Technisches Handbuch Logikmodul SCN‐LOG 1.01
2 Überblick
2.1 Verwendung & Anwendungsmöglichkeiten
Das Logikmodul wird als Reiheneinbaugerät ausgeführt. Es verfügt über folgende Funktionen:
-
8 Logikblöcke mit je 8 Eingängen, mit Und, Oder, und Exklusiv‐Oder Funktion
-
4 Umsetzermodule die Signale in andere Formate konvertieren :
Bit => Byte, Byte => Bit, 2x Bit => 2Bit Zwangsobjekt, 2Bit Zwangsobjekt => 2x Bit,
Temperatur (2Byte) => Bit
-
4 Filtermodule zum Filtern von Ein und/oder Aus Telegrammen mit Steuereingang
-
zusätzliche Filtermodule zum Filtern von Byte‐Werten mit Steuereingang
-
8 Multiplexer zum Verbinden von Objekten mit Steuereingang z.B. als Trennwandfunktion
-
4 Sequenzermodule zum Erzeugen von weiteren Telegrammen mit 1 Bit oder Byte Werte
-
4 Temperaturmodule um bis zu 4 Temperaturen je Modul umfangreich auszuwerten :
z.B. zum Steuern von Sommerbypaßklappen in Lüftungsanlagen,
oder zum Steuern von Solepumpen zur Anhebung oder Absenkung der Zuluft
-
4 Zeitmodule mit Verzögerung, Treppenlichtfunktion, Ausschaltpuls und Nachlaufsteuerung
mit Einschaltverzögerung
-
8 LED´s mit verschiedenem Anzeigeverhalten für interne und externe Objekte
2.2 Aufbau & Bedienung
Das Logikmodul verfügt über jeweils eine Programmiertaste und eine Programmier‐LED.
8 Anzeige LED´s können in der Parametrierung frei auf interne und externe Objekte gelegt werden.
Bild 1: Aufbau Logikmodul
MDT technologies GmbH,Geschäftsbereich Gebäudeautomation
3
Tel.: +49-2263-880
Fax: +49-2263-4588
E-Mail:automation@mdt.de
•
•
www.mdtautomation.de
•