Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachaudiometrie Im Tabellenmodus - Interacoustics Affinity 2.0 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affinity 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.2

Sprachaudiometrie im Tabellenmodus

Der AC440-Tabellenmodus umfasst zwei Tabellen:
Die SRT (Speech Reception Threshold - Spracherkennungsschwelle)-Tabelle. Wenn der SRT-Test
1)
aktiviert ist, wird er orange dargestellt:
Sprachaudiometrie zur Feststellung des MCL (Most Comfortable Level - Angenehmster Pegel) und
UCL (Uncomfortable Loudness Level - Unangenehmer Lautstärkepegel), die bei Aktivierung ebenfalls
orange markiert sind:
2)
Die WR (Word Recognition - Worterkennung)-Tabelle. Wenn WR1, WR2 oder WR3 aktiviert ist, wird
die entsprechende Beschriftung orange dargestellt:
Die SRT-Tabelle
Die SRT-Tabelle (Spracherkennungsschwelle) ermöglicht das Messen mehrerer SRTs mit verschiedenen
Testparametern, wie z. B. Wandler, Testtyp, Intensität, Maskieren und Unterstützt.
Beim Wechsel der Option Wandler, Maskierung und/oder Unterstützt und Neutest wird ein weiterer SRT-
Eintrag in der SRT-Tabelle angezeigt. Somit können mehrere SRT-Messungen in der SRT-Tabelle
angezeigt werden. Das gleiche gilt für die Durchführung von MCL-Sprachaudiometrie (Angenehmster Pegel)
und UCL-Sprachaudiometrie (Unangenehmer Lautstärkepegel).
Weitere Informationen zu SRT-Tests finden Sie in dem Dokument „Affinity2.0/ Equinox2.0
Zusatzinformationen".
D-0133568-A – 2023/08
Affinity2.0/Equinox2.0 – Gebrauchsanweisung - DE
Es gibt auch Optionen zur Durchführung von
Seite 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Equinox 2.0

Inhaltsverzeichnis