieren.
• Registrierungsinformationen
der Zielstation überprüfen.
• Warten und später erneut
versuchen.
• Warten und später erneut
versuchen.
� Bei Empfangsproblemen und
falsch interpretierten Daten-
paketen erscheint „L" im
Display.
• Verbindung zum Internet
überprüfen und eine globale
IP-Adresse verwenden.
• Den Port des Routers bzw.
des mobilen Routers weiter-
leiten.
• Firewall-Einstellungen über-
prüfen.
21
SIEHE
- bzw.
®
Bedienungs-
anleitungen
RS-MS3W
und RS-MS3A
D-STAR-
Anleitung
ID-4100E
S. 5 bis 8
S. 5 bis 8
S. 9
A-7367-7EX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis