D-0133568-A – 2023/08
Affinity2.0/Equinox2.0 – Gebrauchsanweisung - DE
Bedenken Sie bitte, dass der Ton über den Monitor (im Vergleich mit
der audiometrischen Überwachung) sehr leise sein kann. In der
Audiometrie ist der Ton lauter, da das aufgezeichnete Signal vom
audiometrischen Instrument erzeugt wird. Beim REM440 generiert das
Hörgerät das aufgezeichnete Signal, was bedeutet, dass es nicht vom
Instrument gesteuert werden kann.
External sound (Externer Ton): Sie können einen externen Ton z.B.
durch einen CD-Player abspielen, wenn Sie ein bestimmtes
Musikstück bzw. bestimmtes Sprachmaterial benutzen möchten. Dies
kann starke Auswirkungen auf Beratungssituationen haben.
1. Schließen Sie den CD-Player an den AUX1-Eingang der
Hardware an.
2. Drücken Sie auf START in der Software und aktivieren Sie
dann das Kontrollkästchen für den externen Ton. Der externe
Ton wird dann zusammen mit dem Signal abgespielt.
3. Stellen Sie die Lautstärke mithilfe des Schiebers ein.
Beachten Sie, dass Sie in der Visible-Speech-Aufzeichnung die Live-
Sprache auswählen und dann einen externen Ton wiedergeben
können. Dies bedeutet, dass der externe Ton allein, ohne jegliche
Interferenzen (außer durch Ihre eigenen Stimme), wiedergegeben wird
Current Protocol (Aktuelles Protokoll) befindet sich in der Ecke unten
links. Dies markiert den aktuell ausgeführten sowie die weiteren Tests
in der Batterie. Die Kontrollhäkchen verweisen darauf, dass eine Kurve
vermessen wurde.
Testprotokolle können unter REM440 Setup erstellt und verändert
werden.
Die Color (Farbe) jeder Testschaltfläche zeigt die für die
entsprechende Kurve ausgewählte Farbe an.
Über dieses Sequenzierungssymbol können unterstützte
Messungen nacheinander durchgeführt werden. Das Symbol kann
ausgewählt werden und wird daraufhin fett dargestellt:
Benutzer wählt aus, welche Eingangspegel in der Sequenz erforderlich
sind.
Wird diese Schaltfläche
die ausgewählten Messungen in automatischer Reihenfolge von oben
nach unten ab.
Die Schaltfläche Start/Stop beginnt und beendet den aktuellen Test.
Es wird darauf hingewiesen, dass nach Drücken von START der Text
am unteren Bildschirmrand sich auf STOP ändern wird.
Der
gedrückt, laufen
Seite 39