Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Betriebssicherheit - Hilti WFO 280 Bedienungsanleitung

Schwingschleifer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WFO 280:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

digt, dürfen Sie das Kabel nicht
berühren. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Beschädigte
Anschlussleitungen und Verlänge-
rungs l eitungen stellen eine Gefähr-
dung durch elektrischen Schlag dar.
b) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei
häufiger Bear beitung von leitfähigen
Materialien in regelmässigen Abstän-
den vom Hilti-Service überprüfen.
An der Geräteoberfläche haftender
Staub, vor allem von leitfähigen Mate-
rialien oder Feuchtigkeit können unter
ungünstigen Bedingungen zu elektri-
schem Schlag führen.
1.2.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des
Arbeitsbereichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des
Arbeitsplatzes. Schlecht belüftete
Arbeitsplätze können Gesundheits schä-
den durch Staubbelastung hervorru-
fen.
1.2.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe
aufhaltenden Personen müssen während
des Einsatzes des Geräts eine geeignete
Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhand-
schuhe und einen leichten Atemschutz
benutzen.
Augenschutz
Gehörschutz
Schutz-
Leichten
benutzen
benutzen
hand schuhe
Atemschutz
benutzen
benutzen
Printed: 25.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5071305 / 000 / 03

2. Technische Daten

Aufnahmeleistung:
Abgabeleistung:
Hubzahl unter Nennlast:
Schleifplatte:
Exzentrizität:
Schwingkreisdurchmesser:
Aussendurchmesser Absaugadapter:
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003:
Schutzklasse nach EN 60745
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungspegel ist entsprechend einem
in EN 60745 genormten Mess verfahren gemessen worden und kann für den Vergleich
von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden. Er eignet sich auch für eine
vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung. Der angegebene Schwingungspegel
repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. Wenn aller-
dings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatz-
werkzeugen oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspe-
gel abweichen. Dies kann die Schwingungsbelastung über den gesamten Arbeitszeit-
raum deutlich erhöhen. Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet ist oder
zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung
über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren. Legen Sie zusätzliche Sicher-
heitsmassnahmen zum Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhal-
ten der Hände, Organisation der Arbeitsabläufe.
Geräusch- und Vibrationsinformation (gemessen nach EN 60745)
Typischer A-bewerteter Schallleistungspegel
Typischer A-bewerteter Emissions-Schalldruckpegel
Für die genannten Schallpegel nach EN 60745 beträgt die Unsicherheit 3 dB.
Gehörschutz benutzen!
Triaxiale Vibrationswerte (Vibrations-Vektorsumme)
Oberflächen schleifen (a
)
h
Unsicherheit (K) für triaxiale Vibrationswerte
Technische Änderungen vorbehalten
350 W
200 W
3000–11000 min.
-1
223 x 112 mm
1,3 mm
2,6 mm
30 mm für Schlauch-Adapter
2,8 kg
Z / II
94 dB (A)
83 dB (A)
2,5 m/s
1,5 m/s

3. Betriebssicherheit

Beachten Sie die nachfolgenden Hin-
weise, da falsche Handhabung zu Schä-
den führen kann.
Betreiben Sie das Gerät nie in feuchter Umge-
bung. Das Gerät darf nicht feucht sein.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske und Schutz-
brille bei Arbeiten, bei denen gesundheits-
gefährdende Stäube entstehen. Die Berührung
und das Einatmen schädlicher bzw. giftiger
Stoffe, die beim Schleifen von z.B. bleihalti-
gem Anstrich, einigen Holzarten und Metal-
len entstehen, stellen eine Gefährdung für
den Benutzer oder in der Nähe befindlicher
Personen dar. Bearbeiten Sie kein asbest-
haltiges Material. Verwenden Sie den Schwing-
schleifer nicht für Arbeiten in explosionsge-
fährdeten Räumen.
Verwendung von Zubehör, welches
nicht für diesen Gerätetyp bestimmt
ist, kann zu Beschädigungen des
Gerätes führen und erhöht die Unfallgefahr.
Hinweis: Beachten Sie die Sicherheits-
hinweise.
Verwenden Sie den Schwingschleifer
in keinem Fall anders, als es diese Bedie-
nungsanleitung vorschreibt.
Verwenden Sie den Schwingschleifer nur
für Trockenschliff.
Führen Sie das Kabel immer nach hinten
vom Gerät weg.
Führen Sie die Maschine stets mit beiden
Händen.
2
Beim Schleifen dürfen das Schleifpapier
2
oder die Schwingplatte nicht berührt werden.
Verwenden Sie einwandfreie Schleifblät-
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis