Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Exhausto EXact2-Automatik Originalbetriebsanleitung Seite 100

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EXact2-Automatik:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3004432-2017-06-29
Alarmbeschreibung
xx yy
z
43 12
3
Druckwächter für
Hochdruck hat eine
Abschaltung ausgelöst.
43 13
3
Hohe Druckgastempe-
ratur hat eine Abschal-
tung ausgelöst.
43 14
3
Motorregleralarmaus-
gang aktiviert.
43 15
4
Unbekannte Konfigura-
tion.
Alarmbeschreibung
xx yy
z
44 02
2
Niedriger Saugdruck
44 03
2
Hoher Druckgasdruck.
44 10
2
Reduzierter Betrieb
wegen niedriger Vor-
lauftemperatur.
44
11
2
Abgeschaltet wegen
niedriger Vorlauftempe-
ratur.
44 12
3
Abgeschaltet wegen
Vereisung der Regis-
terfläche.
44 15
4
CH-Kühleinheit nicht
korrekt konfiguriert.
44 16
4
Kommunikationsstö-
rung CH-Kühleinheit.
Kühl Alarm
Abhilfe
(Siehe Anhang 1: ("Prinzipskizzen" für die Anordnung von Klappen, Füh-
lern u.a.m. sowie Luftrichtungen)
Kühlmonteur kontaktieren.
Nach 3 Betriebsausfällen wegen eines zu hohen Drucks wird die-
ser Alarm ausgelöst.
Kühlmonteur kontaktieren.
Eventuelle Fehlercodes am Display des Motorreglers ablesen und
den Kundendienst kontaktieren.
Dieser Alarm lässt sich erst am HMI-Panel abstellen, wenn der
Alarm am Motorregler der Kühleinheit abgestellt ist:
● Die Versorgungsspannung zur Kühleinheit 1 Minute am Ver-
sorgungstrenner der Kühleinheit abschalten.
● Den Alarm anschließend am HMI-Panel abstellen.
Die Größe des Kaltwasserregisters ist nicht konfiguriert. Den EX-
HAUSTO-Kundendienst kontaktieren.
Status Kühlung
bhilfe
(Siehe Anhang 1: "Prinzipskizzen"; für die Anordnung von Klappen, Füh-
lern u.a.m. sowie Luftrichtungen)
Die Anlage läuft bei reduziertem Betrieb.
Die Anlage läuft bei reduziertem Betrieb.
Die CH-Kühleinheit läuft mit reduziertem Betrieb wegen niedriger
Vorlauftemperatur zum Register im Fortluftkanal.
● Kontrollieren, dass die Vereisungsschutzgrenze korrekt im
Verhältnis zum Glykolgemisch eingestellt ist.
● Die Luftmenge erhöhen.
Die CH-Kühleinheit ist wegen niedriger Vorlauftemperatur zum Re-
gister im Fortluftkanal abgeschaltet.
● Kontrollieren, dass die Vereisungsschutzgrenze korrekt im
Verhältnis zum Glykolgemisch eingestellt ist.
● Die Luftmenge erhöhen.
Kaltwasserregister im Fortluftkanal vereist.
● Das Eis durch Zwangsstart des Abluftventilators für eine kurze
Periode entfernen.
Eine CH-Kühleinheit wurde gefunden, die Einheit ist im Menü "Zu-
behör" jedoch nicht gewählt.
Die Kommunikation zur Kühlpumpeneinheit wurde unterbrochen.
1. Die Versorgungsspannung zur Einheit kontrollieren.
2. Die Modbusverbindung zwischen der EXact-Regelung und der
CH-Kühleinheit kontrollieren.
100/116
Alarme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis