Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Bestimmte Materialien - OMTech SH-H1060b Benutzerhandbuch

Lasergraviermaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Hinweise für bestimmte Materialien
Die folgenden Hinweise stellen Vorschläge zur Beschleunigung des sicheren Arbeitens mit einer Reihe von
Materialien dar. Der Benutzer sollte die spezifischen Sicherheits- und Gravuranforderungen seines spezifischen
Materials erforschen, um die Gefahr von Feuer, gefährlichem Staub, ätzenden und giftigen Dämpfen und anderen
potenziellen Problemen zu vermeiden. Sobald die Sicherheit des Produkts gewährleistet ist oder geeignete
Schutzausrüstung aufgestellt worden ist, kann es hilfreich sein, eine Testmatrix von Kästchen mit verschiedenen
Geschwindigkeits-, Leistungs- und Frequenzeinstellungen zu gravieren, um den genau gewünschten Effekt zu
erzielen. Alternativ fangen Sie mit einer niedrigen Leistung und hohen Geschwindigkeitsstufe an und führen Sie
Ihren Entwurf mit kontinuierlich zunehmender Laserintensität beliebige Male aus.
Durchschnittliche Graviereinstellungen
Leder
Fliese
Klares
Bezeichnung
Holz
Glas
oder
Acryl
Stein
Natürliches
Künstliches
Geschwindigkeit
350 mm/s
200 mm/s
250 mm/s
425 mm/s
450 mm/s
165 mm/s
100 W
Leistung
15 %
18 %
18 %
16 %
15 %
18 %
Keramik
Verwenden Sie beim Gravieren auf Keramik im Allgemeinen mittlere bis hohe Leistung. Zur Vermeidung
von Rissbildung beim Gravieren verwenden Sie mehr Schleifen anstatt höherer Leistung oder niedrigerer
Geschwindigkeit. Beachten Sie, dass für Sie Gesundheitsrisiken durch Staub bestehen können, der bei der
Keramikgravur insbesondere bei Serienfertigungen erzeugt wird. Je nach Material und Arbeitsaufwand kann ein
Lüfter oder sogar eine komplette Lüftungsanlage zur Bewältigung des Problems erforderlich sein. Ebenso können
Bediener und andere Personen im Arbeitsbereich persönliche Atemschutzausrüstung wie Atemschutzmasken und
Atemschutzgeräte brauchen.
Glas
Verwenden Sie beim Gravieren auf Glas im Allgemeinen hohe Leistung und niedrige Geschwindigkeit. Wie bei
Keramik kann es bei Vermeidung von Rissbildung hilfreich sein, mehr Schleifen bei niedrigerer Leistung zu
verwenden. Beim Gravieren auf Glasfaser und Kohlefaser muss umsichtig verfahren werden, um Kombinationen
von Einstellungen zu vermeiden, die eine so hohe Laserintensität bieten, dass die strukturelle Integrität des
Faseranteils beeinträchtigt werden kann, was eine verschwommene Markierung zur Folge hat. Persönliche
Schutzausrüstung muss getragen werden, um die aus der Bearbeitung entstandene Staubbelastung für Augen, Nase,
Mund und Haut insbesondere bei Serienfertigungen zu vermeiden. Alle beim Arbeiten mit Glasfaser getragenen
Kleidungsstücke müssen nachher separat gewaschen werden.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis