Originalanweisungen Zum Zwecke der Einhaltung der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG enthält die englische Version dieses Handbuchs die Originalanweisungen. Handbücher in anderen Sprachen sind Übersetzungen der Originalanweisungen. Dokumentation Handbücher stehen unter folgenden Adressen zum Download zur Verfügung: http://www.drive-setup.com/ctdownloads Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen gelten zur Zeit der Drucklegung für die angegebene Softwareversion als richtig, sind jedoch nicht Teil eines Vertrags.
Keypad und Display ..................16 Speichern von Parametern ..................17 Rücksetzen der Parameterwerte in ihren Auslieferungszustand ......17 Basisparameter (Menü 0) ................18 Menü 0: Basisparameter ..................18 Unidrive M200/201 – Parameterbeschreibungen ...........24 Inbetriebnahme ..................47 Diagnose .....................49 Anzeige von Warnmeldungen ................54 Handhabung der NV-Medienkarte ............55 Machine Control Studio ................56...
Verdrahtungsvorschriften, Unfallverhütungsvorschriften und Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV). Besondere Aufmerksamkeit muss dem Leiterquerschnitt, der Auswahl der Sicherungen oder anderer Sicherungseinrichtungen sowie der fachgerechten Erdung gewidmet werden. Dieses Handbuch enthält Anweisungen, um die Einhaltung bestimmter EMV-Standards zu erreichen. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung5 Ausgabenummer: 4...
Dieses Personal muss entsprechend geschult sein und die notwendige Erfahrung besitzen. Mit der Funktion „Safe Torque Off“ wird die Sicherheit einer Anlage nur gewährleistet, wenn diese korrekt in ein vollständiges Sicherheitssystem eingebunden ist. Das System muss einer Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Wechselwirkungen mit anderen Geräten Störungen verursachen oder durch andere Geräte gestört werden. Es liegt in der Verantwortung des Installateurs, sicherzustellen, dass das Gerät oder System, in welches das Produkt eingebunden wird, den für den jeweiligen Standort geltenden EMV-Bestimmungen entspricht. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung7 Ausgabenummer: 4...
Einführung Unidrive M200/M201 ermöglicht die Kommunikation über eine optionale RS485-Schnittstelle und bietet zudem die Anschlussmöglichkeit optional erhältlicher Feldbus- und E/A-Module. Erhöht die Verfügbarkeit der Maschinen durch Möglichkeiten zur Fernüberwachung. Betriebsarten Der Umrichter kann in den folgenden Betriebsarten betrieben werden: 1. Open Loop-Modus...
Die Aktion wird nur ausgeführt, wenn der Antrieb deaktiviert ist und keine Benutzeraktionen ausgeführt werden. Ansonsten werden die Parameter beim Beenden des Bearbeitungsmodus wieder auf die vorherigen Werte zurückgesetzt. Bei Änderung dieses Parameters werden alle anderen Werte gespeichert. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 11
Abbildung 4-2 Pr 05 = AI Stromschleifen- Stromschleifeneingang eingang Drehzahlsollwert (AI 1) Drehzahlsollwert +10 V Ausgang Spannungseingang 10 k Drehzahlsollwert (AI 2) Analogausgang 1 (Motorfrequenz) +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Umrichterfreigabe Rechtslauf Linkslauf Auswahl Analogeingang 1/2 Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung11 Ausgabenummer: 4...
Seite 13
Setzen Sie Pr 17 auf „On“. Der Keypad-Sollwert kann jetzt auf eine Analogausgang 1 negative Frequenz gesetzt werden, um den (Motorfrequenz) Motor im Linkslauf zu betreiben +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Umrichterfreigabe Rechtslauf Linkslauf Auswahl Analogeingang 1/2 Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung13 Ausgabenummer: 4...
Seite 14
3 = Letzter Wert bei Netz ein und Änderung nur wenn Umrichter läuft, 4 = Null bei Netz ein und +24 V Ausgang Umrichter deaktiviert, Änderung nur wenn Umrichter läuft. Digitalausgang (Nulldrehzahl) Umrichterfreigabe Rechtslauf Linkslauf NACH OBEN * Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 15
• PID Ausgang obere Grenze (%)* • PID Ausgang untere Grenze (%)* 0 bis 10 V PID-Istwerteingang PID-Sollwerteingang (AI 2) Analogausgang 1 (Motorfrequenz) +24 V Ausgang Digitalausgang (Nulldrehzahl) Umrichterfreigabe Rechtslauf Linkslauf PID freigeben * Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung15 Ausgabenummer: 4...
Umrichter gesteuert wird. Der Fehlercode wird auf dem Deaktiviert Display angezeigt. Der Umrichter hat Unterspannung, entweder im Niederspannungsmodus Deaktiviert oder im normalen Spannungsmodus. HEAt Die Aufwärmfunktion des Motors ist aktiviert. Freigegeben Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
(50 Hz-Einstellungen) bzw. 1244 (60 Hz-Einstellungen) in Pr 00 oder Pr mm.000) ein. 3. Drücken • Sie die rote RESET-Taste ( ) oder • Setzen Sie den Antrieb über den seriellen Kommunikationskanal durch Einstellen von Pr 10.038 auf 100 zurück Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung17 Ausgabenummer: 4...
Netz-Ein Sollwert rESEt (0), LASt (1), PrESEt (2) rESEt (0) Tastatur-Steuermodus Auswahl Fast (0), Std (1), Std.bst (2), Fst.bst (3) Std (1) Rampenmodus Aus (0) 29 Freigabe Rampe Ein (1) oder Ein (1) Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 19
0,0 bis 25,0 s 1,0 s RW Num Lösen der Bremse Bremsensteuerung: rEF (0), For (1), rEv (2) rEF (0) anfängliche Richtung Bremsensteuerung: Bremse schließen bei 0,00 bis 25,00 Hz 1,00 Hz RW Num Nulldurchfahrt Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung19 Ausgabenummer: 4...
Seite 20
93 Auswahl Tippbetrieb Aus (0) oder Ein (1) ND NC PT 94 Analogeingang 1 ±100,00 % RO Num ND NC PT FI 95 Analogeingang 2 ±100,00 % RO Num ND NC PT FI Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 21
**** Wenn dieser Parameter über eine serielle Kommunikation gelesen wird, zeigt er die Polpaare an. Lesen/ Numerischer Binärer Bitparameter Text Gefiltert Schreiben lesen Parameter Parameter Kein Speicherung Nicht Geschützter Nennwertab Anwenders Ziel- Standard beim kopiert Parameter hängig peicherung parameter wert Ausschalten Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung21 Ausgabenummer: 4...
Seite 22
PrESEt PAd.rEF Keypad-Sollwert E. Pot Tippbetrieb- Sollwert torquE Gewählter Sollwert Legende Nur Menü 0 Eingangs- 00.XXX L/S-Parameter L/S-Parameter klemmen Schreibgeschützte Schreibgeschützte Ausgangs- 00.XXX Parameter Parameter klemmen Alle Parameter sind mit ihren Standardeinstellungen dargestellt Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
0,0 bis 32000,0 s/100 Hz 10,0 s/100 Hz RFC-A Pr 04 auf die erforderliche Verzögerungszeit einstellen. Beachten Sie bitte, dass höhere Werte eine geringere Verzögerung bedeuten. Die Rate bezieht sich auf beide Drehrichtungen. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 25
Der Parameter für den Motornennstrom muss auf den maximal zulässigen Motordauerstrom entsprechend Typenschild gesetzt werden. Der Motornennstrom wird verwendet für: • Stromgrenzen • thermischer Motor-Überlastschutz • Spannungsregelung Vektormodus • Schlupfkompensation • Regelung mit dynamischer U/f-Kennlinie Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung25 Ausgabenummer: 4...
Seite 26
(siehe Motor-Typenschild). Der Umrichter kann den Motorleistungsfaktor durch Ausführen eines dynamischen Auto-Tunings messen (siehe Pr 38 – Autotune). Benutzersicherheitsstatus LEVEL.1 (0), LEVEL.2 (1), ALL (2), LEVEL.1 (0) StAtUS (3), no.Acc (4) RFC-A Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 27
4-20.S (-6), 20-4.S (-5), 4-20.L (-4), 20-4.L (-3), 4-20.H (-2), 20-4.H (-1), Volt (6) 0-20 (0), 20-0 (1), 4-20.tr (2), RFC-A 20-4.tr (3), 4-20 (4), 20-4 (5), Volt (6) Definiert den Modus von Analogeingang 1. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung27 Ausgabenummer: 4...
Seite 28
0,00 bis Pr 02 Hz 0,00 Hz RFC-A Bei Auswahl von Festsollwerten (siehe Pr 05) wird die Drehzahl, mit welcher der Motor läuft, durch diesen Parameter festgelegt. Siehe Umrichterkonfiguration (Pr 05). Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 29
Definiert, welcher Wert des Keypadsteuerungs-Sollwerts beim Einschalten angezeigt wird. Wert Text Beschreibung rESEt Keypad Sollwert ist null LASt Keypad Sollwert ist der letzte verwendete Wert PrESEt Keypad Sollwert wird aus Festsollwert 1 (Pr 18) kopiert. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung29 Ausgabenummer: 4...
Seite 30
Inaktiv Lesen Lesen des Parametersatzes von der NV-Medienkarte Progr Schreiben eines Parametersatzes auf die NV-Medienkarte Auto Automatisches Speichern boot Boot-Modus Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 9 Handhabung der NV-Medienkarte auf Seite 55. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 31
SrE eingestellt) und die Fangfunktion freigegeben ist, muss ein Autotune (siehe Pr 38 auf Seite 35) ausgeführt werden, um den Ständerwiderstand des Motors vorab zu messen. Wenn kein Ständerwiderstand gemessen wird, erfolgt bei dem Versuch, die Fangfunktion auszuführen, möglicherweise eine Fehlerabschaltung des Umrichters (OV oder OI.AC). Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung31 Ausgabenummer: 4...
Seite 32
Temperaturmessung, Eingang ohne Kurzschlusserkennung, jedoch mit Fehlerabschaltung th. th.Notr Temperaturmessung, Eingang ohne Fehlerabschaltungen Frequenzeingang Abbildung 6-1 Thermistoreingang Pr 34 D E/A 05 wählen Digital- eingang 5 Digitaleingang 5 1, 2 oder 3 Thermistor- eingang Thermistoreingang Frequenzeingang Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 33
Drehmomentbegrenzung (gültig, solange das Drehmoment durch den Drehmomentbegrenzungswert 1/2 begrenzt wird) Rechts- oder Linkslauf Motor 1 oder 2 Steuerung Analogausgang 1 0 bis 14 RFC-A Definiert die Funktionalität von Analogausgang 1 (Klemme 7). Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung33 Ausgabenummer: 4...
Seite 34
1 kHz Schaltfrequenz 2 kHz Schaltfrequenz 3 kHz Schaltfrequenz 4 kHz Schaltfrequenz 6 kHz Schaltfrequenz 8 kHz Schaltfrequenz 12 kHz Schaltfrequenz 16 kHz Schaltfrequenz Daten zur Leistungsreduzierung des Umrichters finden Sie im Leistungsmodul- Installationshandbuch. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 35
Def.50: 50,00 Hz 0,00 bis 550,00 Hz Def.60: 60,00 Hz RFC-A Geben Sie den auf dem Typenschild des Motors angegebenen Wert ein. Hiermit wird das für den Motor geltende Spannungs-Frequenz-Verhältnis eingestellt. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung35 Ausgabenummer: 4...
Seite 36
Motorleistung oder zu Fehlerabschaltungen (OI.AC, It.AC oder OV) führen. Spannungsanhebung bei niedriger Frequenz 0,0 bis 25,0 % 3,0 % RFC-A Hier wird die Spannungsanhebung (Boost) eingestellt, wenn Pr 41 auf Fd, SrE oder Fd.tap eingestellt ist. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 37
Das Display zeigt kurz Ein an und kehrt beim Zurücksetzen auf Aus zurück. HINWEIS Bremsensteuerung: Oberer Stromgrenzwert 0 bis 200 % 50 % RFC-A Definiert den oberen Stromgrenzwert für die Bremse. Siehe „Bremsensteuerung: Bremse lösen“ im Parameter-Referenzleitfaden. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung37 Ausgabenummer: 4...
Seite 38
Definiert die Verzögerung vor dem Öffnen der Bremse. Siehe „Bremsensteuerung: Bremse lösen“ im Parameter-Referenzleitfaden. Bremsensteuerung: Verzögerung nach Lösen der Bremse 0,0 bis 25,0 s 1,0 s RFC-A Definiert die Verzögerung nach dem Öffnen der Bremse. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 39
E/A so konfiguriert, dass die Bremse über den digitalen E/A gesteuert wird. „Umrichter betriebsbereit“ wird zum Relaisausgang umgeleitet. Wenn Bremsensteuerung: Freigegeben (Pr 55) = USEr, wird die Bremsensteuerung freigegeben, jedoch werden keine Parameter gesetzt, um den Bremsenausgang anzusteuern. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung39 Ausgabenummer: 4...
Seite 40
Aus diesem Grund tritt beim Erhöhen der Motorlast zwischen Soll- und Istwert der Frequenz eine Differenz auf. I-Verstärkung (Ki) Die integrale Verstärkung verhindert eine Frequenzabweichung. Der Frequenzfehler wird über einen gewissen Zeitraum aufsummiert und zur Generierung des erforderlichen Drehmomentsollwerts ohne Frequenzfehler verwendet. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 41
(Pr 69) zu hoch, kann der Motor bei Freigabe des Umrichters aus dem Stillstand beschleunigen. PID1 Ausgang ±100,00 % RFC-A Dieser Parameter ist der Ausgang des PID-Reglers. Weitere Informationen finden Sie im Parameter- Referenzleitfaden. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung41 Ausgabenummer: 4...
Seite 42
Dieser Parameter ermöglicht mit PID1 Ausgang unterer Grenzwert (Pr 75) die Begrenzung des Ausgangs auf einen Bereich. Weitere Informationen finden Sie im Parameter-Referenzleitfaden. PID1 Ausgang unterer Grenzwert ±100,00 % -100,00 % RFC-A Siehe PID1 Ausgang oberer Grenzwert (Pr 74). Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 43
OPEn.LP (1), RFC-A (2) RFC-A RFC-A (2) Definiert die Umrichterbetriebsart. Gewählter Sollwert -Pr 02 bis Pr 02 oder Pr 01 bis Pr 02 Hz RFC-A Dies ist der aus den verfügbaren Quellen ausgewählte Standard-Sollwert. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung43 Ausgabenummer: 4...
Seite 44
RFC-A Open Loop-Modus: Die Ausgangsfrequenz ist die Summe aus Sollwert nach Rampe und der Motorschlupfkompensationsfrequenz. RFC-A-Modus: Die Ausgangsfrequenz wird nicht direkt gesteuert, Ausgangsfrequenz ist jedoch ein Maß der an den Motor angelegten Frequenz. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 45
Wirkstrom ist der momentane Wirkstrom, der so skaliert ist, dass er dem effektiven Wirkstrom unter Steady-State-Bedingungen anzeigt. Statuswort digitale E/A 0 bis 2047 RFC-A Statuswort digitale E/A gibt den Status der digitalen Ein-/Ausgänge 1 bis 5 und des Relais wieder. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung45 Ausgabenummer: 4...
Seite 46
Mit diesem Parameter wird der Pegel des an Analogeingang 1 (Klemme 2) anliegenden Analogsignals angezeigt. Analogeingang 2 ±100,00 % RFC-A Mit diesem Parameter wird der Pegel des an Analogeingang 2 (Klemme 5) anliegenden Analogsignals angezeigt. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
+24 V an die Klemme 11). Am Umrichter wird ,rdy‘ angezeigt. Autotune • Geben Sie den Startbefehl (legen Sie beim Unidrive M200 +24 V an Klemme 12 - Rechtslauf oder Klemme 13 - Linkslauf; L beim M201 drücken Sie die Start-Taste an der Bedieneinheit).
Seite 48
Drehzahl verringert. Um den Motor mit der ausgewählten Verzögerungszeit anzuhalten, öffnen Sie beim Unidrive M200 die Anschlussklemme für den Rechtslauf oder für den Linkslauf bzw. drücken Sie beim M201 die Anhalten des Motors Stopp-Taste an der Bedieneinheit. Durch Öffnen der Freigabeklemme bei laufendem Motor wird der Umrichterausgang sofort gesperrt und der Motor trudelt aus.
C.tyP nicht mit der aktuellen NV-Medienkarte entspricht nicht der aktuellen Umrichterbetriebsart kompatibel. Umrichterbetriebsart. Unterbrechung Stromschleife am Es wurde ein Stromverlust im Modus Stromschleife am cL.A1 analogen Eingang 1. Analogeingang 1 (Klemme 2) erfasst. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung49 Ausgabenummer: 4...
Seite 50
Stellen Sie sicher, dass die Last nicht klemmt/stecken bleibt. • Stellen Sie sicher, dass sich die mechanische Belastung nicht geändert hat. • Stellen Sie sicher, dass der Motornennstrom nicht auf null gesetzt ist. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 51
Überprüfen Sie die Bremswiderstandsisolierung. Dieser Fehler bedeutet, dass ein zu hoher Strom am OI.Sn Kurzschluss am Snubber erfasst. Snubber-Stromkreis des Gleichrichters erfasst wurde. Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. OI.SC Ausgangsphase Kurzschluss. Überstrom am aktiven Umrichterausgang erfasst. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung51 Ausgabenummer: 4...
Seite 52
Typ auf als den, der beim letzten Speichern auf wurde geändert. dem Umrichter installiert war. Das Optionsmodul in Steckplatz 1 Das Optionsmodul in Steckplatz 1 des Umrichters hat einen SL.Er hat einen Fehler erfasst. Fehler erfasst. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Seite 53
Die Ursache der Abschaltung kann über die Sub- Fehlernummer ermittelt werden. Sub-trip Ursache tun.3 Autotune 3. Das gemessene Trägheitsmoment hat während einer mechanischen Lastmessung den Parameterbereich überschritten. Der mechanische Lasttest konnte das Motorträgheitsmoment nicht identifizieren. Siehe Betriebsanleitung: Steuereinheit. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung53 Ausgabenummer: 4...
Endschalter aktiv. Der Parameter für einen Endschalter ist aktiv und der Motor wird gestoppt. Lo.AC Niederspannungsmodus. Siehe Niederspannungsalarm in der Betriebsanleitung: Steuereinheit. I.AC.Lt Anzeige: Stromgrenze aktiv. Siehe Stromgrenze aktiv in der Betriebsanleitung: Steuereinheit. 24-V-Backup nicht vorhanden. Siehe 24V Alarm Verlust aktivieren in der Betriebsanleitung: 24.LoSt Steuereinheit. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung Ausgabenummer: 4...
Fehlerabschaltung erzeugt. Ist dies dennoch der Fall, dann sollte die Übertragung erneut gestartet werden oder bei einer Übertragung von der Karte auf den Umrichter sind die Standardparameter zu laden. HINWEIS Der Umrichter unterstützt nur SD-Karten, die im Dateisystem FAT32 formatiert sind. Unidrive M200/201 Steuerung – Kurzanleitung55 Ausgabenummer: 4...
Das Machine Control Studio ist eine flexible und intuitive Umgebung für die Programmierung der neuen Automatisierungs- und Bewegungsregelungsfunktionen der Baureihe Unidrive M. Mit der neuen Software lässt sich die Onboard-SPS des Unidrive M200 programmieren (für Unidrive M201 nicht verfügbar). Das Machine Control Studio stützt sich auf CODESYS, die führende offene Software für programmierbare Maschinensteuerungen.
Seite 57
Abbildung 10-1 Anschlüsse bei Umrichtern der Baugrößen 1 bis 4 Schnellstart-Einrichtung bei Verwendung der Parameter- Standardeinstellungen Digitale E/A Analoge E/A 24-V-Abnehmer Digitaler Ein-/ Ausgang 1 Analogeingang 1+ Frequenzsollwert 1* Nulldrehzahl Digitaleingang 2 10-V-Abnehmer Umrichterfreigabe Digitaleingang 3 Analogeingang 2 Frequenzsollwert 2* Rechtslauf* Digitaleingang 4 Analogausgang 1...
Seite 58
Abbildung 10-2 Anschlüsse bei Umrichtern der Baugrößen 5 bis 9 Schnellstart-Einrichtung bei Digitale E/A Verwendung der Parameter- Analoge E/A Standardeinstellungen 24-V-Abnehmer Analogeingang 1+ Frequenzsollwert 1** Digitaler Ein-/ Ausgang 1 Nulldrehzahl Digitaleingang 2 10-V-Abnehmer Umrichterfreigabe Digitaleingang 3 Analogeingang 2 Frequenzsollwert 2** Rechtslauf** Digitaleingang 4 Analogausgang 1...