Herunterladen Diese Seite drucken

Swegon SPC 30EVG Montage- Und Betriebsanleitung Seite 27

Weinklima

Werbung

16. Fehlerbehandlung
Fehler
Beim Einschalten reagiert die Kühlung nicht.
Der Lüfter dreht sich, das Gerät kühlt aber gar nicht.
Der Lüfter dreht sich, das Gerät kühlt aber nur ein wenig.
Die Luftbefeuchtung ist kontinuierlich in Betrieb.
Wasser tropft aus der an der Decke befestigten Inneneinheit.
Im Heizbetrieb erreicht der Weinraum nicht den Sollwert.
Die Inneneinheit ist zugefroren.
Empfohlene Aktion
Überprüfen Sie die Spannungsversorgung, sowie die elektrischen
Verbindungen. Gegebenenfalls Prüfung durch eine fachkundige
Person. Achtung, Anlage kann unter Spannung stehen,
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Überprüfen Sie, dass der Heizbetrieb nicht aktiviert ist.
In Abhängigkeit von neu eingelagerten Flaschen und der
Umgebungstemperatruren kann es einige Zeit dauern, bis sich die
Wunschtemperatur einstellt. Die Leistung der Kühlung ist nicht für
belüftete Räume vorgesehen, schließen Sie die Fenster oder Türen des
Weinraumes.
Eventuell nimmt der Raum viel Feuchte auf z.B. durch eine feuchte-
aufnehmende Beschaffenheit der Mauer. Hierdurch kann ein hoher
Sollwert, zum Abschalten, nicht erreicht werden.
Überprüfen Sie die Montage der Inneneinheit, sie muß horizintal sein,
damit das überschüssige Wasser nur durch den installierten Ablauf
abfl ießen kann.
Im Heizbetrieb wird die elektrische Heizung angesteuert wenn die
Raumtemperatur 2°C unter dem Sollwert liegt. Bei einer Abweichung
von 1°C zum Sollwert schaltet die Heizung wieder ab. Diese Hysterese
verhindert ein zu häufi ges Ein- und Ausschalten der Heizung.
Unterbrechen Sie nicht den Strom, schalten Sie die Anlage nicht
aus. Starten Sie die Abtauung durch Drücken der [v]-Taste für ca. 3
Sekunden. Wenn das Eis komplett geschmolzen ist und die Anlage
wieder kühlt, sollte die Kältemittelfüllung von einem Fachbetrieb
geprüft werden. Auch eine Kontrolle der Regelparameter sollte
durchgeführt werden.
27

Werbung

loading