4
Access-Point-Modus
■ Gateway-Anruf über den Access-Point-Transceiver (Fortsetzung)
D Nutzung der DR-Funktion
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie man den ID-4100E als Nutzer einsetzt.
HINWEIS: Wenn bereits eine Repeater-Liste importiert wurde, muss die Access-Point-Information erneut
eingegeben werden, weil die Repeater-Liste überschrieben wird.
1. Eingeben der Access-Point-Informationen
in die Repeater-Liste.
DV Memory > Repeater List
1. [MENU] drücken.
2. Mit [DIAL] „DV Memory" wählen, danach [ï]
drücken.
3. Mit [DIAL] „Repeater List" wählen, danach [ï]
drücken.
4. Repeater-Gruppe wählen, der die Access-Point-
Information hinzugefügt werden soll, danach [ï]
drücken.
5. [QUICK] drücken.
6. „Add" wählen, danach [ï] drücken.
7. Bei „TYPE" die Einstellung „DV Repeater" wählen.
� „ DV Repeater" wird für den Repeater-Betrieb im
DV-Modus verwendet.
8. Gewünschte Namen bei „NAME" und
„SUB NAME" eingeben. (Beispiel: MY AP)
9. Bei „CALL SIGN" das Rufzeichen des Access-
Point-Trans cei vers eingeben. (Beispiel: JL3YRP)
� Nach der Eingabe bei „CALL SIGN" wird das
„GW CALL SIGN" automatisch eingestellt.
10. Bei „USE (FROM)" die Einstellung „YES" wählen.
11. Bei „FREQUENCY" die Betriebsfrequenz des
Access-Point-Trans ceivers einstellen.
(Beispiel: 430.850)
12. Bei „DUP" die Einstellung „DUP–" wählen.
13. Bei „OFFSET FREQ" die Einstellung „0.000.00"
vornehmen.
14. „<<Add Write>>" wählen, danach [ï] drücken,
um die Access-Point-Informationen zu überneh-
men.
• Die Access-Point-Informationen sind gespeichert.
2. Einstellen des Access-Points zur Nutzung
der DR-Funktion.
Access-Point, der in Schritt 1 (1. Eingeben der
Access-Point-Informationen in die Repeater-Liste)
eingegeben wurde, bei „FROM" einstellen.
3. „TO" einstellen und senden.
1. Ziel bei „TO" einstellen.
(Beispiel: Auckland)
� „Local CQ" lässt sich zwar wählen, es ist aber nicht
möglich, einen Anruf zu senden.
2. [PTT] zum Senden drücken.
� Wenn man keine Bestätigung empfängt, auf S. 22
nachlesen, wie das Problem gelöst werden kann.
18
A-7367-7EX