Kabelloses und usb-ladegerät / ukw uhr radio (64 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für THOMSON MIC200IDABBT
Seite 1
MIC200IDABBT DAB/CD/BLUETOOTH/UKW USB/AUDIO IN BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE LESEN SIE DIESE BETRIEBSANLEITUNG VOR GEBRAUCH DES PRODUKTES SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ANSCHLIESSEND ZU NACHSCHLAGEZWECKEN AUF.
Inhalt Erste Schritte DAB-Sender speichern Sicherheit und Hinweise Einstellen eines gespeicherten DAB-Senders Produktpflege DAB-Anzeige-Informationen Umweltschutz DRC (Dynamic Range Control) Packungsinhalt UKW-Radio-Modus Beschreibung der Teile Ändern der Sucheinstellung Stromversorgung Sprache anzeigen DAB-Radio-Modus Software-Version Ändern von DAB-Sendern Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Suchen nach DAB-Sendern Abspielen einer Compact Disc (CD) Löschen von DAB-Sendern Anmerkung:...
6. Nur mit einem trockenen Tuch reinigen. 7. Lüftungsöffnungen nicht blockieren. Gemäß den Angaben des Herstellers aufstellen. 8. Nicht in der Nähe von Wärmequellen aufstellen, wie Heizkörper, Heizlüfter, Öfen oder anderen Geräten (einschließlich Verstärker), die Wärme erzeugen. 9. Stromkabel vor Belastungen durch Quetschen und Einklemmen schützen, insbesondere an Steckern, Mehrfachsteckdosen und den Austrittsstellen aus dem Gerät.
Umweltschutz Das Produkt wurde mit qualitativ hochwertigen Werkstoffen und Komponenten konzipiert und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. Ihr Produkt enthält Batterien, für die die europäische Richtlinie 2006/66/EG gilt und die nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften bezüglich der getrennten Sammlung von Batterien, da eine ordnungsgemäße Entsorgung dazu beiträgt, Umweltschäden zu verhindern und Ihre Gesundheit zu schützen.
Stromversorgung VORSICHT • Risiko von Produktschäden! Die Stromspannung muss der Spannungsangabe auf dem Rückseitenetikett entsprechen. • Risiko eines Stromschlags! Beim Trennen des Wechselstromkabels stets den Stecker aus der Steckdose ziehen. Niemals am Kabel ziehen. • Vor dem Einstecken des Wechselstromkabels überprüfen, dass alle anderen Anschlüsse verbunden sind.
(überprüfen Sie die Anzeige). Wenn Sie das Radio zum ersten Mal benutzen oder die Senderliste leer ist, beginnt Ihr Radio automatisch nach DAB-Radiosendern zu suchen. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Fortschritt des Suchvorgangs an und die Anzahl der während des Suchvorgangs gefundenen Sender wird ebenfalls angezeigt. Wenn Sie beim Ausschalten des Radios einen DAB-Sender gehört haben, wird dieser automatisch ausgewählt, wenn Sie das Radio wieder einschalten.
(Sender auswählen) wird zusammen mit dem Namen oder der Frequenz des dort gespeicherten Senders angezeigt, oder (Empty (Leer)) wenn kein Sender gespeichert wurde. 2. Wechseln Sie mit der Taste NEXT/PREV zu dem Speicherplatz und zu dem Sender, den Sie hören möchten (1-10).
UKW-Radio-Modus Wenn Sie sich nicht bereits im UKW-Modus befinden, drücken und lassen Sie die Taste POWER/ MODE wiederholt los, um in den UKW-Modus zu wechseln (überprüfen Sie die Anzeige). Wenn Sie beim Ausschalten des Radios einen UKW-Sender gehört haben, wird dieser automatisch ausgewählt, wenn Sie das Radio wieder einschalten.
Seite 10
Display erscheint. Es ist jetzt für den automatischen Kopplungsvorgang bereit. 3. Suchen Sie mit Ihrem Mobiltelefon nach dem Bluetooth-Gerät „MIC200IDABBT“. 4. Ihr Mobiltelefon findet "MIC200IDABBT" und bietet die Möglichkeit, eine Verbindung herzustellen oder nicht. Stellen Sie die Verbindung mit dem Kennwort „0000“ (falls vorhanden) her. Nach erfolgreicher Verbindung erscheint auf dem LCD-Display die Bluetooth-Anzeige „BT connected“...
Seite 11
4. „Set time“ (Zeit einstellen) wird angezeigt und die Stundenziffern blinken. Verwenden Sie die Taste NEXT/PREV, um zur richtigen Stunde zu blättern. Drücken Sie die Taste STOP/SELCT. 5. Die Minutenzahl blinkt jetzt. Verwenden Sie die Taste NEXT/PREV, um zur richtigen Minute zu blättern.
konnte, wird „Time is not set“ (Uhrzeit nicht eingestellt) angezeigt, wenn Sie versuchen, den Wecker einzustellen. Das Radio fordert Sie dann auf, die Uhrzeit einzustellen. Ein Wecker kann erst nach der Einstellung der Uhrzeit eingestellt werden. Anhalten des Weckers Wenn der Wecker ertönt, drücken Sie die Taste POWER/MODE und lassen Sie sie los. „Alarm off“ (Wecker aus) wird angezeigt.
2. Blättern Sie mit der Taste NEXT/PREV zu <System>. Drücken Sie die Taste STOP/SELECT und lassen Sie sie los. 3. Blättern Sie mit der Taste NEXT/PREV zu <Language> (Sprache). Drücken Sie die Taste STOP/ SELECT und lassen Sie sie los. 4.
vorherigen Titel gesucht. Wenn der gewünschte Abschnitt des Titels gefunden wurde, lassen Sie die Taste los. Die normale Wiedergabe wird daraufhin fortgesetzt. 5. Halten Sie die Taste gedrückt. Der aktuelle Titel wird vorwärts durchsucht und anschließend der/die nächste/n Titel. Wenn der gewünschte Abschnitt des Titels gefunden wurde, die ausgewählte Taste loslassen.
Wiederholung der gesamten CD Drücken Sie im Wiedergabemodus dreimal die Taste PROG/REP/PRESET, um alle Titel auf der CD wiederholt abzuspielen. Im Display erscheint „Repeat all“ (Alle wiederholen). Um die Wiederholungswiedergabe abzubrechen, drücken Sie die Taste REPEAT/RANDOM mehrmals, bis das „Normal“-Symbol angezeigt wird. Zufallsfunktion Drücken Sie die Taste PROG/REP/PRESET dreimal, auf dem Display wird „Shuffle“...
Drahtloser Lademodus Legen Sie einfach das zu ladende Gerät auf den auf der Oberfläche angegebenen Bereich des drahtlosen Ladegeräts und der Ladevorgang beginnt bei Kontakt. USB-Ladung (5V-Ausgang) Der USB-Anschluss ist für das Aufladen externer Geräte, wie z. B. Smartphones, vorgesehen. AUX-EINGANG 1.
• Zum Energiesparen schaltet das Gerät automatisch in Stand-by, wenn für eine gewisse Zeit keine Audio- Wiedergabe erfolgt. Es kann durch Verwendung des POWER-Schalters wieder eingeschaltet werden. • Bei einem eingehenden Anruf während der Verbindung von MIC200IDABBT mit Ihrem Handy zur Musikwiedergabe unterbricht das Gerät die Wiedergabe, sobald Sie den Anruf angenommen haben, und setzt die Wiedergabe fort, wenn das Gespräch beendet wurde.