Herunterladen Diese Seite drucken

Carl Zeiss Jena Technival 2 Gebrauchsanleitung Seite 33

Werbung

31
7.6.2. Zweitbeobachtertubus (Bild 28)
Zur Einrichtung des Mikroskops für die gleichzeitige Beob-
achtung durch zwei Personen sind ein Zweitbeobachtertubus
und ein Okularpaar P 10x notwendig (Grundausrüstung). Der
Zweitbeobachtertubus besteht aus dem Prismengehäuse (282)
und dem fest mit dem Gehäuse verbundenen binokularen Schräg-
tubus (281).
Nach Abnehmen des binokularen Schrägtubus (9) vom Mikroskop
ist an dessen Stelle der Zweitbeobachtertubus mit der Ring-
schwalbe aufzusetzen und mit der Rändelschraube (14) zu
arretieren.
Die Okularstutzen müssen dabei über dem Stativ liegen
(Bild 28). In die Ringschwalbenaufnahme im Prismengehäuse
ist der binokulare Schrägtubus des Mikroskops wie bekannt
aufzusetzen und mit der Rändelschraube (280) zu befestigen
(siehe 5.5.).
Nach erfolgter Einstellung auf das Objekt (siehe Pkt. 5.2.)
ist für den zweiten Beobachter die Scharfeinstellung, bei
Gerätefaktor 0,5, mit dem Dioptrienstellring (12) zu korri-
gieren.
7.7. Einheiten zum Messen und Zählen
7.7.1. Stellbare Okulare (Bilder 29, 30)
Zum visuellen Messen und Zählen stehen folgende Einheiten
zur Verfügung:
Okular P 16x, stellbar (290)
Okular P 25x, stellbar (291)
Okular P 25x, stellbar, mit fest eingebauter Okularplatte
mit Markierungspfeil
Okularmeßplatten 5:100 und 10:100 (300), d.h., eine Tei-
lung von 5 bzw. 10 mm in 100 Teile
Okularnetzmeßplatten 400/0,5 x 0,5 und 25/1 x 1 (301),
d.h., ein in 400 bzw. 25 Maschen geteiltes 90°-Netz von
0,5 bzw. 1 mm Kantenlänge

Werbung

loading