Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 2013C3.334ETsYDpHbRX Gebrauchsanleitung Seite 5

Einbau-herdset mit glaskeramik-kochfeld und multifunktions-backofen mit zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2013C3.334ETsYDpHbRX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

dürfen den Netz anschluss nicht vor neh men. Sie
können sich und andere Benutzer in Le bens ge-
fahr brin gen! Das gilt auch für das Tren nen vom
Stromnetz und den Aus bau des Altgeräts.
• Netzanschluss nicht verlängern oder verändern.
• Da das Gerät nicht über eine zugängliche Trenn-
vorrichtung allpolig vom Netz getrennt werden
kann, muss eine allpolige Trennvorrichtung ge-
mäß Überspannungskategorie III in der Hausin-
stallation mit mindestens 3 mm Kontaktabstand
vorgeschaltet sein; hierzu zählen Sicherungen,
LS-Schalter und Schütze.
• Vor dem Anschluss des Geräts die betreffenden
Strom kreise ausschalten ( Sicherungen ausschal-
ten bzw. herausdrehen) .
• Niemals das Gehäuse öffnen.
• Nie mals versuchen, das de fek te oder ver meint lich
defekte Gerät selbst zu re pa rie ren. Sie kön nen
sich und spä te re Be nut zer in Gefahr brin gen. Nur
au to ri sier te Fach kräf te dürfen die se Re pa ra tu ren
ausführen.
• Das Gerät darf weder mit einer externen Zeit-
schaltuhr noch mit einem separaten Fernwirk-
system betrieben werden.
• Keine Gegenstände in oder durch die Gehäuse-
öffnungen stecken und sicherstellen, dass auch
Kinder keine Gegenstände hineinstecken können.
• Zum Auswechseln der Backofen-Beleuchtung zu-
nächst den Backofen ausschalten, dann die Si-
cherungen herausdrehen bzw. ausschalten. Glüh-
lampe erst auswechseln, wenn der Backofen nicht
mehr heiß ist.
• Bei Rissen im Glaskeramik-Kochfeld auf keinen
Fall wei terkochen, sondern das Koch feld sofort
vom Stromnetz trennen ( Sicherungen herausdre-
hen bzw. ausschalten). Dann unseren Service kon-
taktieren (siehe „Unser Service" auf Seite 39).
Gefahr Erstickungsgefahr!
Kinder können sich beim Spielen in der
Verpackungs folie verfangen und ersticken.
Kinder können sich an Kleinteilen ver-
schlucken und ersticken.
• Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen lassen.
• Kinder daran hindern, Kleinteile vom Gerät abzu-
ziehen oder aus dem Zubehörbeutel zu nehmen
und in den Mund zu stecken.
2013C(G)3.334ETsYDpHbR (W) (X) (B)
Sicherheit kommt an erster Stelle / Information
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis