Herunterladen Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Informationen Zu Batterien (Nicht Mitgeliefert) - THOMSON RT205 Bedienungsanleitung

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Dieses Gerät entspricht den Funkentstörungsvorschriften der Europäischen Union.
* Setzen Sie das Gerät oder die Batterien weder Feuchtigkeit, noch Regen, Sand oder
übermäßiger Hitze (z. B. verursacht durch ein Heizgerät oder direkte
Sonneneinstrahlung) aus.
• Das Gerät darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Decken Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischtüchern, Vorhängen etc. ab.
• Mit Flüssigkeit gefüllte Gegenstände (z. B. Vasen) dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
• Auf das Gerät dürfen keine Gegenstände, die offene Flammen verursachen können (z.
B. brennende Kerzen) gestellt werden.
* Benutzen Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
die Alkohol, Ammoniak, Benzol oder Scheuermittel enthalten, da diese das Gehäuse
beschädigen können.
• Warnung Verwenden Sie das Gerät mit gemäßigter Lautstärke. Übermäßiger
Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann zu Gehörschäden führen.
• Vorsicht: Batterien sollten keiner übermäßigen Hitze (Sonnenlicht, Feuer o. ä.)
ausgesetzt werden.

INFORMATIONEN ZU BATTERIEN (nicht mitgeliefert)

• Das Gerät funktioniert nur dann ordnungsgemäß, wenn die entsprechenden Batterien
eingelegt sind.
• Verwenden Sie ausschließlich die empfohlenen Batterien.
• Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einlegen der Batterien.
• Die Batterien sollten so eingelegt werden, dass Kurzschlüsse vermieden werden.
• Mischen Sie keinesfalls alte und neue Batterien.
• Verwenden Sie Alkali-, Standard-(Zink-Kohle-) oder wiederaufladbare
(Nickel-Cadmium-)Batterien nicht durcheinander.
• Versuchen Sie nicht, Batterien wiederaufzuladen oder zu öffnen. Batterien nicht in
offenes Feuer werfen!
• Tauschen Sie alle Batterien gleichzeitig gegen identische Batterien aus.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn das Gerät für eine längere Zeit nicht verwendet wird.
• Wenn die Batterieflüssigkeit mit den Augen oder der Haut in Berührung gerät, waschen
Sie den betroffenen Bereich sofort mit reichlich klarem Wasser aus und verständigen
Sie einen Arzt.
Zum Schutz der Umwelt sollten Batterien nicht in den
Hausmüll entsorgt werden. Bitte bringen Sie sie zum nächstgelegenen Wertstoffhof
oder zu einer Sammelstelle für Altbatterien.

Werbung

loading